LINSENGERICHTE - Kino für jeden Geschmack

PauliDS

Well-Known Member
17. Film, 2. Hinweis:

Fürs Heimkino gab es bereits Ende der 70er Jahre eine Version auf drei Rollen Super-8 mit Magnetton in deutsch. Vorteil dieser frühen Version ist auch die Original-Kino-Synchronisation von Rainer Brandt.
 

PauliDS

Well-Known Member
17. Film, 3. Hinweis:

Der Film endet mit einem Bankett anlässlich der Aufnahme der Hauptfigur in die Académie française. Dabei findet er in einer Pastete seine Taschenuhr, die er in der „Bäckerei“ in der Fastfood-Fabrik verloren hatte.
 

tombakk

Well-Known Member
Musste spontan an das hier denken:


:ugly:

Sieht aber wieder wirklich lecker aus. Im Buch gibt es immer wieder tolle Bilder mit Bezug zum Film.
 

PauliDS

Well-Known Member
18. Film, 1. Hinweis:

Ende der 50er Jahre taucht eine Mutter mit Kind in einem verschlafenen Provinzkaff auf.
 

PauliDS

Well-Known Member
18. Film, 2. Hinweis:

Es wird, nachdem weitere Besucher kommen, zum „Boykott gegen die Unmoral“ aufgerufen.
 

PauliDS

Well-Known Member
18. Film, 3. Hinweis:

Die neuen Besucher werden als "Flussratten" bezeichnet. Einer von ihnen ist (wie auch der Schauspieler im echten Leben) ein guter Gitarrenspieler.
 

jimbo

Bitte nicht spoilern!
Teammitglied
Kannst du das nächste Buch über Gerichte aus Büchern machen?
Da haben wir Tyler Durden etc!

Wäre Joel hier, dann könnte er vielleicht glänzen.
 

Manny

Professioneller Zeitungsbügler
Und die anderen beiden sind normale Kochbücher ohne Bezug zu Filmen/Serien/Büchern, etc. pp.?
 

PauliDS

Well-Known Member
Und die anderen beiden sind normale Kochbücher ohne Bezug zu Filmen/Serien/Büchern, etc. pp.?
Was ist schon "normal", vor allem für einen Österreicher...

das erste war eine Grillweltreise durch 211 Länder, das zweite ein nose-to-tail von der Kuh (außer Augen, Zähne und Hirn [gesetzlich verboten] haben wir das ganze Tier verwertet). Beides zu sehen auf www.nepimach.at und gottseidank ausverkauft.
 

PauliDS

Well-Known Member
19. Film, 1. Hinweis:

Der Film heißt wie das Gericht.
Der stolze, hagere Mann ist schon fast im Rentenalter und wird entlassen, weil er zu langsam arbeitet. Egal, der Fischfang ist sowieso hier vom Aussterben bedroht und viel lieber hätte er ein Restaurant.
 

PauliDS

Well-Known Member
19. Film, 2. Hinweis:

Im Hafen steht ein alter verrosteter Kahn, den er kaufen und zum Lokal umbauen will. Und so stürzt er sich in die Kreditverhandlungen.
 

PauliDS

Well-Known Member
19. Film, 3. Hinweis:

Eine Vielzahl an handelnden Personen, die Dialoglastigkeit und eine Spieldauer von zweieinhalb Stunden machen das Werk zu einer Geduldsprobe – allerdings zu einer, die sich lohnt.
 
Oben