Cannes-Filmfestival 2010

TheRealNeo

Well-Known Member
[url]http://img526.imageshack.us/img526/2595/entreeprincipale1.jpg[/URL][/align]

Bereits am Donnerstag hat Cannes-Festivalchef Thierry Frèmaux ein paar der Wettbewerbsfilme der kommenden Festspiele vom 12. bis 23. Mai bekannt gegeben.
Der Eröffnungsfilm, Ridley Scotts "Robin Hood" (außer Konkurrenz), stand ja schon früher fest und wo es letztes Jahr Namen wie Tarantino, Haneke und von Trier gab hat man bisher größere Namen wie Inarritu, Doug Liman und Takeshi Kitano.
Außerhalb des Wettbewerbs findet man dann auch noch die Neuen von Woody Allen und Oliver Stone.

Leider nicht dabei, und wo ja jeder ein wenig Hoffnung hatte, ist Terrence Malicks Neuer "Tree of Life".
Auch nicht dabei, und auch das wäre möglich gewesen, ist Tom Tykwers "Drei". Bei beiden liegt es vielleicht daran, dass sie nicht fertig sind. Wird wohl auch so bei Leuten wie Clint Eastwood sein, aber wer weiß, was da noch für Fime nachziehen.

In der wichtigen Nebenreihe Un certain regard gibt es dann aber auch deutsche Beiträge. Oliver Schmitz' Südafrika-Film "Life Above All" und Christoph Hochhäusler, dessen Film "Falscher Bekenner" bereits vor einigen Jahren in Cannes lief, geht mit "Unter dir die Stadt" ins Rennen.

Jury-Präsident ist übrigens dieses Jahr Tim Burton. Unter anderem in der Jury sind auch Kate Beckinsale (wtf?) und Benicio del Toro.

Hier die bisher komplette Liste von negativsapce.blogger.de:

Eröffnungsfilm

ROBIN HOOD (Ridley Scott)

Offizieller Wettbewerb

ANOTHER YEAR (Mike Leigh)
BIUTIFUL (Alejandro Gonzalez Inarritu)
THE CERTIFIED COPIE (Abbas Kiarostami)
FAIR GAME (Doug Liman)
UN HOMME QUI CRIE (Mahamat-Saleh Haroun)
DES HOMMES DES DIEUX (Xavier Beauvois)
THE HOUSEMAID (Im Sang-soo)
LA NOSTRA VITA (Daniele Luchetti)
OUTRAGE (Takeshi Kitano)
OUTSIDE THE LAW (Rachid Bouchareb)
POETRY (Lee Chang-dong)
LA PRINCESSE DE MONTPENSIER (Bertrand Tavernier)
TOURNÈE (Mathieu Amalric)
UNCLE BOONMEE (Apichatpong Weerasethakul)
UTOMLYONNYE SOLNTSEM 2 (Nikita Mikhalkov)
YOU, MY JOY (Sergei Lovnitsa)

Un certain regard

ADRIENN PAL (Agnes Kocsis)
AURORA (Cristi Puiu)
BLUE VALENTINE (Derek Cianfrance)
CHATROOM (Hideo Nakata)
CHONGQING BLUES (Xiaoshuai Wang)
HA HA HA (Hong Sangsoo)
LOS LABIOS (Ivan Fund & Santiago Loza)
LIFE ABOVE ALL (Oliver Schmitz)
LOVE, IMAGINED (Xavier Dolan)
OCTUBRE (Daniel Vega)
REBECCA H. (Lodge Kerrigan)
R U THERE (David Verbeek)
SIMON WERNER A DISPARU (Fabrice Gobert)
SOCIALISM (Jean-Luc Godard)
TUESDAY, AFTER CHRISTMAS (Radu Muntean)
THE STRANGE CASE OFANGELICA (Manoel De Oliveira)
UDAAN (Vikramaditya Motwane)
UNTER DIR DIE STADT (Christoph Hochhäusler)

Out of Competition

TAMARA DREWE (Stephen Frears)
WALL STREET 2 - MONEY NEVER SLEEPS (Oliver Stone)
YOU WILL MEET A TALL DARK STRANGER (Woody Allen)

Midnight Screening

KABOOM (Gregg Araki)
 

Joel.Barish

dank AF
Da T. Malick und Julian Schnabel doch nicht hier auftauchten, war ich schon direkt geknickt. Hatte besonders bei "The Tree of Life" gehofft, dass der durch Cannes endlich mal ein Gesicht bekommt und bestätigt wird "Der ist fertig, der kommt dieses Jahr!". So bleibt es bei Neugierde für den neuen von Mike Leigh, für Biutful, sowie Verwunderung über Kate Beckinsale in der Jury (die ist nicht so dumm wie man sie manchmal macht, aber in der Cannes Jury? Tatsächlich "wtf") und ebenfalls Verwunderung über "Fair Game". Na ja, "Robin Hood" ist als der typische Mainstream-Opener, den Cannes ja scheinbar seit einigen Jahren braucht. Der Rest ist ein internationales Potpourri, welches mir dann doch zu knapp der Hälfte nichts sagt.

Aber Tamara Drewe einfach nur außerhalb des Wettbewerbs zeigen - tze!
 

TheRealNeo

Well-Known Member
Der Wettbewerb ist nun komplett. žTender Son - The Frankestein Project des ungarischen Filmemachers Kornél Mondruczó und žChongqing Blues des chinesischen Regisseurs Wang Xiaoshuai sind die letzten Teilnehmer der insgesamt 18 Filme im Wettbewerb.

Weitere Neuzugänge sind žCarancho (Argentinien) von Pablo Trapero und žI Wish I Knew (China) von Jia Zhang Ke (in žUn Certain Regard), žThe Autobiography Of Nicolae Ceausescu (Rumänien) von Andrei Ujica (außer Konkurrenz), žCarlos (TV) (Frankreich) von Olivier Assayas (außer Konkurrenz), žCountdown to Zero (USA) von Lucy Walker (Special Screening) und ž5xFavela (Brasilien) von Carlos Diegues.

Mit dem Zugang von Komponist Alexandre Desplat (The Golden Compass, Ghost Writer...) ist nun auch die Jury komplett.
 

TheRealNeo

Well-Known Member
Berlin bekam eine restaurierte Fassung von "Metropolis", Cannes bekommt nun "Die Blechtrommel".

Und zwar wird Volker Schlöndorfs Film im Rahmen der diesjährigen Cannes Classics als restaurierter, neu geschnittener "Director's Cut" gezeigt werden.

Zu den weiteren Repertoire-Titeln, die als neu restaurierte Versionen präsentiert werden, gehören auch "Der Leopard" von Luchino Visconti, "Boudu - aus den Wassern gerettet" von Jean Renoir, "Tristana Clip" von Luis Buñuel, "African Queen" von John Huston sowie Alfred Hitchcocks "Psycho", bei dem speziell der Sound restauriert wurde. Unter den Dokumentarfilmen der Reihe ist wiederum ein Porträt von Hitchocks Kameramann Jack Cardiff zu sehen, zudem ein Film über die Rolle des Surfens im amerikanischen Kino und eine Kompilation mit bisher unveröffentlichen Dokumenten von und über Ingmar Bergman.

Quelle: BlickpunktFilm.de

Zudem wünschte man sich Terrence Malicks "Tree of Life" und fragte auch beim Regisseur nach, aber der Film ist schlichtweg noch nicht fertig bzw. Malick mit dem Schnitt.
 

wilwood

New Member
herjeee.. wie lang ist "tree of life" denn schon in der post-production? doch bestimmt schon über ein jahr, oder? :heul:
 

TheRealNeo

Well-Known Member
So nachdem das Festival nun schon drei Tage läuft, wird es doch mal Zeit ein paar dort laufende Filme mit Trailern und ersten Meinungen vorzustellen.

Vorab die üblichen Verdächtigen für Reviews zu fast allem Variety, Hollywood Reporter, Screen Daily und Total Film, berichten natürlich auch ausführlichst und täglich über Cannes.
CARGO bietet auch dieses Jahr wieder seinen SMS-Service mit Kurznachrichten aus Cannes an. Die beiden Filmzeitschriften aus dem kirchlichen Umfeld epd Film und film-dienst haben zwei eigene Blogs eingerichtet
Der von Variety entlassene Todd McCarthy berichtet jetzt für indieWIRE aus Cannes. Die Seite hat auch einen Minute-für-Minute-Service.

Ich denke es wird sich wohl erstmal nicht lohnen für jeden Film einen eigenen Thread zu eröffnen, da a.) wohl die Filme nur eine kleine Gruppe interessieren wird und b.) ein Großteil der Filme wohl kaum mehr die dt. Kinos noch dieses Jahr erreicht.
Ich werdebei weitem nicht was zu allen auflisten, nur zu denen die bisher mein Interesse erlangen konnten und die es meiner Meinungn ach wert sind, hier auch mal erwähnt zu werden.

Auf der offiziellen Homepage des Filmfestivals gibt es übrigens die Trailer zu 14 der 18 Wettbewerbsbeiträge, dazu auch noch zu vielen Filmen aus den Nebenreihen.

"Marti, Dupa Craciun" ("Tuesday, After Christmas")

[url]http://img714.imageshack.us/img714/8210/10220292.jpg[/URL]

"Romanians can't make a bad film. It's, like, illegal in their country. Or at least not in their DNA."
(Los Angeles Times)

Paul Haganu steht vor einem Dilemma: Er liebt zwei Frauen. Da wäre zunächst seine Ehefrau Adriana, die Mutter ihrer gemeinsamen Tochter, mit der er bereits seit zehn Jahren verheiratet ist. Und dann gibt es noch Raluca, die Frau, durch die er zu sich selbst gefunden hat. Eine von beiden muß er noch vor Weihnachten verlassen. (kino-zeit.de)

Hier der Trailer des rumänischen Films von Radu Muntean, der in Cannes in der Reihe "Un Certain Regard" gezeigt wird: http://www.youtube.com/watch?v=Ud48PDgKS6k&feature=player_embedded

Die komplette Besprechung der Los Angeles Times, die Lust auf den Film macht: http://latimesblogs.latimes.com/mov...estival-romanian-tuesday-after-christmas.html
Und ne positive dt. Kritik von epd-Film: http://wordpress.p122855.webspaceconfig.de/?p=9

The Housemaid

[url]http://img522.imageshack.us/img522/6646/m25677.jpg[/URL]

Trailer: http://www.kino-zeit.de/filme/trailer/the-housemaid

Heute werden "Another Year", "You Will Meet a Tall Dark Stranger", Gregg Arakis "Kaboom", "Unter dir die Stadt" und Xavier Dolans "Heartbeats" in Cannes gesehen und besprochen werden.

Der Risky Business-Blog des Hollywood Reporter hat übrigens interessaterweise die Chancen der Wettbewerbsfilme auf den Gewinn der Goldenen Palme mal ausgerechnet: Laut Irlands Buchmacher Paddy Power hat derzeit Ken Loach' Irak-Drama "Route Irish" (3/1) die Nase vorn. Es folgen Inarritus "Biutiful" (4/1), "Another Year" (5/1), Tavernier (6/1) und der südkoreanische Film "Poetry" (6/1).
 

Joel.Barish

dank AF
Diese Handhabung finde ich gut. Erspart uns leere Filmthreads und behält eine Gruppe von mehr oder minder ähnlich gelagerten Filmen beisammen. Zumindest wird es wohl eine relativ gleich bleibende Gruppe an Leuten interessieren. Mit Zeit und Lust könnte man ja die Trailer oben zu den gelisteten Filmen integrieren.

Ich werde mich irgendwann bei Zeiten mal durch die Trailer der Cannes Filme wühlen. So ein paar stehen ja schon aus Prinzip auf meiner Liste, aber Trailer kann man auch mal eben durchwühlen, selbst wenn man vorher noch nix vom Film oder irgendeinem Beteiligten weiß.
 

TheRealNeo

Well-Known Member
Nach "Another Year" gilt nun auch "Biutiful" als heißer Kandidat auf die Goldene Palme. Wären ja bisher zwei eher namhafte Filme...oder wirds doch noch ne Überraschung geben.

Reizt mich mittlerweile immer mehr mir doch mal Mike Leighs Vorgängerfilm "Happy-Go-Lucky" anzuschauen, nachdem Joel ja letztes mal im Podcast auch wieder über den geschwärtm hat.
 

Joel.Barish

dank AF
Ja, "Another Year" scheint gut anzukommen. Bin ja kein Mike Leigh Experte, habe erst drei seiner Filme gesehen, aber der kann schon was und das hier klingt wieder gut. Und "Happy-Go-Lucky" ist ja auch wirklich gut. Nur darf man keine Komödie im eigentlichen Sinne erwarten. So dramatisch und bitter wie "Vera Drake" ist er natürlich auch nicht. HGL ist ein Unikum von einem Stimmungsfilm.
 

TheRealNeo

Well-Known Member
Hab mir mal "Happy-Go-Lucky" und "Vera Drake" bei amazon.de vermerkt, damit ich mich mal ein wenig mit Mike Leighs Arbeit bekant machen kann.

Zurück zu Cannes.
Einer muss ja immer maulen und so ist es nun Todd McCarthy, der mit "Another Year" wohl nicht richtig warm wurde: http://blogs.indiewire.com/toddmccarthy/archives/more_thoughts_from_cannes/

Am Wochenende feierte ja auch ein dt. Film Premiere und zwar "Unter dir die Stadt".---->Trailer

Ich würde die Reaktionen auf den Film, eher als verhalten beschreiben. Schon der Trailer lässt ja ein wenig das gewisse Etwas vermissen.

Hier Auszüge aus diversen Kritiken:

"Christoph Hochhausler makes his second appearance in Un Certain Regard with the dispassionate 'The City Below,' an artsy cross between 'Wall Street' and 'Fatal Attraction.' The filmmaker takes advantage of the current crisis to the use the banking world as shorthand for emotional nefariousness, but his auteur approach renders it almost absurdly simplistic. Which is fine, because 'The City Below' wears its formalism proudly on its sleeve and will be received as an intellectual infidelity tale. As such, it can enjoy a happy run at festivals and arthouse cinemas."
the hollywoodreporter

"Private and professional spheres clash violently in Christoph Hochhausler's otherwise solemn Teuton drama 'The City Below.' Impressively assembled and acted, helmer's third outing after 'This Very Moment' and 'Low Profile' offers a clinical but always interesting observation of an illicit affair against the backdrop of the Frankfurt banking world. Serious-minded arthouse item, which could have used a bit more of the dark humor that only occasionally surfaces, goes out in Deutschland in October and should love up to other fests after its Cannes preem."
Variety

"Unfortunately, I went straight from that film to "The City Below," Christoph Hochhausler's sex thriller about a Frankfurt investment bank that ends, obliquely, with a street riot. Or something. It's dull, dull, dull, despite its attractive leading man, Robert Hunger-Buhler. The emphasis on expensive decor, chic clothes, and art becomes ridiculous, as does the attempt to make bankers seem convincingly human, when it's distressingly clear that, at the movies anyway, it's not possible. As for the sex: meh. It's like watching a table make love to a chair."
http://www.boston.com/ae/movies/blog/2010/05/cannes_10_day_4.html

"Der orakelhafte Schlusssatz, 'Es hat begonnen', verschränkt die individuelle Ebene nachdrücklich mit der akribisch rekonstruierten Frankfurter Bankerszene zum rätselhaften Spiegel der deutschen Gegenwart. Wenn man den Sprung ins Wasser wagt und sich vom elliptisch-fragmentarischen Gestus des Films nicht abschrecken lässt, gibt es in DIE STADT UNTER DIR [sic, EK] viel zu entdecken." Josef Lederle (Filmdienst)

"Selbst wenn die Regisseure um Christian Petzold und Benjamin Heisenberg, Angela Schanelec und Maren Ade den Begriff nicht mehr hören wollen: Die Berliner Schule, zu der auch Christoph Hochhäusler zählt, hat es nach wie vor nicht so sehr mit Geschichten. Sie sind nur das notwendige Was eines Films, nicht das Wie und Warum, dem ihr ganzes Augenmerk gilt. So wirken ihre Arbeiten perfekt konzipiert, wunderbar anzusehen, auseinanderzunehmen und wieder zusammenzubauen. Bei aller Liebe zur Berliner Schule: Manchmal stört's." Jan Schulz-Ojala (Tagesspiegel/Zeit)

"Warum interessiert uns das nicht? Weil es keine Figur gibt, an der etwas ist, um das wir uns sorgen? Das wir erkennen? Die ein Rätsel hätte, das wir lösen wollten? Selbst Hunger-Bühler, ein verschlossener, selbstbewusster Darsteller, kann uns nicht vermitteln, warum Roland täglich einem Fixer dabei zusieht, wie er nach einer Vene stochert, und ihm dafür Geld bezahlt. Was verbindet Svenja mit ihrem Mann (Mark Waschke)? Die Bankentürme, die Büros aus Glas, die reflektierenden Oberflächen, das Geschwätz kunstsinniger reicher Leute - erfahren wir aus solchen Klischees noch etwas Neues?" Verena Lueken (FAZ)
 

TheRealNeo

Well-Known Member
Sorry für den Doppelpost, aber ist wohl besser für die Übersicht.

Nun wird es nämlich mal wieder ärgerlich. Es geht um Kurzfilme, die verheißungsvoll klingen, aber wir vielleicht nie sehen werden. :heul:

Zum einen Kirsten Dunsts Kurzfilm "Bastard", welcher bei der Closing Night in Cannes Premiere feiern wird und dann wohl wirklich nur auf weiteren Festivals zu sehen sein wird. Dunst hat den Film mitgeschrieben und Regie geführt. Wenn ich das richtig gelesen habe, spielt sie aber nicht selbst mit (?).

das sagt sie zum Film:

This film explores what makes the unbelievable believable. When we hear a story that seems mysterious or far-fetched, we put more trust in its accuracy the longer ago it took place. As the centuries pass, the truth becomes more malleable. We grow less skeptical of what we might otherwise dismiss as incredible. Our perspective changes. This film addresses the eerie transformation of a familiar myth when displaced to the present.

2 Bilder zum Film:

[url]http://img199.imageshack.us/img199/7599/bastard1471x600.th.jpg[/URL]

[url]http://img189.imageshack.us/img189/6321/bastard2600x466.th.jpg[/URL]

################

Und dann wäre da noch ein weiterer Kurzfilm.

Dieser ist von James Franco geschrieben, inszeniert und geschnitten und heißt "The Clerks Tale".

Die Inhaltsbeschreibung, gefunden bei collider.com:

Based on the eponymous poem by Spencer Reece, The Clerks Tale is a psychological portrait of a gay man trapped in the monotonous routine of life at a high-end menswear store. For Spencer, every day is a sequence of mundane tasks and empty exchanges. He fits a customer, straightens a display, takes his usual break at his usual time. But all the while the presence of an aging gay colleague eats away at him. Watching this older man, with his affects and almost grotesque habits, Spencer becomes keenly aware of the future that awaits him. The Clerks Tale is a haunting and delicately observed study in loneliness.

Und collider.com hat noch 7 Bilder aus dem Film :http://www.collider.com/2010/05/17/...e-images-high-resolution-synopsis/#more-27034

############

Das Problem ist ja nun einfach, da die ja von Darstellern sind, wird es auch schwer, dass die als Extra mal auf einer DVD landen. Bei nem normalen Regisseur wäre es ja wahrscheinlicher, dass mal ein Kurzfilm von ihm auf einer DVD oder BD seines Films landet.
 

TheRealNeo

Well-Known Member
Und natürlich kam es wieder ganz anders, als man dachte.

Die goldene Palme ging an den thailändischen Film "Uncle Boonmee Who Can Recall His Past Lives".
Die Schauspieler-Preise holten sich Juliette Binoche für ihre Leistung in "Certified Copy" und Javier Bardem, eher weniger überraschend, für Alejandro González Iñárritus "Biutiful" und Elio Germano für "Our Life".

Hier die vollständige Liste der Gewinner von Variety aufgelistet:

INTERNATIONAL COMPETITION JURY AWARDS

Palme dOr
Uncle Boonmee Who Can Recall His Past Lives (Apichatpong Weerasethakul, Spain-Thailand-Germany-U.K.-France)

Grand Prix
Of Gods and Men (Xavier Beauvois, France)

Director
Mathieu Amalric (On Tour, France)

Jury Prize
A Screaming Man (Mahamet-Saleh Haroun, France-Belgium-Chad)

Actor
Javier Bardem (Biutiful, Mexico-Spain) and Elio Germano (Our Life, Italy)

Actress
Juliette Binoche (Certified Copy, France-Italy-Iran)

Screenplay
Lee Chang-dong (Poetry, South Korea)

UN CERTAIN REGARD JURY AWARDS

Main Prize
Hahaha (Hong Sang-soo, South Korea)

Jury Prize
October (Daniel Vega, Diego Vega)

Special Prize
Adela Sanchez, Eva Bianco, Victoria Raposo, The Lips (Ivan Fund, Santiago Losa, Argentina)

OTHER MAIN JURY AWARDS

Camera dOr
Leap Year (Michael Rowe, Mexico)

FIPRESCI AWARDS

Competition
On Tour (Mathieu Amalric, France)

Un Certain Regard
Adrienn Pal (Agnes Kocsis, Hungary)

Directors Fortnight
You Are All Captains (Olivier Laxe, Spain)

SHORT FILMS JURY PRIZES

Palme dOr
Barking Island (Serge Avedikian, France)

Jury prize
Bathing Micky (Frida Kempff, Sweden)
 
Oben