From - Horrorserie von den LOST-Machern

Presko

Don Quijote des Forums
Ich verfolge den Thread hier echt gerne, vor allem da ich das Horrorgenre sehr mag und mir immer noch keine Horror- oder Mysteryserie einfällt die über mehrere Staffeln konstant abliefern geschweige denn mit einem befriedigen Ende abschließen konnte. Selbst bei Horror- oder Mysteryfilmen geht den meisten Vertretern abgesehen von den vier, fünf guten Filmen im Jahr trotz guter Idee nach nicht einmal der Hälfte der Laufzeit die Puste aus, deswegen bin ich hier einfach immer sehr auf eure Reaktionen gespannt bevor ich selber mit der Serie anfange.
Geht mir ähnlich.
 

Wendtslaw

Well-Known Member
Ich verfolge den Thread hier echt gerne, vor allem da ich das Horrorgenre sehr mag und mir immer noch keine Horror- oder Mysteryserie einfällt die über mehrere Staffeln konstant abliefern geschweige denn mit einem befriedigen Ende abschließen konnte. Selbst bei Horror- oder Mysteryfilmen geht den meisten Vertretern abgesehen von den vier, fünf guten Filmen im Jahr trotz guter Idee nach nicht einmal der Hälfte der Laufzeit die Puste aus, deswegen bin ich hier einfach immer sehr auf eure Reaktionen gespannt bevor ich selber mit der Serie anfange.
Ich würde The Leftovers als Mysteryserie mit befriedigendem Ende bezeichnen. Hat allerdings auch nur 3 Staffeln.
Wir haben kürzlich auch Manifest nachgeholt, wo wir das Ende ebenfalls soweit in Ordnung fanden. Allerdings ging bei letzterem zwischenzeitlich auch mal irgendwie die Puste aus bzw. wurde etwas too much.

Bin deswegen der Meinung, dass From auf keinen Fall mehr als 4 Staffeln bekommen sollte.
 

Puni

Well-Known Member
@Wendtslaw

Uff, du hast natürlich vollkommen Recht. Wie konnte ich da nur The Leftovers vergessen. :crying: Einer meiner Lieblingsserien, die man mit Abstrichen natürlich auch in die Kategorie einordnen kann.
 

Puni

Well-Known Member
Hat The Leftovers denn wenigstens ein vernünftiges Ende?

Ja hat es. Die Serie entwickelt sich halt in eine andere Richtung als man anfangs erwarten würde und ist am Ende mehr auf seine Hauptdarsteller, weniger auf das Mysterium der verschwundenen Menschen fixiert. Aber davon ab kann der Serie in Sachen Atmosphäre kaum eine andere Serie das Wasser reichen, das war schon ganz stark und gerade auch durch Corona hat sie nochmal sehr dazu gewonnen.

@Envincar

Kann ich verstehen wenn man eindeutige Antworten erwartet hat. Mich hat das Ende sehr bewegt und es hat im Laufe der letzten Staffel bei mir "Klick" gemacht worauf Lindelof mit der Serie hinaus wollte.
 

Beckham23

Well-Known Member
Na hoffentlich wird das die letzte Staffel mit einem runden Ende! Gegenüber S1 war S2 ja schon langweilig - eigentlich hätte es gereicht nur die letzte Folge zu schauen. Die Handlung gibt eh net mehr her, daß es eine 4. Staffel rechtfertigen würde. Ich will nur wissen was dahintersteckt und gut ist.

Jennifer
 

Cartman

Well-Known Member
Keine Ahnung, ob die Serie international ein Erfolg ist. In Deutschland scheint sie nicht besonders auf Interesse zu stoßen.
 

Beckham23

Well-Known Member
Hmmmm, weder bei wunschliste.de sehe ich Anzeichen, noch nicht mal auf der engl. wikipedia Seite zur Serie, daß man über S3 von einer finalen Staffel spricht. Bedeutet, auch S3 wird offen enden, was uns wieder nicht weiterhilft und wir mal wieder dem Risiko einer frühen Absetzung entgegensehen, plus einem weiteren Jahres des Wartens...

Jennifer
 
Zuletzt bearbeitet:

Cartman

Well-Known Member
Die 2. Staffel erinnerte mich ein wenig an die 2. Staffel von Lost. Die wirkte auch etwas langgezogen und orientierungslos. Das spricht m.E. nicht wirklich für einen Plan. Die Ursprungsidee ist quasi auch die gleiche: eine Gruppe von Menschen, die von überall verstreut herkommen, befinden sich an einem Ort, den sie nicht verlassen können und wo merkwürdige Dinge geschehen. Entsprechend kann man auch die selben Spekulationen machen:
Fegefeuer, Koma a la AIBL, vermutlich wird es wie Lost dann etwas völlig hanebüchenes
Wenn in Staffel 3 nicht etwas grundlegendes anderes passiert, kann ich mir nicht vorstellen, dass es noch eine 4. Staffel geben wird.
 

Scofield

Fringe Division
Habe in den letzten 2 Wochen über Paramount+ die Zeit genutzt und endlich From Staffel 1 und 2 geschaut.

Season 1 :
Wirklich verflucht guter Einstieg in eine neue Serie. Tolle Storyline , sehr spannend inszeniert und sogar zum teil sehr Creepy, was für eine Serie ungewohnt ist.
Man merkt auf jeden fall den Lost Vibe. Von der Aufmachung bis zum Erzählstil. Es gibt halt viele Geheimnisse und Rätsel , die über die Zeit gelöst werden müssen.
Die Cast macht ihre Arbeit sehr gut und man findet relativ schnell seine Lieblinge.

Tolle Serie !

Season 2 :
Hmmm ... sehr enttäuschend. Nach der sehr guten Season 1 echt ein wenig schade was aus der Serie geworden ist. Gefühlt ist der Haupt Plot extrem nach hinten verlegt wurden. Es geht mal wieder mehr um die Community und die menschlichen Probleme dazwischen. Es wird zwar die Haupt Story ständig weiter gebracht , aber nur in kurzer form. Ich hasse diesen Stil von Story Erzählung. Wenn jede Folge zu 85% nur Lückenfüller sind und nur am Ende der Plot weitergeführt wird. Das ist für mich reine Manipulation. Denn es wird extra so gemacht , um die Leute an der Stange zu halten. Wenn man aber in Season 2 alle wichtigen Story Erweiterungen zusammenführen würde, wäre die Staffel gerade mal 2-3 Folgen lang gewesen. Dazu war ich sehr enttäuscht wie selten die Geister in dieser Staffel zu sehen war. Gefühlt 2-3 mal in 10 Folgen.

Hoffe die Serie findet in Season 3 ihren Groove wieder.
 

Scofield

Fringe Division
Schwierig zu sagen. Ich habe 3 Theorien seit Beginn der Serie.

Nr 1 : Limbo
Alle sind wirklich schon tot und das ist das Fegefeuer oder etwas ähnliches.

Nr 2 : Experiment wie in Maze Runner
Wäre durch die Ereignisse der 2 Staffel wohl eher sinnvoll. Das wirklich eine große Firma oder etwas vergleichbares alles inszeniert hat. Vielleicht als Opfergabe wie in Cabin in the Woods.

Nr 3 : Dharma Corp
Wäre doch genial wenn From ein offizieller Lost Ableger wäre und Dharma Corp dahintersteckt.

Ehrlich gesagt glaube ich aber das nicht mal die Macher wirklich Antworten bis jetzt haben. Will die Serie nun nicht klein reden , aber es kommen ständig neue Rätsel und Geheimnisse dazu , ohne überhaupt etwas anderes aufzulösen. Das ist meist ein Zeichen für Planlosigkeit. Denn so wird der Content einfach nur cool, fällt aber irgendwann in sich zusammen. Das war ja bei Lost genau das selbe zum Ende hin.

Was denkst du?
 

Cartman

Well-Known Member
Nach der 2. Staffel denke ich tatsächlich, dass die Macher keinen wirklichen Plan haben und einfach das Lost-Prinzip (wenn auch diesmal weitaus weniger erfolgreicher) durchziehen wollen.

Die Ausgangsbasis erinnert frappierend an die Ausgangsbasis von Lost (mehrere Personen aus verschiedenen Gegenden, die dennoch etwas gemeinsam haben, werden an einem Platz festgehalten an dem merkwürdige Dinge geschehen).
 

Scofield

Fringe Division
Es ist halt echt schade das die zweite Staffel so rapide abgebaut hat. Die Vorherige Staffel hatte mich echt schwer begeistert und war durchgehend am TV gefesselt.
Bei der 2 Staffel dagegen habe ich fast alle Folgen nur nebenbei geschaut , weil mir das alles zu langweilig wurde über die Zeit.
Wenn eine Serie anfängt jemanden Drogen Probleme zu geben , schaltet mein Hirn automatisch ab. Das ist nämlich für mich der absolute Beweis für Planlosigkeit und künstliches Drama, was kein Mensch braucht.

Dazu war ich sehr genervt das die Geister in Vergessenheit geraten sind. Sie waren das coolste an der ganzen Geschichte und wurden in Season 2 so extrem auf die Rückbank geschoben , dass Die Serie sich komplett verändert hat.

Glaube wenn Season 3 nun nicht die Story wieder auf die richtige Bahn bringt, das Staffel 3 die letzte sein wird. Kann mir gut vorstellen das die Serie einiges an Zuschauer verloren hat in den letzten 10 Folgen.
 
Zuletzt bearbeitet:

blacksun

Keyser Soze
Kann Scofield zustimmen.

Auch wenn man sich als Macher nie sicher sein kann, daß man die 1.Staffel übersteht, so sollte man 2 Dinge auf alle Fälle vorab sicher stellen:
1. eine Begrenzung der Staffeln und Folgen.
2. ein vorab durchdachtes Konzept mit eine sinnvollen Verteilung auf die einzelnen Folgen
und nicht planloses nerviges Hinauszögern/Lückenfüllen oder auch zuviel Hineinpacken.

Sollte die Serie nicht die geplanten Staffeln schaffen ist das halt so, weil das halt dann qualitativ nicht gut genug war.
Die unnötige Vorab-Arbeit mit dem z.B. 5 Staffel-Konzept war dann eben für die Katz, aber das sollte verschmerzbar für die Produzenten sein.

Der Staffel-Start von "From" war wirklich sehr gut. Spannend.
 
Oben