„Irréversible“: Gaspar Noé veröffentlicht einen „Straight Cut“ des Films – Sinnvoll?
2002 erschien Gaspr Noés IRRÉVERSIBLE mit u.a. Monica Bellucci und Vincent Cassel. Ein Film, der nicht nur wegen seinem Inhalt für Aufsehen sorgte, sondern auch wegen seiner erzählerischen Form. Der Film zeigte seine Handlung nämlich rückwärts. Ein Umstand, den der Regisseur jetzt rückgängig gemacht hat.
IRRÉVERSIBLE (2002) ist bei Weitem kein Film, den man sich mal einfach so anschaut. Unter anderem gibt es im Film eine längere Vergewaltigungsszene ohne Schnitt, die damals bei der Premiere in Cannes einen riesen Skandal auslöste. Doch auch sonst ist der Film weniger Snack für zwischendurch, da der Film nicht chronologisch erzählt wird. Vor allen Dingen auch dafür ist er bekannt und fasziniert. Doch bereits letztes Jahr wurde bekannt, dass Gaspar Noé, der mit seinen Filmen immer für einen Skandal gut ist, einen sogenannten ‚Straight Cut‘ erstellt hat. Dieser zeigt nun den Film in seiner chronologischen Reihenfolge. Wobei der Regisseur betont, dass die Kinofassung weiterhin sein Director’s Cut sei. Anders aber als beispielsweise das DVD-Featurette bei Christopher Nolans MEMENTO (2000), wo man sich dann auch den Film chronologisch ansehen konnte, hat Noé bei seinem Film nochmal genauer geschaut und geschnitten. So läuft der ‚Straight Cut‘ auch fünf Minuten kürzer als die Originalfassung. Es soll sich dabei um Szenen ohne Dialog handeln, die nun in chronologischer Präsentation nicht mehr reinpassen würden.
Für Noé biete diese Fassung des Films den schauspielerischen Leistung mehr Platz zum Entfalten und mache aus dem Film ein Drama anstatt einer Tragödie:
“Removing the anti-clockwise structure, a mentally invasive formal concept, brings out the actors’ performances that much more forcefully. The gentleness or violence of the situations and the emotional states of the characters become even more apparent”
Letztes Jahr zeigte er diese Fassung des Films bereits bei den Fimfestspielen von Venedig und seitdem wird auch schon eine Veröffentlichung dieser neuen Fassung auf Blu-ray erwartet. Nach mehreren Verschiebungen soll es nun am 10. Dezember diesen Jahres soweit sein. Studiocanal wird den Film dann als als limitierte Steelbook Edition auf Blu-ray und als DVD Collectors Edition sowie Digital veröffentlichen. Bereits eine Woche zuvor soll es sogar noch Vorstellungen des Films in ausgewählten Kinos geben. Für das Heimkino wird es dann auf zwei Discs den ‚Straight Cut‘ aber natürlich auch die Kinofassung nebst den Featurettes „Die umkehrbare Reise“ und „Die Spezialeffekte“ sowie Audiokommentaren von Gaspar Noé und Filmwissenschaftler Prof. Dr. Marcus Stiglegger geben.
Zur Heimkinoveröffentlichung gerät Noé dann fast schon ins Schwärmen:
Zu Beginn als Bonusmaterial für den Blu-ray Release des Remasters entworfen, war diese neue ‚umgekehrte‘ Fassung zu meiner Überraschung stark genug, um sie mit der Originalversion eines solch zweiteiligen Werkes in die Kinosäle und auf diversen weiteren Medien zu bringen. Diese Erfahrung ist umso aufregender, weil mir nichts Vergleichbares bekannt ist, weder in der Kinobranche noch in der Literatur. Kein Werk, das in dieser Weise zweifach ausgeschöpft wurde.
Was meint ihr? Ein reizvoller Cut oder wird damit nur ein eigentlich spannendes Experiment entzaubert? Teilt es uns im Forum mit.
© Alliance Atlantic Communications
Zur Registrierung