Find ich gut, wie du hier für diese Technik wirbst.
Ich bin eher davon begeistert und möchte meine Begeisterung gerne an die weitergeben, die bisher noch nie mit VR in Kontakt kamen. Meine Zurückhaltung (fast schon Ablehnung) gegen VR all die Jahre kam mir schließlich zu Gute, denn die Technik ist heute bezahlbar und meine Hardware im PC kommt ganz gut damit zurecht. Mir hat die Möglichkeit gefehlt VR testen zu können und konnte mir so kein Bild machen, wie VR überhaupt wirkt - erst als Blindkauf hatte ich mich getraut. Seit Anfang der 1990er spiele ich am PC (hallo Microsoft Flug Simualtor, damals noch in CGA... oder Mach 3)
und habe seitdem jeden technischen PC-Fortschritt mitgemacht (ähmmmmmmmm mitmachen müssen!). Ich kann behaupten, daß VR eindeutig das innovativste Spielerlebnis ist, das jemals über PC möglich war/ist. Abseits von Spielen beeindruckt Google Earth VR - die ganze Welt steht einem offen. Ich kann durch ganz New York laufen, oder jede andere Stadt und all das in HD Bildern - das wirkt absolut real, wie wenn man selbst dort wäre. Nicht zu vergessen, das Programm ist komplett gratis. Das kommt bei meinen VR-Testern sehr gut an - alle wollen ihre Urlaubsorte besuchen und staunen wie real das rüberkommt. Auch ich verbringe darin Stunden!
Aber für mich als "Rennsport-Fanatikerin" ist AMS 2 in VR mein absolutes Lieblingsspiel - man sitzt in den Wagen (die 1:1 umgesetzt sind) richtig drin, einfach der Wahnsinn was sich leider nicht mit Worten wirklich beschreiben lässt.
Ein Beispiel: ich war mit meiner Frau, meinem Sohn und seinen Freunden in einem Escape Room, aber mit VR. Als Fazit kann ich sagen, wir hatten Spaß und das Potential war erkennbar. Aber: die Grafik war gefühlt Stand 2002. Also Luft nach oben, ganz viel. Wir standen auch nur auf der Stelle. Kombiniert mit Haptik und Bewegung, das wäre doch was.
Genau das hatte ich angeführt - grafisch taugt nicht jedes Spiel etwas. Das muß man klar zu geben.
Und ich meine, du hattest The Electric State gesehen. Das mit dem Helmen und den Avataren ist gar nicht so abwegig. "Verblöden" die Menschen halt nicht am Handy, sondern im VR-Helm.
Jap, Electric State hatte ich gesehen. Ähnliches hatte man ja schon in Surrogates gesehen, wo die auch nur teilnahmslos ist der realen Welt waren. Per Handy kann ich nicht verblöden, da ich gar keins habe - diesen Zwang setze ich mich NICHT aus!!!
Jennifer