Spider-Man 1-3 ~ Tobey Maguire ist Spider-Man

Copyman

New Member
Puh, das is ja mal ne sehr umfangreiche Wertung, also ich würd dem Film definitiv auch die 9,5 geben, obwohl ich den Venom im Film sehr mistich fand, was ich ja vorher shcon zu genüge geagt habe. Aber um noch etwas sazu zu sagen, ich finde Venom sah aus wie Carnage nur in Schwarz, und das hat er definitiv nicht verdient, das mag zwar hart klingen, ich finde Carnage zwar auch cool, aber Venom hätte wie Venom aussehen sollen und nicht wie Carnage.

Aber ich wundere mich trotzdem über die Rolle von Campbell, weil er ja eigendlich Beck spielen solte, hieß es zumindest mal.
 

Daitarn3

Whopper des Grauens
Original von Copyman
Der Film ist soooo geil.

Nur Venom sieht meiner Meinung nach extrem Scheiße aus.
tja..... L E I D E R ! ! !
aber das hab ich mir schon fast gedacht......... *schnieffff*

denn wir süchtigen comic-leser wissen doch alle das datt vieh eigentlich hätte so ausehen müssen:

http://server3.uploadit.org/files/baalbaal-AGGHHHvenom.jpg

aber da es ja nun mal L E I D E R nicht so ist, kann ich getrost auf einen CARNAGE verzichten in allen zukünftigen Spiderman-Sequels.....
(sry, ich hab dich zwar mehr lieb, oller CARNAGE - *Knuddel* - aber mit sonem VENOM als Vorgänger bitte nicht :headbash: )

lasst von mir aus nochmal den Doc Oc auftauchen (genau wie den Goblin *gähn*) aber CARNAGE könnt ihr euch bitte abschminken - auch wenn ihr das doppelte der kohle auftreiben könntet würdet ihr ihn nicht comic-gerecht hinkriegen!!!

die hätten mindestens ein drittel der 300 millionen dollar alleine für VENOM ausgeben müssen um dem lebhaften, sich stehts wandelhaften symbionten represtentativ darstellen zu können :uglygaga:

oh mann..... schon seltsam, das 2D-comic-zeichnungen einen sich stehts änderden Symbionten beim lesen besser vermitteln können als 3D-CGI-Effekte im kino :closed:

aber ansonsten war der film schon cool :devil:[ R O F L M A O ]
 

Jay

hauptsache bereits gesehen
Teammitglied
Komme auch gerade aus der Preview, und zum besseren Verständnis teile ich meine Meinung mal in zwei Teile auf - was Normalos zu erwarten haben - und was Filmfreaks.

Für Normalos
Wer Spider-Man 1 und 2 mochte, der kann sich auch den dritten bedenkenlos ansehen. Spider-Man 3 ist Popcornkino vom Feinsten, mit vielen lustigen und actionreichen Szenen, guten Figuren und einer liebenswerten Story, die alles unter einem Dach nach Schema Spaß vereint.
Man muss die ersten beiden Filme nicht unbedingt gesehen haben, um 3 voll genießen zu können, da sich die Story aber durch alle drei Teile entwickelt, ist es ratsam auch die anderen mal gesehen zu haben.

Für Filmfreaks
Was funktionierte:


- die Eröffnungstitel, wieder mal sehr schön gemacht
- Tobey Maguire, hervorragend, da gibt es nichts zu beanstanden. Als Peter Parker ist er ein liebenswürdiger Trottel, als guter Spider-Man ein heldenhafter Held, als böser Spider-Man eine gute Abwechslung
- Casanova Peter, alle Trailer haben in dieser Hinsicht einen falschen Eindruck gemacht. Das mit seiner Frisur ist im Film nicht albern, und Peter versucht nicht eine Minute lang eine böse Version von sich selbst zu sein; stattdessen ist er ein Casanova, der das Tanzbein schwingt. Eine unheimlich lustige Szene.
- man sieht, wo die 250 Millionen Dollar geblieben sind; effekttechnisch ein grandioses Meisterwerk, für das sich auch Transformers und Fluch der Karibik III warm anziehen müssen
- filmerisch, keine Frage, WELTKLASSE. Hier nach kann Raimi alles machen, egal was, ob den Hobbit, ob Terminator 4, Matrix 4, in Sachen Unterhaltungskino ist ihm jetzt alles zuzutrauen
- Sandman / Flint Marko (Thomas Haden Church), zum einen wirklich sensationelle Sandeffekte, zum anderen trotz kurzer Charakterszenen sehr stark gespielt. Die Actionsequenzen mit ihm: top, das Godzilla-Brüllen haben sie übrigens noch mal ausgetauscht
- Harry Osborn (James Franco), tolle Geschichte, tolle Entwicklung und als Gegner Goblin 2 rasant inszeniert, die drei Actionszenen mit ihm sind eine Wucht
- Mary-Jane (Kirsten Dunst) hat im dritten Teil etwas mehr zu tun und singt sogar, beides recht gut
- Gwen Stacy (Bryce Dallas Howard) ist süß, spielt ihre unwichtige Rolle wie Honig
- J Jonah Jameson (JK Simmons) sorgt wieder für viele Lacher
- der Cameo von Bruce Campbell ist einer der Comedyhöhepunkte im Film, er spielt allerdings nicht Quentin Beck, wie manche im voraus dachten, auch ist Jason Schwartzmann nicht mit Kirsten auf der Bühne
- man hört nicht, dass Danny Elfmann nicht mehr die Musik übernommen hat; liegt wohl auch dran, dass hauptsächlich Elfmann's alte Musik verwendet wird
- Betty Brant (Elizabeth Banks) und Hoffman (Ted Raimi) lassen schmunzeln
- bei Dr Connors (hoffentlich kommt im vierten endlich der Lizard) steht ein Echsenskelett im Hintergrund :biggrin:

Was nicht funktionierte:

- der Flow. So schade sich das anhört, aber die Lebhaftigkeit des Films ist bei weitem nicht so flüssig und harmonisch wie bei Teil 1 und 2. Eher erinnert das ein wenig an Fluch der Karibik II, der da auch so seine Schwierigkeiten mit hatte.
- der Film ist zu lang, mindestens um 10-15 Minuten, auf 120 min gekürzt, wäre er eine ganze Ecke geschmeidiger
- Gwen Stacy's Auftritt hinterlässt keine Emotionen, und bis auf seine Mini Charakterszenen kämpft Sandman genau so platt wie Rhino und Shocker, ohne deren Humor oder Charisma, er wirkt eher wie eine Naturgewalt, als würde Spidey sich mit einem Wirbelsturm oder Baum anlegen
- das Finale auf einer großen Baustelle wirkt irgendwie befremdlich und strange, passt nicht so recht zum Rest des Films

- Venom / Eddie Brock (Topher Grace). Venom zieht seine Energie aus Hass, aus Negativität, und eigentlich müsste Eddie Brock die absolute Verkörperung an Hass sein. Peter gibt ihm zwar einen Grund, aber das steht in gar keinem Verhältnis zu Harry Osborn, der Spider-Man schon seit 3 Filmen hasst und einen guten Grund hat ihn zu töten (Rache an dem Tod seines Vaters). Sein Charakter und seine Entwicklung sind schwach und kein Vergleich zu Norman Osborn, Doc Ock, Sandman oder Harry.

Dazu kommt, dass er nicht recht am Platz wirkt. Mit seinem Alienkopf und dem animalischen, viel zu hohem Gekreische, dem plötzlichen Zahnzuwachs wirkt er zwischen den anderen Bösewichten langweilig. Er stört einfach, er nimmt den tausendmal faszinierenderen Sandman & Harry wertvolle Zeit weg.

Dann ist er auch noch visuell langweilig. Venom hat nur eine einzige Actionszene (!), und in der klappt er auch noch laufend sein Gesicht auf, um als Eddie Brock zu Peter zu sprechen. Man sieht nicht ein einziges Mal seine Zunge und kämpferisch macht er auch nichts her. Für den berühmtesten Spider-Man Bösewicht der 90er ist das eine Blamage...

Ein kleines bisschen rettet seine letzte Szene, die gut gemacht ist.

Fazit: Spider-Man 3 ist super, ohne Venom wäre er aber besser gewesen. Also, die Sache mit dem Symbionten passt prima, die Verwandlung mit Venom und all das hätte man sich jedoch für den vierten Teil sparen sollen. Dafür stört es a) den Rest des sehr guten Films und b) hätte Venom viel mehr Leinwandzeit verdient.

Lässt aber nicht vergessen, dass Spider-Man 3 erstklassige und die meiste Action hat, sehr lustig ausfällt und genug Abwechslung für einige Zeit bietet. Einer der besten Comic-Filme, aber zu viele Macken um der beste zu sein.

Spider-Man 1 > 9.3 / 10
Spider-Man 2 > 9.6 / 10

Spider-Man 3 > 9.0 / 10
 

TheRealNeo

Well-Known Member
http://img255.imageshack.us/img255/3452/poster02qe2.jpg

Regie: Sam Raimi
Drehbuch: Alvin Sargent, Sam Raimi
Schauspieler: Tobey Maguire, Kirsten Dunst, James Franco, Thomas Haden Church, Topher Grace, Bryce Dallas Howard


Inhalt:

Eigentlich will Peter Parker alias Spider-Man (Tobey Maguire) doch nur seiner geliebten Mary Jane (Kirsten Dunst) einen Heiratsantrag machen, doch irgendwie kommt immer wieder etwas dazwischen. Zunächst startet sein ehemals bester Freund Harry Osborn (James Franco), der mittlerweile das Erbe seines Vaters angetreten hat und zum Neuen Kobold mutiert ist, einen hinterhältigen Angriff. Dann taucht der entflohene Sträfling Flint Marko (Thomas Haden Church), der sich nach einem Unfall in einer physikalischen Testanlage in den wasserscheuen Sandman verwandelt hat, in New York auf und richtet bei der Suche nach Geld für die Behandlung seiner todkranken Tochter jede Menge Chaos an. Und schließlich wird Spider-Man auch noch von einem geheimnisvoll-schwarzen außerirdischen Parasiten befallen, der zwar seine Kräfte verstärkt und ihn sich gut fühlen lässt, der aber auch Wut und Rachegelüste in ihm schürt¦


Kritik:

3 Jahre lang mussten die Fans darauf warten, dass Spider-Man ein drittes Mal sich durch die Schluchten New Yorks schwingt. Damit er den Erwartungen der Fans gerecht wird, ließ Regisseur Sam Raimi gleich 3 Gegner auf ihn los. Doch er hatte noch viel mehr Probleme zu lösen in diesem 3.Teil. War die Devise beim ersten Sequel noch, dass alles in Superlativen den Vorgänger übertreffen müsste, so hat nun dieser 3.Teil die Aufgabe Stroystränge zu schließen und dabei sind, wie es die "Regeln" besagen, auch Hauptcharaktere vor dem Ableben nicht sicher.
Doch wurde Raimi diesen Erwartungen gerecht? Konnte er die beiden Vorgänger, die unter Fans und Kritikern zu den besten Comicverfilmungen zählen, übertreffen?

http://img255.imageshack.us/img255/9489/spiderman318yp5.jpg

Teil 3 knüpft eigentlich direkt an die Ereignisse aus Teil 2 an, ist das noch nicht genug, so werden noch zwei neue Charaktere mit Newcomer Topher Grace als aufstrebenden Fotojournalisten Eddie Brock und Bryce Dallas Howard als Gwen Stacy eingeführt. Und nebenbei noch insgesamt 3 Gegner für Spidey auf die er im Laufe des Films trifft. Und dies ist der Punkt an dem sich der Film selbst schwächt und verhindert besser als sein Vorgänger zu werden. Trotz einer Lauflänge von 140 min. konnte man besonders für die zwischenmenschlichen Beziehungen nicht so viel Zeit finden bzw. wirken diese gehetzt oder aufgesetzt. Es gibt dabei natürlich immer noch nette kleine Szenen, wie Bruce Campell's Cameo als französicher Kellner.
Durch viele Gegner und Charaktere besteht natürlich auch immer die Gefahr, dass man sich im Film dabei verzettelt. Glücklicherweise gelang es Sam Raimi und seinem Team größtenteils, den Überblick zu behalten, die zahlreichen Handlungsstränge geschickt ineinander zu verschachteln und zum Showdown sogar stimmig zusammenzuführen.
Doch gegen Ende wird viel auf Happy End gesetzt und, dass in jedem Bösen etwas gutes steckt.

http://img255.imageshack.us/img255/1816/spiderman306ws7.jpg

Darstellerisch können alle ihr Niveau halten, wobei Tobey Maguire sich seiner Trottelrolle langsam entzieht und sogar zwischenzeitlich ein ganz anderer von der Art her ist wie wir ihn kennen. James Franco bleibt seiner Rolle treu, nur Kirsten Dunst, die sich von Teil 1 auf 2 steigern konnte, scheint hier ein wenig Potenzial verschenkt zu haben, hat sich doch auch erst in "Marie "Antoinette" gezeigt, dass sie sogar alleine einen Film tragen kann..
Die beiden Neulinge Topher Grace und Bryce Dallas Howard schlagen sich gut sind aber im Endeffekt nur Mittel zum Zweck. Pluspunkte sammelt Thomas Haden Church als Sandman, der trotz seiner Muskeln es schafft seinem Charakter Gefühle zu verleihen.

http://img255.imageshack.us/img255/1253/spiderman310us8.jpg

Die Effekte sind ja meiner Meinung nach bisher immer so eine Sache gewesen, das schwankte zwischen schwach und grandios. In Teil 3 sticht vor allem Sandman heraus, der unter die Kategorie grandios fällt, ansonsten sind die Effekte auch top bzw. so wie man sie erwartet von einem Blockbuster dieses Kalibers und haben keine größeren Fehltritte wie Teil 1 oder 2 (z.b. Hubschrauber...)

Bei der Musik gab es einen Wechsel von Danny Elfman zu Christopher Young. Nach Differenzen während Teil 2 kam es zur Trennung und Christopher Young, der auch schon für Teil 2 Musik schrieb, übernahm den Job. Ihn konnte man dieses Jahr schon bei "Ghost Rider" hören.
Hier nun übernahm er erstmal die Themen seitens Elfman, worunter das Haupt- und Liebesthema fallen, konnte aber auch für Sandman und Venom neue und gute Themen komponieren.
Allgemein fällt seine Musik ein wenig blästerlastiger aus, an was man sich aber schnell gewöhnen dürfte.

http://img255.imageshack.us/img255/6716/spiderman313iz7.jpg


Fazit:

Fast vor einem Jahr hatten wir eine ähnliche Situation, hier lag es an Brett Ratner X-Men in einem 3.Teil zu einem kleinen Zwischenende zu führen, meiner Meinung ist das ihm nicht geglückt, da er den grandiosen 2.Teil nicht übertreffen konnte und es auch an epischer Breite fehlte, die ein 3.Teil haben sollte.
Vorteil bei Spider-man war, dass man Regisseur Sam Raimi für alle drei Teile verpflichten konnte. Man merkt Teil 3 keinen Qualitätsabfall ab wie es bei X-Men der Fall war, dem es auch an Lauflänge fehlte, doch erreicht žSpider-Man 3 mit seiner breit gefächerten, schon fast epischen Geschichte nie ganz die dramaturgische und emotionale Dichte, die Spider-Man 2 so einzigartig gemacht hat.

8,5/10


Teil 1 : 8/10
Teil 2: 9/10

Bewertung kann sich noch ändern...
 

MamoChan

Well-Known Member
So, das war also nun Spider-Man 3. :smile: Ich muß sagen, daß ich doch ganz gut unterhalten wurde, aber wenn ich ganz ehrlich bin, muß ich gestehen, daß ich den dritten Spider-Man Film als den Schwächsten ansehe. host2k.de/User/exy/Smiley/saeek.gif

Vielleicht waren es die zu hohen Erwartungen, die der Film einfach nicht mehr erfüllen konnte, vielleicht hat man auch einfach zu viel Stoff in einen Film zu quetschen versucht.

Allerdings bin ich froh, nicht die ganzen Trailer und CLips gesehen zu haben und so relativ unvorbereitet in den Film gegangen zu sein.

Was mir sehr gut gefiel, war ganz klar Sandman, auch Harry Osborne konnte trotz schlechtem Kostüm überzeugen.
Die beste Szene war meiner Meinung nach
dann der Gastauftritt von Bruce Campbell in einem französischen Restaurant. host2k.de/User/exy/Smiley/icon_mrgreen.gif
Die Kämpfe waren großartig und die Action rasant und fesselnd. Das Finale selbst war genau so wie man es sich von einer Comic-Verfilmung erträumt. :smile:

Spoiler:
Venom war meiner Meinung nach recht gut umgesetzt. Leider hat die Schlabberzunge gefehlt, aber vom Aussehen her konnte er mich wirklich überzeugen. :smile: Nur die Stimme passte mir nicht, die hätte ich mir dunkler und tiefer, einfach monströser vorgestellt.


Doch leider hat der FIlm einige Schwächen. So dauert es verdammt lange bis er langsam mal in die Puschen kommt und irgendwie plätschert vieles einfach zu lange vor sich hin. Dafür geht es später knall auf Fall.
Was mich störte war, daß einige Dinge eingebracht wurden, aber kaum Relevanz besaßen.
In einer Szene erfährt man, daß Gwen Stacy die Freundin von Eddie Brock sei. Im Film merkt man davon aber nicht viel. Die beiden haben nicht mal eine Minute gemeinsame Screen Time.
host2k.de/User/exy/Smiley/huhsm.gif

Und leider gab es da einige seeeeehr auffällige Fauxpas. Da wäre zum Beispiel eine Szene, in der
Gwen Stacy inmitten riesieger Trümmerteile von einem Haus stürzt. Spidey kann sie retten und sich er am Boden absetzen. Logisch wäre es gewesen, daß kurz nach ihrer Landung die Trümmer rings um sie herum einschlagen. Taten sie aber nicht, stattdessen haben sie sich in Luft aufgelöst. host2k.de/User/exy/Smiley/Help_2.gif
Ebenso spaßig der Polizist mit He-Man Stärke, der mit einem Rück eine Plane von einem Sandlaster reißen kann. Wer so ein Ding mal versucht hat zu heben, weiß daß dies kaum zu schaffen ist. Nicht alleine.

Auch fragte ich mich, als das Sandman-Monster in sich zusammenfällt, wo denn der riesige Sandberg abblieb, welcher eigentlich hätte entstehen müssen.

Was mich aber am meisten gestört hat war Tobey Maguire. Ich empfand ihn noch nie als perfekte Besetzung, aber hier erinnerte er mich mit seinem Doppelkinn ziemlich stark an Bastian Pastewka. host2k.de/User/exy/Smiley/icon_mrgreen.gif
Und in wirklich jeder Szene hatte er dieses seltsame debile Grinsen drauf. Ganz nach dem Motto:
Peter Parker, wenn er glücklich ist --> :smile:
Peter Parker, wenn er traurig ist: --> :smile:
Peter Parker, wenn er wütend ist: --> :smile:
Peter Parker beim Kacken: --> :smile:

Und da waren noch so viele DInge, die mir extrem negativ aufgefallen sind, zuviele um sie allesamt aufzuzählen.
Aber eigentlich will ich ja gar nicht so meckern. Der Film hat wirklich gut unterhalten und sehr viel Spaß gemacht. Es ist nur halt nicht der Superfilm geworden, den ich mir erhofft hatte. :smile:


Sehr ärgerlich war allerdings das Ende der Vorstellung. Kaum fing der Abspann an, ging auch das Licht an. Doch nicht nur daß, nur wenige Sekunden später wurde der Projektor ausgemacht und der Vorhang quietschend zugezogen. Das nenne ich mal einen zarten Hinweis, daß man sich aus dem Saal entfernen soll. host2k.de/User/exy/Smiley/motz.gifhost2k.de/User/exy/Smiley/Help_2.gif
 

SlurmMcKenzie

New Member
War gestern auch mit der Freundin un nem Kumpel drin, interessant war, dass der komplette kinosaal mit ca nur 12 - 14 Jährigen überfüllt war vl. noch eins, zwei 18 / 19 Jährige und halt ein paar eltern wegen der Kinder :biggrin: ! Finde auch dass der Film ganz gut unterhalten konnte, waren en paar flotte Sprüche dabei und tolle Actionsequenzen, aber der größete negativpunkt des Filmes ist der auf den ich mich am meisten gefreut habe : VENOM ( habe damals alle spidey - comics gehabt in dennen er vorkommt und auch die sonderbänder die sich nur um Venom als held drehen ).

Ne kurze liste was sie falsch gemacht haben :

- Er war viel zu klein, hätte mindestens nen kopf größer als spidey sein müssen

- wo war sein markenzeichen - die schlapperzunge ?!

-die Stimme hätte tief und monströs sein müssen, und was hat dieses hohe gekreische gesollt

- sie haben bezüglich des kopfes nur mit Computer gearbeitet, es wär vl besser gewesen wenn sie zum teil mechanische masken benutzt hätten, dann hätte Venom etwas lebendiger gewirkt

-auch die muskelmasse hat nicht gestimmt...

doch trotz des schlechten Venom bekommt der Film wegen dem rest noch 7.5 / 10 Punkten.

Interessant war auch, dass ein kleiner Junge neber geweint hat als mary jane mit parker schluss machte, ein anderer heulte als Venom starb :jabba: ( nein, ich wars wirklich nicht :wink: !!! ).

was mich auch aufgeregt hat, dass harry es einfach überlebt hatte, als eine seiner granaten genau neber seinem Kopf explodiert und der viel stärkere Venom komplett pulverisiert wurde ...

edit by qu4d: bitte Spoilertags setzen, siehst doch bei den Posts über dir, wie einfach das geht :wink:
 

TheRealNeo

Well-Known Member
Spider-Man 2.1 Review by TheRealNeo

http://img144.imageshack.us/img144/2453/202517ful1.jpghttp://img144.imageshack.us/img144/8799/202517bvj9.jpg

Freigabe: FSK 12
Fassung indiziert? Nein

Regionalcode: 2
DVD-Format: DVD-9 (8,5 GB)
TV-Norm: PAL
Verpackung: Keep Case (Amaray)

Bildformat: 2,40:1 (anamorph / 16:9)

Tonformat: Deutsch (Dolby Digital 5.1)
Englisch (Dolby Digital 5.1)
Französisch (Dolby Digital 5.1)
Kommentar (Dolby Digital 2.0 Stereo)

Untertitel: Deutsch
Englisch
Englisch für Hörgeschädigte
Arabisch
Dänisch
Finnisch
Französisch
Hindi (Indisch)
Niederländisch
Norwegisch
Schwedisch
Türkisch
Audiokommentar

Extras: Audiokommentar
Making of

- Inlay mit Kapitelindex (52 Kapitel)
- Menüs teilweise animiert


DVD1:

- Extended Version (8 min. länger als die Kinofassung)
- Audiokommentar mit Laura Ziskin & Alvin Sargent
- Spinnen-Sinn 2.1 (Hintergrundinfos als Untertitel zum Film)


DVD2:

- Featurettes:
+ Making-of Spider-Man 2.1 (13:32)
+ "Aus großer Anstrengung folgt große Anerkennung" (7:55)
+ Die Schurken in Spider-Man (bezieht sich hauptsächlich auf Spider-Man 3) (13:40)

- Visuelle Effekte (in 5 Teilen) (32:50)
- Musikaufnahmen mit Danny Elfman (5:12)
- Sneak Peak Spider-Man 3 (2:27)
- Trailer zu Spider-Man 3 (Trailer #1, englisch, dt. UT) (2:24)

(Gesamtlaufzeit Bonus: 78:05)

------------------
Film:

Die neuen 8 Minuten machen den Film weder schlechter noch besser, sondern sind eine schöne Ergänzung für die Fans.
Die besten neuen Szenen sind Jameson im Spider-Man Kostüm und die erweiterten Actionszenen, die aufgrund des Budgets es nicht in die Kinofassung geschafft haben.

Bild & Ton:

Viel Verbesserung konnte man ja nicht erwarten, da Spider-Man 2 ein relativ neuer Film ist, doch bietet das Bild der 2.1-Fassung bessere veränderte Kontrastwerte und eine leicht bessere Schärfe. Dabei aber auch eine teils deutlich andere rotlila-stichige Farbgebung und ist mit einer schlechteren Kompression behaftet, insgesamt wirkt es aber schon ein wenig besser.
Der Ton war schon bei der Kinofassung sehr sehr gut und bot gute räumliche Effekte und einen satten Bass.



Extras:

Hier merkt man der 2.1 Fassung an, dass sie einen Marketinghintergrund hat, da einmal leider die gute und werbefreie Doku der Bonus-DVD der Erstauflage ganz weggefallen ist und man stattdessen nur ein Making Of zur 2.1 Fassung findet, diverese Specials zu den Effekten und ein Specials über die Schurken in Teil 3(!).

Fazit:

Es ist schwer zu sagen ob man die 2.1 Fassung der bisherigen Kinofassung vorziehen soll. Aus Sicht der Extras zieht die 2.1 Fassung klar den Kürzeren, aber die fehlende Doku würde man sich zum Beispiel vielleicht auch nur ein- zweimal anschauen. Also wer schon Spider-Man 2 auf DVD hat muss nicht die verlängerte Fassung kaufen, wer ihn noch nicht hat kann ruhig zur längeren Fassung greifen, wenn er Abstriche bei den Extras machen kann.
 

gimli

Elbenfreund
Spiderman 3 entging meiner Meinung nach nur knapp einer mittelgroßen Riesenkatastrophe.
Die ersten 1 1/2 Stunden waren ziemlich langweilig, Spiderman in 10 Sekunden Auftritten, Peter Parker ein selbstverliebter Riesentrottel und die Liebesgeschichte zu Mary Jane super unterkühlt, wohlgemerkt alles noch vor seiner Verwandlung zum bösen Spidey.
Auch die Fortführung der Geschichte mit Harry ist alles andere als gelungen. Sah es am Ende von Teil 2 noch danach aus, als würde er nicht den Weg seines Vaters einschlagen, verwandelt er sich hier gleich urplötzlich in den Goblin und auch der Kampf mit Peter sah ziemlich billig aus, wie allgemein die Special Effekte nicht an den zweiten Teil heranragen und es ein relativ leichtes Spiel für Fluch der Karibik sein dürfte, diese zu toppen.
Auch nach dem Kampf die Fortführung des Konflikts mit Harry war größtenteils unterstes Soapniveau und kommt nicht mal annähernd meinen Vorstellungen nach.
Allgemein bleiben die Bösewichte ziemlich blass. Es ist ja schön und gut, dass der Sandmann familiäre Probleme hat, aber allein dieser eine Grund um mit ihm mitzufühlen reichte nicht, oder wieso zählt Mr. Freeze nicht zu den beliebtesten Filmbösewichten aller Zeiten? Auch die alternative Version des Todes von Onkel Ben ist ziemlich langweilig und hätte nich schon wieder aufgerollt werden müssen.
Venom dagegen war ja dann erst recht die Lutblase des ganzen Films. Also wenn das Venom wie in den Comics war (was ich bezweifel), dann gehört er zu den dämlichsten Bösewichtern des Comicuniversums.
Auch die Musik ist eher mittelprächtig. Man merkt leider an fast jeder Stelle, dass Dany Elfman nicht mehr dabei ist und durch einen mittelmäßigen Komponisten ersetzt wurde, was vor allem an den Stellen deutlich wird, wo die Themen Elfmans erklingen.
Aber es gab natürlich auch positives.
Der böse Spidey war relativ lustig, hätte sich aber auch mal besaufen können (wie Superman in Superman 3, wo der ja auch böse war).
Auch bietet der dritte Teil den besten Showdown aller drei Teile. Wo Teil 1 und 2 ihr Potential schon in früheren Kämpfen verschossen haben, wird es hier erst am Ende richtig actionreich und dort lief Spidey auch wieder zu der Form auf, die man in den ersten beiden Teilen eigentlich gewohnt von ihm war.
Auch die Spezialeffekte, selbst wenn sie nicht an den zweiten Teil heranragen, sind gut gelungen, was man allerdings nur der Animation des Sandmans verdanken darf. Venom sah blöd aus, aber der Sandman war doch in Ordnung. Jedoch reicht dies wohl kaum um auch nur annähernd eine Chance zu haben, gegen Fluch der Karibik zu konkurrieren.

Fazit:

Spiderman 3 kann man sich ansehen, die hohen Erwartungen, die er definitiv erfüllen müsste, erfüllt er aber kaum und so wird der von Herrn Sole angesprochene beste Unterhaltungsfilm aller Zeiten wohl doch erst in etwas drei Wochen Segel setzen um ans Ende der Welt zu gelangen.

6/10
 

TheRealNeo

Well-Known Member
Mich würde interessieren wie viel Punkte du Teil 1 und 2 geben würdest.

----------

Hab gestern vor Teil 3 mir, die anderen direkt davor auf DVD angeschaut und sie passten wirklich immer zusammen, und da war der gestrige Tag in diesem Sinne schon ein Erlebnis mal alles am Stück zu sehen als ein großes...
 

Kred

Well-Known Member
Ich hab mich doch gleich hier angemeldet um meine Meinung zu dem Film abzugeben:

Am Anfang viel mir auf das es als Zuschauer schwer war sich richtig in die geschichte hineinzuleben, wie es in den ersten beiden teilen der Fall war. Dies war aber eigntl verständlich da es einige neue charakter gab die komplett neu erklärt werden mussten, von daher würde ich dies nicht als minuspunkt ansehn, zumal es zum Schluss eine gute emotionale Bindung zu den neuen Charaktern gab, zu den Alten sowieso. Auch ein großer, großer Pluspunkt und was ich den Film hoch anrechen ist wie man es geschafft hat Harry eine Weile auf "Eis" zu legen und ihm nicht über die ganze Story hinweg auf Peter gehetzt hat.

Ein Kopfstoss im ersten Kampf mit ihm gegen Peter verursachte bei Harry einen kurzzeitigen Gedächtnissschwund.

Für mich absolut Perfekt, da es so auch wieder innere Konflikte in Peter gab: Kläre ich Harry auf oder nicht?

Schmalz ist in den Trilogien immer umstritten, aber ich muss sagen das es ohne diesen niemals einen so hohen Erfolg gegeben hätte für die Filme und auch im 3. Teil war diese Gefühlsduselei absolut zu verkraften und spannte Verhältnisse der Charakter nur weiter an.

Die Gegner waren sehr solide. Ich hätte am liebsten die ganze Zeit den Sandsturm beobachtet wie er einzelne Straßenzüge im vorbei fligene vernichtet. WAHNSINN!
Auch der new Goblin war sauber ausgearbeitet und sah echt stylisch aus. Venom als ein echter Fanliebling gefiel mir persönlich Gut, ausser das vllt die Zunge gefällt hat und sich leider, meistens, bei den Nahaufnahmen Venomsfratze zu Eddys Gesicht verwandelte sodass man keinen nahen Venom mal zu Gesicht bekam.
Ich muss auch ganz offen sagen, nur um es kurz anzusprechen, dass die Gegner (im Gegensatz zu den anderen beiden Teilen) sehr Fiktiv wirkten.. also sehr unreal, was natürlich absolut verständlich ist da sie so auch in den Comics vorkommen, aber dies könnte vllt den ein oder anderen hart auf den Magen schlagen (mir aber als SpideyFan allerdings nicht :biggrin:).
Ich fand ebenfalls, dass Tobey echt gute Arbeit darin leistete sich als "Bad Boy" Parker auszugeben. Anafngs etwas gewöhnungsbedürftigt aber nach einer Zeit echt Cool über die Bühne gekriegt.

Hey Süße ich bräuchte einen schattigen Platz für uns zwei.

Echt Genial!

Weitere Pluspunkte wie andere schon erwähnten war wieder das tolle Filmintro (erinnert wunderbar an die Vorgänger) und das perfekte ausbalancierte Brett zwischen Action und Story.


Der größte negative Punkt war der abgehobene Parker auch ohne den Parasiten.

Es mag sein das er von der kompletten Stadt geliebt wurde, aber vergleicht man Parker mit den anderen Teilen passt diese arrogante Art nicht zu ihm.

Auch redete er auch in MJ's Nähe ständig nur von sich und seinen Erfahrungen, dass war ist einfach nicht Typisch für ihn, aber ok es ist zu verkraften.

Man könnte diesen Teil als Abschluss betrachten, wobei kein Fan sagen würde ich würde mir den 4. teil nicht anschauen.

Das Sandman einfach weggefolgen ist, wäre vllt für den einen oder anderen Fan aber auch kein passenter Abschluss.

Über eine Fortsetzung würde ich mich freuen, wobei dies vllt auch nur ein Spin-Off sein könnte.. hauptsache neues Material :smile:

Story: 8.25 von 10 (Nicht zuviel nicht zu wenig Schmalz)
Action: 10 von 10 (Ende war Grandios)


Edit: Der alte Herr der Peter ansprach war doch
Stan Lee
oder?

mfg Kred
 

Die Eule

Well-Known Member
Hab mir jetzt vorhin den Teil erst angeschaut und bin noch nicht lange zuhause. Ich kenne ja bereits seit ca. 1 Monat den offiziellen Roman zum Film und wusste schon was alles so passieren würde. Zum Schluss hin gab es mehr kleinere Abweichungen. Da hat mir das Finale im Buch besser gefallen, da dieses etwas länger war. Mir hats jedoch alles in allen gefallen. Fand die anderen beiden Teile etwa gleich gut.
Edit: Hab vergessen meine Lieblings Szenen zu erwähnen. Die Stressabbauszene mit Jameson fand ich am lustigsten, gefolg von Bruce Campbells Rolle. Und die Szene in der, der Sandman erstmals Form annahm fand ich besonders gut und die Music hat auch sehr gut gepasst.
Meine Wertung: 9.5/10

@ Kred
Der alte Herr den du meinst war er.
 

Kred

Well-Known Member
Wusst ich doch :wink:
Fand ich auch sehr schön das man ihm mal in einen der Filme mit gezeigt hat :smile:
 
M

melbone

Guest
Spider-Man 3 ist einfach nur oberhammergeil :super:
Der Film hat fast alle meine Erwartungen übertroffen
an dem ersten Teil kommt er jedoch nicht ganz ran aber besser als Teil 2 ist er allemal
Teil 3 war sowas von genial,sehr unterhaltend,witzig,sehr emotional und actionreich :smile:
Von den schauspielerischen Leistungen her haben mir Tobey Maguire als Peter Parker und James Franco als Harry Osborn am besten gefallen.
Tobey Maguire ist die absolute Idealbesetzung für den großartigen Spinnenmann.
Ich kann mir keinen anderen bzw. besseren für diese Rolle vorstellen.
James Franco macht hier die beste Entwicklung durch
Am schönsten waren die Szenen als Harry sein Gedächtnis verlor und so liebenswert zu Peter und Mary Jane war. Da hat man sich richtig gewünscht das es für immer so bleiben würde. Für einen Moment lang habe ich sogar gehofft das Harry und M.J. zusammenkommen würden.Harry kann einem auch wirklich leid tun denn auch wenn er so voller Hass ist und Peter um jeden Preis töten will ist er doch im Grunde nur einsam und unglücklich weil er niemanden mehr hat.Sein Vater hat ihn nie geliebt oder geachtet. Fies fand ich auch als "der böse Peter" zu ihm sagte das sein Vater ihn nur verachtet hat und daraufhin sein Gesicht zerstörte.
Ganz besonders toll waren die Szenen als Harry und Peter gemeinsam gegen Venom und Sandman kämpften.Die traurigste Szene war als Harry sich für Peter opferte und in seinen Armen starb. Ganz ehrlich mir wäre es ja lieber gewesen wenn statt Harry Mary Jane gestorben wäre.
Zu den Bösewichten:
Eddie Brock als Venom hat mir am besten gefallen der war wirklich cool :biggrin:
Sandman fand ich nicht so besonders und etwas überflüssig.
Eigentlich hätten Venom und Harry Osborn (Grüner Kobold) vollkomm gereicht.
Bryce Dallas Howard als Gwen Stacy fand ich auch ganz nett
auch wenn ihre Rolle nicht sonderlich groß war :wink:
zu den Actionszenen und Effekten die waren echt der Hammer!! :top:
Für mich ist der 3.Teil ein sehr würdiger Abschluss der Reihe
und meiner Meinung nach sollte da auch kein 4.Teil mehr kommen
es sei denn die selben Darsteller sind wieder dabei.
Aber sonst sollte es man's ruhig bei dem 3.Teil belassen.

Spider-Man 1

10/10

Spider-Man 2

8/10

Spider-Man 3

9/10
 

Copyman

New Member
In Teil 2 hat er doch auch mitgespielt, da ist er in der einen Szene, als peter durch die Straße gelaufen ist und sich dann auf die Fresse gepackt hat im Hintergrund durchs Bild gelaufen.

Edit: Hier mal die Szene: Szene .
Kurz nachdem peter sich die brille wieder aufgesetzt hat läuft er von rechts nach links mit ner zeitung in der Hand durchs bild.
 

mCmarCo

New Member
Habe mir heute mit #LoRd nun auch Spider Man 3 angeschaut und komme zu folgendem Resultat:

Die versch. kleinen Storys im Film kommen für mich sehr gut rüber und werden sehr gut dargestellt.
Die versch. Action-Szenen fand ich persönlich einfach sehr, sehr gut. Richtige gute harte Action!
Venom und Sandman sind perfekt zu denen kann ich nicht mehr sagen.

Das einzige was ich zu bemängeln hab sind die für mich ewig langen Liebesszenen,
dauern mir einfach viel zu lang und lenken von der ganzen Action ab.


Meine Punktevergabe:

9,5/10 Green-Goblin Granaten !!! :biggrin:
 

Constantine

New Member
komme grad ausm film und muss sagen, dass ich grad echt geladen bin.
so, mein ganzer post ist quasi spoiler.
so ein scheiß-film. ich bin ein fan der beiden anderen teile, aber der dritte war untendurch. nette kamerafahrten und sehr gut effekte und coole action waren da, da kann man wirklich nichts sage, aber storytechnisch wars ein absolutes desaster... die angesprochene 'komplexität' ist meiner meinung nach nur ein andres wort für 'wie mache ich es so kompliziert wie nur möglich, damit gar keine atmosphäre aufkommt' ..
die ganzen vielen kleineren storys und die häufigen schauplatzwechsel schaffen weder übergänge noch wird spannung aufgebaut.
zwei drittel des films plätschern vor sich hin, es passiert so gut wie gar nichts, es wird die vorgeschichte der vorgeschichte der vorgeschichte (usw.) erzählt, damit man spätere entwicklungen mit erklärungen der erklärungen erklären kann. er ist generell viel zu kleinschrittig gehalten. da ists einfach nicht möglich 3 bösewichte gescheit unterzubekommen und die nötige tiefe zu verleihen(die beim zweiten teil sehr wohl vorhanden war), meine meinung : weniger ist manchmal mehr. natürlich könnte man jetzt mit der erklärung kommen 'hey, mecker nicht so, ist doch nur ne comic-verfilmung', aber ich finde so kann man in dem falle nicht argumentieren, weil es der zweiten teil ja doch auch geschafft hat und sich zeit fürs detail genommen hat.

natürlich wollten viele fans neben sandman endlich auch mal venom auf der leinwand sehen(geschweige denn green goblin 2),aber für irgendwas muss man sich entscheiden. es wirkt alles verstreut, eddie brocks geschichte wird meiner meinung nach zu knapp erzählt und bei sandman hätte man ruhig auch tiefer gehen können, anstatt immer nur das silberne medaillon seiner tochter zu zeigen.achja, dann war da ja noch harry...die story alleine hätte es schon zu einem eigenen film bringen können und war die wirklich beste von der bösewicht-storys.. der zweite teil hat so viel atmosphäre und so viel liebe zum detail entwickelt und der dritte ist schlicht und einfach grob.

- die story mit gwen stacy war unnötig lang dafür, dass sie nur brocks eifersucht erklären sollte (wo wiederum die beziehung zwischen brock und stacy null tiefe hatte und deswegen seine eifersucht net soo begründet dargelegt werden konnte und sie ein wenig 08/15 dargestellt hat (*schluchz-jammer-die-heul, töte peter parker gott, heul heul*)

- parker als böser junge war echt mal ne ganz nett sache, aber dieses bürgersteiggetanze ... BITTE!! das war nicht mit kitschig, das war lächerlich! die 'bürgersteigszene' z.b. aus teil 2 war auch kitschlastig, aber wurd wenigstens zum richtigen zeitpunkt die schere benutzt um unnötiges wegzuschneiden.
im dritten teil wars einfach übertrieben, ein kleinen schmunzler zu anfang wars schon wert, aber nach ca. 20 sek hats einfach wie ne verarschung gewirkt und sich selbst komplett durch den kakao gezogen.'achja, dann nochmal schnell nen closeup auf seine hände, damit man seine 'pistolenschüsse' 10 sek noch sehen kann'...boooah, da wurds mir echt fast zuviel.

- die geschiche zwischen peter und mary jane in kombination mit harry ist echt gut gelungen, man konnte wirklich mitfühlen und sie verstehen, aber daneben wirkten die von brock und venom komplett reingedrängt.. einer der beiden hätt's echt getan und dem mann im schneidezimmer bestimmt etliche arbeit erspart..
bin wirklich enttäuscht. seit teil 2 warte ich auf diesen film..hatte meine erwartungen niedrig gehalten, weil ich wusste wie schwer es wird 3 gegner ordentlich einzubauen und jedem genügend zeit auf der leinwand zu geben und einen ordentlichen film entstehen zu lassen.
schade finde ich auch, dass im voraus viel zu viel (wichtiges und zu aussagekräftigeres) material im netz veröffentlicht wurde, man muss es nicht unbedingt wie fluch der karibik 3 machen, aber gemäßigter datenfluss wäre besser gewesen.wie schon oben gesagt, bleibt mir zum film nur ein fazit : weniger ist manchmal mehr.

meine wertung 4/10
 
M

melbone

Guest
Original von XeroX
Harry war der coolste von dreien, oder was meint ihr?

Fand Harry auch am besten :smile:
überhaupt hätte ich es besser gefunden wenn Mary Jane am Ende gestorben wäre und nicht Harry
Harry und Peter waren echt ein super gutes Team zusammen (wie sie gegen Venom und Sandman gekämpft haben) :wink:
 
Oben