Trailer: Power Rangers Once & Always Netflix

Raphiw

Guybrush Feelgood
inwiefern?
Ist denn das der Originalcast?

Fans von damals werden es kurz feiern, weil sie legitimiert quasi noch einmal einen Grund haben werden Power Rangers wie früher zu sehen mit ein bisschen neueren Effekten. Nostalgie eben Aber sind wir ehrlich: ist power rangers wie es früher war noch das richtige Konzept für die zuschauerschafft von damals oder sind die Leute die damals PR geschaut haben nicht diejenigen die heute Game of Thrones, mandalorian, Marvel Epos und Dinge wie Dune feiern. Wollen wir nicht lieber viel Lore, etwas Nostalgie und keine Polyester Kostüme? Power rangers hat soweit ich weiß über Comics eine ganze Mythologie und ich Frage mich warum man nicht den Originalcast nimmt um eine ernstzunehmende (nicht gleichzusetzen mit ernst) Serie zu produzieren, die das Thema Power Rangers einfach Mal aufbricht und für das Publikum von damals präsentiert. So etwas könnte auch einen Mehrwert für Nichtkenner haben und die Zielgruppe erweitern. Ich denke da gibt es einfach viele Möglichkeiten was spannender es und nachhaltiger es deaus zu machen als "hier, genauso wie früher".
 

Presko

Well-Known Member
Fans von damals werden es kurz feiern, weil sie legitimiert quasi noch einmal einen Grund haben werden Power Rangers wie früher zu sehen mit ein bisschen neueren Effekten. Nostalgie eben Aber sind wir ehrlich: ist power rangers wie es früher war noch das richtige Konzept für die zuschauerschafft von damals oder sind die Leute die damals PR geschaut haben nicht diejenigen die heute Game of Thrones, mandalorian, Marvel Epos und Dinge wie Dune feiern. Wollen wir nicht lieber viel Lore, etwas Nostalgie und keine Polyester Kostüme? Power rangers hat soweit ich weiß über Comics eine ganze Mythologie und ich Frage mich warum man nicht den Originalcast nimmt um eine ernstzunehmende (nicht gleichzusetzen mit ernst) Serie zu produzieren, die das Thema Power Rangers einfach Mal aufbricht und für das Publikum von damals präsentiert. So etwas könnte auch einen Mehrwert für Nichtkenner haben und die Zielgruppe erweitern. Ich denke da gibt es einfach viele Möglichkeiten was spannender es und nachhaltiger es deaus zu machen als "hier, genauso wie früher".
Ok, alles klar. Kann ich sehr gut nachvollziehen. Danke fürs Ausführen :top:
 

Ormau

Well-Known Member
Meinst du Thuy Trang (Gelber Ranger)?
Nein, er meint schon den weißen: Jason David Frank (Selbstmord). Thuy Trangs abwesenheit wird ja bereits im Trailer durch die Tochter erklärt.

Jason David Frank, Power Rangers actor, dies at 49 | CNN
 

Die Eule

Well-Known Member
Jo, gefällt mir und schaue ich mir auch an. Ist ohne JDF-Tommy natürlich doof.
Staffel 1 ist und bleibt man Favorit.

@Raphiw
Glaub ich nur teilweise. Die alten Fans werden das nicht nur kurz feiern, die feiern auch die neuen Staffeln. Und die sind nicht viel anders als früher. Man nimmt ja weiterhin das japanische Original als Vorlage, die hat sich auch in 50 Jahren nicht groß geändert. Es tauchen auch immer wieder alte Charaktere und Darsteller auf, z.B. Tommy, bevor JDF starb. Und bei einer der letzten Serien hatte man Lord Zedd zurück geholt.

Aber Grundsätzlich verstehe ich dich. Die Boom-Comics gehen hier mit positiven Beispiel voran. Ich habe die und die machen mir deutlich mehr Spaß, als es Marvel oder DC die letzten Jahre taten.
Man spürt immer noch den alten Fun-Trash von früher, aber mit deutlich ernsteren Nuancen.
Hier steckte Rita nicht nur 10000 Jahre in einer Mülltonne. Als Strafe wurde ihr (keine Ahnung wie oft) ein perfekte Leben simuliert, nur damit dieses auf den Höhepunktes ihres Glückes zerstört wird und man ihr das fett ins Gesicht reibt. Zordons Heimat Eltar hat auch ordentlich Dreck am Stecken und Lord Zedds Herkunft baut man auch aus. Und nicht zu vergessen: Lord Drakkon, aber die Live-Action Adaption ist mit Jason David Frank so gut wie gestorben.
 

Die Eule

Well-Known Member
Der rund 60 Minütige Film ist jetzt draussen.
Hat mir sehr gut gefallen, wer den alten Trash mochte, wird diesen auch mögen.
CGI ist etwas billig und das Bild ist zu klar, wodurch die ebenfalls billigen Kostüme sehr auffallen. Aber wirklich störend ist das nicht.
Hab eigentlich nur eine Kritik:
Trinis plötzlicher Tod ist sehr emontionslos und wirkt eher kurzfristig eingefügt. Der plötzliche Szenenwechsel mit den lockeren Ton wirkt auch fehl am Platz


Die Darsteller von Billy und vorallem Zack haben sich äusserlich gut gehalten. Die Rückkehr von Rita ist gut gelöst (am Ende von In Space wurde sie gut) und lässt Raum für mehr offen. Der Kurzfilm hat sehr viele Referenzen an alte Folgen. Zack hat mir wohl am Besten gefallen, so wie er sich um Trinis Tochter kümmert. Das passt ganz gut, da in den Boom-Comics Zack und Trini ein gemeinsames ausserirdisches Pflegekind haben und später zusammen kommen
 
Oben