Ich kann dir auch nicht sagen, wieso es manche Spiele härter trifft als andere. Das hängt meiner Meinung nach von vielen Faktoren ab. Bei Dragon Age fing es mit dem schrecklichen ersten Trailer an, der bunten Grafik, den actionreichen Kämpfen. Das sind viele Änderungen gegenüber den Vorgängern (Vor allem dem beliebten ersten Teil). Baldurs Gate hatte das Momentum evtl. eher auf seiner Seite, da das Spiel selbst einfach richtig gut ist und über Jahre im Early Access mit den Spielern gewachsen ist.die Frage ist aber wo liegt tats. das Problem?
So etwas gibt es seit Ewigkeiten. Tester werden eingeladen, bekommen Geschenke, exklusive Einblicke, etc. Das ist absolut nix neues und wird bei jedem großen Spiel gemacht. Positiv ist diese Vorgehen deshalb natürlich trotzdem nicht.EA ist bspw. schon negativ aufgefallen, als die Kritiker für Star Wars Outlaws nach Disneyland eingeladen haben und somit indirekt die Kritiker beeinflusst haben.
Auch diese 100er Ratings tauchen bei jedem Spiel auf, das nicht komplett für die Tonne ist.Ist doch klar dass die Leute da mehr als skeptisch sind wenn dann bei Veilguard plötzlich die 100er Ratings droppen,
Beispiel Metaphor: ReFantazio: Sicherlich ein gutes Spiel, aber auf Metacritic sind 11 der 42 Reviews mit 100 bewertet. Das erscheint auch mir unlogisch, aber sind die Reviews deshalb gekauft?
Es wäre schon hart bescheuert, wenn Formulierungen vorgegeben werden, damit der Otto zuhause vor dem Bildschirm es leichter hat, die Verschwörung aufzudeckendie Formulierungen klingen als hätte der Spieleentwickler die vorgegeben

Ich habe eher den Eindruck, dass die "Fans" die Queerthemen unnötig stark in den Fokus rückeneinen wachsenden Fokus auf Queerthemen
Muss ich mich als Gangster identifizieren, um mit GTA Spaß zu haben? Oder als Raser, um Need for Speed zu spielen? Zudem wird man ja nicht gezwungen einen queeren Charakter erstellen, es ist eine Option. Ob man im Spiel evtl. mehr queere Figuren trifft, als in der echten Welt, weiß ich (noch) nicht, aber welche Rolle spielt das? Es ist eine Fantasy Welt.womit sich ein seeeeeehr großer Teil der Fanszene einfach nicht identifiziert.
Absolut. Den fand ich auch ganz furchtbar. Der wurde aber aufgrund des Grafikstils und der Ähnlichkeit zu Heldenshootern kritisiert, nicht wegen queerer Inhalte.Gegipfelt ist dies beim ersten Trailer für das Spiel wo diese Personen ihren Unmut kundgetan haben. Meiner Ansicht nach durchaus berechtigt.
Finde ich schwierig. Erstens ist es dafür zu spät, zweitens finde ich es bedenklich, wenn ein Werk (ob nun Spiel, Film, Serie) zu stark von einer laut schreienden Gruppe beeinflusst wird. Was sollen die nun machen? Die queeren Inhalte streichen und dann ist alles wieder gut? Wie käme dieser Schritt wohl an?entweder man nimmt die Kritik an und korrigiert
Das ist mir wieder zu extrem und zu allgemein formuliert. Es sind nicht alle Kritiker rassistische Meckerköppe oder dumme Hater aber es gibt durchaus welche davon. Und die machen sich häufig am lautesten bemerkbar.oder man steckt all diese Meckerköppe rassistisch in eine Schublade und wundert sich dann, dass der Shitstorm noch größer wird. Von Außen betrachtet sind es dann ja alles wieder nur dumme Hater.
Jo so kann sich jeder die Review rauspicken, die die eigene voreingenommene Meinung stützt. Wenn man scheinbar gar kein Vertrauen mehr in den Spielejournalismus hat, dann sollte man ein Spiel vielleicht einfach selbst testen, wenn man Interesse daran hat. Oder es einfach sein lassen.Wenn man sich die Review von Skill UP anguckt, der das wirklich sachlich und hier und da sarkastisch kritisiert, dann kann mir keiner erzählen, dass da ein gutes Spiel kommen wird
Interessante Tatsache. Von dem Zusammenhang habe ich noch nie etwas gehört.Und die Tatsache, dass so gut wie alle Spiele welche einen großen Fokus auf Diversität und Co. legen, komplett failen und Millionenverluste verursachen
Die Qualtität des Spiels leidet darunter, dass es queere Optionen gibt bzw. queere Charaktere vorkommen? Ernsthaft?Es bringt halt nichts diese Themen integrieren zu wollen, wenn darunter die restliche Qualität des Spiels leidet
wieder viel zu extrem. Man mag das Spiel nicht mögen, aber ein Haufen Müll ist einfach übertrieben. Und beleidigt fühle ich mich sicherlich nicht und ich sehe mich schon als Teil dieser Szene.dass man n Haufen Müll produziert hat, die Gamingszene beleidigt.