leicht OT sorry. Gibt dafür sogar schon ein EIntrag bei WIcki...
http://de.wikipedia.org/wiki/Chick_lit und ja ich stehe dazu das ich neben im und explodierende Leichen auch mal etwas Kitsch brauche. Wird sich wahrscheinlich legen wenn ich meinen Mr Darcy gefunden hab

Immerehin auch ich lese NICHT Hera Lind und Co( da würden mir die Finger schwarz abfaulen und denn abfallen..
Zurück zum Thema Die Cassandra Verschwörung von Jake Harvey aka Ian Rankin
Inhalt:Eine Auftragskillerin, die ihr
Ziel nie verfehlt – und ein Mann, der sie um jeden Preis aufhalten
muss
Sie ist eine der gefährlichsten Auftragskillerinnen, denn
sie verfehlt ihr Ziel nie. Niemand kennt ihre wahre Identität; alle
nennen sie nur voller Ehrfurcht „Witch“ – Hexe. Der noch
unerfahrene Geheimagent Michael Barclay ahnt nicht, dass er dieser
Frau bedrohlich nahe kommt, als er die Explosion zweier Yachten im
Ärmelkanal untersucht. Erst sein Kollege Dominic Elder, eigentlich
bereits im Ruhestand, bringt ihn auf die Idee, dass die Hexe mit den
Vorfällen etwas zu tun haben könnte. Doch weitere Unterstützung
erfährt Barclay durch Elder nicht, denn dieser hat noch eine eigene
Rechnung mit der Hexe offen …
Meinung :Vorweg, ja ich bin
riesengroßer Fan von Ian Rankin und ich liebe die Rebus Reihe, auch
scheint Herr Rankin ein sehr sympathischer Mensch zu sein. Würde
auch wirklich gerne auch mal an einer Lesung mit ihm teil nehmen.
ABER ich denke das der Goldmann Verlagschon seinen Grund hatte warum
es auf dem Cover hieß Ian Rankin als Jack Harvey. Währrend des 1
Roman als Jack Harvey, „Bis aufs Blut“ noch sehr gut zu lesen war
und die Figuren gut durchdacht charismatisch und sympathisch waren.
War dieser Roman für mich eine einzige Qual. Hatte am Ende des
Romans wirklich das Gefühl ich hätte mich durch über 1000 Seiten
gelesen dabei waren es knapp die Hälfte. Es wurde, wenn ich wirklich
richtig aufgepasst hab ,wirklich kein Klischee ausgelassen inkl
Kompetenzgerangel. Wobei grade das wirklich Potential hatte und mehr
als ausbaufähig war. Der viel zu schnell beigelegt wurde, Denn
Auflösung und Showdown auf wenige Seiten zusammengefasst. Nee es war
wirklich eine Qual das Buch zu lesen, vielleicht wäre ich weniger
voreingenommen wenn ich eben nicht die Rebus Reihe kennen würde und
auch nicht den Vorgänger. Wenn ich heute eine Frage an Herrn Rankin
stellen dürfte, würde sie wohl in etwa so lauten „haben sie eine
Wette verloren und mussten einen schlechten Roman schreiben“? Aber
wegen all den anderen Büchern bin ich trotzdem noch gnädig und
runde auf 4 Punkte auf...