Stunts bekommen Oscar-Kategorie

Dwight

Charged and Cranked
Tom Cruise unterschreibt noch schnell für weitere M:I Filme....

Finde ich aber auch gut so. Eine Kategorie, die viel mehr Anerkennung verdient.
 

Dr Knobel

Sie nannten ihn Aufsteiger
Viel zu spät, leider ist die Zeit der rein (!) praktisch umgesetzten Stunts aber vorbei. Das hätte es speziell in den 70er- und 80er-Jahren geben müssen. Aber unabhängig davon: Gut, dass es passiert.
 

Dwight

Charged and Cranked
Viel zu spät, leider ist die Zeit der rein (!) praktisch umgesetzten Stunts aber vorbei. Das hätte es speziell in den 70er- und 80er-Jahren geben müssen. Aber unabhängig davon: Gut, dass es passiert.
Vielleicht hat es aber auch den Effekt, dass es als Anreiz jetzt wieder mehr praktische Stunts gibt. Wünschenswert wäre es.
 

jimbo

Bitte nicht spoilern!
Teammitglied
Es gibt doch den Oscar fürs Lebenswerk oder nicht? Jackie Chan wäre ein Kandidat.
 

Dr Knobel

Sie nannten ihn Aufsteiger
Vielleicht hat es aber auch den Effekt, dass es als Anreiz jetzt wieder mehr praktische Stunts gibt. Wünschenswert wäre es.
Absolut. Das wird aber nicht passieren, weil es ein aussterbendes Handwerk ist, und das ist nur bedingt negativ gemeint. Hätte man in den 70er und 80er Jahren die heutigen Möglichkeiten gehabt, hätte man es auch anders gemacht, das ist eine normale Entwicklung und völlig normal, weil es Zeit, Geld und Ressourcen spart. Das ist wie beim Übergang von 35mm auf digitale Aufnahmen. Ich bedauere das, verstehe es aber.
Mir geht es einfach darum, dass CGI in Action - und Effektszenen auch eingesetzt wird, obwohl es auf die klassische Art nicht nur besser aussehen, sondern eben auch Zeit und Geld sparen würde. Und das passiert, weil dieses praktische Handwerk eben nicht mehr so präsent und nicht mehr beherrscht wird. Es hat seinen Grund, warum bei FatF z.B. der gute alte Spiro Razatos noch dabei ist. Der hat sein Handwerk u.a. bei den günstigen aber spektakulären Pepin-Merhi-Produitionen gelernt und sorgt dafür, dass da immer noch ein paar Old-School-Stunts, zumindest in Kombination mit CGI dabei sind. Das beherrschen die alten Knochen eben noch, die nachrückende Generation nicht, und das ist bedauerlich, da Stunts nicht mehr diese Wucht wie früher haben.

@jimbo : jo, das wäre was. Aber da kannst du auch früher anfangen, Buster Keaton oder so. Hal Needham ist auch ein ganz Großer.
 

jimbo

Bitte nicht spoilern!
Teammitglied
Gibt immer noch einiges an echten Stunts/Choreografie. Auch bei den B-Movies.

Obs die Kategorie jetzt auch bei den Razzies geben wird?

War ein der Ein Colt Für Alle Fälle-Film eigentlich ein gutes Beispiel für echte Stunts?
 

Dr Knobel

Sie nannten ihn Aufsteiger
Gibt immer noch einiges an echten Stunts/Choreografie. Auch bei den B-Movies.
Muss ich teilweise widersprechen. Ja, es passiert noch, aber nur noch in Ausnahmefällen und dann noch seltener ohne jegliche CGI-Unterstützung. Gerade bei den B-Movies ist es eklatant, da gibt es gar kein Budget mehr, weil deren Existenzgrundlage der Video- und DVD-Markt war, und der ist in weiten Teilen tot. So etwas wie in diesem Zusammenschnitt der PM-Produktion EXECUTIVE TARGET wirst Du heute in keinem DtD-Video in dieser Qualität und Häufigkeit sehen. Manches ist rübergewechselt zu Streaming-Diensten, die dann ähnliche Projekte finanzieren, doch auch da ist es eher ein Zusammenspiel aus "Echt" und "CGI".


War ein der Ein Colt Für Alle Fälle-Film eigentlich ein gutes Beispiel für echte Stunts?
Das ist tatsächlich ein gutes Beispiel für Deine Sicht, weil da im Verhältnis (!) noch sehr viel real gemacht wurde. Ich hatte von einem Jahr ein paar Liner Notes für eine französische VÖ beigesteuert, da habe ich eine Aussage der Stuntleute übernommen, die aber wiederum meine Sicht eines "aussterbenden Handwerks" unterstützt. Ich habe die Zitate noch abgespeichert, weiß aber nicht mehr, woher die waren; ich meine, die stammten aus der Variety.

Ben Jankin, das Double für Gosling sagt da z.B.:

"I’ve never done a fire burn. I’ve never been hit by a car before."

Als erfolgreicher und umtriebiger Stunt-Darsteller, der seit über 10 Jahren im Geschäft ist! Weil es eben so nicht mehr gemacht wird in der Regel.

Für einen anderen Stunt, einem Sturz aus großer Höhe, kontaktierten sie Troy Brown Sr. aufgrund seiner Erfahrung - der war zu dem Zeitpunkt 65 Jahre alt. Der übergab es schließlich an seinen Sohn, aber darum geht es ja nicht, sondern vielmehr darum, dass sie keinen anderen fanden, der das machen KONNTE. Es gab nicht einmal mehr diese typischen Luftkissen, die den Sturz eines Stuntman aus dieser Höhe auffangen konnte. Dieses mussten sie aus Südafrika aufkaufen, wo Brown es nach Dreharbeiten vor 20 Jahren gelassen hatte.
Aber wie gesagt: Das ist ein gutes Beispiel, dass es noch gemacht wird. Unabhängig von der Qualität des Films war das in gewisser Weise eine Verbeugung vor den Stuntmen.
 

jimbo

Bitte nicht spoilern!
Teammitglied
Auch das Casting bekommt einen Oscar.

Bei einer Quizsendung war auch eine Option, dass es ein Oscar für den besten Trailer gibt.

Casting ergibt denke ich noch halbwegs Sinn. Aber weiß nicht was da die Anforderungen am Casting sind. Wäre vielleicht auch ne Kategorie für Quentin Tarantino.
 

Cimmerier

Administrator
Teammitglied
Ich finde es ja viel amüsanter, dass jetzt die Voraussetzung bei der Wahl ist, dass man alle Filme in der jeweiligen Kategorie gesehen haben muss. Dass das nicht schon immer Grundvoraussetzung ist, ist schon irgendwie lächerlich. Überprüfen kann man es ja eh nicht, aber dass es erst jetzt offiziell ist, finde ich schon bemerkenswert.
 

jimbo

Bitte nicht spoilern!
Teammitglied
Hab ich auch vorhin gehört.

Ich hoffe auch auf eine Goldene Himbeere in der Kategorie Casting!
 
Zuletzt bearbeitet:

Cartman

Well-Known Member
Da sind Tom Cruise aber einige Oscar durch die Lappen gegangen...

Diese Auszeichnung hätte es viel früher geben müssen, als Stunt-Leute noch ohne CGI ständig ihr Leben riskiert haben.
 
Oben