Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 7. Oktober 2008
Freue mich auf: auf den unaufhaltsam näherrückenden Wahnsinn...
Das Ganze verliert mich immer mehr durch den Pipi-Kacka Humor. In der Serie werden sie den wohl streichen, weswegen ich mich noch immer darauf freue aber mit den Comics ist für mich erstmal schluss. Schade, die Story selbst war gut.

Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 18. November 2010
Freue mich auf: Westworld S2, Mayans MC, Game of Thrones S8, True Detective S3
Der Omnibus soll ja die komplette Geschichte enthalten, aber so viel Geld will ich dafür dann auch nicht ausgeben.
Snyder arbeitet gerade an der Fortsetzung. Aber Band eins ist ganz gut abgeschlossen
Wytches sieht sehr interessant aus. Wo liegt denn der Unterschied zwischen der dt. (192 Seiten) und englischen (144 Seiten) Version von Vol. 1?
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 7. Oktober 2008
Freue mich auf: auf den unaufhaltsam näherrückenden Wahnsinn...
Das Ganze verliert mich immer mehr durch den Pipi-Kacka Humor.
Ja, das ging mir bei der Reihe auch auf den Keks, da wäre weniger an shock-value definitiv mehr gewesen. Bin auch sehr gespannt auf die Serie - Story und Charaktere waren zum Großteil definitiv klasse.
Hast du die Reihe ganz gelesen?
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 7. Oktober 2008
Freue mich auf: auf den unaufhaltsam näherrückenden Wahnsinn...
Aye, tutti kompletti. Hatte mir die Bände allerdings geliehen - wäre mir sonst doch zu teuer gewesen um über die bereits angesprochenen Probleme hinwegzusehen.
Lust mir die ersten fünf abzukaufen?
Wenn jemand will, würde ich sie verkaufen. Alle insgesamt kosten bei Amazon 73,92 Euro - Ich gebe sie her für 65 Euro (Versand kostenlos). PN an mich.
Beschäftige mich zurzeit wieder mehr mit Comics und habe letzte Woche Knightfall Vol.1 beendet, was mir sehr gut gefallen hat. Überlege jetzt jedoch, ob ich mit Vol. 2 "Knightquest" überhaupt anfangen soll, da dort angeblich ein essentieller Storypart ausgelassen wurde und das Band größtenteils aus stumpfem Rumgekloppe bestehen soll. Hat jemand Knightquest gelesen und kann das bestätigen?
Der Omnibus soll ja die komplette Geschichte enthalten, aber so viel Geld will ich dafür dann auch nicht ausgeben.
Snyder arbeitet gerade an der Fortsetzung. Aber Band eins ist ganz gut abgeschlossen
Wytches sieht sehr interessant aus. Wo liegt denn der Unterschied zwischen der dt. (192 Seiten) und englischen (144 Seiten) Version von Vol. 1?
ursprünglich erschien die Geschichte in mehreren Heften. An deren Ende waren immer Interviews mit Snyder und Skizzen von Jock. Die sind im Deutschen Sammelband alle am Ende zusammengefasst und sehr interessant. Ich glaube im US-Sammelband fehlen diese.
Bei Knightfall kann ich dir nicht weiterhelfen. Der Klassiker steht noch auf meiner To-Do-Liste. Leider gibt es keine komplette Version auf Deutsch. Das könnte sich mit der angekündigten Batman-Kollektion aber ändern. Aber wer weiß das schon so genau.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 18. November 2010
Freue mich auf: Westworld S2, Mayans MC, Game of Thrones S8, True Detective S3
Zur Knightfallreihe:
Also ich gehe auch davon aus, dass die Geschichte in der Eaglemoss-Collection enthalten sein wird, da sie ja schon auf der Backcoverpreview beworben wird. Allerdings wird die gesamte Geschichte dann entweder auch nur gekürzt drin vorkommen bei 140-180 Seiten pro Band oder sich über mindestens 10 Bücher (vermutlich sogar mehr wenn man das so überschlägt) erstrecken, was wiederum ziemlich teuer werden würde. Falls man ausschließlich auf deutsch liest, ist es natürlich besser als die Geschichte ganz zu verpassen. Ich greife aufgrund des Preises meist lieber zu den englischen Ausgaben.
Ich denke, ich werde Vol. 2 trotz der Kürzungen irgendwann mal gebraucht abgreifen, da mich schon interessiert, wie es weitergeht.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 18. November 2010
Freue mich auf: Westworld S2, Mayans MC, Game of Thrones S8, True Detective S3
Erzählt die Geschichte nach den Ereignissen aus New Hope und der Zerstörung des Todessterns aus Sicht von Vader. Hier sieht man auch, wie der Groll gegen den Imperator erstmals anfängt zu wachsen.
Ist ganz in Ordnung, aber nicht der große Wurf, da Darth Vader als Protagonist seine Bedrohlichkeit verliert und man sich gleichzeitig auch nicht mit ihm identifizieren kann. Die Zeichnungen sind toll, die Actionszenen sind allerdings zu unspektakulär und hätten gerne etwas umfassender sein dürfen. Nett ist die Verbindung zwischen der OT und PT, durch Flashbacks und Auftritte bekannter Schauplätze und Droiden der PT.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 3. November 2004
Freue mich auf: Terminator 6, Infinitwo War, Wick 3
Wow, was für ein Werk. Der etwas andere Comic, denn es dreht sich um die wahre Überlebensgeschichte des Juden Vladek Spiegelmanns, des Vaters des Comiczeichners. Ebenso bewegende wie gruselige Geschichte, die noch mal wesentlich umfassender ausfällt als beispielsweise ein Schindlers Liste. Schon ein Drittel davon wär Stoff genug für einen hochspannenden Oscartitel.
Dass statt Menschen Mäuse und Katzen verwendet werden, fällt kaum auf. Die kargen und einfachen Zeichnungen wirken enorm.
Das BG Event! Trefft uns live und in Farbe - wir zeigen GHOSTBUSTERS!
Kultkino am 3.3. in Lippstadt
feat. Shins, Joel und Jay
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 18. November 2010
Freue mich auf: Westworld S2, Mayans MC, Game of Thrones S8, True Detective S3
Toller aber recht flotter Einstieg ins Hellboy-Universum. Mignolas Stil und die beschränkte Farbpalette unterstreichen die kühle Atmosphäre der Geschichte sehr gut.
Die Rahmenhandlung findet man im ersten Hellboyfilm wieder, dort allerdings etwas ausgeschmückter.
MAUS von Art Spiegelmann
Wow, was für ein Werk. Der etwas andere Comic, denn es dreht sich um die wahre Überlebensgeschichte des Juden Vladek Spiegelmanns, des Vaters des Comiczeichners. Ebenso bewegende wie gruselige Geschichte, die noch mal wesentlich umfassender ausfällt als beispielsweise ein Schindlers Liste. Schon ein Drittel davon wär Stoff genug für einen hochspannenden Oscartitel.
Dass statt Menschen Mäuse und Katzen verwendet werden, fällt kaum auf. Die kargen und einfachen Zeichnungen wirken enorm.
Das Teil steht weit oben auf meiner Wunschliste.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 18. November 2010
Freue mich auf: Westworld S2, Mayans MC, Game of Thrones S8, True Detective S3
Planet Hulk Prelude:
Ein netter, kurzweiliger Einstieg in die Geschichte mit tollem Zeichenstil.
Planet Hulk:
Mittel- und Höhepunkt der Reihe um Hulks Entwicklung vom einfachen Gladiator zum Hoffnungsträger der Bevölkerung, der stark an John Carter erinnert. Verglichen mit Planet Hulk wirkt Sakaar aus Thor 3 wie eine Parodie. Ich mein, was haben die sich bei Korg gedacht?

World War Hulk:
Die Handlung lässt sich durch ein Wort beschreiben: SMASH. Viel mehr, außer dass Hulk einen Superhelden nach dem nächsten plattmacht passiert nicht. Die eingeworfene Backstory aus diversen Comicreihen ist hier und da ganz interessant, aber das ändert nichts daran, dass dieser Teil der schwächste der Reihe ist.
Insgesamt betrachtet ist die Geschichte auf jeden Fall lesenswert.
Übrigens ist der darauf basierende Animationsfilm "Planet Hulk" auch ganz okay und recht nah am Comic, bis auf wenige ausgelassene Charaktere und ein alternatives Ende.
Die etwas andere Superheldenstory. Habe bereits die ersten beiden Bände gelesen und empfehle es jedem blind weiter. Unbedingt lesen und nicht zu viel vorher über die Story informieren. Die Charaktere sind genial ausgearbeitet und ziehen jeden in den Bann.
Grandios!
Mindestens das beste Comicbuch, das ich in diesem Jahr gelesen habe.
McCloud nimmt einen mit auf eine Reise durch die verschiedenen Stile, Formen und Ausdrucksweisen des Comics. Dabei geht es weit in die Geschichte und auch mit Blick in die Zukunft. Wobei McCloud ertaunlich weitsichtig ist und man im letzten Kapitel durchaus Parallelen zur heutigen Internetkultur mit ihren Memes ziehen kann (Comics richtig lesen ist von 1993).
Dabei geht der Autor spielerisch derartig in die Tiefe, das man das Buch kaum aus der Hand legen mag. Die perfekte Mischung aus interessanten Fakten, Ideen und purer Unterhaltung. Langsam wird Kapitel auf Kapitel aufgebaut. Nicht bloß aneinandergereit. Natürlich komlett als Comic. Als Sach-Comic.
Hierzulande nicht ganz so bekannt aber in den USA völlig zurecht ein moderner Klassiker.
Wer auch nur ein wenig Interesse an der Kunst hat, welche sich um die kleinen Bildchen und Sprechblasen dreht, sollte den Band hier zu Pflichtermin machen.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 23. Oktober 2018
Freue mich auf: Mortal Engines - Krieg der Städte, Glass, Alita - Battle Angel, Captain Marvel, Avengers 4, John Wick - Kapitel 3, Spider-Man - Far from Home




-- R. Descartes
Marjane Satrapi erzählt in dieser Graphic Novel von ihrer Kindheit und Jugend im Iran während und nach der islamischen Revolution.
Dabei ist das ganze keine schwülstige Betroffenheitsliteratur für Hausfrauen, sondern eine richtig frische, quirlige Autobiographie voller Humor und interessanten Fakten aus dem dem Iran, von denen manche mir nicht geläufig waren. Trotz des recht einfachen Zeichenstils, kann man sich wunderbar mit Marjane und den anderen Charakteren identifizieren. Ich muss sogar zugeben, dass ich bei einigen Passagen feuchte Augen bekam.
Sich richtig in die Geschichte zu vertiefen ist bei der 356 Seiten starken Gesamtausgabe auch nicht weiter schwer.
Empfehlung!
Hab auch letzens in nem Podcast "Am liebsten mag ich Monster": Der ist für mich einer der besten Comics der letzen 10 Jahre.
- sehr cooles Debüt
- der Zeichenstil ist der Hammer
- die Frau war über Jahre gelähmt und hat dann durch nen angeklebten Pinsel am Finger weiter gezeichnet
Der Comic ist ein Misch aus Comimg of Age, Geschichtsstunde, Kunsthistory, Crime und Horror und eben Culture Clash das sollte alles nicht funktionieren, aber das tut es und das sehr eindrucksvoll. Es ist im Stil eines Notizblocks gehalten. Ich hab sowas noch nie gesehen. Das Ding hatte mich komplett aus den Latschen gehauen. Freue mich sehr auf Teil 2.