Merkt man eigentlich visuell wirklichen einen Unterschied wenn man 4K bei Netflix hat?
Und kann man das 4K auch aktiv an und ausschalten und bekommt man überhaupt ein visuelle Rückmeldung durch das Interface von Netflix, dass grade 4K aktiv ist?
Ich kann dir von meiner Dolby Vision Seite auf Netflix erzählen.
Da mein TV Dolby Vision unterstützt sehe ich in der Netflix App nur "Dolby Vision + Atmos" Angaben. Fast jede neue Doku und die ganzen Netflix Serien und Filme bieten heutzutage diesen Vision Support. Wenn man kein Dolby Vision fähigen TV hat wird es wohl in HDR 10+ gezeigt.
Dolby Vision ist ja sozusagen nur eine andere Version des HDR Prinzip. Sprich eine spezielle Bild Anpassung von Dolby selber. Da schwankt die Qualität eher selten.
Wednesday / Squid Game / Stranger Things sehen wirklich fantastisch aus in 4K Dolby Vision. Da zeigt der TV bei mir selber oben Rechts in der Ecke "Dolby Vision". Netflix selber hat keine richtige Angabe wie Amazon Prime. Am Browser gibt es den Affengriff wodurch du die Auflösung + Bitrate sehen kannst
Lohnt sich nun ein 17,99€ Account für 4K ?
Kommt darauf an meiner Meinung nach.
Ich finde 18€ wirklich zu viel für den 4K Content. Denn um diesen wirklich nutzen zu können , bist du auf die ganzen Netflix Produktionen angewiesen. Ein normaler Film wie z.B "Tenet" der gerade in der Bibliothek aufgenommen wurde hat nur Full HD.
Man merkt also recht schnell das der 4K Content sich zu 90% aus den hauseigenen Produktionen besteht.
Wenn du nun aber 4K + Dolby Atmos fähiges System hast und im Original Ton schaust lohnt sich das Abo viel mehr. Denn zu 99% haben alle 4K Inhalte auch eine Dolby Atmos Spur die halt Soundtechnisch der 5.1 extrem überlegen ist. Viel bessere Sound Kulisse für das eigene Heim Kino.
Hier ein beispiel für Browser Netflix wenn man ALT+STRG+Shift+D Drückt
