The Incredible Hulk - Der unglaubliche Hulk (MCU) [Kritik] ~ Edward Norton

L

Lois Lane

Guest
also hab ich das richtig das der in unseren kinos nur als FSK-12 läuft..???

suuuper... :headscratch:
 
B

BroNsoN

Guest
Wohl nicht in allen Kinos, aber in meinem gibt's den auch nur ab 12. Sowas boykottiere ich ab jetzt definitiv, hab echt langsam die Schnauze voll von Kürzungen im Kino, wenn ich dafür soviel bezahlen soll. Eine Frechheit ist das, gerade in Anbetracht der Klagen über rückläufige Besucherzahlen. Selbst schuld, kann ich da nur sagen... :sauer:
 
W

Wurzelgnom

Guest
lol
gerade wegen den rückläufigen besucherzahlen wurde er doch geschnitten, damit die 12-15 jährigen auch rein können.

ich hätte mir nur gewünscht, dass mehr kinos die 16ner bekommen damit die auswahl größer ist
 

doktor2431

New Member
AN ALLE HAMBURGER UND UMGEBUNG

DAS UCI SMART CITY ZEIGT HULK IN DER FSK 16_Version.

Habe das soeben von den UCI-Leuten bestätigt bekommen!!!

:super: :super: :super:

Ist zwar nicht DER Traum aber besser als FSK 12...

wozu bin ich älter geworden? :uglylol:
 
B

BroNsoN

Guest
@Wurzelgnom: Tolle Idee, eine Gruppe vergraulen, um die andere reinzulocken. :rolleyes:
Dass es in einem Kino dann wirklich NUR die 12er Fassung gibt, ist aber doch echt ein schlechter Scherz, zumal selbst die anderen Kinos in meiner Umgebung den nur in der 12er zeigen. Also mich kriegen die mit sowas nicht ins Kino...
 

Marv

New Member
Weiss jemand, ob der in Österreich auch geschnitten ist ? Würd ihn mir nämlich gerne ansehen, aber auf die 12er kann ich verzichten..
 

Joel.Barish

dank AF
Und warum sind die Zuschauerzahlen (u.a.) noch rückläufig? - Weil man den Filmfans, die, die bereit wären 3, 4 mal pro Monat ins Kino zu gehen, regelmäßig ans Bein pinkelt. Kürzungen, Verschiebungen, miese Synchros, irreführende Promotion, fragwürdige FSK-Entscheidungen etc.

Und dass Deutschland eh keine Kinotradition hat, ist auch ein Fakt. Wenn man sich am Ende des Jahres mal anschaut, mit wie vielen Zuschauern ein Film der erfolgreichste des Jahres ist, ist das wenig. Andere Länder haben da, in Relation zur Bevölkerung, wesentlich höhere Zahlen. Andere Länder haben auch fast ausnahmslos weniger Probleme mit Gewaltzensur. Lediglich die Briten kürzen konsequent Dinge wie Messer und Kopfnüsse, ansonsten hat das europäische Ausland null Probleme mit Filmen wie "Iron Man", "The Happening" oder nun dem neuen "Hulk" gehabt. Da dürfen sich in Deutschland auch mal eine ganze Menge Leute die Hände reichen und sich gegenseitig zu diesem "Erfolg" beglückwünschen. Da gehören auch die normalen Kinogänger zu, die kommentarlos alles Schlucken, aber auch Boykotte führen oft eher zu solchen Entscheidungen wie jetzt hier. Dilemma? Ja, deswegen muss die größte Änderung bei den Jugendschutzbehörden und den Publishern in D kommen.

Toll, heut scheint kein guter Tag zu sein... :/
 
B

BroNsoN

Guest
@Joel.Barish: Ganz genau das meine ich. Ich würde wesentlich häufiger ins Kino gehen, wenn ich nicht vorher schon wüsste, dass mich die von dir angesprochenen Mängel dort erwarten werden. Deshalb warte ich ja meist auch lieber auf die DVD, was allerdings auch nicht ganz so toll ist, da da meist doch relativ viel Zeit zwischen liegt und alle anderen den Film dann schon gesehen haben. Da müsste sich langsam wirklich mal etwas ändern, gerade was die Freigaben angeht.
 

TheGreatGonzo

Not interested in Naval Policy
Folgende Kinos zeigen den Film ungekürzt:

Berlin Cinemaxx Potsdamer Platz
Cinestar Tegel
UCI Zoo
Halle/Saale Cinemaxx
Bochum UCI
Dortmund Cinestar
Düsseldorf UCI
Essen Cinemaxx
Münster Cineplex
Oberhausen Village
Rheine City Kino
Darmstadt CInemaxx
Dettelbach Cineworld
Frankfurt Cinestar Metropolis
Karlsruhe Filmpalast am ZKM
Kassel UFA Cinestar
Mainz Cinestar
Mannheim Cinemaxx
Singen Cineplex
Sulzbach Kinopolis
Walldorf Luxor
Bremen Cinestar
Hamburg UCI Smart City
Hannover Cinemaxx Raschplatz
München Mathäser
Neu-Ulm Dietrich
Nürnberg Cinecitta
Reutlingen Planie
Schwäbisch Gmünd Turm
Stuttgart Gloria
Tirschenreuth Cineplanet
Waldkraiburg Cinewood

Sehr schön!
 

dark phoenix

New Member
ironman und hulk hab ich eben noch verkraftet mit den kürzungen,aber bei the dark knight, da müssen mindestens 5 minuten kürzen, two face sowieso ,wie er zu two face wird. scheiß gesetze,das macht doch kein spaß mehr mit der politik hier.
 

TheRealNeo

Well-Known Member
Für mich kann bisher kein Heimkino das Kino ersetzen.

Dafür sind Kinoleinwände noch zu groß und die allgemeine Atmosphäre (oft) im Kino zu gut. Klar gibts auch mal nervige Zuschauer, aber das kam bisher bei mir eher selten vor. Ein vollgefüllter Saal mit dem man gemeinsam lachen oder mitzittern kann ist zu Hause nicht möglich.
 

Mestizo

Got Balls of Steel
Original von Rahl
Original von Joel.Barish
Und warum sind die Zuschauerzahlen (u.a.) noch rückläufig? - Weil man den Filmfans, die, die bereit wären 3, 4 mal pro Monat ins Kino zu gehen, regelmäßig ans Bein pinkelt. Kürzungen, Verschiebungen, miese Synchros, irreführende Promotion, fragwürdige FSK-Entscheidungen etc.
vor allen Dingen aber auch, weil einem die Technik im Kino absolut nicht mehr vom Hocker haut. In Zeiten mit riesigen HD-Glotzen und Surroundanlagen in den heimischen Wohnzimmern, müsste die Kinobranche endlich mal wieder für Aha-Erlebnisse sorgen und alles daran setzen, einen Kinobesuch wieder zum Erlebnis zu machen, daß alle Heimanlagen in den Schatten stellt.
[...]

Fuer mich muss ein Kino kein neues Aha-Erlebnis erfinden, auch wenn ich nichts dagegen haette. Aber in einem Kino wird immer eine andere Atmosphaere herrschen, als in einem Heimkino, es sei denn man hat wirklich extrem viel Geld an der Hand.
 

Mr.Anderson

Kleriker
Original von Rahl

Ich erwische es fast jedesmal, daß mir irgendein Assi seine Füße ins Kreuz drückt, irgendjemand stinkt, nießt, hustet, schnarcht, dummes Zeug labert, mit Nachos rumknuspert, bescheuert lacht usw.
Würden Filme zeitgleich auf Blu-Ray und im Kino erscheinen, würde mich beim jetzigen Stand der Dinge nie wieder jemand im Kino sehen.

Jaaaaharhar! DAS ist Kino! :wink: :omg:
 

TheRealNeo

Well-Known Member
Das ist natürlich schade, dass du oft nur negative Erfahrungen machst.

Naja in dem Fall (Hulk) verzichte ich nun auch höchstwahrscheinlich auf den Kinogang, da ich diese ganze Cut-Politik nicht noch unterstütze indem ich weiterhin ins Kino gehe.
 

Joel.Barish

dank AF
Original von Rahl
[...]
vor allen Dingen aber auch, weil einem die Technik im Kino absolut nicht mehr vom Hocker haut. In Zeiten mit riesigen HD-Glotzen und Surroundanlagen in den heimischen Wohnzimmern, müsste die Kinobranche endlich mal wieder für Aha-Erlebnisse sorgen und alles daran setzen, einen Kinobesuch wieder zum Erlebnis zu machen, daß alle Heimanlagen in den Schatten stellt.
[...]

Es gab schon mal eine Diskussion, was Kino bietet müsste/Könnte/sollte um sich interessanter zu machen. Gibt es sicherlich Möglichkeiten, aber eigentlich brauche ich die nicht und eigentlich will ich auch nicht zu viel Spektakel drumherum. Primär geht es ja um den Film. Ich habe zwar noch nie einen HD- bzw. BluRay Film auf entsprechendem Fernseher gesehen, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass das mitunter gewaltige Unterschiede zur gewöhnlichen DVD sind. Der Sound ist hingegen so eine Sache, denn in der Butze kann man keinen Kinosound haben, ohne sich mit Nachbarn anzulegen.

Aber für mich ist die Technik auch nicht so wichtig. Ich treibe mich regelmäßig in kleinen Kinos rum, mit nicht so super Sound, mit relativ kleiner Leinwand und teilweise sogar so, dass man in ruhigen Momenten leicht den Projektor im Hintergrund hört. Da werden dann zwar auch nicht die großen Blockbuster geschaut, die super Technik brauchen, aber daran liegt es nicht, dass ich damit leben kann. Für mich ist es egal, was ich für ne Leinwand, für ein Soundsystem oder für Sessel in meinem Zimmer habe, Kino wirkt immer anders. Aktuell sind in einem kleinen Kino in meiner Nähe beispielsweise die Sommerfilmtage. Da laufen immer zwei Tage lang diverse Filme, wobei die meisten schon auf DVD erhältlich wären. Wäre ich nicht so knapp bei Kasse, würde ich jeden zweiten Tag ins Kino rennen, aber ich werde wohl in den meisten Fällen auf die DVD warten. Wenn ich wählen könnte und das Geld hätte, würde ich immer das Kino vorziehen.

Und das meinte ich auch mit der Kinotradition in Deutschland. Ich habe das Gefühl, das funktioniert in anderen Ländern besser, dass man bewusst ins Kino geht, weil Kino eben Kino ist. Das kann ganz ohne Aha-Effekt etwas Besonderes sein, wenn es der Film denn ist. Ich würde sogar so weit gehen und sagen, dass - in erträglichen Maßen - so Dinge wie Projektorgeräusche, oder das nervöse Rascheln vom Vordermann irgendwie auch zum Kinofeeling gehört. Das kann natürlich ganz schnell auf den Keks gehen, aber gerade dadurch, dass man eben nicht in seiner Butze hockt, sondern im Kino, da wo Filme hingehören, wird es doch etwas Besonderes.
 

gimli

Elbenfreund
So war jetzt aufgrund der größtenteils positiven Kritiken hier doch im Kino, zumal ich ja sogar die Möglichkeit hatte, mir die ungekürzte Fassung des Streifens anzugucken und somit den Endkampf in voller Pracht ansehen zu dürfen, was allerdings neben den verbesserten Design des Hulks noch das beste bei diesem Film warl. Denn bis zum Finale fand ich ihn reichlich dürftig.
Das Intro, wenn auch sehr dem Ang Lee Intro ähnlich, versprach noch einiges und auch das Verspeckspiel Banners war noch gut. Wie er dann allerdings aufflog und auch die Verfolgungsjagd gehörte dann schon zu den eher negativen Aspekten des Films.
Das größte Problem des Films ist die Problematik der Distanzierung zum Vorgänger. Als Fortsetzung kann man den Film nicht wirklich sehen, dafür verhalten sich die Figuren im Gegensatz zum Vorgänger zu verschieden, vor allem Betties Vater nimmt diesmal eine andere Rolle als im Vorgänger ein. Auf der anderen Seite war der Film für mich als Neuanfang nicht überzeugend genug, zu sehr setzt man auf die Figurenkonstellation aus dem Vorgänger. Am Anfang sieht man zwar eine veränderte Version der Verwandlung Banners, allerdings wird nie wirklich deutlich, wie es um die Beziehung zwischen Betty und Banner eigentlich steht. Besonders hier setzt man auf die Vorkenntnisse aus dem Vorgänger, wobei ich diesmal das Verhalten der beiden Schauspieler untereinander längst nicht so überzeugend fand, was allerdings zu erwarten war. Bana wurde ja durch Norton noch halbwegs ordentlich ersetzt, aber Liv Tyler statt Jennifer Connelly ist für mich die falsche Entscheidung. Wirklich überzeugend kam sie nie rüber und auch Norton blieb weit hinter seinen Möglichkeiten zurück, hatte sogar das Gefühl, dass er fast den ganzen Film über den gleichen Gesichtsausdruck aufsetzte. Hurt hatte nicht wirklich Spielraum, so dass auch er eher blass bleibt. Mit Tim Roth hab ich dann in etwa die gleichen Probleme wie mit Topher Grace (also der Venomtyp) in Spiderman 3. Wenn mir die Person schon vor der Verwandlung wie der absolute Vollidiot vorkommt, dann kann ich da einfach keine Verbindung zu aufbauen und so bleibt er eher negativ in Erinnerung. Unrühmliches Highlight war wohl die letzte Szene von ihm beim Kampf gegen Hulk an der Universität.
Das Drehbuch war insgesamt ziemlich durchwachsen, enthielt teilweise nicht wirklich gute Ideen, der Score war gegenüber den Elfman - Score ziemlich bescheiden und die Regie bis auf den Endkampf, wo er wirklich in seinem Metier war, leider so, wie ich es erwartet habe. Das Zwischenmenschliche liegt ihm überhaupt nicht.
Bis auf einen beeindruckenden Showdown hatte der Film für mich kaum Höhepunkte und was würde ich für einen zweiten Hulk von Ang Lee mit alter Besetzung geben. Der hat zwar manchmal zu sehr auf den Aufbau von Spannung gesetzt, was nicht immer überzeugend war, aber war dieser für mich schauspielerisch besser, hatte mindestens genauso gute Actionszenen und eine wirklich geniale Schnitttechnik. Noch

4/10
 

Mestizo

Got Balls of Steel
Das ist ja wohl eine Schande, was man da mit dem Film getrieben hat. Ich hatte ja noch die Hoffnung gehegt, dass der Film im O-Ton Uncut laeuft, leider weit gefehlt. Diese Schnitte sind eine Farce und dilettantisch und springen selbst dem unbedarftesten aller Zuschauer ins Gesicht. Beim Endkampf passt ja gar nichts mehr zusammen und man beraubt dem zahlenden Kinogaenger den Moment, den man im Grunde genommen am meisten herbeisehnt. Ich persoenlich kann nur jedem davon abraten, den Film in der geschnittenen Version im Kino zu sehen, denn was da abgeliefert wird, ist an Dreistigkeit nicht mehr zu ueberbieten. Aber das man nur eine verstuemmelte Fassung zu sehen bekommt, kotzt mich einfach nur noch an und ohne eine entsprechende Warnung kann man den Film einfach nicht weiterempfehlen. :flop: Abgesehen davon wurde ich jedoch sehr gut unterhalten, aber der Unmut ueberwiegt derzeit einfach. :wink:
 

tura-one

New Member
The Incredible Hulk hat mir richtig gut gefallen. Schade fand ich allerdings, dass der anfänglich mit 26 Minuten bezeichnete Endkampf, zwischen Hulk und Abomination, nur 9 Minuten ging.
Nichts desto trotz war dieser klasse in Szene gesetzt und auch die Effekte konnten stets zu 100% überzeugen.

08/10
 
L

Lois Lane

Guest
Original von Wurzelgnom
lol
gerade wegen den rückläufigen besucherzahlen wurde er doch geschnitten, damit die 12-15 jährigen auch rein können.

ich hätte mir nur gewünscht, dass mehr kinos die 16ner bekommen damit die auswahl größer ist

"geile" Logik...

dann sollen sie wenigstens die FSK-16 Version doch in der Spätvorstellung zeigen... ab 22 Uhr... vorher halt die FSK-12 ...
 
Oben