England oder Großbritannien

Member_2.0

New Member
Hab keinen allgemeinen Sportthread gefunden, daher eröffne ich mal ein neues Thema:

Meine Freundin und ich fragen uns grad, warum die Sportler bei Olympia als Großbritannien antreten
und z.B. als Nationalmannschaft im Fussball als England, Schottland, Irland agieren?? :check:

Kann das jemand beantworten?
 

McKenzie

Unchained
Britischer Humor.



Nein, aber ich hab mich das auch schon mal gefragt...dann glaub ich eine Antwort gefunden, die halbwegs zufriedengestellt hat, und dann wieder vergessen...
 

Hazuki

zieht keine Aggro
England, Wales, Schottland und Nordirland sind Staaten innerhalb UK wie Bayern ein Staat innerhalb Deutschland ist. (grob ausgedrückt) Jedoch wird bei uns nie eine Länderauswahl von Bayern gegen Thüringen aufeinander treffen oder so. Ich glaube da spielt bei den Engländer die Monarchie noch eine Rolle.
 

Member_2.0

New Member
Hazuki schrieb:
England, Wales, Schottland und Nordirland sind Staaten innerhalb UK wie Bayern ein Staat innerhalb Deutschland ist. (grob ausgedrückt) Jedoch wird bei uns nie eine Länderauswahl von Bayern gegen Thüringen aufeinander treffen oder so. Ich glaube da spielt bei den Engländer die Monarchie noch eine Rolle.

Ja genau @Staaten. Aber das ist doch wieder mal Special von den Insulanern. Ich frag mich, was passiert, wenn wir zur nächsten EM Bayern als Mannschaft anmelden :plemplem:
 

General_Lee

New Member
Hazuki schrieb:
England, Wales, Schottland und Nordirland sind Staaten innerhalb UK wie Bayern ein Staat innerhalb Deutschland ist. (grob ausgedrückt) Jedoch wird bei uns nie eine Länderauswahl von Bayern gegen Thüringen aufeinander treffen oder so. Ich glaube da spielt bei den Engländer die Monarchie noch eine Rolle.
Blödsinn. Die Länder des vereinigten Königreichs mit den Bundesländern Deutschlands zu vergleichen ist völlig daneben. England, Schottland, Nordirland und Wales haben sehr sehr seeeehr viel mehr Autonomie als unsere Bundesländer.

Zu der Frage des Threaderstellers. Ich kann mir vorstellen, dass es was mit den Dachverbänden der jeweiligen Sportarten zu tun hat. Im Fussball herrschen vielleicht noch die nationalen Verbände vor, bei den olympischen Disziplinen hat sich vielleicht ein UK-Dachverband gegründet dem die jeweiligen nationalen Verbände beigetreten sind.

Ist aber nur eine Vermutung.
 

Member_2.0

New Member
General_Lee schrieb:
Hazuki schrieb:
England, Wales, Schottland und Nordirland sind Staaten innerhalb UK wie Bayern ein Staat innerhalb Deutschland ist. (grob ausgedrückt) Jedoch wird bei uns nie eine Länderauswahl von Bayern gegen Thüringen aufeinander treffen oder so. Ich glaube da spielt bei den Engländer die Monarchie noch eine Rolle.
Blödsinn. Die Länder des vereinigten Königreichs mit den Bundesländern Deutschlands zu vergleichen ist völlig daneben. England, Schottland, Nordirland und Wales haben sehr sehr seeeehr viel mehr Autonomie als unsere Bundesländer.

Na, so schlimmer blödsinn ist es nicht. Er schrieb doch "grob ausgedrückt". Der Vergleich passt schon ein wenig...
 

Hazuki

zieht keine Aggro
General_Lee schrieb:
Hazuki schrieb:
England, Wales, Schottland und Nordirland sind Staaten innerhalb UK wie Bayern ein Staat innerhalb Deutschland ist. (grob ausgedrückt) Jedoch wird bei uns nie eine Länderauswahl von Bayern gegen Thüringen aufeinander treffen oder so. Ich glaube da spielt bei den Engländer die Monarchie noch eine Rolle.
Blödsinn. Die Länder des vereinigten Königreichs mit den Bundesländern Deutschlands zu vergleichen ist völlig daneben. England, Schottland, Nordirland und Wales haben sehr sehr seeeehr viel mehr Autonomie als unsere Bundesländer.


Es wäre nett, wenn man nicht gleich einen angreift, wenn was falsches geschrieben wird. Sowas finde ich VÖLLIG DANEBEN um es mit deinen Wörter auszudrücken.

Zumal ich es versuchte es so einfach wie möglich auszudrücken mit dem Staaten-vergleich...
Wenn du eine bessere Erklärung hast, dann her damit oder einfach mal still sein anstatt rumzumaulen! :cursing:
 

General_Lee

New Member
angegriffen? :check:
Leute, nur weil ich "Blödsinn" schreib greif ich doch noch niemanden an?! Oder ist Blödsinn so ein böses Schimpfwort? Ich pass besser auf wenn ich das nächste mal in Anwesenheit Minderjähriger "Blödsinn" sage :wink:
Fühlt euch nicht immer gleich auf den Schlips getreten.

Ihr Arschlöcher :ugly:
 

Hazuki

zieht keine Aggro
Würdest die Frage richtig beantworten, würde ich auch nichts sagen und einsehen, dass mein geschriebenes blödsinn und voll daneben war. Mir ging es nur darum, was und wie man etwas schreibt. :wink:
 

ManU

New Member
Weil die FIFA und Olympia nicht miteinadner vergleichbar ist. In der Fifa/Uefa werden Wales, England, etc. als eigene Fussballnationen gesehen. Bei der Olympia dürfen aber nur echte Nationen antretten sprich Grossbritannien als Ganzes.

Bei Olympia tritt Grossbritannien seit langer Zeit mal wieder in der Kategorie Fussball, wobei Nordirland und Schottland nicht ihre Spieler zu Verfügung gestellt haben weil sie Angst hatten das sonst auch ihre Dachverbände aufgelöst werden. Wales hat mitgemacht weshalb Ryan Giggs auch die Elf von UK als Käptn aufs Feld geführt hat. :wink:
 

The Blorps

BG Enfant Terrible
batgadget schrieb:
wo ist blorps wenn man ihn mal braucht?


:ugly: Bin schon zur Stelle.
Naja, wenn Irland als Fussballmannschaft da dabei ist, dann wird es wohl die Republik Irland sein. Ob Nordirland, Wales, Nordirland oder Schottland eigene Fussball-Nationalmannschaften haben weiß ich nicht.
Der Vergleich mit den Bundesländern ist ja nicht so richtig.
Man sollte wissen, dass Schottland, Wales und Nordirland einst unabhängig von England waren. Doch die Gebiete wurden von England schon im Mittelalter annektiert.
Irland hat etwa 800 Jahre gebraucht, bis es unabhängig von Großbritannien war, und seine eigene Republik ausrufen durfte, musste aber 6 von 9 Grafschaften der historischen Provinz Ulster an Großbritannien abtreten, daraus wurde Nordirland.
In Schottland gibt es Bewegungen, die die Unabhängigkeit Schottlands erreichen wollen (Fun Fact: Sean Connery unterstützt diese Bemühungen). Doch England will Schottland behalten, auch wegen dem Öl.
In Nordirland ist der Konflikt wieder aufgebrandet kürzlich. Wales hat afaik nichts dergleichen vor.
Ich wage es zu behaupten, dass diese Länder eigentlich immer noch Kolonialstaaten sind und der Commonwealth eigenlich ein Bund "ehemaliger" Kolonialstaaten ist.

Geografisch sind die olympischen Spiele ja nicht in Großbritannien, sondern in England.

Das war für euch jetzt etwas Blorpsisch. Hoffe ihr habt euch gut unterhalten gefühlt. :ugly: Wer was dagegen sagen will, bitte sehr.
 

General_Lee

New Member
The Blorps schrieb:
Naja, wenn Irland als Fussballmannschaft da dabei ist, dann wird es wohl die Republik Irland sein. Ob Nordirland, Wales, Nordirland oder Schottland eigene Fussball-Nationalmannschaften haben weiß ich nicht.
Ohje da kommt ja der Fachmann ins Spiel :ugly:
Natürlich haben Nordirland, Wales und Schottland ihre eigene Fussballnationalmannschaft!!!!!!!!!
Berti Vogts hat doch sogar mal die Schotten trainiert, Mensch :nene:
 

DoubleD.01

Well-Known Member
Ich zitier mal Wiki:

Die englische Fußballnationalmannschaft gehört zu den ältesten Fußballnationalmannschaften der Welt und repräsentiert England bei internationalen Wettbewerben, wie Welt- oder Europameisterschaften. Sie untersteht der Football Association (FA), dem führenden Verband im englischen Fußball.

Der britische Fußball ist neben dem Hockey und Rugby eine der Sportarten mit vier britischen Nationalmannschaften. England als „Mutterland des Fußballs“, Schottland, Wales und Nordirland
haben jeweils ihren eigenen Fußballverband unabhängig voneinander
gegründet. Schottland und Nordirland spielen zudem eigene
Meisterschaften aus; die walisischen Mannschaften spielen teilweise in
den englischen, überwiegend in eigenen Ligen.

Da das Internationale Olympische Komitee
derartige Nationalmannschaften eines Landes nicht akzeptiert
, nimmt die
englische Nationalmannschaft, wie auch die schottische, walisische und
nordirische, derzeit nicht an den Fußballturnieren bei Olympischen Sommerspielen teil. Von 1908 bis 1972 gab es eine britische Amateur-Nationalmannschaft, die das Vereinigte Königreich bei Olympischen Spielen vertrat und 1908 sowie 1912 Olympiasieger wurde.

Die englische Nationalmannschaft hat im Vergleich zu den anderen
britischen Auswahlteams die meisten Erfolge erzielt und wurde bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1966 im eigenen Land Weltmeister. Zudem gewann England 34-mal alleine den Titel bei der British Home Championship
(in einigen Jahren wurde der Titel geteilt), einem ehemaligen
Wettbewerb zwischen den vier britischen Nationalmannschaften, während
die anderen drei Auswahlteams zusammen ebenfalls nur auf 34 Einzeltitel
kamen.
 
Oben