American Psycho (remake)

Primetime

Well-Known Member
Es soll tatsächlich kommen. Niemand geringeres als Luca Guadagnino (Call Me By Your Name, Bones and All, Challengers) soll die Regie beim Remake übernehmen. Scott Z. Burns (The Report, The Bourne Ultimatum) wird das Drehbuch verfassen.

“We are thrilled to add another elite filmmaker to our upcoming slate,” said Lionsgate Motion Picture Group chair Adam Fogelson. “Luca is a brilliant artist, and the perfect visionary to create a whole new interpretation of this potent and classic IP.”

Link

Was kann das werden? American Psycho im Gen-Z-Gewand? Travis Scott statt Huey Lewis and the News?
 

jimbo

Bitte nicht spoilern!
Teammitglied
Habe ich Interesse dran. Nicht weil ich denke, dass der Film gut wird, sondern weil es mich interessiert was am Ende bei rumkommt.
 

Cartman

Well-Known Member
Die erste Verfilmung war schon ein Stück vom Buch entfernt bzw. hat einiges ausgelassen.
Für mich bietet sich da als Verfilmung durchaus eine Miniserie auf Netflix an.
 

El Duderino

Well-Known Member
Der Regisseur ist das einzige, was bei dem neuen Projekt ineressant klingt. Dazu vielleicht noch Timothée Chalamet?

Ansonsten seh ich hier keinen Grund, mich für eine Neuverwurstung zu begeistern. Der Bale Streifen bleibt unangetastet.
 

Presko

Don Quijote des Forums
Der Regisseur ist das einzige, was bei dem neuen Projekt ineressant klingt. Dazu vielleicht noch Timothée Chalamet?
Betr. Regisseur dachte ich genau das Gleiche. Chalamet brauche ich in dem Film jetzt nicht unbedingt.
Generell bin ich jetzt nicht wahnsinnig scharf auf eine neue Verfilmung. Was genau will man anders machen. Der Stil war ziemlich perfekt, die Herangehensweise ebenfalls. Und ich würde jetzt auch nicht sagen, dass er schlecht gealtert wäre. Soll der neue nun dem Buch entsprechend härter und brutaler werden? Das bräuchte ich jetzt nicht. Ein guter Teil des Reizes zumindest beim Release bestand ja auch darin, dass man diese Erwartungen der Vorlagenfans auf geschickte Weise unterlaufen hat. Oder will man die Geschichte in die Gegenwart holen? Das wäre vlt. noch ein möglicher Ansatz, den ich nachvollziehen könnte. Mal schauen, gespannt bin ich schon, was Guadagnino vorhat. Der dreht aber auch in einem ordentlichen Tempo, ist sein aktueller Film Queer ja noch nicht mal offiziell in den deutschsprachigen Kinos angelaufen.
 

Cimmerier

Administrator
Teammitglied
Ist es nicht viel losgelöster von irgendeinem Zeitpunkt und ging es nicht um Materialismus und Kapitalismus? Muss ja sagen, dass ich den Film nie viel abgewinnen konnte und daher ewig nicht gesehen habe. Vom daher mag ich da auch komplett falsch liegen.
 

Cartman

Well-Known Member
Das Buch spielt halt zur damaligen Zeit, hat entsprechend viele Bezüge und kritisiert nunmal die Gesellschaft dieser Zeit.
Klar kann man das auch immer irgendwie anpassen, aber für mich hätte das dann nicht mehr viel mit dem Buch zu tun. Ist aber auch schon ewig her, seit ich das Buch gelesen habe.
 

Cimmerier

Administrator
Teammitglied
Ich weiß schon, was du meinst. Finde es in dem Fall, als neue Adaption nur halb so problematisch, weil der Kern des Buches erhalten bleiben würde. Aber an sich ist mir das Projekt eh egal.
 

Presko

Don Quijote des Forums
Das Buch spielt halt zur damaligen Zeit, hat entsprechend viele Bezüge und kritisiert nunmal die Gesellschaft dieser Zeit.
Ich würde nicht sagen, es kritisiert die Gesellschaft zu dieser Zeit. Es spielt in dieser Zeit und nutzt viele Bezüge, um die Kritik an Kapitalismus, Materialismus etc. zu transportieren und sich nebenher in ultrabrutalen Szenen zu suhlen - und ich finde, das kann schon auf heute umgewandelt werden - ja, ich würde sogar sagen, das wäre in meinen Augen der einzige Grund, dass so ein Remake bzw. neurliche Adaption überhaupt interessant wäre. Das passiert ja ständig bei (älteren) Literaturverfilmungen, man denke an die vielen Shakespeare-Adaptionen.

Denkt Ihr denn, Guadagnino wird den Gewaltaspekt expliziter ausgestalten als damals Mary Harron? Explizite Gewalt ist ja gerade sehr beliebt im Mainstream-Kino. Würde Ihr es Euch wünschen?
Ich fand ja Hannon hatte das damals super gelöst. Die Gewalt und insbesondere auch expliziten Sexszenen waren mir im Buch damals schon wirklich zu drüber an vielen Stellen, auch wenn ich die Intention verstand - der Film stellte für mich unter Beweis, dass sie eben auch unnötig waren in der expliziten Form.
 

Tyler Durden

Weltraumaffe
Teammitglied
Cartman hat Recht, die Yuppie-Welt der 80er Jahre ist bei American Psycho von zentraler Bedeutung. Im Buch noch mehr als in der ersten Verfilmung.
Bin trotzdem gespannt darauf, wie das Remake wird.
 

brawl 56

Ich bin auf 13 Sternen zum Tode verurteilt!
warum keine Fortsetzung mit C.Bale? starb die Figur damals?
So eine Figur funktioniert auf längere Sicht doch gar nicht. Wie sollen denn die Jahre von Bateman gefüllt sein?

Das man nur diese Häppchen aus seinem Leben gesehen hat und diese so absurd waren, war ja der Punkt an den Ganzen.
 

blacksun

Keyser Soze
Naja, er kommt ausm Knast und hat seine Lebenseinstellung komplett verändert. Hat nur noch Verachtung übrig auf das oberflächliche Getue und fängt an wieder Leute(diesmal Yuppies) umzubringen.

Würde ich mir ansehen. Lieber als ein Remake.

Teil 3 spielt dann in Afghanistan.
 
Oben