Weltpolitik (u.a. der Russland Ukraine Krieg)

Puni

Well-Known Member
Russlands Liberale distanzieren sich von Nawalny

Amnesty International stuft Nawalny nicht mehr als gewaltlosen politischen Gefangenen ein (wurde ein paar Monate später wieder zurück genommen)

Um dieses Video von ihm geht es da (von denen es noch mehr gibt, u.a auch mit Nazianleihen):


Übersetzung (keine Gewähr):
In einem der Videos, mit dem Titel „NAROD für die Legalisierung von Schusswaffen“, wird Nawalny durch eine Texteinblendung als „Zertifizierter Nationalist“ bezeichnet. Er sitzt hinter einem Tisch mit einer Pistole, einem Schuh und einer Fliegenklatsche. Kakerlaken und Fliegen springen kreischend und knurrend auf die Kamera zu. Nawalny erklärt dazu: „Jeder weiß, dass man Fliegen mit der Fliegenklatsche erledigt und Kakerlaken mit dem Schuh.“ Daraufhin erscheint ein Bild von Menschen aus dem Kaukasus, scheinbar in Militärkleidung, dazu der Text „Homo Sapiens Bezpredelius“ (Homo Sapiens Grenzenlos).Nawalny fragt: „Aber was passiert, wenn die Kakerlaken zu groß und die Fliegen zu aggressiv werden?“ Eine schwarz gekleidete Figur kommt schreiend auf ihn zu, und Nawalny erschießt ihn, ohne zu zögern. Dann sieht man eine Leiche. Dazu erklärt Nawalny: „In diesem Fall empfehle ich eine Pistole.“
 
Zuletzt bearbeitet:

Puni

Well-Known Member
Ist genau wie mit Selenski. Über dessen 500 Millionen Dollar auf Schwarzgeldkonten spricht auch niemand mehr seit dem russischen Überfall - ähnlich wie diese komischen ukrainischen ultrarechten Nazi-Söldnertruppen, das beides nicht ins Schwarz-Weiß-Bild der Medien passt.
 

McKenzie

Unchained
Weil es in dem Fall halt doch einen klaren Aggressor gab. Wenn zwei Typen scheiße sind, aber einer nachweislich mehr Dreck am Stecken hat und den anderen zusammenschlagen anfängt, ja, dann halte ich zum anderen. Und die Ukraine besteht ja auch nicht nur aus Selensky, das spielt auch viel mit. Die Leute sehen das Leid der Bevölkerung, nicht das von Selensky, traue ich mich behaupten.
 

jimbo

Administrator
Teammitglied

Butch

Well-Known Member
Nawalny war also ein Islam feindlicher Nazi...? Krass. Scheinbar scheint der ja trotzdem das beste gewesen zu sein was die Russische Opposition zu bieten hatte und lange Zeit die letzte Hoffnung. Bin grade echt ein bisschen verwirrt. Ein mutiger, tragischer Held oder auch nur ein Irrer der sich gegen den andern Irren aufgelehnt hat? Ich glaube Russland ist einfach am Arsch, das einzige was sicher ist.
 

Revolvermann

Well-Known Member
Der Typ ist / war ein Nationalist, der muslimische Einwanderer, die in seinen Augen „Kakerlaken“ waren an der Grenze erschießen lassen wollte und vor über zehn Jahren wegen diesen und anderen faschistischen Meinungen aus der liberalen Opposition Russlands geworfen wurde.
Amnesty International hat ihm wegen seinen radikalen Fascho-Tendenzen und Mordaufrufen sogar den Status des „gewaltlosen politischen Gefangenen“ aberkannt, was ja auch irgendwie schon Bände spricht. Aber klar, unsere Medien lieben den Typen als Regimegegner Russlands natürlich, da klammert man sowas gerne mal aus.

Dass das trotzdem eine riesen Sauerei
von Seiten Russlands ist und selbst so Nazis wie Nawalny nicht so was verdient haben sollte aber trotzdem klar sein.
Das ist mir alles absolut bewusst.
 

Noermel

Well-Known Member
Ich würde gerne wissen warum Naw. wirklich zurück ist nach Russland wo er hier doch Asyl bekommen hätte.

Und Julian Assage tut mir weiterhin leid dass er immer noch in einem Gefängnis in England ist und keine Aussicht auf Freiheit. In den USA würden sie ihn wohl töten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gronzilla

Well-Known Member
Kürzlich kam im Ersten die Doku "White Angels". Ein ukrainischer Evakuierungstrupp in Marinka. Sehr bedrückend.

Aktuell schauen wir "20 Tage Mariupol". Der Name sagt alles. Ganz harter Tobak. Da muss man schon Pausen machen, sonst nimmt es zu sehr mit.

Empfehlen will ich es euch trotzdem. Hat man Putin bis jetzt nicht gehasst, ab hier kein Problem mehr.

Ich erinnere mich an die Aussage eines Bekannten, der damals sagte, alles fake. Trottel
 

Tyler Durden

Weltraumaffe
Teammitglied
Solche Behauptungen gibt es leider immer wieder. Als der Bahnhof in meiner Heimatstadt Kramatorsk bombardiert wurde, gab es auch die Behauptung, es seien Aufnahmen aus anderen Kriegen aus anderen Zeiten. Ich weiß aber, dass es echt ist, weil ich das Bahnhofsgebäude eindeutig erkannt habe. Genauso die Bombardierungen in Charkiv.

Mal ein anderes Thema: wieso werden so viele als "konservativ" bezeichnet, die eigentlich reaktionär sind? Konservativ bedeutet doch, dass jemand den jetzigen Zustand beibehalten, konservieren will. Gibt es überhaupt Menschen, die das wirklich wollen? Die Reaktionären hingegen wollen die "guten alten Zeiten" zurück, weil sie sich einbilden, dass dann alle glücklich wären oder zumindest sie selbst.
 

MamoChan

Well-Known Member
Mal ein anderes Thema: wieso werden so viele als "konservativ" bezeichnet, die eigentlich reaktionär sind? Konservativ bedeutet doch, dass jemand den jetzigen Zustand beibehalten, konservieren will. Gibt es überhaupt Menschen, die das wirklich wollen? Die Reaktionären hingegen wollen die "guten alten Zeiten" zurück, weil sie sich einbilden, dass dann alle glücklich wären oder zumindest sie selbst.

Ich vermute einfach mal, dass der Ausdruck "konservativ" wohl noch nicht so negativ behaftet ist und sich einfach "noch nicht so schlimm anhört". 🤔
 

Raphiw

Guybrush Feelgood
Ich verstehe das politische Spektrum von Links nach Rechts als Progressiv bis konservativ. Also von neuschaffend über voranschreitend (bis hier hin progressiv) über wahrend bis rückwärtsgewandt (bis hier hin konservativ).
Während das linke Spektrum den progressiven Bereich abdeckt, sind konservative dem rechten Spektrum zuzuordnen.
Parteilich würde ich das so einteilen:

Linkes Spektrum (Progressiv)
Die Linke
Grüne
SPD

Mittleres Spektrum (weder noch)
FDP

Rechtes Spektrum (konservativ)
CDU
CSU
AFD

Seit immer mehr Parteien hinzukommen die sich immer schlechter auf diesem Strahl verordnen lassen (Blick auf BSW), bevorzuge ich jedoch die Veranschaulichung an 4 Quadranten.
 

Deathrider

The Dude
Ich verstehe das politische Spektrum von Links nach Rechts als Progressiv bis konservativ. Also von neuschaffend über voranschreitend (bis hier hin progressiv) über wahrend bis rückwärtsgewandt (bis hier hin konservativ).
Während das linke Spektrum den progressiven Bereich abdeckt, sind konservative dem rechten Spektrum zuzuordnen.
Parteilich würde ich das so einteilen:

Linkes Spektrum (Progressiv)
Die Linke
Grüne
SPD

Mittleres Spektrum (weder noch)
FDP

Rechtes Spektrum (konservativ)
CDU
CSU
AFD

Seit immer mehr Parteien hinzukommen die sich immer schlechter auf diesem Strahl verordnen lassen (Blick auf BSW), bevorzuge ich jedoch die Veranschaulichung an 4 Quadranten.
Puh... interessant. Ich glaub aber ein eindimensionales Spektrum reicht da fast nicht aus. Müsste eigentlich ein Koordinatensystem sein. Eine Achse links nach rechts, die andere Achse progressiv über oportunistisch und konservativ bis rückwärtsgewandt.

Und die SPD würde ich zusammen mit der FDP als oportunustisch einordnen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Raphiw

Guybrush Feelgood
Puh... interessant. Ich glaub aber ein eindimensionales Spektrum reicht da fast nicht aus. Müsste eigentlich ein Koordinatensystem sein. Eine Achse links nach rechts, die andere Achse progressiv über oportunistisch und konservativ bis rückwärtsgewandt.

Und die SPD würde ich zusammen mit der FDP als oportunustisch einordnen.
Das steht doch in meinem letzten Absatz. :smile: 4 Quadranten eben. Es gibt da auch eine Seite wo man sich einen Pilotkompass erstellen kann. Ein Koordinatensystem ohne Z Achse bleibt ja immer noch 2 dimensional. Eine Populismus Achse sollte auch dazu. :smile:
 

Cartman

Well-Known Member
Ich verstehe das politische Spektrum von Links nach Rechts als Progressiv bis konservativ. Also von neuschaffend über voranschreitend (bis hier hin progressiv) über wahrend bis rückwärtsgewandt (bis hier hin konservativ).
Während das linke Spektrum den progressiven Bereich abdeckt, sind konservative dem rechten Spektrum zuzuordnen.
Parteilich würde ich das so einteilen:

Linkes Spektrum (Progressiv)
Die Linke
Grüne
SPD

Mittleres Spektrum (weder noch)
FDP

Rechtes Spektrum (konservativ)
CDU
CSU
AFD

Seit immer mehr Parteien hinzukommen die sich immer schlechter auf diesem Strahl verordnen lassen (Blick auf BSW), bevorzuge ich jedoch die Veranschaulichung an 4 Quadranten.
Und nach der nächsten Bundestagswahl wird die CDU vermutlich mit der SPD die Regierung bilden. :facepalm:
 

Raphiw

Guybrush Feelgood
Hab mal schnell einen Pilotkompass gemacht und stehe laut dem etwas linker als erwartet. Hätte mich mehr im SPD Bereich gesehen. :biggrin:

Screenshot_2024-03-02-11-15-50-85_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg

Lege das aber auch nicht auf die Goldwaage, sondern sehe es eher als grobe Orientierung. Waren ja auch nur 36 fragen. :smile:

@Cartman : wenn das so kommt, werden wir sicher einen Zuwachs bei allen populistischen Parteien erleben.
 

Cartman

Well-Known Member
Wie soll es denn sonst kommen? Die CDU wird sehr wahrscheinlich stärkste Partei und schließt eine Zusammenarbeit mit BSW, WP und AFD (die thematisch gar nicht so weit entfernt liegen) bereits kategorisch aus. FDP kommt vielleicht gar nicht über 5%. Dann bleiben nur noch SPD und Grüne über.
Ich sehe dann ebenfalls die große Gefahr, dass diese Regierung überhaupt nichts zu Stande bekommt (sollen SPD oder Grüne jetzt plötzlich in quasi allen Punkten zurück rudern?) und dies die extremen Parteien dann so stark werden lässt, dass dann tatsächlich eine Partei wie die AFD auch mal stärkste Partei werden könnte.
 
Oben