@Dr Knobel Das geht mir auch so. Schaue auch schon ewig. Die Veranstaltungen meide ich allerdings, weil ich weder Alkohol trinke, noch irgendwie bei so einer Kirmesveranstaltung vor Ort sein möchte
Ach, das ist schon ganz lustig und von der Atmosphäre her nochmal was anderes. Aber klar: Da ist was los. Grundsätzlich schaue ich aber der Übersicht zuliebe auch lieber daheim.
Aber 65... ja, das mag für die Weltspitze lausig sein, aber das ist doch ein Grundgerüst auf dem du aufbauen kannst/solltest. Du bist ja wie ich

. Leidgeprüft mit Fußball

. bei mir sinds bis März noch 43 Jahre, aber tatsächlich habe ich auch so ähnliche körperliche und zeitliche Probleme mich etwas anderem zu widmen. Fußball macht mir zu viel Spaß als dass ich es sein lassen könnte.
Ich spiele jetzt ununterbrochen seit meinem 4. Lebensjahr, immerhin bis in die Verbandsliga schaffte ich es. Mittlerweile natürlich in der "Alten Herren", allerdings recht ambitioniert. Zusammen mit Job, Nebenjob, Hobbies, Family ... da bleibt kaum noch was. Und Darts machst Du halt auch nicht nebenbei ... damit da Fortschritte sichtbar sind, braucht es kontinuierliches Training. Mal schauen, wie lange mein Körper Fußball noch zulässt, danach steht das auf dem Programm, und bis dahin will ich meinen Average zumindest halten.
Cross war mega, was der Littler da allerdings macht... rätselhaft. Das ist ja nahezu unmöglich. Da müssten die besten der besten ihr A-Game aufs Parkett liefern, damit es spannend ist. ungefähr 107 inkl. 67%iger Checkout-Quote zwischendurch gegen Dolan... das ist völlig krank.
Völlig richtig Aber trotz dieser Überlegenheit hatte Cross Möglichkeiten. Die hat er dann nicht genutzt, und dann wird es bei der Littler-Qualität schwierig.
Jep Er ist Verdient Weltmeister
Sehe ich auch so. Man muss auch mal sehen, was Humphries dieses Jahr generell abgerufen und gewonnen hat. Das ist jetzt kein einmaliges aufflackern. Ich persönlich stehe ihm recht neutral gegenüber, bin weder ein Fan, noch lehne ich ihn ab. Humphries ist so der Prototyp der neuen Generation: Professionell aber unauffällig. Da steht gerade ein Generationswechsel an bzw. ist teilweise schon vollzogen. Die alten recken wie Taylor usw., die sind entweder weg oder in ihren letzten Jahren wie Anderson, Wright oder van Barnefeld. Die haben Darts anfangs neben ihren normalen Jobs betrieben und haben den in der "Kneipe" gelernt, erst in den Jahren entwickelten sie sich zu Profis, weil man ja auch gar nicht immer von den Preisgeldern leben konnte, was sich durch die Internationalisierung verändert hat. 500.000 Pfund ... vergleiche das mal mit den Preisgeldern von vor 10, 15 Jahren. Diese größere Präsenz im TV, die höheren Preisgelder, die Nachwuchsförderung - siehe Littler oder Smith - führt aber zu einer Entwicklung wie im Fußball oder anderen Massensportarten: Die fangen viel früher und viel gezielter an, die haben das Ziel, Profi zu werden und leben und trainieren auch so. Und das führt natürlich auch zu einer Veränderung bei den Spielern. Vor gar nicht sooo langer zeit, tranken die teilweise noch ein Bierchen auf der Bühne, das ist ja jetzt schon undenkbar. Diese Entwicklung ist nachvollziehbar, macht das Ganze aber auch etwas austauschbarer, weil Typen wie Wright oder van Gerwen eher die Ausnahmen sein werden, und von Typen lebt Darts. Die besingen ja nicht umsonst nach wie vor Phil Taylor im Ally Pally. Sie müssen da aufpassen, dass es nicht zu stark kippt.
Der Verband trifft da aber derzeit einige gute Entscheidungen, wie ich finde, da man ja zumindest vorerst im Ally Pally bleibt, obwohl man sicherlich mehr Tickets absetzen könnte. Man schloss auch vorerst eine WM im Ausland aus, das und ähnliche Dinge standen da tatsächlich zur Debatte, und ich finde es gut, dass sie - zumindest noch nicht - jeden Scheiß mitmachen, um mehr und mehr Kohle zu scheffeln. Wohin das führt, sieht man ja beim Fußball. Das ist alles ein schmaler Grat, nicht leicht zu managen.
Und was die TV-Situation betrifft: Sport 1 hat die Rechte von DAZN bis 2026, das ist noch einiges. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass - eine ähnliche Entwicklung wie bislang vorausgesetzt - da mal Pro 7 wach wird. Die machen ja auch dieses Promi-Darts-Ding.
Football bei RTL läuft zwar weit unter den Erwartungen, aber das überrascht mich nicht: Zu kompliziert, zu wenig Bindung. Genau das ist bei Darts aber eben nicht der Fall. Wenn ich irgendwo was zu sagen hätte, und die Rechte nicht exorbitant teuer wären, würde ich das mal testen. Sport 1 lacht sich doch kaputt. Als Clemens letztes Jahr im Halbfinale stand, schauten da fast 4 Millionen Zuschauer zu. Bei der werberelevanten Zielgruppe war man damit ebenfalls Marktführer wie bei der Zielgruppe Männer im Alter von 14-29 Jahren - da schalteten über 20% ein. Bei Sport 1!!!!!
dazu sehe ich durchaus Entwicklung in Deutschland. Klar, diesmal ging es nicht in die wichtigen Begegnungen, aber dafür waren wir mit mehr Spielern als je zuvor vertreten, zudem sind die alle für Darts-Verhältnisse noch recht jung. Zieht man das passend auf, das hat man ja letztes Jahr gesehen, ist da eine größere Entwicklung möglich. Von daher: Da hat man an anderer Stelle schön gepennt.