Deadpool 3

Cimmerier

Administrator
Teammitglied
Views ist gucken des gesamten Videos, clicks ist nur öffnen, was nicht heißt das man das Video nicht Video wieder in der Mitte beendet hat.

Das ist auch nicht ganz richtig, ein View wird nicht erst gezĂ€hlt, wenn das ganze Video geguckt wird, sondern schon deutlich frĂŒher. Im Backend kannst du sehen, wie viele Prozent wirklich 100%ige Durchsichtraten haben. Ein Klick ist eine komplett andere Metrik und in dem Zusammenhang eigentlich nicht relevant.
 

Raphiw

Guybrush Feelgood
Das ist auch nicht ganz richtig, ein View wird nicht erst gezĂ€hlt, wenn das ganze Video geguckt wird, sondern schon deutlich frĂŒher. Im Backend kannst du sehen, wie viele Prozent wirklich 100%ige Durchsichtraten haben. Ein Klick ist eine komplett andere Metrik und in dem Zusammenhang eigentlich nicht relevant.
Jo, ich glaube es waren 15 Sekunden. Was bei einem teaser schon eine hohe Prozentzahl der GesamtlÀnge ist.
 

Cimmerier

Administrator
Teammitglied
Bei YouTube sind es 15 Sekunden, bei FB deutlich weniger. Weiß es nur nicht so genau, weil ich damit recht selten was am Hut habe. Ich will das gar nicht schmĂ€lern, nur ins richtige Licht rĂŒcken, weil die Metriken gerne mal durcheinander geworfen werden. Aber der Teaser geht doch knapp 2 Minuten, nach 15 Sekunden wĂ€rst du halt immer noch im ersten Quartil.
 

Raphiw

Guybrush Feelgood
@Cimmerier aber irgendeinen Richtwert muss man ja haben. Dies gilt ja dann auch fĂŒr alle Trailer.
Außerdem muss man ja inzwischen auch noch 30 Sekunden Werbung ĂŒber sich ergehen lassen. Also wĂŒrde ich das schon als sehr bewusstes schauen einordnen.
 

Cimmerier

Administrator
Teammitglied
Wie ich schrieb, ich will das gar nicht schmĂ€lern. Lediglich ein wenig Perspektive reinbringen, weil Zahlen durcheinander geworfen werden, wo es halt nicht so richtig passt. Wenn die Aufrufe organisch passieren, ist das definitiv aktives Schauen. Unterm Strich ist das klasse und es freut mich fĂŒr den Film, fĂŒr Reynolds und alle Beteiligten. Mir ging es ja nie darum, das irgendwie in Frage zu stellen. PrimĂ€r ging es mir um die Unterscheidung zwischen Views und Klicks und der Rest kam dann im Verlauf dieses Dialogs.

Was aber beispielsweise auch gerne mal vergessen wird ist, dass Paid Maßnahmen den View-Counter nach oben treiben. Gerade, wenn man das ĂŒber den gesamten Zeitraum betrachtet, wird das Bild dadurch massiv verfĂ€lscht. Das ist in der Regel(!) in den ersten paar Stunden nicht relevant, aber es passiert halt oft genug, dass so ein Trailer etwas ĂŒber Paid medial in den USA gepusht wird und eben den View-Counter nach oben treibt. Das aber nur mal so nebenbei.
 
Zuletzt bearbeitet:

Primetime

Well-Known Member
Manche Menschen wollen dieses Schiff auch einfach nur sinken sehen, oder? :biggrin:

Ich hÀtte einfach nur interessante Einzelfilme (so wie Guardians 3 im weitesten Sinne, den ich im Vergleich zu all den MCU-Filmen der letzten 8 Jahre mal wieder ziemlich gelungen fand) dieses dauerhafte Aufrechterhalten eines Universums ist meiner Ansicht nach nicht der richtige Weg, vor allem nicht in Kombination mit der sich schon jetzt meiner Meinung nach abgenutzten Idee des Multiversums. Dass man jetzt im Prinzip auch noch alle oder zumindest einige Disney+ Serien schauen muss, um irgendwie zu begreifen, was in den MCU-Filmen vor sich geht, lockt mich nicht ins Kino.
 

Cimmerier

Administrator
Teammitglied
Solange die Filme fĂŒr sich genommen trotzdem funktionieren und verstĂ€ndlich sind, sehe ich da kein sonderlich großes Problem. Aber grundsĂ€tzlich wĂŒrde ich mir auch wĂŒnschen, dass nicht jeder Marvel Superheld fortan ins MCU-Korsett gequetscht werden muss.
 

Raphiw

Guybrush Feelgood
Solange die Filme fĂŒr sich genommen trotzdem funktionieren und verstĂ€ndlich sind, sehe ich da kein sonderlich großes Problem. Aber grundsĂ€tzlich wĂŒrde ich mir auch wĂŒnschen, dass nicht jeder Marvel Superheld fortan ins MCU-Korsett gequetscht werden muss.
Finde gar nicht dass das der Fall ist. Bis auf die ac szene waren shang Chi, eternals, Spiderman, guardians, Thor 4 und auch black Panther ziemlich losgelöst von den Serien. Eigentlich nur Strange 2 wagte das Experiment Serienwissen vorauszusetzen.
Das die Filme immer zusammenhĂ€ngen halte ich fĂŒr ein plus, wenn es dann letztendlich auch zusammenlĂ€uft. Jetzt bei Deadpool 3 ist halt die Frage wie viel sie wĂ€hrend dem Film erklĂ€ren um ggf fehlendes Serienwissen auszugleichen.
 

Cimmerier

Administrator
Teammitglied
Finde gar nicht dass das der Fall ist. Bis auf die ac szene waren shang Chi, eternals, Spiderman, guardians, Thor 4 und auch black Panther ziemlich losgelöst von den Serien. Eigentlich nur Strange 2 wagte das Experiment Serienwissen vorauszusetzen.
Das die Filme immer zusammenhĂ€ngen halte ich fĂŒr ein plus, wenn es dann letztendlich auch zusammenlĂ€uft. Jetzt bei Deadpool 3 ist halt die Frage wie viel sie wĂ€hrend dem Film erklĂ€ren um ggf fehlendes Serienwissen auszugleichen.

Ich schrieb ja, dass die Filme fĂŒr sich funktionieren. Trotzdem finde ich, dass ein Korsett existiert, welches eine facettenreichere Spielwiese stĂ€rker beschneidet. Mit Korsett meine ich primĂ€r einfach, dass halt trotzdem immer VerknĂŒpfungen hergestellt werden und ein Film nie völlig losgelöst vom MCU existiert. Look and Feel sind zudem Ă€hnlich und grĂ¶ĂŸere Experimente gibt es nicht. Wobei eh fraglich ist, inwiefern Marvel das unabhĂ€ngig vom MCU ĂŒberhaupt zulassen wĂŒrde. Bislang wird in meinen Augen viel von oben vorgegeben. Das ist Fluch und Segen zugleich.
 

Dwight

Charged and Cranked
Aus allen möglichen Richtungen wird nun die Meldung laut, dass folgender Darsteller eine Variante von
Wolverine

spielen wird. Ob es so kommt, wird sich zeigen, aber mittlerweile haben wohl auch andere "Quellen" die Meldung bestÀtigt.

Es ist
Henry Cavill!
 

Dwight

Charged and Cranked
Schwierig. Dass er ins MCU kommt steht ja schon lÀnger im Raum. Eine andere Theorie ist/war

das er der neue Cyclops der neuen X-Men wird und gleichzeitig auch der neue Leading Man des MCU bzw der Avengers, Àhnlich eines Captain America
 

Timon der Misanthrop

Well-Known Member
Mit dem Cameo wollen die Verantwortlichen vielleicht testen, wie er in der Rolle beim Publikum ankommt. Könnte allerdings Àhnlich wie Krasinski bei einem Kurzauftritt bleiben, obwohl Cavill sicherlich eine Liga höher spielt.
 
Oben