3D Formate

Snogard

New Member
Hallo Leute,
kann mir einer erklären, warum es Filme in SBS oder OU gibt?

Ich schaue 3D Filme über einen Beamer mit Shutter Brillen. Macht es da einen Unterschied, ob man SBS oder OU Filme schaut?

Ich bin jetzt nicht so der Technikfreak, daher kann ich mir grade keinen Reim auf die unterschiedlichen Formate machen.

Google spuckt auch nicht sooooviel aus, meistens in Englisch, da verstehe ich nur blablabla :biggrin:
 

Grintolix

Well-Known Member
SBS und O&U macht beim Beamer gucken keinen Unterschied. Da es bekannte Formate sind, kann eigentlich jeder 3D fähige Beamer beide Formate. Du verlierst je Format aber eine halbe Auflösung, aus FullHD wird HalbHD.
Grund:
Das eigentliche 3D Format ist ja Vollbild. Auf einer 3D BluRay ist der Film in voller Auflösung 1920x1080 jeweils für das linke und rechte Auge enthalten. Also 2x ganzer Film. Darum sind da meistens auch keine Extras mehr drauf. Wird eine BluRay z.B. in eine MKV konvertiert (was natürlich nur erlaubt ist, wenn die BluRay keinen Kopierschutz hat) wird bei SBS das linke und rechte Bild seitlich gestaucht (zusammengeschoben) und du hast links und rechts ein Bild für jeweils ein Auge. Komplett also 1920x1080 aber je Auge hat die Auflösung nur noch 960x 1080. Der Beamer (oder TV) steckt die Bilder auseinander und legt sie übereinander. Bei OU hast du halt dann oben und unten je Auge 1920x540. Für 3D TV gibt es 2 Verfahren. Schutter (Schutterbrillen) z.B. Samsung und Polarisation (billigere Brillen). Da man bei Polarisation aber im 3D Modus von vorneherein nur die halbe Auflösung hat, nämlich 1920x540 ist für solche TVs O&U besser als SBS. SBS würde auf einem Polarisationsbildschirm dann je Auge nur noch eine Auflösung von 960x540 hergeben. Ob SBS jetzt für Schuttertechnik besser ist, glaube ich gar nicht. SBS wahr wahrscheinlich die ursprüngliche Form einen 3D Film in eine handbare Form (speichern auf Festplatte, Speichern im Internet, Übertragung von Sendern z.B. Sky) umzuwandeln und für die Polarisationstechnik wurde später O&U entwickelt.
 

Snogard

New Member
Danke Schneebauer :biggrin:

wo ich hier grade Fachpersonal habe....
ich habe einen HTPC mit BluRay Laufwerk. Der HTPC geht per HDMI an den 3D Beamer.
Kann ich mit einem normalen PC BluRay Laufwerk und entsprechender Abspielsoftware 3D BluRays schauen?
Der Beamer verarbeitet ja das 3D Signal, oder?
Oder muss ich doch echt ein neues 3D Laufwerk kaufen? :huh:
 

Grintolix

Well-Known Member
Snogard, du kannst damit SBS oder U&D 3D Filme gucken.
Hierzu kannst du eine Festplatte anschließen (über die HTPC oder an den BluRay-Player) oder wenn die Filme (z.B. MKV's) auf einem BluRay Rohling gebrannt sind direkt über den BluRay-Player. Das Bild SideBySide wird an den Beamer per HDMI übermittelt und dieser streckt die zwei Bilder und legt sie übereinander > 3D Effekt.
Aber...
für Original 3D BluRays benötigst du einen 3D fähigen BluRay-Player. Ein normaler BluRay Player kann die 3D BluRay nicht lesen.

Edit: Gerade nochmal nachgesehen. Hmm, am PC 3D gucken geht. Dazu braucht man am PC eine Software. Zitat: 3.3D-BluRays lassen sich nur mit einer Software abspielen, die kompatibel mit der AACS-Verschlüsselung ist. Das müsstest du jetzt mal ausprobieren, welcher Player auf deiner HTPC installiert ist und ob der Player 3D BluRays abspielt?
 

Snogard

New Member
Ah okay. Danke. Dann werd ich mal gucken, was ich da gekauft habe.
Ja, geht um originale BluRays. Habe mir die Erste gegönnt mit Avatar 3D. Leider gibt es die nicht als Extended...
Vielen Dank für eure Antworten. Dann suche ich mal nach geeigneter Software :smile:
 

Grintolix

Well-Known Member
Notfalls kaufst du dir einen billigen 3D BluRay Player (ca. 60 €) und gehst mit HDMI 1.4 direkt zum Beamer.
Ob 3D BluRays über HTPC abspielbar sind, hängt von der verbauten Hardware (vorwiegend wohl der Grafikkarte) und der Software ab.
 

Snogard

New Member
Nein. Die BluRay ruckelt als 3D Variante. Eventuell ist die Kabellänge für unberührtes 3D Material zu lang. Ich habe es jedoch nur mit dem eingebauten BluRay Laufwerk ohne 3D Vermerk getestet. Muss mal irgendwie ein 3D fähigen BluRay Player organisieren.
Eine 3D Test-MKV in 1080p läuft jedoch problemlos von HDD aus.
 
Oben