STALKER 2: Heart of Chernobyl

jimbo

Bitte nicht spoilern!
Teammitglied
Tencent hat Riot Games 2015 übernommen und sie haben scheinbar nicht eingegriffen. Also ich spiele sehr viel LoL daher sehe ich Tencent nicht in übermäßig schlechtem Licht.
 

Jay

hauptsache bereits gesehen
Teammitglied
Selbst ohne Fortnite würds Epic ganz gut gehen, dank der vielverkauften Unreal Engine.
 

Beckham23

Well-Known Member
So, scheinbar hat es das nächste große Spiel erwischt unfertig auf den Markt zu kommen, denn die Gamestar titelte mit diesen Worten "Stalker 2 macht uns fertig, denn im Test war die Version noch total verbuggt" einen ersten Bericht - https://www.gamestar.de/videos/stal...r-die-version-noch-total-verbuggt,133485.html

Das entsprechende Gamestar-Testvideo auf youtube sagt es mit der Überschrift "Beten für den nächsten Patch! - Stalker 2 hat uns im Test bislang noch oft zum Weinen gebracht!" noch mal deutlich, was wohl von der Originalversion (ohne die obligatorische Tag 1 Aktualisierung) zu erwarten ist.

Ich habe mir das Testvideo noch nicht angeschaut, werde es aber demnächst mit großem Interesse tun, denn ich möchte wissen, was das Spiel abseits von Fehlern zu bieten hat:
- wie ist die offene Welt?
- welche Missionen/Quests gibt es?
- ...


Jennifer
 

Dr.PeterVenkman

Well-Known Member
Das sieht schon echt übel aus. Krass, wie man so was abliefern kann. Zudem sieht es auch irgendwie aus wie aus 2012. Das ist doch so weit entfernt von aktueller Grafik... Wahnsinn.
 

Cimmerier

Administrator
Teammitglied
Stalker war seinerzeit zu Release auch nicht sonderlich rund, meine ich. Entschuldigt es jetzt nicht, aber überraschen tut es mich dann wiederum auch nicht.
 

Beckham23

Well-Known Member
was zum Henker. Was ist bitte mit den Studios los.

Fragt sich das nicht jede Spielerin und Spieler in den letzten Jahren, wenn große Spiele rauskamen - welches davon lief zur VÖ rund??? Man muß das wirklich nicht verstehen, warum Spiele so fehlerhaft und unfertig veröffentlich werden...

Allerdings konnte ich nur in den seltensten Fällen davon selbst eine Erfahrung machen, da es (für mich) zum Glück nur Spiele betraf die mich wenig interessierten. Bsw. war der Aufschrei zur VÖ von Cyberpunk 2077 (PC) riesen groß - ich konnte das problemlos mit der Originalversion durchspielen.

Jennifer
 

Cimmerier

Administrator
Teammitglied
Jeder First Party von Nintendo und Sony läuft Day 1 rund. Zumindest ist mir bislang keiner untergekommen, der desaströs gewesen wäre.
 

CPL386

Well-Known Member
Es lässt sich bei den meisten einfach nicht mehr logisch erklären, außer mit Gier...
Immerhin hatte man früher kein Internet und da war nix mit Patchen.
(Dafür aber weniger standardisierte Hardware...)
Folglich musste das ordentlich getestet werden, was natürlich Zeit und Geld kostet.
Mittlerweile (u.a. dank Early Access & Vorverkauf) "reift" das Produkt beim Kunden --> Bananenprinzip – Wikipedia
 

Scofield

Fringe Division
Es lässt sich bei den meisten einfach nicht mehr logisch erklären, außer mit Gier...
Immerhin hatte man früher kein Internet und da war nix mit Patchen.
(Dafür aber weniger standardisierte Hardware...)
Folglich musste das ordentlich getestet werden, was natürlich Zeit und Geld kostet.
Mittlerweile (u.a. dank Early Access & Vorverkauf) "reift" das Produkt beim Kunden --> Bananenprinzip – Wikipedia
Es hat sich halt mittlerweile der Trend in den letzten Jahren durchgesetzt "Wir fixen das Spiel mit der Zeit".
Wenn man genau darüber nachdenkt , hat die Early Access Methode die Firmen gezeigt dass man sich nicht mehr groß bemühen muss.
Deswegen waren die letzten Jahre auch echt schlimm was Games Releases anging. Kannst ja an einer Hand abzahlen was 100% laufenden Titeln zu Release angeht.

Seit 2024 gibt es aber wieder einen kleinen Umschwung. Die Firmen haben extrem viel Geld verloren in den letzten Jahren durch diese Mentalität.
Deswegen hat ja Ubisoft auch AC Shadows nun verschoben , weil Gamer einfach nicht mehr sowas akzeptieren und die Spiele nicht direkt kaufen.

Mit etwas glück könnte sich diese Mentalität also mit der Zeit wieder verabschieden und es besser werden. Es wird aber mit sicherheit lange dauern bis wir wirklich positive Ergebnisse sehen.
 

Beckham23

Well-Known Member
Es lässt sich bei den meisten einfach nicht mehr logisch erklären, außer mit Gier...

Grundsätzlich teile ich deine Meinung, aber nicht immer muß das an den Spielefirmen selbst liegen - vielmehr steckt der Druck der Spiele-Herausgeber dahinter. Wenn die sagen, daß die Spielefirmen ihre Spiele zum Datum "x" auf den Markt bringen sollen, dann können die net viel tun außer es unfertig rauszubringen und Tage um Tage, Monat um Monat mit Aktualisierungen zu versorgen.


Immerhin hatte man früher kein Internet und da war nix mit Patchen.

So kann man das auch nicht sagen - in der Vor-Internet-Zeit gab es keine Spiele a la Witcher, GTA 5, etc. Heutzutage sind Spiele viel komplexer, obwohl es damals auch Komplexitätstmonster wie bsw. Baldurs Gate gab. Trotzdem ist ein solches Spiel nicht mit heutigen in Umfang, Technik und anderem vergleichbar.

Jennifer
 

CPL386

Well-Known Member
Ich hebe mal hervor, dass meine Antwort hier eher verallgemeinert anzusehen ist und sich nicht wirklich direkt auf STALKER 2 bezieht.
Bin hierauf aufgesprungen:
Dieses Studio musste das Spiel zumindest unter schwierigsten Bedingungen mitten in der Ukraine im Krieg auf die Beine stellen.
Dazu gibt es sogar eine aktuelle Doku.

Andere Studios haben diese "Ausrede" wohl eher nicht.


Es hat sich halt mittlerweile der Trend in den letzten Jahren durchgesetzt "Wir fixen das Spiel mit der Zeit".
Wenn man genau darüber nachdenkt , hat die Early Access Methode die Firmen gezeigt dass man sich nicht mehr groß bemühen muss.
Deswegen waren die letzten Jahre auch echt schlimm was Games Releases anging. Kannst ja an einer Hand abzahlen was 100% laufenden Titeln zu Release angeht.

Seit 2024 gibt es aber wieder einen kleinen Umschwung. Die Firmen haben extrem viel Geld verloren in den letzten Jahren durch diese Mentalität.
Deswegen hat ja Ubisoft auch AC Shadows nun verschoben , weil Gamer einfach nicht mehr sowas akzeptieren und die Spiele nicht direkt kaufen.

Mit etwas glück könnte sich diese Mentalität also mit der Zeit wieder verabschieden und es besser werden. Es wird aber mit sicherheit lange dauern bis wir wirklich positive Ergebnisse sehen.
Leider dauert viel in gefestigten (Wirtschafts-) Systemen sehr lange.
Aber wenigstens gibt es ein bisschen Hoffnung, dass sie reagieren.
Early Access fand ich anfangs für Indie-Entwickler eigentlich nicht schlecht und hatte Verständnis dafür, bis es die größeren für sich entdeckten.
Bin mal gespannt, welche Entwicklungen der Druck der Indies noch anstoßen.
Viele Spiele aus der Ecke der kleinen Unternehmen überzeugen eher mit neuen Ideen und merklicher Liebe an der Gestaltung.
Grundsätzlich teile ich deine Meinung, aber nicht immer muß das an den Spielefirmen selbst liegen - vielmehr steckt der Druck der Spiele-Herausgeber dahinter. Wenn die sagen, daß die Spielefirmen ihre Spiele zum Datum "x" auf den Markt bringen sollen, dann können die net viel tun außer es unfertig rauszubringen und Tage um Tage, Monat um Monat mit Aktualisierungen zu versorgen.
Habe ich auch nicht gesagt. Ich gehe mal davon aus, dass Du mit "Spielefirmen" jetzt die "Entwickler / Dev." meinst und mit "Spiele-Herausgeber" die "Publisher / Herausgeber". Letztendlich sind ja beide "Spielefirmen".
Also letztendlich doch wieder "Gier", diesmal (eher häufig, wie ich mitbekomme) halt vom Publisher.

Häufig merkt man jedoch, ob der Dev. das Spiel machen will oder ob es eine Auftragsarbeit vom Publisher ist.
Publisher sind schon lange und häufig ein Ärgernis. (Es gibt natürlich auch andere.)
Sowas entsteht eben, wenn sie z.B. nicht selber entwickeln, sondern einfach nur Geld geben und "schnell, schnell das nächste AAA-Game rausbringen für die Bonis & Dividende". Sowas endet häufig in schlechter Planung, häufigen Änderungen, Chaos und somit auch Crunch (Überstunden).
So kann man das auch nicht sagen - in der Vor-Internet-Zeit gab es keine Spiele a la Witcher, GTA 5, etc. Heutzutage sind Spiele viel komplexer, obwohl es damals auch Komplexitätstmonster wie bsw. Baldurs Gate gab. Trotzdem ist ein solches Spiel nicht mit heutigen in Umfang, Technik und anderem vergleichbar.
Würde ich schon sagen. Immerhin wird alles größer und komplexer.
Auf der Entwickler-Seite gibt es auch immer mehr Bibliotheken, Plug-Ins, usw. die sowas auch vereinfachen.
Auch damals gab es riesige prozedurale Welten, und, und, und...
Procedural generation - Wikipedia

Jedoch waren die Kosten viel höher und die Einnahmen eher kleiner als heute. (Hab die Inflation dabei aber jetzt auch nicht berücksichtigt.)
u.a. weil man eben viel mehr Testen musste (siehe Technik) und eben nicht nachpatchen konnte.

Bei der Technik würde ich Dir auf andere Weise zustimmen. Die Technik war nie so standardisiert wie heute.
Selbst AMD/ATI Grafikkarten unterstützen jetzt dank Bibliotheken CUDA.
Die Schnittstellen / APIs für Soundkarten haben standardisierte Schnittstellen, wo man früher auch aufpassen musste, da sie untereinander nicht kompatibel waren, usw...

Früher mussten auch ganze Gameengines immer wieder Neu angepasst & Portiert werden.
Jetzt (und das ist ein großer Vorteil für die Indies) kann man ggf. fertige Engines nehmen bzw. Lizensieren.

Dazu kommt noch, dass die Entwickler sich früher (gefühlt) mehr reinhängen mussten.
Da war nichts mit "aus dem Internet kopieren" oder in einem "Tutorial mal nachsehen".
Viele haben sich wirklich die Chip-Pläne und Dokumentationen angesehen und sich da durch gearbeitet. (Ähnlich der Demo-Szene, die aus solchen Leuten entstanden ist.)

Viele wenden Bibliotheken, usw. an, um etwas zu ermöglichen, haben aber keine Ahnung, wie das wirklich genau funktioniert.
Hauptsache, es ermöglicht XY! --> Was natürlich wieder die Fehlerquote massiv anheben kann.
Häufig bräuchte man das jedoch nicht, da es bereits mit "Boradmitteln" der Engine leicht zu bauen wäre, bei dem man dafür aber wüsste, das das Ding treibt...

Schau Dir mal ein paar Bug-Videos an... Vieles müsste bereits im Editor der Engine oder spätestens beim Testen auffallen.
z.B. Verdrehen der XYZ-Achsen bei den Animationen, Zurücksetzen auf T-Position, Quests die man nicht beenden kann, usw...


P.S. Sorry, dass ich wieder eher Off-Topic eingesprungen bin. :crying:
 

Wendtslaw

Well-Known Member
Hab mir den GamePass geholt und zocke es darüber. Gamebreaking Bugs hatte ich bisher nicht und die Performance ist bei mir auf UltraDetails und 4k auch völlig ok (7800x3d + RX 7900 XT). Weiß gerade ausm Kopf nicht welches Upscaling aktiviert ist. Hab aktuell 5-6 Stunden reingebuttert und bin im zweiten Bereich von scheinbar 20.

Spiel ist in Ordnung, aber ich glaube ich spiel es noch irgendwie falsch 😅
Dadurch das es keine Fahrzeuge oder Pferde gibt ist man teilweise wirklich auch ohne Ende am rumlaufen und eine Schnellreise Funktion gibt es auch nicht wirklich (nur sehr eingeschränkt und das Kostet dann auch noch Ingame Geld).

Ätzend z.B. auch, wenn man dann beschließt in Feindgebiet zu gehen und nicht drauf geachtet hat, dass die Ausrüstung fast komplett abgenutzt ist und man 1. nichts brauchbares findet und 2. der Weg zum Techniker für die Reparatur einfach viel zu weit weg ist.

Klingt jetzt vielleicht eher nach viel Gemecker, aber so schlimm ist es auch nicht. Auf jeden Fall ist man relativ oft am Sterben und es gibt wohl nicht ohne Grund einen Todeszähler :squint:
Habe neulich einen "Tipp" gelesen, wie man das Spiel zu spielen hat um die Laufwege zu reduzieren und das werde ich so mal ausprobieren. (Man soll erstmal alle Quests etc. in dem Bereich wo man gerade ist abschließen und erst danach in den nächsten größeren Bereich weitergehen (Sprich Hauptquest folgen). Man soll scheinbar gar nicht groß dazu motiviert sein im späteren Verlauf wieder an besuchte Orte zurückzukehren.)
 

Beckham23

Well-Known Member
Ich habe jetzt diverse Testvideos geschaut und da wird, von dem was du geschrieben hast, auch einiges bemängelt. Für mich fällt das Spiel wegen vielen Aspekten direkt flach: keine dt. Vertonung, bei so einem großen Spiel möchte ich nix lesen, sondern nur HÖREN!!! Auch das Überlebenssystem (mit schlafen, essen, etc.) ist überhaupt nichts für mich. Auch die dämliche Schnellreise-Option bei der großen Spielwelt ist völlig nutzlos - endlose Laufwege und KEINE Fahrzeuge. Was für ein Unsinn.

Ein Freund von mir spielt es am PC und bemängelt das elend nerviges Shader kompilieren von jedem Spielstart und daß die Mutanten-Viecher unzählige Schüsse brauchen um umzufallen und das direkt zum Spielstart.

Ich habe damals Teil 1 geliebt, kann nur mit dem Kopf schütteln was die aus Teil 2 gemacht haben.

Jennifer
 

Wendtslaw

Well-Known Member
Mich stört es auch überhaupt nicht zum Vorwärts kommen selbst laufen zu müssen, dies gehört ja irgendwie auch dazu, aber wenn man dann doch nochmal zurück möchte nervt es halt einfach 10-15-20-30 Minuten laufen zu müssen. Währenddessen passiert auch selten nur viel und auf dem Weg ist dann nicht viel interessantes... Man kippt sich einfach nur einen Energydrink nach dem anderen rein 😄

Nichtsdestotrotz hab ich noch Bock und werde heute Abend noch weiter zocken. Kann mir aber gut vorstellen, dass ich es, wenn ich es demnächst unterbreche danach eher nicht weiterzocke.

...
Ein Freund von mir spielt es am PC und bemängelt das elend nerviges Shader kompilieren von jedem Spielstart und daß die Mutanten-Viecher unzählige Schüsse brauchen um umzufallen und das direkt zum Spielstart.
...
Das mit dem Shader kompilieren war nur beim ersten Start extrem. Danach nervt es zwar auch noch, aber nicht mehr so stark,
Und einiger der Mutanten-Viecher haben sie im letzten Patch ein wenig generft und die kippen jetzt schneller um (brauchen aber immernoch gut ein paar Treffer).
 
Oben