„Sherlock Holmes 3“: Von wegen eigenes CinematicUniverse…derzeit auf der „hinteren Grillplatte“…

22. Oktober 2020, Manuel Föhl

2011 kam SHERLOCK HOLMES: GAMES OF SHADOWS in die Kinos. Seitdem war immer wieder Rede von einem dritten Teil. Mal mehr mal weniger. Zuletzt sprach Robert Downey Jr. sogar von einem größeren Filmuniversum ausgehend von Holmes, doch der mögliche Regisseur des dritten Films dämpft nun erstmal die Hoffnungen.

Dexter Fletcher, der das Franchise von Guy Ritchie übernimmt, sagte kürzlich, dass die lang erwartete Fortsetzung nun auf der hinteren Grillplatte („on the back burner“) sei, was darauf hindeutet, dass die Dinge nicht so schnell in Gang kommen werden. Grund dafür ist natürlich Corona, wobei es mittlerweile zahlreiche Produktionen gibt, die trotzdem unter Einhaltung gewisser Protokolle drehen können.

Warner Bros. kündigte die Fortsetzung bereits 2011 an, und im Laufe der Jahre wurde immer wieder über verschiedene Skripte gesprochen, die geschrieben werden. Vor zwei Jahren verkündete Warner Bros., dass der dritte Film im Franchise für Weihnachten 2020 geplant werde. Letztes Jahr wurden dann auch bekannt, dass Guy Ritchie nicht mehr die Regie übernehmen würde, sondern der Rocketman-Regisseur Dexter Fletcher. Im selben Jahr schob Warner Bros. die Veröffentlichung auf Weihnachten 2021.

Anfang diesen Monats sprachen Star Robert Downey Jr. und Produzentin Susan Downey dann über die Schaffung eines ganzen filmischen Universums rund um die Filme, mit der Möglichkeit, mit HBO Max ins Fernsehen zu wechseln. „Wir glauben, dass es eine Möglichkeit gibt, es weiter auszubauen, einige Charaktere aus dem dritten Film abzuspalten, zu sehen, was in der Fernsehlandschaft vor sich geht, und zu sehen, wie Warner Media beginnt, Dinge mit HBO und HBOMax aufzubauen“, sagte Susan Downey. „Wir haben definitiv großartige Pläne und das alles, aber es braucht viel. Es erfordert viel Koordination, da Marvel nicht an einem Tag gebaut wurde. Es dauerte mehrere Erfolge und Dinge, die sehr gut funktionierten, um sie dann zu verbinden und sich dann zu verzweigen. “ Downey Jr. fügte dann hinzu: „Zu diesem Zeitpunkt haben wir wirklich das Gefühl, dass nirgendwo ein Mystery-Vers aufgebaut ist, und Conan Doyle ist bis heute die endgültige Stimme in dieser Arena. Warum also einen dritten Film machen, wenn wir nicht in der Lage sind, das Ganze in echte Juwelen der Vielfalt und andere Zeiten und Elemente zu verwandeln? Wir sind keine Nachahmer, wir möchten nicht nur versuchen, das zu tun, was woanders getan wurde. Aber ich denke, das Modell selbst ist viel dimensionaler geworden als zuvor. “

Ist denn überhaupt noch ein Interesse an einem dritten Film da? Und was könnte denn solch ein Cinematic Universe denn an anderen interessanten Charakteren noch einbringen? Im Forum könnt ihr euren Theorien freien Lauf lassen.

/Film.com

© Warner Bros.

Um an dieser Diskussion teilzunehmen, registriere dich bitte im Forum:
Zur Registrierung