Sergio Leones Dollar-Trilogie: Für eine Handvoll Dollar, Für ein paar Dollar mehr, Zwei glorreiche H

McKenzie

Unchained
Nachdem ich den Film ja auch erst vor ein paar Tagen wieder gesehen hab, lass ich noch ein paar Gedanken dazu raus.

Die wichtigste Figur ist meiner Ansicht nach Tuco. Der Blonde ist einfach der "Gute" (ein sehr dehnbarer Begriff, wie uns Leone schon bei seiner Vorstellung klarmacht), Sentenca ein sadistischer Widerling. Tuco...ist irgendwo im Niemandsland dazwischen. Er wird scheinbar nicht mal für voll genommen, obwohl es ihm im Laufe des FIlms sogar zweimal gelingt, den Blonden zu überrumpeln. Eli Wallach selbst meinte mal über Tuco, dass er sich teilweise nur dämlich stelle damit ihn die Geger unterschätzen. Muss ihm da eigentlich recht geben, dennoch ist Tuco auch ein Chaot (wer checkt bitte vor einem Duell nicht, ob Kugeln im Magazin sind? :plemplem: )

Eine Szene, die mir früher eher egal war, empfinde ich heute als eine der stärksten des Films - Das Wiedersehen von Tuco mit seinem Bruder. Hier wird dem Charakter eine Tiefe verliehen, wie sie vorher bei den Leone-Western nicht oder nur ansatzweise zu finden war. Auch die darauf folgende Szene auf dem Kutschbock, wo er dem Blonden (und sich selbst) eine verklärte Version seiner brüderlichen Beziehung auftischt, zeugt von seiner innere Zerissenheit und dem verborgenen Wunsch nach einem anderen Leben. Das entgeht auch Eastwoods Charakter nicht, da der ja das Streitgespräch vorher mitangehört hatte. Ich würde sogar behaupten dass das der Moment ist, wo der Blonde Tuco als Mensch eine Spur ernster nimmt (vielleicht sowas wie Mitleid empfindet) und ihn auch deshalb am Ende
am Leben lässt, sogar mit der Hälfte des Goldes - Damit könnte er sich theoretisch ein besseres Leben aufbauen, sollte er gewillt sein das durchzuziehen. Die Nummer mit dem Galgenstrick am Ende könnte dann so als eine Art Reminder gedacht sein, wie gefährlich das Leben als Halunke ist.

Eastwoods Figur hingegen ist wie schon in den Vorgängern nur ein Beobachter. Er bekommt vieles mit, registriert interessiert Emotionen der anderen Figuren, ist selbst aber fast nie aus der Reserve zu locken. Ganz kalt ist er nicht, sonst würde er nicht die Familie in Für eine Handvoll Dollar retten, und am Ende von Für ein paar Dollar mehr hat er auch eindeutige Sympathien für Mortimer und seine familiären Rachegedanken; Trotzdem wird von ihm selbst nichts preisgegeben, er ist einfach ein Archetyp des coolen, schweigsamen Pistolero.

Weiters hebt den dritten Film ab, dass er durchaus auch als Antikriegsfilm funktioniert. Etliche Szenen von verwundeten Soldaten, Gefangenenlagern, die ganze Situation mit der Brücke usw. verleihen dem Film auch deutlich mehr Tiefe als den beiden Vorgängern und mehr gesellschaftliche Relevanz.


Für mich ein klarer 10/10er und definitiv in den Top 10 meiner absoluten Lieblingsfilme.
 
B

Bader

Guest
Hab wieder Bock auf den Film, danke Kenzie. :smile:
Werde aber eventuell erstmal die Reihe auf Bluray neu holen. Auch wenn die DVDs eine sehr hübsche Verpackung haben.

Und wünschen würde ich mir, dass hier mal ernsthaft Vergleiche zu The Good, The Bad & The Weird bezogen werden. Fand den Film echt klasse und muss immer gleich an den Abspann denken, wo der Bizarre gechillt mit dem Motorrad die Wüste entlangfährt. War visuell und musikalisch prägend.

Und zur Funktion als Antikriegsfilm. Genau das hat den Streifen für mich besonders gemacht. Ich kannte ja die Vorgänger schon und war überrascht welch eine Tiefe der Film mit der Zeit entwickelte. Es fühlte sich so lang, so komplex, so interessant an.
Au ja, ich werde mir den dann reinziehen wenn ich umgezogen bin, ne neue Glotze hab und auf Bluray gekauft hab. Dazu gemütliche Couch, Bier und n schönes Abendessen und glaub meine Freundin schätzt Western sehr gerne. Müsste sie nochmal fragen. :smile:
 

Puni

Well-Known Member
Ich liebe Zwei glorreiche Halunken, mit dem asiatischen Ableger konnte ich aber kaum was anfangen - der war zwar super gemacht, mit den Charakteren konnte ich aber überhaupt nichts anfangen, ebenso wenig wie ich die Story als besonders fesselnd empfand. Potential hatte der Film, und es ist auch mit Sicherheit kein schlechter Film, aber der Funken wollte bei mir einfach nicht überspringen. Ein paar Szenen, wie von dir angesprochen, fand ich auch ganz cool, aber im Großen und Ganzen war das einfach nichts für mich.
 

McKenzie

Unchained
Ja, als reine coole Style-Filme sind die ersten beiden vielleicht konsequenter, der dritte hat halt gewisse Längen (positive aber!). Man merkt schon Leones Ansätze zu epischeren, tiefergehenden Geschichten wie die Once upon a Time - Reihe. (Dabei fällt mir ein dass ich Es war einmal in Amerika noch zu Ende sehen muss, hab den glaub ich damals nur bis zur Hälfte geschafft und dann vergessen weiterzuschauen :whistling: Naja, der ist halt auch wirklich lang.)

Good Bad Weird muss ich mir demnächst nochmal anschauen, da hab ich schon zu viel vergessen.
Ich weiß nur noch, dass auch hier der Gute der "langweiligste" war. Ich schreib dazu dann was sobald ich den nochmal nachgeholt hab :smile: Naja, und tiefgründig war er halt auch nicht wirklich, da gab es vor allem coole Shootouts und einfallsreiche Kameraperspektiven.

Achja, The Good, The Bad & The Ugly ist DER Film, den ich irgendwann im Leben noch auf der großen Leinwand sehen will. Beamer und Plasma sind okay, aber der muss mal im Kino sein...ich halt die Augen offen nach so Retro-Wiederaufführungen.
 

NewLex

Well-Known Member
Hab bis jetzt nur The Good, The Bad & The Ugly gesehen. Der wurde aber direkt zu meinem Western-Lieblingsfilm. Für mich ein aboslut grandioses Meisterwerk, an das auch Clint Eastwoods Erbarmungslos nicht heranreicht.

Muss mir bei Gelegenheit auch mal die 2 anderen Teil ansehen. Wird wohl mal als BluRay bei mir landen :smile:
 

Dr.WalterJenning

Düsterer Beherrscher
Für mich der mit Abstand beste Teil der Dollar-Trilogie, vor allem aufgrund des Finales.... und Tuco :top:

Meine Lieblings-Zitate aus dem Film:

"There are two kinds of people in the world, my friend. Those who have a rope around their neck and those who have the job of cutting."

"There are two kinds of spurs, my friend. Those that come in by the door, those that come in by the window."

"You see, in this world there's two kinds of people, my friend: Those with loaded guns and those who dig. You dig. "
 

Tyler Durden

Weltraumaffe
Teammitglied
Bader schrieb:
Und wünschen würde ich mir, dass hier mal ernsthaft Vergleiche zu The Good, The Bad & The Weird bezogen werden.
Den habe ich leider noch nicht gesehen, die Meinungen über ihn gehen ja ziemlich weit auseinander. Muss ich bei Gelegenheit nachholen.
 

Phyrrax

stole your Ice Tea
Die meisten Leute finden ja den The Good, the Bad & the Ugly am Besten, aber ich muss sagen das ich den Teil als sehr zäh und teilweise sogar öde empfunden habe.
 

Tyler Durden

Weltraumaffe
Teammitglied
Ich habe mir letztens "Für eine Handvoll Dollar" nach vielen Jahren wieder angesehen und fand ihn immer noch toll. Da passt alles - Regie, Musik, Darsteller, Story (auch wenn es ein "Remake" eines japanischen Klassikers ist). Nur das Blut sah arg unecht aus:squint:
Gehört für mich zu den besten Italowestern.

Will demnächst auch die beiden Fortsetzungen auffrischen.
 

Revolvermann

Well-Known Member
"Für eine Handvoll Dollar"
Was soll man dazu noch schreiben? Ein absoluter Klassiker. Immer noch sehenswert in seinen Bildern, der unschlagbaren Musik und seinem durchaus spannenden Plot.
Insgesammt auch heute noch schaubarer und nicht so angestaubt wie z.B. "Django"(1966).
Umso interessanter für mich, da ich schonmal an einigen der Drehorte war.
Freue mich nun darauf in der nächsten Zeit mal die Fortsetzungen zu sehen, die ich noch nie gesehen habe bzw. mich kaum dran erinnern kann.


7,5/10
 

Revolvermann

Well-Known Member
"Für ein paar Dollar mehr"
Gefiel mir ebensogut. Hat schon spührbar mehr Budget zur Verfügung gehabt. Wirkt allgemein größer und ein wenig epischer.
Ist dafür aber nicht ganz so knackig wie sein Vorgänger. Leones Erzählweise in allen Ehren. Mir persönlich war er eine Spur zu lang.
Kamera und Musik sind mal wieder über jeden Zweifel erhaben.

7,5/10
 

Revolvermann

Well-Known Member
"Zwei glorreiche Halunken"

Was für ein episches Machwerk. Ganz klar mein Liebling aus der Trilogie.
Alles was die beiden Vorgänger ausmachte ist hier ebenfalls vorhanden. Nur besser. Zur Perfektion geführt.
Klar ist hier auch wieder Leones Hang zur Langsamkeit zu spüren, weshalb man für die 3 Stunden Version ordentlich Sitzfleisch benötigt.
Besonders die 1. halbe Stunde wirkt dadurch etwas zäh und man kommt nur langsam rein. Erst wenn man die Charaktere kennt, kann man die Close-Ups wirklich einschätzen und genießen.
Die Erzählform ansonsten spricht mich sehr an. Es wirkt nicht so aneinandergereiht oder episodenhaft wie im heutigen Kino gerne mal. Es wirkt einfach wie eine lange Reise mit schwelgerischen Szenarios und auch einigem Wumms.
Ich glaube ein Film wie dieser würde heute um die 100 Millionen kosten. Man sieht den Szenen aus prä-CGI-Zeiten den Aufwand zu jeder Zeit an.
Die Welt in der sich die Figuren bewegen wirkt dadurch größer. Als würde der Krieg die alten Männer mit ihren Colts auf einmal in die echte Welt befördern.
Die Musik, vor allem im Finale, ist so brilliant das man fast Gänsehaut bekommt.
Für mich immer noch Leones bester Film. "Spiel mir das Lied vom Tod" mag inszenatorisch ausgereifter sein. Dieser ist im Gesammtpaket einfach unterhaltsamer und wuchtiger.

8,5/10
 

McKenzie

Unchained
McKenzie schrieb:
Achja, The Good, The Bad & The Ugly ist DER Film, den ich irgendwann im Leben noch auf der großen Leinwand sehen will. Beamer und Plasma sind okay, aber der muss mal im Kino sein...ich halt die Augen offen nach so Retro-Wiederaufführungen.
Ahja, das wurde übrigens vor ein paar Monaten Realität. Alte 35mm-Kopie mit viel Knistern und Kratzern, aber das passte schon. :love:
 

McKenzie

Unchained
War kein allzu großer Saal, aber der war komplett gefüllt. :smile: Und ja, bei Tuco wurde viel gelacht und beim finalen Duell hätte man eine Stecknadel fallen hören können. Und am Ende gab's den hier umstrittenen Applaus :biggrin: Das schöne war, dass das Alter der Besucher quasi von 18-80 quer durchging.

Ende des Monats ist Spiel mir das Lied vom Tod dran, allerdings in einem deutlich größeren Kino. Find's echt toll dass es hier doch mehr solcher Möglichkeiten gibt, als ich dachte.
 

Revolvermann

Well-Known Member
Das ist echt eine super Sache. Sowas gibts hier gar nicht.
Es gibt durchaus einige Filme die ich gerne mal auf der großen Leinwand sehen würde.
 
Oben