Insidious 6

Dr.PeterVenkman

Well-Known Member
Die Nachricht überrascht bei dem Einspiel von The Red Door wahrlich nicht. Insidious geht in die sechste Runde.

In welche Richtung es gehen wird ist noch unklar, aber Blumhouse möchte das der nächste Teil bereits August 2025 am Start ist.

Die Reihe ist topp, die darf gerne weitergeführt werden.
 

Dr.PeterVenkman

Well-Known Member
Das ist ja krass wenig Resonanz zum Thema :biggrin:. Wo sind die Horrorfans? Oder gibt es tatsächlich niemanden hier, der sich freut? Mir gefällt die Reihe und beide Hauptcharaktere sehr gut. Habe den letzten leider noch nicht gesehen, aber die ersten vier fand ich gut.
 

Puni

Well-Known Member
@Dr.PeterVenkman

Habe noch nicht einen der Filme gesehen. Unterscheiden die sich qualitativ gar nicht, und da wurden fünf Filme lang echt gut abgeliefert? Ich mag Horror aber schau nicht allzu viel aus dem Genre.
 

Rockyboy

Well-Known Member
Die ersten beiden waren richtig gut. Den dritten fand ich durchschnittlich und habe den 4ten u 5ten noch nicht gesehen. Daher muss ich erst noch die anderen sehen. Ähnlich wie Conjuring Teil 1 u 2 super. Den 3ten aufgrund schlechter Kritiken noch nicht gesehen obwohl ich die Blu Ray zu Hause liegen habe
 

Mr.Anderson

Kleriker
Bei mir ist es ähnlich wie bei Rockyboy. Die ersten zwei sind wirklich stark. Der dritte war okay. Bin mir nicht ganz sicher ob ich den vierten überhaupt gesehen habe. Falls ja hat er jedenfalls keinen Eindrck auf mich hinterlassen. Fünften noch nicht gesehen. Könnte an meinem Erfahrungen mit dem vierten liegen, ich hatte bisher noch kein Bedürfnis danach. Dementsprechnd war meine Nicht-Reaktion hier.
 

Tyler Durden

Weltraumaffe
Teammitglied
Ich fand den ersten super, den zweiten und dritten gut. Weiter bin ich auch noch nicht, aber das Interesse ist da.
 

Dr.PeterVenkman

Well-Known Member
Habe noch nicht einen der Filme gesehen. Unterscheiden die sich qualitativ gar nicht, und da wurden fünf Filme lang echt gut abgeliefert? Ich mag Horror aber schau nicht allzu viel aus dem Genre.
Du magst Horror, schaust dir aber nicht viel an?! :biggrin: Bitte näheres dazu :wink:

Meine Erinnerung ist etwas verblasst. Die ersten beiden sind schon extrem gut, in meiner Erinnerung fallen 3 und 4 aber da nicht so deutlich ab. Müsste die aber nochmal nachholen. Auf jeden Fall ist die Qualität so hoch, dass man sich die gerne alle anschauen darf.
 

Gronzilla

Well-Known Member
Ich mag auch Horror und schaue es nicht oft. Muss wohl was Besonderes sein. Gibt es Meinungen zu 4 und 5?
 

Puni

Well-Known Member
@Dr.PeterVenkman

Naja also ich mag halt diesen 0815-Horror - ohne das jetzt unbedingt negativ zu meinen - nicht, sondern mehr den Horror mit „Substanz“ - ohne das zu abgehoben zu meinen. :ugly:

Also so Sachen wie Lighthouse, The Innocents, The Witch, Midsommar, The Wailing, Noroi - The Curse, Barbarians, X, Black Phone, Hereditary, Talk To Me, Martyrs, It follows etc. Und aus der „Kategorie“ kommen für mich im Jahr vielleicht 3-4 interessante Sachen raus.
Mit den meisten Sachen die sonst auf dem Markt sind kann ich hingegen nur wenig, oder wenn dann nur aus Trashsicht was anfangen.

Hoffe, ich klinge nicht zu sehr wie ein Filmsnob. :biggrin:
 

Tyler Durden

Weltraumaffe
Teammitglied
Insidious hat aber durchaus Substanz, finde ich (zumindest Teil 1). Da wird mehr Wert auf Atmosphäre gelegt als auf Blut oder stumpfes Abschlachten.
 

Cimmerier

Administrator
Teammitglied
@Puni enpfindest du Wailing als Horror? Der lässt sich nicht wirklich einsortieren, aber ich weiß nicht, ob ich den allzu stark bei Horror platzieren würde.
 

Tyler Durden

Weltraumaffe
Teammitglied
Auch Midsommar würde ich nicht als Horror einsortieren. Irgendwie ist es eine Hommage an "The Wicker Man" und eher surreal als horrormäßig.
 

Cimmerier

Administrator
Teammitglied
Midsommar würde ich da schon positionieren, aber halt auch nicht als klassischen Horror. Psychotrip. Aber Wailing ist für mich mehr in anderen Gefilden unterwegs. Aber diese Eingliederung ist auch nie leicht, bei solchen Filmen.
 

Puni

Well-Known Member
Glaub ich hab mich da schlecht ausgedrückt. Genau diese Genregrenzen, oft Richtung Drama oder Psycho, sind meist das was Horrorfilme für mich erst richtig interessant machen. So auf dem Papier würde ich Midsommar und Wailing natürlich auch nicht als reinrassige Horrorfilme bezeichnen. The Witch, Black Phone oder It follows haben beide ja zB auch noch eine gewisse Coming of Age Komponente, während Filme wie Hereditary und Midsommar im Kern viel um Traumabewältigung gehen - was dem ganzen dann in meinen Augen mehr „Substanz“ (blödes Wort) gibt.

@Revolvermann hat das, was ich meine mal deutlich besser als ich ausgedrückt:


Ich glaube man kann Horrorfilme jeglicher Art auch besser genießen, wenn man sich etwas davon verabschiedet, ständig erschreckt oder gegruselt zu werden.
So ist, um jetzt mal einen rauszupicken, Midsommar für mich einer der besten Horrorfilme der letzten Jahre, obwohl ich mich beim Schauen nicht ein einziges Mal gegruselt oder erschrocken hätte.
Mich gruselt ohnehin fast gar nichts. Ich glaube das ist auf dem Weg zur 40 und jahrelangem Filmkonsum auch normal.
Trotzdem können Filme ja eine ganze Menge vermitteln und interessante Themen bearbeiten. Wie es Geschichten halt so tun. Auch Schreckens- oder Spuk-Geschichten.
Wobei das Horrorfilme sogar oftmals besser machen, als manch andere Genres. Beispielweise hangeln sich Actionfilme oft durch eine Story, um von einem Action-Piece zum Nächsten zu gelangen. Jemand tritt in Aktion. Es gibt Bewegung und es knallt laut.🤪
Richtig gute Horrorfilme hingegen nehmen die übernatürliche oder auch ganz natürliche Bedrohung oft nur als Aufhänger, um sich den ganz großen Fragen zu widmen, wie Geburt, Tod, Glauben, Unschuld, Schuld, Trauma. Eher existenzielle Dinge eben.
Natürlich gibts auch Unmengen an Mist. Ich rede ja von guten Filmen.
Selbstredend kann man sich auch gerne gruseln aber das Genre darauf zu beschränken wäre meiner Meinung nach eine unnötige Limitierung die man sich selbst vorschreibt. Horror kann mehr.
Aber natürlich können solche Filme auch ganz abgesehen von den großen Fragen eher einfach gestrickt sein und trotzdem wunderbar dichte Atmosphäre bieten. Oder tolle Darstellungen und eine meisterhafte Inszenierung.
Horror kann auf so viele Arten überzeugen. Womit man auch hier und dort natürlich schnell wieder bei fließenden Genregrenzen ankommt und meiner Meinung nach am besten fährt, wenn man Filme als einzelne Werke mit ganz eigenen Stärken und Schwächen betrachtet und nicht versucht, das Gesehene zwanghaft in ein Korsett zu pressen, damit man schön faul vorgefertigte Maßstäbe anlegen kann.

Davon ab gönn ich natürlich jedem auch seinen Spaß mit klassischen Horrorfilmen. Schau ich selber hin und wieder ja auch. :biggrin:
 
Oben