Snyders „Army of the Dead“ bekommt ein deutsches Prequel und eine Anime-Serie auf Netflix
Zack Snyders THE ARMY OF THE DEAD ist bei Netflix nicht einmal erschienen, da werden schon ein Prequel und eine Anime-Serie in Auftrag gegeben. Das Prequel wird er aber nicht selbst inszenieren und produzieren, sondern es wurde jemand aus Deutschland engagiert. Nicht Til Schweiger…also fast nicht…
Die Horror-Komödie ARMY OF THE DEAD soll von einer Gruppe Sölnder*Innen erzählen, die in ein von Zombies beherrschtes Las Vegas eindringen wollen, um den größten Raubüberfall aller Zeiten zu starten. Derzeit plant Netflix den Film Anfang 2021 zu veröffentlichen. Der Cast, den Zack Snyder dafür versammeln konnte, ist schonmal beachtlich und international aufgestellt und besteht u.a. aus Dave Bautista, Ella Purnell, Ana de la Reguera, Theo Rossi, Huma Qureshi, Omari Hardwick, Tig Notaro, Hiroyuki Sanada, Garret Dillahunt, Matthias Schweighöfer, Raúl Castillo, Nora Arnezeder und Samantha Win.
Und hierunter verbirgt sich dann auch schon der Regisseur des Prequels: Matthias Schweighöfer. Er wird für das Prequel nicht nur wieder seinen Charakter Ludwig Dieter spielen, sondern auch die Regie übernehmen und den Film gemeinsam mit Zack Snyder, Deborah Snyder, Wesley Coller und Dan Maag produzieren.
Das Drehbuch stammt von Shay Hatten (JOHN WICK 3:PARABELLUM (2019)), der auch schon am Originalfilm mitschrieb.
Er schrieb auch die Anime-Serie, welche die Vorgeschichte von Scott (Dave Bautista) und seiner Rettungsmannschaft während dem Fall von Las Vegas erzählen wird. Zack Snyder wird hier selbst bei zwei Folgen die Regie übernehmen. Als Showrunnerin konnte man Jay Oliva (BATMAN: THE DARK KNIGHT RETURNS) gewinnen, die auch ein paar der Episoden inszenieren wird. Neben Bautista werden auch wieder Anna de la Reguera, Tig Notaro, Omari Hardwick und Ella Purnell für ihre Rollen zur Verfügung stehen.
Auch wenn es noch keine cross-medialen Ansätze wie bei THE MATRIX RELOADED (2003) annimmt, wo man ANIMATRIX (2003) mit mehreren kleinen Vorgeschichten bekam und dem Videospiel ENTER THE MATRIX, welches Charaktere und Handlungsstränge vertieft, tischt hier Netflix direkt einiges auf. Will man Zack Snyder den roten Teppich auslegen, weil man Angst hat, dass er vielleicht nach seinem Snyder Cut bei HBOMax was Längeres unterschreibt? Ergreift man die Chance bei Matthias Schweighöfer ihn nach seiner Amazon-Serie YOU’RE WANTED an den eigenen Dienst zu binden um was Namhaftes für den deutschen Markt zu haben? Und ist das alles nicht wieder viel zu viel Prequel-Gehabe? Fragen über Fragen. Was denkt ihr?
Seid ihr erstmal vorsichtig gespannt darauf oder ist das eigentlich schon wieder zu viel des Guten? Im Forum diskutieren wir darüber.
© Netflix
Zur Registrierung