Ab Sommer Gesetz gegen überhöhte Abmahngebühren

Manny

Professioneller Zeitungsbügler
Abmahnwelle: Dubiose Rechtsanwälte mahnen mit Horror-Gebühren von bis zu 1000 Euro Internetnutzer ab, die urheberrechtlich geschützte Musikstücke, Videos oder Bilder z. B. in einer Tauschbörse ins Netz gestellt haben. Derart überzogene Gebühren sind künftig verboten! Nach dem neuen Gesetz soll bei der ersten Urheberrechtsverletzung die Gebühr auf 155,30 Euro beschränkt werden.

Quelle: Bild.de (ja, ich weiß, dass das nicht die beste ist, aber eine bessere Quelle habe ich auf die schnelle nicht gefunden)

Wenigstens ein Anfang. Wobei es mir lieber wäre, wenn da mal Bedinungen festgelegt würden, unter denen man gar nicht belangt werden kann (bspw. wenn Bilder ausschließlich zur Ausschmückung von Signaturen und als Avatare in Foren genutzt werden. :smile: )

Vielleicht auch noch interessant: Link
 

Clive77

Serial Watcher
Das ist doch wieder nichts halbes und nichts ganzes. Ich meine o.k., nett dass die Anwälte nun keine horrenden Summen mehr fordern können (wobei das bei "gewerblichen" Geschichten wohl wieder anders aussehen wird, wie der Link zeigt), aber damit dämmt man doch die Abmahnwellen nicht ein. Wenn man gegen die Abmahnspezialisten vorgehen will, dann sollte man denen bei falschen Abmahnungen (meinetwegen auch mit einem Three-Strikes-System) die Lizenz entziehen. Dann hören auch die Abmahnwellen auf bzw. beschränken sich nur noch auf die wirklich wasserdichten und sinnigen Abmahnungen.

Edit: Hier noch der entsprechende Artikel auf heise.de .
 

Woodstock

Verified Twitter Account ☑️
Ich bin dafür Privatnutzer die außerhalb einer kriminellen Vereinigung sowas betreiben und auch kein Geld damit verdienen, überhaupt nicht belangt werden sollten.

Stürz dich auf die großen Fische und raub damit den kleinen die Lebensgrundlage, dann hören die von selber auf.


Wer es wirklich betreiben will, findet einen Weg und aufhalten werden sie damit niemanden.
 
Oben