Joel.Barish
dank AF

Im ersten Teil des Freizeitpark-Filmspecials diskutierten @Shins, @TheRealNeo und @Joel.Barish Freizeitparkdarstellungen in berühmten Filmen. Nun drehen wir (ab ca. 00:40:00 Minuten) den Spieß um und versuchen zu ergründen, wie die Filmwelt Darstellung und Unterhaltungsaspekte in Freizeitparks beeinflussen. Dazu gehören natürlich auch Themenparks, die extra für Filmstudios geschaffen wurden. Dafür bringen wir auch noch zwei Unikate und Ausnahmen von der Regel aus Teil 1 herüber, nämlich "Westworld" und "Jurassic Park". Es geht um Spannungsdramaturgie bei Fahrgeschäften, die Immersion von Themenwelten, das ethische Gefahrenpotential und das erzählerische Story-Potential.
Zum Podcast (jetzt auch beim Podcast-Dealer eures Vertrauens)
Das war der große Freizeit- und Themenpark Rundumschlag. Macht das Lust auf einen hoffentlich bald wieder möglichen und sicheren Besuch in einem Park? Oder wünscht man sich den nächsten "Fast and Furious" vielleicht nicht im All, sondern im Freizeitpark? Wie empfindet ihr das Potential von Parks und Fahrgeschäften, auch Geschichten und Emotionen vermitteln zu wollen? Und überhaupt: Ein eventueller Podcast über die Filmographie von Nicolas Cage?