Rob Zombie's Haus der 1000 Leichen (Teil 1) und The Devil's Rejects (Teil 2) (geschn)

V

Vegeta

Guest
Der Teil ist sogar noch besser als Haus der 1000 Leichen!

Tolle Regiearbeit von Zombie! Herrliches Horrorroadmovie wo der Spieß einmal umgedreht wird.

Ich muss aber hier den meisten wiedersprechen! Ich hatte kein Mitleid mit den Killern und stand auf der Seite vom Sherriff. Er hatte gute Gründe und um diese Bestien ist es nicht schade! Umso enttäuschter war ich als es am Ende so aussah das die Bösen doch noch gewinnen - denkste :ugly:

Teil 1: 8/10
Teil 2: 8,5/10
 

Tyler Durden

Weltraumaffe
Teammitglied
@Vegeta:
Also ich hatte auch kein Mitleid mit der Killer-Familie. Aber ich war auch nicht auf der Seite des Sheriffs. Für mich gab es hier überhaupt keine positiven Figuren, mit denen ich mich identifizieren könnte. Ich war da eher neutral und habe einfach nur zugesehen, wie ein übler Typ andere, noch schlimmere Typen erledigen wollte.
 
V

Vegeta

Guest
Nachdem was die Familie mit seinen Bruder gemacht hat kann ich den Standpunkt des Sheriffs verstehen.
 

Jay

hauptsache bereits gesehen
Teammitglied
Rob sollte noch einen machen, der dann aber auch wieder so komplett anders ist. Der muss sich von TDR so unterscheiden wie TDR von HO1C.
 

Puni

Well-Known Member
Und wie soll er das anstellen?

The Devil's Rejects in Hell? :ugly:

Ich fand btw. TDR auch deutlich besser als Haus der 1000 Leichen, der besonders am Ende reichlich unrund wirkte.
 

Spike87

Active Member
TDR fand ich auch besser als den ersten Teil. Was mich am ersten immer stört sind die übertriebenen Sachen (Doktor Satan, zombieartige Kreaturen, axtschwingende Mutanten). Das diese Sachen im zweiten fehlen tut ihm meiner Meinung nach nur gut. Er wirkt dadurch deutlich realistischer und damit auch härter. Ich bin ein Freund von Splatter- und Terrorfilmen und habe in der Richtung schon Unzähliges gesehen, aber TDR gehört für mich mit zum Härtesten. Das wirklich gemeine am Film ist, dass er nicht nach Klischees abläuft. Die Opfer verhalten sich nämlich allesamt nicht dämlich und ergreifen jede sich bietende Chance. Doch erfolglos... Das lässt richtig mitleiden und beim ersten Ansehen hatte ich stellenweise ein richtig mieses Gefühl. Genau so hat Terrorkino auszusehen.

Einziger Kritikpunkt: Otis wirkt hier wie eine völlig andere Figur. Hat optisch nicht mehr die geringste Ähnlichkeit, aber auch alles andere: Mimik, Gestik, Artikulation, die Störungen/Ausraster aus dem ersten fehlen. Dazu kommt in der deutschen Version noch eine andere Synchronstimme.

Mir gefällt die Darstellung in TDR zwar deutlich besser, aber merkwürdig ist das ganze schon. Würde er nicht beim Namen genannt werden, wäre ich nicht drauf gekommen, dass es sich um den gleichen Charakter handelt.

Ach ja... GUTEN RUTSCH wünsche ich euch allen!!!
 

Jay

hauptsache bereits gesehen
Teammitglied
Also für mich ist Robs erster Film nach wie vor sein interessantester. Da mag zwar nicht sonderlich vieles originell dran sein, und er mixt so ziemlich alles an Horroreinflüssen durcheinander, aber seine ehrliche Liebe fürs Genre kommt ganz ohne Zweifel an. Dazu kommt, dass der Film reichlich unberechenbar ist und als eine Art Geisterbahnfahrt zu immer neuen seltsamen Szenen führt. Was er an Originalität in Halloween 2 und Lords of Salem versuchte, ist nicht ansatzweise gelungen wie in seinem Erstling.

"Run, rabbit, run!"

Und TDR ist nach wie vor ein echt grober, unerbittlicher Streifen, inspiriert vom 70er Kino. Er hätte die Fireflys vielleicht nie derart glorifizieren sollen, aber im Film passt es, da William Forsythe als dreckiger Cop genau so schlimm ist wie sie. Gut, vielleicht nicht so schlimm wie Otis, aber man kann ja Abstriche machen.

Beide gekannt?
 

Slevin

New Member
TDR vor Jahren mal gesehen, HdtL leider noch nicht.
TDR fand ich damals ziemlich schockierend, aufgrund dieser ungewohnt befremdlichen Terrorstimmung und Brutalität. Das soll allerdings nicht heißen, dass ich den schlecht fand.
Wie ich den heute wahrnehmen würde, kann ich nicht sagen.
 

Puni

Well-Known Member
Ich bin ziemlicher TDR-Fan, war schon seit ich 16 bin absolut fasziniert von diesem grausamen Stück Terrorfilm. Es ist absolut meisterhaft, wie man beide Seiten hasst und es trotz fehlendem Sympathieträger super funktioniert. Alles wirkt dreckig und rund, die Gewalt wirkt selten plakativ sondern ziemlich realistisch und gut in das Setting eingebunden. Hach, was hatte ich nach diesem Film für Hoffnungen bzgl. des Halloween-Remakes. Ein Prequel wird es so in der Form aber wohl nie geben, dafür ist gerade Sheri Moon in den letzten Jahren doch sehr gealtert, und ohne sie kann man das sowieso knicken. Unglaublich, dass der Film schon wieder 9 Jahre auf'm Buckel hat.

Haus der 1000 Leichen konnte mich hingegen damals schon nicht sonderlich begeistern. Sicherlich kein wirklich schlechter Film, nur verzettelt er sich besonders in den letzten 45 Minuten. Hier wollte Zombie zu viel, und auch durch den Tod vom Schauspieler von Dr. Satan, der ja eigentlich eine größere Rolle spielen sollte, wirkt das ganze doch arg unrund, auch wenn das Ende wieder einiges rausholt, und auch die Atmosphäre und einige Ideen echt cool waren (Stichwort Hof-Revolver-Szene).
 
Oben