Indiana Jones 4 und das Königreich des Kristallschädels [Kritik]

Mr.Anderson

Kleriker
Original von Yami-Silver
Was mich wundert wieso John Hurt jetzt "Professor Qxley" ist. Auf der Offizielen Indiana Jones Seite wurde er als "Abner Ravenwood" angekündigt.
Nunja man konnte sehen auch das die Namensänderung nach dem Dreh kam.

Er sollte halt zuerst der Vater von Indys alter Flamme sein. Man hat aber dann Family Business befürchtet und deshalb aus ihrem Vater einen Freund von Indy gemacht.



@batou9

Ich habe die Kritik zwar gelesen, finde aber das der Typ absolut ahnungslos ist. Der gibt sich als Kenner, kündigt aber für demnächst die Rückkehr von Rambo an! :omg: :omg:
 

BMP

... dreckig wie ein Franzose
sodale, war jetzt gestern auch im kino. ich war trotz der vielen negativen kritiken zuversichtlich und hab mich gefreut wie ein kind zu weihnachten. ich dachte mir halt "mann, dass ist indy, der kann nicht schlecht werden."

leider wurde ich eines besseren belehrt. der film ist zwar ein netter action/abenteuerfilm, aber bei weiten kein "indy". der film war einfach nur schlecht. die ganze geschichte war schlecht, hat mir überhaupt nicht gefallen. wenn es wenigstens ein bekannter schatz/artefakt gewesen wäre.
ich bin echt zutiefst bestürzt wie der film verhaut wurde. überhaupt kein indy-charme. es wollte einfach kein indy-feeling bei mir aufkommen.

leider nur 2/10 peitschen :headbash:

d.h. bitte bitte ein 5. teil, der dann wirklich wieder ein indy ist und in dem ein bekannter schatz gesucht wird (von mir aus atlantis oder die heilige lanze oder sowas) und der für diesen hundsmiserablen film entschädigt. ganz nach dem motto back to the roots (so wie es ja schon der 3. teil gemacht hat, der sollte ja auch für den schwächeren 2. teil entschädigen, was ihm in epischer weise gelungen ist :wink: )
 

Yami-Silver

New Member
Original von Mr.Anderson

Er sollte halt zuerst der Vater von Indys alter Flamme sein. Man hat aber dann Family Business befürchtet und deshalb aus ihrem Vater einen Freund von Indy gemacht.

Naja in Jäger des Verlorenden Schatzes sagte Sie ja er wäre TOD. Aber das kann man eigendlich auch so auslegen, das Sie das sagte, weil Sie Bockig auf ihn war.
Ich hoffe es kommt wenigstens ne schöne 4er DVD Box heraus.
 

Deathrider

The Dude
So, habe nun gestern endlich auch den Film gesehen, nachdem ich meine Ansprüche und Erwartungen sehr weit heruntergeschraubt habe (was hätte ich auch anderes tun können, nach diesen recht zwiespältigen Kritiken hier?). Vielleicht lag es ja daran, dass mir der Film dann doch irgendwie gefallen hat. Aber eins nach dem andern.

Zunächst habe ich keine Ahnung warum GL und Spielberg so ne Geheimniskrämerei um die Story gemacht haben. Nach der Sichtung des ersten Trailers und des ersten Pics von dem Kristallschädel, sowie wohldosiertem Gebrauch von Phantasie, konnte man sich den Plot doch einigermaßen zusammenreimen. Die einzige Frage, die am Ende nur besteht, ist, ob die Macher ein entsprechendes und dazu passendes Finale auch wirklich durchziehen. Und sie taten es. Ich fand das Ende aber auch nicht unbedingt weniger realistisch als das von Teil 1, nur halt eine Spur abgefahrener, was ja in meinem Verständnis auch wieder einen Pluspunkt bedeutet. Trotzdem finde ich das Ende von "Der letzte Kreuzzug", im Vergleich zu den andern drei Indy-Filmen, immernoch am besten. Aber egal. Das Ende war Abgefahren, aber immernoch typisch Indy.
Typisch Indy war meines Erachtens auch der Rest des Films, in dem mir Fords Alter nicht ein einziges mal derart negativ ins Auge sprang, wie hier so oft in den Kritiken propagiert. Allerdings muss ich zugeben, dass ich bei zwei Szenen, und zwar "Kühlschrank" und "Tarzan", nicht ganz wusste was ich davon halten soll und mir dann doch schon ein "Ja nee, is klar" rausgerutscht ist.
"Kühlschrank" war das Unglaubwürdigste, was ich die Letzten Jahre im Kino begutachten konnte und es dürfte auch im Unglaubwürdigkeitsranking innerhalb der Indy-Filme eine ziemlich hohe Punktezahl erreichen. Trotzdem war es auch irgendwie cool. Unnötig und ein bloßes Rettungsboot für die Szene, aber cool. Anders kann ich es nicht sagen.
Ebenfalls unglaubwürdig und unnötig, dafür aber auch ziemlich uncool und dämlich war die "Tarzan"-Szene. :headbash: :sauer:
Naja, Spaß hat der Film trotzdem gemacht, und obwohl ich ihn mir wohl eher NICHT auf DVD zulegen werde, muss ich sagen, dass er sich weitaus besser in die Indy-Reihe einfügt als "Stirb Langsam 4.0" in seine. Allerdings reicht dieser Umstand bei Weitem nicht für eine 10er-Wertung.
Die Effekte fand ich ordentlich und keineswegs schlampig. Nicht ganz State Of The Art, aber auch nicht "A Sound Of Thunder".

7,5/10 Kühlschränke für den vierten Teil einer Kult-Reihe, der leider etwas an einem gewandelten Zeitgeist krankt und darum nicht mehr ganz die Magie seiner Vorgänger zu versprühen vermag.
 

Howling

Well-Known Member
Hab den Film gestern abend auch gesehen und kann die meisten negativen kritiken nicht verstehen.Ok das Ende war vielleicht ein tick zu abgedreht aber der rest war alles typisch Indy.Selbst Ford hat für sein alter eine tolle leistung abgegeben.Der rest vom Cast war auch ok.Bis auf das Ende(womit ich allerdings auch leben kann)war der Film so wie er war TOP.Ich versteh auch gar nicht warum manche meinen der film sei zu überladen von CGI?Mir kam das eben gar nicht sooo schlimm vor und wenn waren sie nicht schlecht gemacht.Alles in allem hat mich Indy 4 gut unterhalten und für mich hat alles gepasst.

09/10 Punkte
 

Batou9

Well-Known Member
Duffy schrieb:
Du magst da was begriffen haben, für mich war die Sache von Anfang an klar. Das ist auch nur eine Kritik, genau wie von BG und anderen Filmseiten, Magazinen, usw. Da ist nchts dran, was irgendwie herausstechend wäre.

Das ich was begreife ist schön!
Herausstechend ist das für einen der sich auch gerne die Hommagen der deutschen Feuilletons ansieht schon. Ich habe selten einen Artikel gesehen der so schön umschreibt was einen jedes mal beim Ansehen von einem Indiana Jones Film wiederfährt.

Dem ein oder anderen zu subjektiv.....das meinst du vielleicht.

Kritik Bereitsgesehen.de
War "Jäger" der hundert prozent motivierte Abenteurer, "Tempel" der düstere
und gleichzeitig alberne kleine Bruder und "Kreuzzug" der etwas ältere, aber souveräne Meister, so ist "Kristallschädel" der uralte Pensionär im Turbo-Rollstuhl, der einen guten Zivi dabei hat und bei seiner Reise nicht mehr so ganz zwischen authentischen und überbeleuchteten Strahleorten unterscheiden kann.

Homage Zeit.de
Waren das nicht tolle Zeiten? Als uns ewig infantile Vatersucher vor dem Erwachsensein retteten und die großen Aufschneidergeschichten noch geholfen haben.

Ist es nicht merkwürdig, dass dieses Kino seine Körperlichkeit mit zynisch-zornigen alten Männern rettet, während gleich nebenan in Filmen wie Speed Racer der Körper nur noch in Form des digital erträumten Rennwagen-Boliden vorkommen darf? Wo alles möglich ist, weil es ohnehin aus dem Computer oder dem Kosmetiksalon kommt, ist jeder noch so sensationelle Effekt und jede perfekte Erscheinung auch irgendwie einerlei und deshalb das, was ein echter, unperfekter, alternder Körper trotz allem schafft, eine Sensation für sich.
 

Batou9

Well-Known Member
Naja die Hommage zielt vielleicht auch mehr auf ein Gesamtbild aller vier Teile ab. Und unter dem Aspekt ist sie für Indy-Fans kein Kram. Vor allem dann nicht wenn jemand wie Georg Seeßlen (Scorsese, Lynch, Spielbergkritiker) eine respektvolle, weitgefasste Zeichnung vom Sinn eines neuen Indys veröffentlicht.

Wenn man sein Meinungsbild in einem Zitat der Bereitsgesehen.de-Kritik wiederfindet ist das doch auch ok.

@Rahl: für Diejenigen denen der Film gut gefallen hat ist die Hommage doch was schönes. Deshalb der Link und Vergleich zu
einer Kritik. Lest es doch einfach nicht...meine güte :wink:
 

TheGreatGonzo

Not interested in Naval Policy
In Amerika ist "Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels" auf dem besten Weg, mit Einnahmen von etwa 126 Millionen Dollar (etwa 80 Millionen Euro) das zweitbeste Einspielergebnis eines Filmstarts am Memorial Day zu erreichen.


Damit verdrängt Indy die X-Men und ihr drittes Abenteuer "Der letzte Widerstand" von Platz zwei. Besser als der Archäologe haben sich bisher nur Jack Sparrow und Konsorten aus "Fluch der Karibik 3: Am Ende der Welt" geschlagen. Der Film hält den Memorial-Day-Rekord mit etwa 140 Millionen Dollar (88 Millionen Euro).

Nach ersten Einschätzungen des Verleihers Paramount, hat Indy inklusiver der Einnahmen der Donnerstagspremiere an seinem ersten Kinowochenende etwa 151 Millionen US-Dollar (rund 96 Millionen Euro) eingespielt.

Indy holt den Boxoffice-Schatz auch hier

Indy und sein Kristallschädel hat auch in Deutschland das bisher beste Startergebnis des laufenden Kinojahres. Etwa 950 000 Besucher die Previewzahlen nicht mit eingerechnet wollten das Archäologen-Abenteuer im Kino sehen.

Ob Professor Jones die magische Eine-Million-Besuchergrenze knacken konnte, ist aber noch nicht bekannt. In jedem Fall hat sich "Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels" bereits einen Box Office Germany Award gesichert: Der Film erreichte bei 828 Kopien einen Schnitt von mehr als hundert Besuchern pro Kopie.

Quelle: cinema.de (wie immer)
 

Scofield

Fringe Division
So Film gesehen und fand ihn gut aber auch nicht mehr. Aber der Film hat zumindenst echt verdient "Indiana Jones" sich zu nennen..

Die ganzen Anspielungen auf die ersten 3 Teile waren wirklich super eingebaut und hat beigetragen das man den Film wirklich als Indi film sehen konnte..
Die Effekte war sehr geil und mir hat auch besonders gefallen das der film nicht zu überladend mit effekten war.So das der Film seinen Flair behalten hat.

Das Ende hat leider den Film ein wenig kaputt gemacht weil wie viele schon sagten es einfach nicht passte und zu Sci Fi war...

Die Kühlschrank Szene war echt genial dämmlich.
Glaube aber da hat sich der Film selber ein wenig auf die Schippe genommen..

Gerne ein Indy 5

7 von 10 Peitschen hiebe
 

Daitarn3

Whopper des Grauens
Original von Scofield
Die Kühlschrank Szene war echt genial dämmlich.
Glaube aber da hat sich der Film selber ein wenig auf die Schippe genommen..

yoah... da hat noch irgendwie ein cooler spruch gefehlt als er wieder rauskam :wink:

ansonsten nicht viel zu meckern. wo indy draufsteht ist auch indy drin. und das ende? naja, spielberg halt: irgendwann musste sowas kommen :omg:

7 von 10 Wasserkopf-Schädeldecken
 

"Butch"

New Member
Mir hat Indys 4. Abenteuer sehr viel spaß gemacht.
Mir fehlte auch nicht der Charme der alten Teile, für
mich waren alle Elemnte der Indiana Jones Reihe forhanden.
Allerdings waren einige Szenen sogar für Indiana Jones
verhältnisse sehr übertrieben und was Spielberg da im
Finale veranstalltet hat :kopfdreh:
Aber trotztdem der Rentner Indy hats noch drauf.
Einen 5. brauchts aber echt nicht.

7.5/10
 

Raptor

New Member
Original von Scofield
Die Kühlschrank Szene war echt genial dämmlich.
Glaube aber da hat sich der Film selber ein wenig auf die Schippe genommen..

jop die Szene war eher sarkastisch gemeint, was ich aber iwie genial fand.
 

Thomas

ehemals Thomas
Original von Scofield
Die ganzen Anspielungen auf die ersten 3 Teile waren wirklich super eingebaut und hat beigetragen das man den Film wirklich als Indi film sehen konnte..

Anspielungen? Toll. Hab ich keine verstanden bzw entdeckt weil Indi 4 der erste Indi Film war den ich gesehen hab.

Aber...
Aliens oder was auch immer? O.o Wtf? Archäologie und Aliens passen ma sowas von garnich zusammen.

Aber das Ende hat mir gefallen...
...als der Hut Shia vor die Füsse fliegt und er ihn aufsetzen will. Ich hätts nur gut gefunden wenn Shia den Hut dann anzieht und man im Hintergrund seine Silhouette sieht. Indi-like halt.

Und die Kühlschrankszene natürlich auch Top! :super:

Wertung bin ich mir unsicher, aber ich sags mal so, er hat mir so gut gefallen das ich mir 1-3 auf DVD besorgen werde.
Und 4 is allein wegen Shia pflicht. :smile:
 

Etom

Well-Known Member
Original von Daitarn3

ansonsten nicht viel zu meckern. wo indy draufsteht ist auch indy drin. und das ende? naja, spielberg halt: irgendwann musste sowas kommen :omg:

Ich nehme eher an, dass George Lucas für das Ende verantwortlich ist.
 

Jefferson

New Member
War gestern Abend drin. Langweilig war der Film eigentlich nie, aber die Klassischen Elemente fehlten dann doch ein wenig. Ansonsten war die Leistung von Ford noch sehr angemessen bei immerhin 65 Jahren. Allerdings sind 19 Jahre eine zu lange Pause und es hätten in den 90ern locker ein oder zwei weitere Fortsetzungen geben können. Im grossen und ganzen, hat sich das ganze warten auf Indy 4 nicht gelohnt aber es ist ein sehr Unterhaltsamer Popcornfilm dabei heraus gekommen. 6,5 von 10 Ameisen

Einen Indy 5 wird es auf gar keinen Fall geben. Ford wird sich das nicht nochmal geben. Egal ob der Film nun 250 oder 300 Mio. einspielen wird. Für Jones war dies wirklich der letzte Kreuzzug.
 
Oben