Deutsche Politik in der Diskussion

HurriMcDurr

Well-Known Member
wenn sich das alles so weiter entwickelt, braucht die AfD vielleicht bald keinen Koaltionspartner mehr zum regieren.
Aber wäre das, deiner Logik folgend, nicht NOCH besser als wenn sie zusammen mit der CDU regiert?

Aber naja, ich sehe ja auch die schwarz-blaue Regierung mittelfristig in unserer Zukunft. Man muss einfach hoffen, dass die CDU die AFD dann in zwei Monaten in die Ecke gedrückt hat, dass sie quietscht.
 

Envincar

der mecKercheF
Mh ne weil die CDU sehr gut darin ist das eigene Versagen den Koaltionspartnern in die Schuhe zu schieben. In den 16 Jahren CDU haben immer die Koalitionspartner den meisten Hate abbekommen, während sich die CDU irgendwie im Sattel halten konnte. Außerdem würde ich mich durchaus sicherer fühlen wenn die AfD nicht komplett frei schalten und walten kann.
 

jimbo

Bitte nicht spoilern!
Teammitglied
"Einfach"... kostet ja auch nix. Schafft damit amerikanische Arbeitsplätze, raddiert deutsche aus. Super Idee. Und genau das was Trump damit bezweckt.
Das geht ja nicht nur in eine Richtung.
Die Europäer belegen US-Waren mit Strafzöllen und die Amerikaner müssen bei uns Fabriken und Arbeitsplätze schaffen und bei sich selbst abbauen.

Edit:
Dadurch bekommen wir eine Abhängigkeit gegenüber dem Anderen. Vielleicht ist das gar nicht mal so schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Envincar

der mecKercheF
ARD hat eine Umfrage gemacht und scheinbar finden die Deutschen nicht einen Kanzlerkandidaten gut. Ich glaub CDU und SPD haben definitiv auf die falschen Pferde gesetzt ... bei den Grünen fällt mir niemand ein der geeigneter wäre und das will was heißen, da ich Habeck für ne riesen, planlose Luftpumpe halte.
SPD hätte auf Pistorius setzen sollen, hätten den dann aber vermutlich verbrannt so schlecht wie die SPD da steht ... mit CUM-Ex Scholz, welcher nicht mal das Vertrauen der eigenen Regierung hat und scheinbar nicht mal die eigene Partei geschlossen hinter sich, kann das doch nichts werden. Scholz wird keine Chance haben.
Bei der CDU hätte ich auf Wüst gesetzt. Der wäre sicherlich weitaus charismatischer und besser bei der Bevölkerung angekommen als der Blackrock Mr. Burns.
 

Cartman

Well-Known Member
Pistorius war sicherlich ein Fehler. Söder oder Wüst wären vermutlich auch besser als Merz gewesen. Aber unabhängig davon, wird die CDU eh stärkste Partei und stellt den Kanzler. Jedoch wird sie nun auf die SPD oder die Grünen angewiesen sein, was so oder so eine recht chaotische Regierung versprechen dürfte.
 

Envincar

der mecKercheF
richtig krass wäre es, wenn die SPD so abkackt, dass eine große Koaltion nicht funktionieren würde. CDU und Grüne das würde doch vorne und hinten nicht funktionieren.
 

Raphiw

Guybrush Feelgood
richtig krass wäre es, wenn die SPD so abkackt, dass eine große Koaltion nicht funktionieren würde. CDU und Grüne das würde doch vorne und hinten nicht funktionieren.
Ich fände es spannend. Die grünen sind meiner Meinung nach ziemlich kooperativ, solange sie ein paar ihrer Ziele verfolgen dürfen.

Edith:
Kanzlerkandidaten wären sicher am besten Wüst, Pistorius, Habeck gewesen. Aber auch mit Pistorius hätte die SPD keine Mehrheit gehabt. Nächste Legislatur ist es sicher schon wieder zu alt fürs Amt. Warum schicken wir eigentlich immer Kandidaten die schon ein Bein in der Rente haben?
 

Cartman

Well-Known Member
Bei den Amis klappt es doch auch. :ugly:

Die FDP wird wohl die 5% packen. Dann würde es also schwarz, rot, gelb oder schwarz, grün, gelb.
 

Cartman

Well-Known Member
Psychotherapeuten gibt es eigentlich genug. Aber sie bekommen keinen Kassensitz oder müssen sich ihn teuer abkaufen. Deshalb nehmen viele Psychotherapeuten nur Privatversicherte oder Selbstzahler.
 

Presko

Don Quijote des Forums
Ich habe mir heute überlegt, dass während Trumps Präsidentschaft alle Medien stets darüber berichten sollten, wie Musk die Regierungsgeschäfte dominiert. Mal schauen, wie lange es dauern würde, bis Trump aus purem Ego heraus rausschmeissen würde.
 

McKenzie

Unchained
Joa..die Frage ist, wie aktiv Trump überhaupt noch mit tut. Der ist ja auch schon alt und müde, und in erster Linie ging es ihm beim Wiederantritt ums angekratzte Ego und um Flucht vor der Strafverfolgung. Jetzt wo beides erledigt ist, kann er eigentlich 4 Jahre golfen gehen.
 
Oben