Indiana Jones 5 (2023) ~ Harrison Ford schwingt noch einmal die Peitsche

Woodstock

Verified Twitter Account ☑️
Bisher möchte ich dieses Jahr nur drei Filme im Kino sehen.

Indy 5: Dial of Disappointment ist nicht darunter.
 

Ormau

Well-Known Member
Bin voll zu frieden mit dem Film. Die CGI Action Indy version bzw das CGI Double hat mich ab und zu mal gestört. Aber ALLES andere fand ich TOP !

8/10
 

El Duderino

Well-Known Member
Eindeutiger geht es m.E. nicht.
Warum sollte Indy ansonsten
seinen Hut nehmen? Er hat das Rad, wieder seine Marion und er wollte eh bei Archimedes bleiben. Mit der aktuellen Welt um sich herum kann er auch nicht mehr viel anfangen, wie man zu Beginn gesehen hat.
Eindeutig? Das er den Hut wieder rein nimmt, zeigt doch eigentlich genau das Gegenteil und zwar das er wieder Lust auf Abenteuer hat, eben weil er durch Marion wieder eine Erdung in der Welt gefunden hat.

Ich hab den Film schon am Freitag gesehen und mir hat er eigentlich auch gut gefallen. Kein Überknaller, dafür war er leider auch viel zu lang, aber er ist ein locker flockiger Abenteuer Streifen mit einem sehr gut aufgelegten Harrison Ford. Das ganze wirkt in der heutigen Kinolandschaft schon ein wenig wie aus der Zeit gefallen.

Allerdings fand ich den Schurken etwas blass, wobei Mikkelsen natürlich schon eine enorme Präsenz hat, aber irgendwie war er mir hier zu wenig bedrohlich, durch seine kleine Schergen Schar.
 

Cartman

Well-Known Member
Eindeutig? Das er den Hut wieder rein nimmt, zeigt doch eigentlich genau das Gegenteil und zwar das er wieder Lust auf Abenteuer hat, eben weil er durch Marion wieder eine Erdung in der Welt gefunden hat.

Ich hab den Film schon am Freitag gesehen und mir hat er eigentlich auch gut gefallen. Kein Überknaller, dafür war er leider auch viel zu lang, aber er ist ein locker flockiger Abenteuer Streifen mit einem sehr gut aufgelegten Harrison Ford. Das ganze wirkt in der heutigen Kinolandschaft schon ein wenig wie aus der Zeit gefallen.

Allerdings fand ich den Schurken etwas blass, wobei Mikkelsen natürlich schon eine enorme Präsenz hat, aber irgendwie war er mir hier zu wenig bedrohlich, durch seine kleine Schergen Schar.
Du hast mich falsch verständen. Genau das, was in deinem Spoiler steht meinte ich ja auch. Deshalb hatte ich auf der Seite dafür auch in Spoiler geschrieben:

Indy reist mit Marion zusammen in die Zeit von Archimedes
Zumindest kann man das daraus folgern.
 

takahara71

Well-Known Member
Als großer Indy Fan bin ich natürlich etwas befangen, und auch Teil 5 hat mich mal wieder ganz gut unterhalten......... allerdings bin ich auch nicht der Typ Kinogänger der bei jedem Film das Haar in der Suppe sucht, das würde mir persönlich den ganzen Spaß am Film gucken nehmen. Ich frage ich mich jedoch schon, ob ein Film wirklich 300 Mio.$ ( Es gibt auch Quellen die von 330 Mio$ sprechen) kosten muss.
 

Cartman

Well-Known Member
Ich vermute mal, dass das vergleichbar mit Fast X oder dem letzten Bond auch an einer längeren Produktionszeit und bestimmten Komplikationen im Vorfeld liegt.
 

McKenzie

Unchained
allerdings bin ich auch nicht der Typ Kinogänger der bei jedem Film das Haar in der Suppe sucht, das würde mir persönlich den ganzen Spaß am Film gucken nehmen.
Gilt es auch als Haar in der Suppe suchen, wenn einem das Haar sich in der Kehle verfängt und man 5 min würgen und husten muss ums irgendwie rauszukriegen? Also nicht direkt auf Indy bezogen (noch nicht gesehn), aber oft drängen sich Plot-Blödheiten und ähnliches halt einfach auf, ohne dass man extra danach sucht :smile:
 

Noermel

Well-Known Member
Du hast mich falsch verständen. Genau das, was in deinem Spoiler steht meinte ich ja auch. Deshalb hatte ich auf der Seite dafür auch in Spoiler geschrieben:

Indy reist mit Marion zusammen in die Zeit von Archimedes
Zumindest kann man das daraus folgern.
Also ich kann es nicht daraus folgern nicht im geringsten. Aber falls CM jemand zustimmt bitte melden.

Zudem Weiß er selbst dass er damit wirklich die Zeitline irreparlable verändern könnte was ja auch der Grund war warum man ihn nicht dort gelassen hat.
 

Cartman

Well-Known Member
Nein, das war nicht der Grund. Sondern, dass er
aufgrund seiner Verletzungen dort verstorben wäre. Und Indy hätte das sogar in Kauf genommen. /SPOILER]
 

Cartman

Well-Known Member
Aber eine Frage, an diejenigen, die den Film schon gesehen haben:
Habe ich es richtig verstanden, dass das Rad einen immer nur in die Zeit von Archimedes bringen kann bzw. wieder zurück?
 

Dr Knobel

Sie nannten ihn Aufsteiger
Ich vermute mal, dass das vergleichbar mit Fast X oder dem letzten Bond auch an einer längeren Produktionszeit und bestimmten Komplikationen im Vorfeld liegt.
Da gab und gibt es einen Haufen Gründe, warum das Budget so hoch war. Aber das es zu hoch war/ist, und das generell ein problem der heutigen Blockbuster ist, fällt ja nach vielen Jahren der Goldgräberstimmung nun mehreren auf.

Ich bin heute drin.
 

Gray_Fox

Well-Known Member
Die Höhe kommt wohl auch in erster Linie durch die Gehälter der Schauspieler und hier teils nur durch 2-3 Schauspieler pro Film.
Angeblich (!) bekommen Stars wie Dwayne Johnson noch 1 Millionen um einen Film auf Social Media zu bewerben.

Da mir der Film bereits gespoilert wurde, bin ich eh nicht so heiß darauf.
Die zeitlichen Abstände zwischen den Veröffentlichungen sind aber zu lang.
 

Cimmerier

Administrator
Teammitglied
Social Media dürfte aber in den Kostenblock der Marketing-Ausgaben fallen. Das ist kein Produktionsbudget.
 

Dr Knobel

Sie nannten ihn Aufsteiger
Um es kurz zu machen: ein wesentlich besseres, versöhnlicheres und schöneres Finale als Teil 4. Die Idee im Finale mag vielen aufstoßen, mr jedoch gar nicht. Ich halte es gar für eine der Stärken des Films, weil es einfach im Kontext der Reihe Sinn macht und persönlicher ist als dieses schnöde Effektgewitter des Vorgängers.

Inhaltlich ist das darüber hinaus "Malen nach Zahlen", versprüht für mich aber trotzdem wesentlich mehr Indy-Spirit als der Kristallschädel. Ford hat einige tolle Szenen, die Patentochter ist zumindest erträglich und Mikkelsen ist wie immer gut.
Als der Abspann lief, hatte ich sogar ein kleines Tränchen im Auge, mag aber auch der Nostalgie geschuldet sei.

Aber: Das macht Teil 5 nicht zu einem wirklich guten Indy-Film. Einerseits ist er zu lang. Da können und gerne 20 Minuten raus. Andererseits, und das werde ich nie verstehen: er ist über weite Strecken visuell austauschbar. Der Look ist zu klar, CGI - und damit meine ich nicht die Verjüngerung von Ford, das war überraschend gut - klar zu erkennen. Das nimmt vor allem den Actionszenen die Wucht. Ein Indy-Film braucht dieses schwitzige, dreckige, man muss das fühlen. Und die Verantwortlichen wissen das. Mangold und Spielberg haben beide rausgehauen, dass sie weitestgehend auf CGI verzichten und es auf die alte Art drehen wollten - machen dann aber das Gegenteil. Das ist nicht akzeptabel und nachvollziehbar und raubt der Reihe eines ihrer Markenzeichen. Und es soll mir keiner mit Kosten kommen, das ist dabei nicht der Punkt. So gibt es trotz zahlreicher Actionsequenzen keine, die es auch nur annähernd mit denen aus 1-3 aufnehmen kann oder trotz guter Ansätze tatsächlich in Erinnerung bleibt.

Trotzdem: im Vergleich zu anderen Blockbustern dieser Tage ist das fast schon old school, und der Film absolut sehenswert. Nicht von den Verrissen irritieren lassen. Teil 5 macht mehr richtig als falsch, auch wenn er besser hätte sein können/müssen.
Machs gut, Indy. Du wirst mir fehlen.

7/10
 
Oben