Trailer: The Gorge (Apple TV+)

takahara71

Well-Known Member
Zwei Elite-Scharfschützen sind in gegenüberliegenden Wachtürmen an einer streng geheimen, riesigen Schlucht positioniert und sollen die Welt vor einem mysteriösen Bösen schützen sollen, das in der Tiefe lauert.

Von Scott Derrickson, mit Miles Teller, Anya Taylor-Joy und Sigourney Weaver.

Februar 2025


 
Zuletzt bearbeitet:

Presko

Don Quijote des Forums
Weiss nicht. Visuell schaut vieles merkwürdig künstlich aus. Und Taylor-Joy fand ich im Trailer total störend. Es ist ein bisschen als würden die beiden Seiten in verschiedenen Filmen und Genres spielen. Die Seite von Teller noch recht bodenständig, die Seite Taylor-Joy dagegen überdreht. Auch die kurzen Szenen, wo sie miteinander kommunizieren, wirkten auf mich eher unfreiwillig komisch. Bin erst mal skeptisch.
 

jimbo

Bitte nicht spoilern!
Teammitglied
Ich hoffe, dass vieles im Film dann doch Sinn machen wird.
Also:
Warum nur 2 Leute?
Warum dürfen die nicht Kommunizieren?
Warum keine Armee?
 

kiraaa

Well-Known Member
Schon jemand gesehen ? Ich fand es doch teilweise sehr creepy. Kein Film fürs Kino da der Einstieg etwas komisch war. ....mit etwas Schnulze ging es dann doch ganz gut los. Anna Tailor fand ich grässlich abgemagert und absolut unapettitlich . Das ging garnicht. Ansonsten doch ein guter SviGi Horror Film zum Schauen. Ne Mischung aus Das Ding, Last of US und Auslöschung
 

Gray_Fox

Well-Known Member
Gab einige Logiklöcher, aber war doch meist kurzweilig.
Die Mischung von kiraaa passt schon, ich würde es eher als Mischung aus Resident Evil und Auslöschung bezeichnen.
Das Ende empfand ich jedoch als sehr unglaubwürdig.
Hätte mir da eine Art "in die Magengrube" Moment gewünscht, wie beim Horrorfilm Life oder Ruinen.
 

Beckham23

Well-Known Member
Inhalt:
Die beiden hochausgebildete Agenten Levi (Miles Teller) und Drasa (Anya Taylor-Joy) werden zu Wachtürmen auf gegenüberliegenden Seiten einer riesigen und streng geheimen Schlucht berufen. Sie sollen die Welt vor einem unbekannten, geheimnisvollen Unheil schützen, das im Inneren lauert. Über den Abgrund hinweg knüpfen beide eine Verbindung, während sie gleichzeitig versuchen, sich gegen den unsichtbaren Feind aus der Tiefe zu schützen.
Quelle: wunschliste.de


Ein abgelegener Ort, ein ominöses Vorkommnis das untersucht werden muß - genau meine Handlung in Filmen die ich so liebe! Nach dem dt. Trailer war ich natürlich super-gespannt auf den Film und ja: es wird ALLES aufklärt, also was sich da so unter dem Nebel befindet. Auch die Action passt, nicht nur die Spannung steht im Vordergrund. Da nehme ich es dem Film auch nicht soooooooooo übel, daß er Miles Teller auf der Besetzungsliste stehen hat, den ich eigentlich nicht soooooooooooooo gerne sehe. Egal, der Film hat mich super unterhalten, die Actioneinlagen kamen an den richtigen Stellen und wenn es ein Film schafft mir alles haarklein zu erklären, gibt´s ´nen Daumen nach oben - neeeeeeeee, sogar 2!!!

Allerdings muß ich auch eine unschöne Sitte erwähnen, die sich in letzter Zeit immer mehr in Filme einmischt. Auch hier entsand der Film fast ausschließlich im Studio, Szenen die unter freien Himmel gedreht wurden, kann man an einer Hand abzählen. Die Computereffekte zaubern zwar eine erstaunlich realistische Umgebung, dennoch sieht man es in jeder Sekunde (durch die Beleuchtung), daß alles nur Kulisse ist. Das lässt jede Szene sehr steril und auf Hochglanz poliert erstrahlen. Ganz ehrlich, mir gefällt das nicht sonderlich. In der Filmbranche ist es seit Jahren Gang und Gäbe das man nicht an Originalschauplätzen dreht und irgendwelche Städte/Orte für die Originalen herhalten müssen, aber das man nun nicht mal mehr das Studio verlässt und alles nur noch aus dem Computer kommt...ich weiß nicht, ich mag diese Entwicklung nicht wirklich.

Jennifer
 

Presko

Don Quijote des Forums
Wobei das mit der künstlichen Optik ja nicht immer nur an "künstlichen" Sets liegt. Habe garde letztens ein Gespräch gehört, wo überrascht festgestellt wurde, dass gewisse Filme (die Beispiele mir grad nicht mehr in den Sinn), die auch so einen künstlichen Look haben, überraschenderweise recht viel an Originalschausplätzen gedreht wurden. Es also dann an der Postproduktion liegt, dass der Film dann so künstlich aussieht. Ist schon interessant.

Schönes Kurzreview, Jennifer. Mich macht der Film halt gar nicht an. Der Trailer machte auf mich den Eindruck, als würde 80 Prozent Vorgeplänkel an der Oberfläche und der Endspurt in den Tiefen stattfinden - ist das so?
 

Beckham23

Well-Known Member
Der Trailer machte auf mich den Eindruck, als würde 80 Prozent Vorgeplänkel an der Oberfläche und der Endspurt in den Tiefen stattfinden - ist das so?

Nein würde ich nicht sagen. Der Film hat seine Einführungszeit (M. Teller) wird erst unterwiesen und muß dann noch an den Ort kommen, aber nachdem sich beide Parteien (über die Schlucht hinweg) "ausgetauscht" haben, geht die Action los und hört nicht mehr auf.

Jennifer
 

kiraaa

Well-Known Member
Wobei das mit der künstlichen Optik ja nicht immer nur an "künstlichen" Sets liegt. Habe garde letztens ein Gespräch gehört, wo überrascht festgestellt wurde, dass gewisse Filme (die Beispiele mir grad nicht mehr in den Sinn), die auch so einen künstlichen Look haben, überraschenderweise recht viel an Originalschausplätzen gedreht wurden. Es also dann an der Postproduktion liegt, dass der Film dann so künstlich aussieht. Ist schon interessant.

Schönes Kurzreview, Jennifer. Mich macht der Film halt gar nicht an. Der Trailer machte auf mich den Eindruck, als würde 80 Prozent Vorgeplänkel an der Oberfläche und der Endspurt in den Tiefen stattfinden - ist das so?
Garnicht mal. Eher anders rum
 
Oben