Borderlands - Der Film ~ mit Oscar-Gewinnerin Cate Blanchett

tombakk

Well-Known Member
Hab ihn im Kino gesehen und Fazit: nein einfach nur nein. Hätte für den Mist mindestens ein Flachmann mitbringen müssen.
 

Scofield

Fringe Division
Der komplette Film wurde bei Youtube mittlerweile von mehreren Usern hochgeladen und der Film wurde bis jetzt nicht aus Copyright Gründen entfernt. Die Kommentar Sektion ist echt wild. Amüsanter als der Film selber.

Es scheint wohl so als würde nicht mal mehr das Studio die Zeit investieren wollen um den Film aus Copyright gründen entfernen zu lassen. :thumbsup:
 

Cimmerier

Administrator
Teammitglied
Das dauert einfach seine Zeit. Wall-E wurde kürzlich auch hochgeladen und ziemlich lang komplett verfügbar. Eigentlich sollte YouTube ja entsprechend Checks haben, die so etwas unterbinden.
 

Gray_Fox

Well-Known Member
Selbst jetzt ist das Interesse nicht da, mir den auf YT anzuschauen..
Auch wenn es eh illegal sein wird.

Gab es eigentlich mal Reaktionen von Eli Roth und warten nun alle auf den Snyder Cut, der ja alles "rettet"?
 

CPL386

Well-Known Member
Ich möchte nur mal kurz einwerfen, dass mehrere Anwälte, Richter und entsprechend Gerichtsurteile aussagen, dass das einfache Ansehen von solchen Videos nicht strafbar ist!
Das Verteilen und Hochladen ist das Strafbare wg. Urheber / Copyright Verletzungen.
Nur um irgendwelchen Halbwahrheiten vorzubeugen!
Finde das aber auch von YT eine sauerer, während sie Content-Creator mit ihren Filtern und pseudo-KI ständig nerven, die Monetarisierung oder gar komplett sperren.
Was machen die da eigentlich beruflich?!
 

Cimmerier

Administrator
Teammitglied
Ich möchte nur mal kurz einwerfen, dass mehrere Anwälte, Richter und entsprechend Gerichtsurteile aussagen, dass das einfache Ansehen von solchen Videos nicht strafbar ist!
Das Verteilen und Hochladen ist das Strafbare wg. Urheber / Copyright Verletzungen.
Nur um irgendwelchen Halbwahrheiten vorzubeugen!
Finde das aber auch von YT eine sauerer, während sie Content-Creator mit ihren Filtern und pseudo-KI ständig nerven, die Monetarisierung oder gar komplett sperren.
Was machen die da eigentlich beruflich?!

Deswegen sind Torrents ja so problematisch, während Filehoster für denjenigen der runterlädt kein Problem darstellen.
 

CPL386

Well-Known Member
Nur auf YT bezogen?
Nope, auch pöhsen, pöhsen Streaming-Seiten, usw...
Sprich überall.
Das Ansehen ist defakto eher eine Grauzone, da man ja kaum / gar nicht legal nachweisen kann, dass Du das wirklich gesehen hast.
Das gilt sogar bei gewissen "Tauschnetzwerken", usw. bei dem der Kläger nachweisen muss, dass Du überhaupt etwas verwendbares Heruntergeladen hast.
War früher gerade im Bereich Security, Recht und Datenschutz große Themen bei Informatikern...
Also wenn an z.B. bei den Tauschnetzwerken etwas anfing zu laden und bekam eine Abmahnung, mussten die nachweisen, dass Du nicht nur Teile, sondern die vollständige Datei hattest (die man ja dann erst ansehen konnte, weil meist verschlüsselt, die Hashcodes nicht eindeutig waren, usw. bla, bla, usw.), mit denen man nichts anfangen konnte.
Streaming illegal? Rechtsanwalt Solmecke erklärt das EuGH-Urteil - Video - FOCUS online (26.04.2017)
EuGH: Streaming von Kinofilmen & Bundesliga nun doch illegal? | Rechtsanwalt Christian Solmecke - YouTube (02.04.2016)
Anmerkung: Die müssten also dann nachweisen, dass Du über eine Bekannte pöhse Streaming-Seite das angesehen hast, bei der es klar ist, dass sie illegal wäre.
Jetzt ist es jedoch so, dass diverse "Uploader" auf mehreren Seiten "Ihren Content" verbreiten und Du ggf. auf einer ganz anderen Seiten (Streaming und so genannten Hoster-Seiten, bei denen man auch Urlaubsvideos hochladen kann.), bei der es nicht absolut klar wäre, dass Du erkennen musst, dass es illegal sein könnte etwas gesehen haben könntest!
Eine absolute Überwachung Deines Netzverkehrs widerspricht nicht nur der DSGVO / GDPR, sondern auch der Netzneutralität und wäre ein Verstoß gegen Deine Persönlichkeitsrechte weil, Totalüberwachung.
Du könntest also theoretisch sogar von diesen Streaming- oder Download-Seiten (Tauschnetzwerke werden überwacht und machen Ärger!) das Zeug herunterladen, um es bei Dir Zuhause über Beamer auf der Leinwand anzusehen.
Du darfst es halt nur nicht verteilen / verbreiten und schon Millionen mal nicht VERKAUFEN!

Also ist da alles so richtig schwer irgendwas nachzuweisen und daher Grauzone.
Daher gab es früher zumindest an allen IT-Ecken Musterwidersprüche von Anwälten und ich meine sogar vom Bundesjustizministerium / Juris.de mal was gesehen zu haben.

Deswegen sind Torrents ja so problematisch, während Filehoster für denjenigen der runterlädt kein Problem darstellen.
Right! Du verteilst ja gerade bei Torrents wieder weiter. Aber wie weiter oben beschrieben, müssten die Dir nachweisen, dass es wirklich der richtige und EINDEUTIGE Hash ist und nicht irgendwas Ähnliches, was letztendlich was total anderes sein könnte, usw...
Aber man begibt sich halt in Gefahr, weil diverse Anwälte eben solche Tauschnetzwerke überwachen lassen und gerne versuchen einzuschüchtern.
Vor Gericht haben aber die wenigsten überhaupt eine Chance...
Doof ist halt dabei, dass man locker ein paar hunderte von Euro für den Anwalt dann ausgeben müsste, für Filme, die ggf. legal & kostenlos irgendwo zum Streaming angeboten werden...

Nachtrag: Ich möchte das nicht als juristische Beratung missverstanden sehen, weshalb ich auf Solmecke verweise!
Außerdem habe ich momentan einen ähnlichen Fall laufend, bei dem jemand behauptet, ich hätte, einen Porno heruntergeladen, der auf einschlägigen und legalen Seiten kostenlos angeboten wird.
Was ich jedoch herunterlud, war Microsoft Windows Server 2022 und Microsoft Exchange 2019 in den internationalen Versionen, also in allen Sprachen, für einen Kunden, über die von im Microsoft Technet angegebenen Torrent-Links!
(Keine Cracks, usw. offizielle Installationsquellen von Microsoft und man braucht einen gültigen Lizenzschlüssel, sonst Evaluation für ca. 120 Tage...)
Bisheriger Stand: Der Anwalt konnte bisher keinerlei Beweise Vorlegen, begibt sich jedoch langsam in die Gefahr wg. Androhungen, usw. (und meinen eindeutigen Beweisen --> Habe meine Netzwerk-Logs noch und eben seine Behauptungen, usw...) dass ich ggf. eine Gegenklage einreichen könnte, wg. Nötigung und Geschäftsschädigung. (Der schickt jetzt bald seit ca. 1-2 Jahren oder so immer wieder Briefe mit Drohungen vor Gericht zu ziehen... ist aber von Forderungen von über 6000 € schon auf fast 1000 € gefallen... worauf ich auf Anraten der Anwälte nicht reagiert und schon gar nicht gezahlt habe!)
Jedoch musste ich halt den Anwälten von WBS etwas für diese "zwei Fälle bezahlen" was sich auf ca. 900€ beläuft.
Was aber bei weiten günstiger als besagte 6000€ sind. --> Welcome to Germany! You will get justice if you can pay enough money!

Ich habe auch noch die offiziellen Links von MS selber auf diese Torrent-Links, inkl. deren Hash, usw., was recht eindeutig sein dürfte, während der Abmahner nur einen Teil des "gefundenen Hash" mitteilte und sich gegenüber WBS weigert den vollständigen zu schicken.

Also bitte, nehmt absolute JEDE ABMAHNUNG wirklich ernst und geht zum Anwalt, da die Euch ggf. wirklich massiv schaden können!
Aber übervorsichtig und ängstlich braucht auch keiner zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Envincar

der mecKercheF
ich habe ja echt damit gerechnet, dass der Film kacke wird aber hatte die Befürchtung, dass der Cast trotzdem genug Leute ins Kino locken wird und wir m Ende sogar mit einem zweiten Teil leben müssen. Das Ergebnis ist unfassbar.
 

Beckham23

Well-Known Member
Das Spielegenre das Borderlands auf dem PC vertritt ist eigentlich genau meins, dennoch bin ich mit dem Spiel nie richtig warm geworden und bei Zeiten wieder ausgestiegen. Deshalb vergleiche ich den Film auch nicht mit der Spiele-Reihe, sondern sehe ihn als einen reinen SciFi-Film an.
Gestern lief er bei mir im Heimkino über die Leinwand und bin total begeistert. Tolle Action, super Schauplätze und der Humor kommt auch nicht zu kurz - da meine ich jetzt nicht unbedingt Kevin Hart, so langsam habe ich von dem genug. Viel eher hat mir Tiny Tina gefallen und C. Blanchett als Hauptakteurin fand ich super-klasse. Vor allem ihr Aussehen und ihre Frisur fand ich fesch und frisch - als Frau schaue ich eben auch da hin...Gut fand ich auch die Länge des Films - kurz und knackig, nicht auf/über 120 min aufgebläht wie Superhelden-Filme.

Kurios fand ich, daß die Planeten (und Ortschaften darauf) mich nicht an Borderlands, sondern viel mehr an das PC-Spiel Rage 1 erinnerten, dito die maskierten Gegner - war echt seltsam.

Völlig gegen den Strich geht mir ein mal mehr der Hinweis auf der BR-Hülle, denn darauf ist groß ein Aufkleber mit der Aufschrift "Chris Tall die deutsche Stimme von Claptrap" zu sehen. Ich hasse das, wenn dies extra beworben wird (genau wie Hinweise auf BR-Hüllen ob irgendwelche Schauspieler einen Preis gewonnen haben - wem interessiert das??? Filmpreise sind völlig belanglos..), wenn dt. Schauspieler eine Synchronrolle übernehmen - was soll das? Prof. Synchronsprecher werden doch auch nicht gesondert auf BR-Hüllen erwähnt - obwohl diese das verdient hätten!!! Im Vorfeld wusste ich bereits, daß CT die dt. Stimme sein würde und hatte mein Zweifel, ob das was wird. Es war ganz ok, hätte schlimmer kommen können, obwohl ich in der dt. Rolle eher Simon Jäger gesehen, bzw. gehört, hätte. Egal Claptrap war super und auch ein Lachfaktor.

Ich fand den Film super und bin nach wie vor begeistert!

Jennifer
 

Cimmerier

Administrator
Teammitglied
Ich empfinde Preise nicht als belanglos, auf eine BD-Hülle muss der Spaß für mich trotzdem nicht. Allerdings interessieren mich auch B-Promis wie Chris Tall nicht, auch wenn sie irgendwem ihre Stimme leihen.
 
Oben