Story IV ~ Die Blizzard

J

jeremybentham

Guest
Buchstaben- und Zahlenfolge BG-1138

BG-Schleimer Entdeckt !

:ugly:

Ne, is echt verdammt gut geschrieben. Konnte mich sehr gut hineinversetzen und die ganze Sache mit dem Meer als Scince Fiction-Version :top:

Kenne mich da jetz nich so aus, is das ein bekanntes Universum, wo die Geschichte reingepflanzt worden ist? Oder ein selbst erfundenes Universum ?
 

Joel.Barish

dank AF
Hm... aus der Vorgabe "Auf dem Meer" ein gasartiges Sci-Fi Meer zu machen, ist ziemlich weit hergeholt, lassen wir aber mal gelten.

Der Schreibstil ist sehr gut. Liest sich prima, locker und ein orentlicher Spannungsaufbau ist auch drin. Da kommen die Charaktere ein wenig zu kurz. Nichtmal der Fähnrich erhält eine wirkliche Zeichnung. Schade.

Du hast ein Komplexes System erschaffen, obwohl du viele Begriffe aus dem Star Trek Universum nimmt, jedenfalls wenn es um das Schiff und die Föderation geht. Die vielen Eigenbegriffen erfordern eine gute Merkfähigkeit und hätten in einer Kurzgeschichte vielleicht etwas sparsamer eingesetzt werden können.

Spannend ist es ja, die Beschreibungen sind toll und das Vokabular ansprechend, aber dann will ich auch ein Ende haben. Ein richtiges und kein "Werden sie es schaffen?" Ende. Dies ist ein Kurzgeschichten Wettbewerb und da sind Geschichten, die wie eine Doppelfolge einer Serie aussehen, aber den zweiten Teil nicht bieten, nicht so toll. Das finde ich schade, da der Rest mir eigentlich ganz gut gefallen hat.
 

Tyler Durden

Weltraumaffe
Teammitglied
Ich liebe Sci-Fi dieser Art und diese Story gefällt mir. Aber war das Thema nicht žMeer?
Schöner Schreibstil und gute Idee. Aber hier ein paar kleine Kritikpunkte:

Denn es gab wohl eine Blutung im Schädel
Schädel bluten nicht, da sie aus Knochen bestehen. :wink: Müsste eher žeine Blutung am Kopf heissen.

Redworth ließ die Blizzard scharf am Weißen Zwerg vorbeimanövrieren
Wäre das nicht ein bisschen zu heiss, scharf an einem Weissen Zwerg vorbeizufliegen?

Warten auf nun ihr Okay
Da hast du wohl žauf und žnun vertauscht

Habe noch von nichts von Raumfahrzeugen dieser Größe und Bauart gehört.
Und hier ist žvon zu viel.

Eine schöne Story, die aber nichts mit dem vorgegebenen Thema zu tun hat. Du schreibst zwar einmal von einem žGasnebelmeer, aber das ist meiner Meinung nach zu weit hergeholt.
 

Jay

hauptsache bereits gesehen
Teammitglied
Da hat aber einer den Apfel ganz weit weg vom Baum geworfen. Gasnebelmeer. Ok.

Schreiberisch ziemlich gut und inhaltlich in Ordnung, auch wenn ich in der Regel nicht so der Sci-Fi Fan bin. Wärst du im TV-Casting Call und ich einer der Richter, meine Stimme hättest du. Davon wollen wir mehr sehen.
 

Calibane

Well-Known Member
Hach ja. Da scheint der Autor selbst zu wissen, dass er sich seeehr frei mit dem vogegebenen Thema befasst hat. Nicht umsonst werden schon etwas zwanghaft immer wieder Elemente aus der heutigen Seefahrt integriert, (vor allem) wenns ums manövrieren geht, wenn das All nur als andere Form von Meer umschrieben wird, die Rangtitel den Seefahrtsrängen entsprechen und Seemansgarn gesponnen wird.

Hier sehe ich einen absoluten Sci-Fi Fan am Schreibtisch. Da kann man ja aus zig verschiedenen Serien was entdecken, oder? Von Battlestar: Galactica, über Star Trek und vielleicht gar bis hin zu Andromeda oder Firefly.
Mir gefällt das und es ist offensichtlich, dass jemand die genretypischen Begriffe gekonnt integriert. Da ist ein großer Wortschatz auch hilfreich, ab und zu haperts aber etwas an überhasteter Wortstellung und hin und wieder auch mal ein Tippfehler. Zu Anfang mit etwas viel Wiederholung und ein wenig aussschweifender Umwelt-Schilderung, aber in Ordnung.

Also das Grundgerüst ist ja nicht neu, Versorgungs-Flotte wird von Fremden, die besser ausgerüstet sind, attackiert.
Aber es ist gut geschrieben, der Held, der wohl noch einer werden muss, wird ganz gut eingebunden, aber, wie gesagt wurde, zu einer ausführlichen Charakterisierung hat es nicht gereicht.

Und nun will ich auch zum abschließenden Punkt kommen und da liegt der Hase begraben.
Das ist hier eigentlich nur ein Roman-oder Drehbuch Prolog.
Bie Sci-Fi ist es einfach enorm schwer sich kurz zu fassen. Aber hier wird ein Schnitt vor dem Beginn der Handlung gesetzt und in einem Kurzgeschichten-Wettbewerb ist das nicht wirklich gut.
Der Auto hat Fantasie und hat hier einen guten Anfang geschrieben, aber als Kurzgeschichte nicht überzeugend sondern eher ein erstes Kapitel. Darauf deutet auch alles hin.
 

j.@.c.K

Liza Saturday
Sci-Fi ist eigentlich auch nicht so mein Ding, aber die Geschichte fand ich sehr gut. Gut und leserlich geschrieben, wenn auch mit kleinen Fehlern. Hat keine wirklichen Längen und vermag zu unterhalten, weiter so.
 

Deathrider

The Dude
Gut lesbar, auf jeden Fall. Und solcher Sci-Fi ist genau mein Ding.
Allerdings ist der Bezug zur Themenvorgabe viel zu schwach, wie ich finde. Das abgehackte Ende hätte auch nicht sein müssen.

Schade, hier hätte durchaus was draus werden können.
 

Deathrider

The Dude
Nun, dies hier ist mein Baby. Und wie schon einigermaßen oft am recht krassen Cliffhanger erkannt keine abgeschlossene Geschichte, sondern wieder ein kleines Puzzlestück einer recht großen Geschichte (werde allerdings kein weiteres Stück preisgeben, da ich sonst vll. zu viel vorweg verrate). Ich weiß dass das alles etwas viel auf einmal ist, für eine gute Kurzgeschichte und unheimlich viel Vorstellungskraft verlangt¦ Aber ich betrete eben gerne neue Terrains. Da man bei dieser Themenvorgabe kein Sci-Fi erwarten würde (und ich es unheimlich mag Leute zu überraschen), kam mir die Gelegenheit gerade recht denn ich wollte im Zuge dieses Wettbewerbs zumindest mal eine Sci-Fi-Story zum Besten geben. Und außerdem hebt es sie sehr schön von den andern ab wie ich finde.
Werde noch mal eine veränderte/erweiterte Version der Geschichte posten, da mir recht wichtig ist dass diese quasi perfekt ist. Und da helfen mir eure Kritiken sehr schön weiter. Danke an dieser Stelle¦ Wobei ich auf ein paar Sachen gern noch mal so eingehen würde.

Original von Joel.Barish
Da kommen die Charaktere ein wenig zu kurz. Nichtmal der Fähnrich erhält eine wirkliche Zeichnung. Schade.
Ja, denn mein Fokus lag ziemlich deutlich auf der Welt und dem Schiff. Gelobe Besserung.

Original von Joel.Barish
Du hast ein Komplexes System erschaffen, obwohl du viele Begriffe aus dem Star Trek Universum nimmt, jedenfalls wenn es um das Schiff und die Föderation geht.
Grrr¦ nicht gut. Obwohl es nicht völlig zu vermeiden ist, möchte ich sprachliche und technische parallelen zu Star Trek auf ein Minimum reduzieren, damit ja keine allzu großen Assoziationen zu diesem Universum entstehen, da es doch nach meiner Vorstellung komplett anders werden soll (vor allem nicht ganz so nett).

@ Tyler Durden:
Werde auch hier entsprechende Änderungen vornehmen, da deine Argumente schlüssig sind.
Sollte außerdem eher žHirnblutung oder žBlutung im Gehirn heißen.

Original von Calibane
Hach ja. Da scheint der Autor selbst zu wissen, dass er sich seeehr frei mit dem vogegebenen Thema befasst hat. Nicht umsonst werden schon etwas zwanghaft immer wieder Elemente aus der heutigen Seefahrt integriert, (vor allem) wenns ums manövrieren geht, wenn das All nur als andere Form von Meer umschrieben wird, die Rangtitel den Seefahrtsrängen entsprechen und Seemansgarn gesponnen wird.
Ja, ich weiß dass ich das Thema sehr frei interpretiert habe, aber mir ging es auch nicht ums Gewinnen muss ich ganz ehrlich sagen. Ich hatte sogar mit dem Gedanken gespielt das ganze nur AK laufen zu lassen¦
Bei dem Rest stört mich das žzwanghaft in deinen Ausführungen, denn das vermischen von alten und modernen nautischen Begriffen und Seefahrts-Manövern etc. mit Sci-Fi war eigentlich schon in der Planungsphase der ganzen Sache (die schon wesentlich älter als dieser Wettbewerb ist) ein elementarer Bestandteil. Wollte das ganze mal probeweise verwursten. Konntest du nicht wissen, wollte es nur klarstellen.

Wie gesagt bin ich mit keinen großen Erwartungen in den vierten Schreibwettbewerb eingetreten, aber euer Feedback gefällt mir.
 

Jay

hauptsache bereits gesehen
Teammitglied
Original von Deathrider
Ja, ich weiß dass ich das Thema sehr frei interpretiert habe, aber mir ging es auch nicht ums Gewinnen muss ich ganz ehrlich sagen. Ich hatte sogar mit dem Gedanken gespielt das ganze nur AK laufen zu lassen¦

Endlich mal einer, der den SINN dieses Wettbewerbs geschnallt hat. Es geht darum, das man als Autor etwas verspürt, das gewisse Bedürfnis einen Teil von sich, der irgendwo als kreativer Gedanke in seinem Verstand erwacht ist, niederzuschreiben und zu präsentieren.

Ein Autor, der nur darauf aus ist Bestsellerlisten zu stürmen und Kohle zu machen, der hat die Magie seines Fachs nicht verstanden (und wird dementsprechend auch eher keinen langfristigen Erfolg haben).

Man schreibt des Schreibens wegen, nicht des Gewinnens wegen.

Und Deathrider - tolle Geschichte. War zwar am Thema vorbei, aber wen interessiert das schon? :wink:
 

Deathrider

The Dude
Zweimal fettes Danke an Jigsaw. Empfinde den BG Masters Of Horror-Wettbewerb ebenfalls als sehr guten Kanal für Kreativität. Und wenn ich sehe wie sich die Autoren steigern scheint er seinen Zweck auch zu erfüllen.

EDIT:
Hier habe ich jetzt nochmal die überarbeitete Version meiner Story. Den richtigen Schluss poste ich dann nach dem "Masters of Horror Kapitel V"... der Abschluss kommt also noch.
Die Änderungen sind margial. Also umgeschrieben hab ich die Story nicht. ein paar formulierungen und Infos, bzw. Ausdrücke sind nun anders und der Held hat nun auch ein konkretes Aussehen...

hf, wens interessiert... :smile:
 
Oben