Ratings bzw. Anzahl der Zuschauer

ZoomZee

New Member
Ich vertrete hier ja schon seit längeren die Meinung, dass dieses ganze Viewers oder auch Ratings-System totaler blödsinn ist und heut zu tage völlig an der wirklichen Situation vorbei geht. Ich meine man kann doch eine TV Serie nicht danach messen, wieviel Leute sich am Tag X zum Zeitpunkt Y vor die Kiste setzen und die Folge dann, durch unzählige nerfende Werbeunterbrechnungen, anschauen. Das schlimme daran ist, dass es aber noch immer zu 99% der Hauptgrund ist warum eine TV Serie dann schließlich gecanclet wird. In der Vergangenheit gab es ja unzählige Beispiele dafür. Firefly, Futurama, Enterprise, Babylon 5, Stargate SG1 und selbst Shows wie Jericho und auch Battlestar Galactica oder jetzt im mom. gerade im Gespräch ist Stargate Atlantis. Alles nur weil die angeblichen Ratings zu niedrig sind. bzw. die Anzahl der Viewer ist zu gering. Nun ja bei Jericho hat eine Fanaktion ja immer hin bewirkt das CBS die Sache nochmals überdacht hatte, scheinbar gab es also doch Leute die Jericho angeschaut haben, aber warum haben die Ratings dann anderes aufgezeigt?

Nun ja meiner Meinung nach ist das ganz einfach, Ratings sagen überhaupt nichts aus, es ist eine Möglichkeit den Erfolg einer TV Serie zu messen, allerdings ist es meiner Meinung nach von allen anderen Möglichkeite die mit am Abstand schlechteste. Warum der Groß an Entscheidung bei den TV Sendern dann noch immer von den Ratings abhängt ist mir völlig unverständlich. Erklärbar ist das natürlich nicht. Ich meine scheinbar haben die Verantwortlichen noch nicht verstanden, dass der heutige Zuschauer und Fan einer TV-Serie die Serie anschauen möchte, wann er es mag und nicht wann ein TV-Sender es ihm vorschreibt. Viele haben eine Familie oder Freunde und haben sicherlich auch mal was anderes vor als am Abend vor der Kiste zu sitzen und wenn dann das Wetter draussen noch schön ist, dann werden umso weniger Leute vor der Kiste sitzen. Zumindest das haben die Sender erkennt, deswegen gibt es ja soetwas wie eine "Sommerpause". Doch sind wir mal ehrlich, das ist doch nur ein Versuch an einem völlig wertlosen und schlechten System herumzudoktern das einfach nicht funktionieren kann.

Bei Futurama und Babylon 5 haben die DVD-Verkäufe gezeigt, dass es ein riesen Puplikum gibt, die Ratings? laut Ratings hätte das kein Mensch angeschaut. So wird Futurama jetzt wohl wieder "relaunched" und Babylon 5 bekommt einen eignenen Film auf DVD. Bei Jericho hat der riesige Fanprotest gezeigt, dass es doch scheinbar sehr viele Leute gibt die die Serie lieben. Aber die Ratings haben da ein völlig anderes Bild gezeigt. Also warum haben Ratings heute noch immer soviel Gewicht bei der Entscheidungsfindung. Nun das kann ich leider auch nicht sagen, wahrscheinlich ist es aber wie bei vielen anderen Dinge. Geld spielt eine Rolle und Vetterleswirtschaft und natürlich möchte man als TV-Sender auch sehr gerne seine eigenen Fehler zugeben.

Ich bin mir sicher, dass wenn an einem Freitag Abend in den USA nur 2.5 Mio Zusschauer die neuste Folge von Stargate Atlantis anschauen, es am nächsten Tag mindestens 20-30 Mio Zuschauer über andere Quellen gleichtun. In Wahrheit hätte die Serie also gut 30 Mio Viewer und nicht nur 2,5 Mio und ich bin mir sicher, dass weltweit gesehen es wohl in die 100 Mio Fans der Serie gehen. Würde jeder dieser Fans also nur einen einzigen Dollar bezahlen dann könnte man davon locker 2-3 Staffeln abdrehen und das von den Einnahmen einer einzigen Folge!

Meiner Meinung nach sind die Sender einfach unfähig dieses Potential auszuschöpfen und richtig zu vermarkten. Es wird heute einfach auf ein System gesetzt, dass sich eigentlich seit den letzten 30-40 Jahren nicht weiterentwickelt hat und das obwohl gerade in den letzten 10 Jahren mit dem Ausbau des Internets und der Verfügbarkeit in aller Welt, der Einführung von HDTV und Dingen wie Content on Demand riesige Systemsprünge vollzogen wurden. Nur die Zeit bei den TV-Sendern und Bossen scheint wohl stillgestanden zu sein. Man muss sich also nicht wundern, warum ständig soviele TV-Serien gecancelt werden die eigentlich doch jeder von uns immer so gerne angeschaut hat.

Nun ja etwas Hoffnung scheint es dennoch zu geben. ABC zeigt ja gerade dadurch, dass man jetzt die TV-Serien am nächsten bzw. noch am gleichen Abend über das Internet in HD anschauen kann, dass man sich da langsam Gedanken macht. Wobei man sich natürlich schon fragt warum Sie einem das ganze nicht für 1 Dollar zum download bereit stellen würden. Damit würde der Sender sicherlich mehr verdienen als mit den Werbeeinnahmen am vorabend. Auch die Verantwortlichen bei SciFi scheinen wohl langsam das Ratingsystem in Frage zu stellen. Zumindest stellt man sich langsam die richtigen Fragen wie folgender Auszug doch klar zeigt. Zitat: "One thing that is most interesting is that one of out every fourth viewer actually DVRs and watches 'Battlestar Galactica'" at a later time, said SciFi Channel head Bonnie Hammer. "They don't get quantified. We truly believe -- and this is not spin -- that the viewership is immense, but they choose to watch it on their own time. It's really hard for people to see how fast the audience is growing."

Nun ja was die Zukunft bringen wird? Ich weiß es nicht. Es werden sicherlich noch einige von uns geliebte TV-Serien frühzeitig ein Ende finden, bevor die TV-Bosse endlich realisieren werden, dass das Zeitalter des Fernsehens wie man es seit 30 Jahren kennt langsam aber sicher zu Ende geht.
 
Oben