US-Kinos kämpfen um „Wonder Woman 1984“

30. Oktober 2020, Manuel Föhl

Während hierzulande die Kinos, wie in vielen Teilen Euopas, den November über erstmal wieder schließen müssen, gehen die amerikanischen Kinos in die Offensive, um möglichst bald wieder größere Filme zeigen zu können.

Anders als in Europa sind und waren die Kinos in den USA noch größtenteils länger geschlossen. Was dort zu zahlreichen Verschiebungen und digitalen Veröffentlichungen von Filmen führte, was man auch in Europa besonders in puncto fehlender neuer US-Blockbuster merken konnte.

Der amerikanische Verband der Kinos, NATO, für Kalifornien und Nevada hatte vor Kurzem noch verkündet, dass man keine Kinos in San Francisco öffnen werde, solange ein Verzehrverbot gelten würde, wie es derzeit noch der Fall ist. Bekanntlich verdienen Kinos nicht nur an den gezeigten Filmen, sondern vor allen Dingen auch am Verkauf von Concessions wie Popcorn, Nachos und Getränken.

Doch die beiden Ketten Cinemark und AMC, die größte Amerikas, wollen sich nun gegen diese Ankündigung stellen und trotzdem ihre Kinos wieder aufmachen. AMC öffnete bereits Häuser in New York und möchte morgen weitere acht in Nordkalifornien öffnen, wozu auch Kinos in und um San Francisco zählen. Wirtschaftlich macht dies wenig Sinn – AMC droht noch Ende diesesn Jahres bankrott zu gehen -,  doch will man damit ein deutliches Zeichen an die Studios senden: „Wir sind noch da und zeigen eure Filme, brauchen aber auch Nachschub.“

San Francisco ist einer der Städte, die auf einer gelben Stufe bei der COVID-19-Betroffenheitsskala und so dürfen die Kinos dort bis zu 50% ihrer Säle mit Zuschauer*Innen füllen. Gleichzeitig erhofft man sich durch offene Kinos den Gesundheitsämtern zu zeigen, dass man eine sichere Umgebung bieten kann, um so auch wieder die Erlaubnis zum Concession-Verkauf zu erhalten. Das hat schon in anderen Städten wie Chicago funktioniert, wobei dort die Positivrate gerade wieder am Steigen ist und den Kinos wieder eine Schließung droht.

Ein filmischer Nachschub wird besonders noch in Form von WONDER WOMAN 1984 erhofft. Und dazu meinte Warner Bros. Chair-CEO Ann Sarnoff vorgestern, dass man immernoch am Kinostarttermin an Weihnachten festhalte, es aber davon abhänge, wie weiter in den USA Kinos öffnen werden. Also auch deshalb gehen manche Kinos nun in die Vollen, das Risiko betreffend, um zu zeigen, dass die Kinos offen sind und damit viele Leinwände bereitstehen würden, für einen Start von WONDER WOMAN 1984.
Eine entgültige Entscheidung, ob der Film nun noch Ende des Jahres kommen wird, kann man wohl nicht zeitnah erwarten, da man auch abwarten wird, wie die Kinoschließungen in Europa weitergehen bzw. wann dort wieder geöffnet werden darf.

Deadline.com

Um an dieser Diskussion teilzunehmen, registriere dich bitte im Forum:
Zur Registrierung