Ganz sicher ein Faktor. Hab ihn in der Arbeit aber Anfang des Jahres nochmal gesehen, und finde immer noch, dass er für eine deutsche Komödie manches richtig gemacht hat. Man versuchte halt, ein Gagfeuerwerk á la Hot Shots mit deutschem Humor zu verbinden, und das funktionierte mMn recht gut und war damals eindeutig in der Form ein Novum/Alleinstellungsmerkmal. Ja, etliche Gags mögen eigentlich gar nicht so toll zünden rückblickend (mit Nostalgiebonus noch eher), aber dafür kommt immer gleich der nächste Witz um die Ecke, und da treffen dann zwangsweise immer wieder welche davon. Der Kultfaktor kommt sicher daher, dass es diese Komödienform aus Deutschland kommend so noch nicht wirklich gegeben hatte (man möge mich berichtigen, ich übersehe da filmhistorisch evtl. was). Und halt der Fakt, dass viele damals die Karl May - Filme noch aus der Kindheit kannten.Ok, vielleicht hängt das vom Alter ab, wann man sich SdM angesehen hat.
Über Hot Shots kann ich heute noch genauso wenig lachen.
Die nackte Kanone 1 geht noch.
Das Prinzip ist das gleiche - Persiflage einer Filmvorlage mit sehr hoher Gagdichte (wo dann, ja, auch immer wieder welche nicht zünden, aber bei Hot Shots ja auch) und gelegentliche Parodiemomente zu anderen Filmen.DSDM mit Hot Shots zu vergleichen bezeichne ich schon als Sakrileg.