James Bond 22: Ein Quantum Trost [Kritik]

Godzilla

Shadowrunner
Ich hab QOS heute dann auch mal gesehen und bin wie meine Vorredner hier, ebenfalls total enttäuscht. Der Film versinkt gänzlich im Schatten seines Vorgängers und dann diesem in keinen Aspekt das Wasser reichen.

Die Action ist zwar Zahlreich, aber so mies geschnitten, dass man eigentlich nur selten was mitbekommt. Da war bei CR weniger mehr. Bond und sein Gegner wirken blaßer als blaß. In CR war Craig so gut und hier ist irgendwie gar nichts mehr los mit ihm. Die Handlung und die Action haben auf mich seltsam gekünstelt gewirkt. Irgendwie fehlte es da an Raffinesse.

Das Gute am neuen Bond: Immerhin kann ich diesmal das Geld für die DVD sparen. :wink:



5/10
 

Cartman

Well-Known Member
Komme eben aus dem Kino.

Ehrlich gesagt, ich fand ihn ziemlich enttäuschend! Der Film war weder Fisch noch Fleisch.

Negativ war vor allem:
-Schwacher Bösewicht, trotz gutem Schauspieler mit nerviger Stimme
-Schwaches Bond Girl
-keine Actionszene, die mich irgendwie umgehauen hätte, alles schon mal gesehen und vor allem alles total unüberschaubar gefilmt.
-schwaches Drehbuch
-schwacher Showdown, gehts jetzt in Teil 3 weiter?!
-schlechtestes Bondintro ever!
- der schwache Bondsong geht eigentlich noch, aber der Vorspann ist auch nicht gerade innovativ!

Der Film ist völlig anders als Casino Royale, der war ein richtiges Meisterwerk dagegen. Sorry, aber Foster hats für mich echt versaut!!!

Casino Royal bekommt 9/10, QoS 6,5/10.
 

Envincar

der mecKercheF
bei dem derben Abzügen kommst du immer noch auf eine 6,5 ? :squint: wenn ich deine Kritikpunkte so sehe, dafür würden andere Filme ne 1/10 bekommen...naja ich kanns eigtl auch nicht richtig begreifen oder will es irgendwie nicht wahrhaben.

-schwacher Showdown, gehts jetzt in Teil 3 weiter?!

hoffentlich aber dann bitte mit nem fähigen hinter der Kamera

-Schwacher Bösewicht, trotz gutem Schauspieler mit nerviger Stimme

ich fand den Bösewicht gut...nur seine Kumpanen wirkten so absolut daneben

-Schwaches Bond Girl

nunja da gabs schon schlechtere:squint: und die reverse Goldfinger szene...nunja :squint:
 

Cartman

Well-Known Member
Ich glaube schlechter als 6,5 würde ich echt keinen Bondfilm bewerten... :ugly:

Und dieser Film soll echt der teuerste Bond sein?! :wow:

Bei CR hat man ja gesehen, wo das Geld beblieben ist. Aber hier? Wie kann man nur so einen Film vermurksen?!!! :heul:
 

Cartman

Well-Known Member
Original von Envincar

-Schwaches Bond Girl

nunja da gabs schon schlechtere:squint: und die reverse Goldfinger szene...nunja :squint:


Ich frage mich immer noch nach der Logik und dem Sinn dieser Szene. Ok, hübsche hommage, aber ansonsten... :uglygaga:
 

Monkey D. Ruffy

ehemals Ghost5000
Original von Cartman
Ich glaube schlechter als 6,5 würde ich echt keinen Bondfilm bewerten... :ugly:

Und dieser Film soll echt der teuerste Bond sein?! :wow:

Bei CR hat man ja gesehen, wo das Geld beblieben ist. Aber hier? Wie kann man nur so einen Film vermurksen?!!! :heul:

Die 200 Millionen müssen doch irgendwo zu sehen sein?! :headscratch:
 
V

vlad

Guest
Die ersten Reaktionen sind ja nicht grade berauschend.
Was solls ich seh mir den auf jeden Fall an.
 

Maph0r

Well-Known Member
Hmhmhm schwierig.
Ich weiß wirklich nicht was ich von der Sache halten soll. Komme direkt aus dem Kino, der Eindruck des Films ist also noch recht stark, ich bin mir nur nicht sicher, wie negativ er ist. Es sei mal soviel gesagt: Leuten, denen CR schon nicht mehr bondtypisch genug war, werden an QoS definitiv verzweifeln. Es gibt eigentlich nichts mehr, was an die alten Filme erinnert, Szenen wie der Martini-Satz in CR, die Bond-Fans an die vorherigen Filme denken lassen, fehlen völlig (bis auf die schon erwähnte Goldfinger-Parallele, die aber auch mehr aufgesetzt wirkte).
Die Aktion an sich war wirklich gut, da gibts nichts dran zu rütteln, aber ich muss mir hier jetzt mal den Frust von der Seele schreiben: Was sollen diese schnellen, hektischen Nahaufnahmen, in denen man nur unscharfes Gefuchtel sieht? Is das jetzt Trend, muss man das machen, um hipp zu sein oder was? Das regt mich schon die ganzen letzten Jahre auf. Es ist doch sinnlos, wenn zwei Männer in schwarzen Anzügen gegeneinander kämpfen und man wegen diesem Rumgespringe nicht mal erkennen kann , wer gerade dem anderen, mit Verlaub, die Fresse eingeschlagen hat. In der Anfangssequenz, die ich eigentlich recht gelungen fand, war das sogar noch passend, aber in den Faustkämpfen ist das einfach nur nervig. Das ist jetzt keine allein auf QoS ausgerichtete Kritik, aber gerade jetzt ist mir dieser Humbug nunmal wieder sehr sauer aufgestoßen.
Die Szenen in der Mitte des Films haben mir dann aber wieder recht gut gefallen (Flugzeug, Bregenz) und deswegen fällt mein Fazit auch nicht so negativ aus. Nach dem ganzen Aktion-Feuerwerk erwartet man dann aber auch ein ähnlich bombastisches Ende, das jedoch ausbleibt und meiner Meinung nach unnötig kitschig ausfällt.
Den Bond-Song fand ich nicht schlecht, mir liegt die Art von Musik aber auch. Ein Aha-Effekt wie mit You know my name damals hat sich aber nicht eingestellt. Und das ist überhaupt das Problem, was ich mit dem ganzen Film habe: Die ganzen Aha-Effekte, die CR geboten hat, hat QoS einfach nicht.
Unter dem Strich bleibt ein guter Aktion-Film, der aber leider als Fortsetzung von CR sehr enttäuschend ist.

Casino Royale 10/10 (mein Highlight 2006)
Quantum of Solace 3-6/10 (muss da nochmal drüber schlafen)
Quantum of Solace (für Mr Anderson :wink:) 1/10

Immerhin weiß ich jetzt aber, warum der Titel im Deutschen so dämlich ausfallen musste.
 

gimli

Elbenfreund
Hab ihn gestern gesehen und "Ein Quantum Trost" krönt das von Enttäuschungen geprägtes Kinojahr 2008 im negativen Sinne.
Hatte ja eigentlich angenommen, dass mir ein Bond von Marc Forster noch besser gefallen würde als einer von Martin Campbell, da ich Forsters bisherigen Werke alle mochte, während Campbell abseits von Bond mir nicht so ganz zusagte. Auch die Laufzeit hat mich nicht weiter gestört, da "Das Bourne Ultimatum" auch nicht länger geht und für mich in Sachen modernes Actionkino das Nonplusultra darstellt. Nachdem ich nun "Ein Quantum Trost" allerdings gesehen habe, würde ich sagen, dass man locker nochmal 20 - 30 Minuten kürzen könnte, denn der Film war einfach ziemlich zäh.
In erster Linie liegt das sicherlich am Drehbuch, welches kaum Überraschungen bietet und auf mich furchtbar konstruiert wirkte. Sind zwar die gleichen Leute, die auch das Drehbuch für "Casino Royale" ablieferten, allerdings hatten sie da ja auch eine Vorlage, an der man sich orientieren konnte.
Auch die Figuren wirkten auf mich ziemlich blass. Daniel Craig ist als Bond zwar wieder ganz ok, aber sonst stach keiner sonderlich hervor. Das neue Bondgirl Olga Kurlyenko ist langweilig, die Sache mit Gemma Arterton hat auch nicht gepasst, wo doch Bond seine Vesper so sehr vermisst. Mathieu Almaric ist als Gegenspieler auch äußerst schlecht gewählt. Es gibt keine einzige wirklich gute Szene mit ihm. Sonst war Judi Dench auch schon besser als in diesem Film, Felix Leither wirkte fast wie ein Trinker und Kiffer auf mich und sein Chef war echt mehr als :ugly:.
Sonst war ich auch von der Action enttäuscht. Mit Dran Bradley wurde zwar der Second Unit Director (Regisseur für die Actionszenen) der Bournefortsetzungen verpflichtet, der diesen Sommer auch für Indy IV verantwortlich war und besonders in der Anfangssequenz und den Mann gegen Mann - kämpfen bemerkt man recht deutlich den Bournestil inklusive der Handkamera, aber allgemein fehlte mir hier die Spannung und Schnitte zwischen verschiedenen Personen, die die Bournereihe für mich so beliebt macht, z.B. die Dächerverfolgung oder Waterloostation in Bourne Ultimatum. Das fehlte hier komplett und es kracht einfach nur, zumal es deutlich bessere Auto- oder Bootsverfolgungsjagden gibt. Die Szene mit dem Flugzeug war dann auch nicht wirklich gelungen.
Sonst fand ich auch Marc Forster total enttäuschend. So sehr ich seine bisherigen Werke auch mochte und so sympatisch er in Interviews auch rüberkommen mag, aber hier hat er komplett versagt. Es kam den ganzen Film über keine Spannung rüber, zumal es einfach so wirkte, als wollte man Bond an so viel verschiedene Orte der Welt schicken wie möglich, was besonders am Anfang nervig wirkte. Der Score von David Arnold wirkte auf mich auch extrem eintönig. Mochte ihn noch nie sonderlich, aber diesmal war das echt nichts. Hoffe, dass da demnächst mal wieder jemand anderes randarf. Als Regisseur würde ich aber sehr gerne Martin Campbell wieder haben, da er mit Golden Eye und Casino Royale die besten Bonds der letzten 20 Jahre ablieferte. "Ein Quantum Trost" dagegen find ich noch schwächer als "Der Hauch des Todes".

3/10
 

skysat

New Member
also ich hab mir den film auch gestern angeschaut und ich muss sagen, dass der film mir sehr gut gefallen hat. Ich bin aber auch nicht mit den erwartungen ins Kino gegangen, dass QOS wieder so sein wird wie Casino Royal, das war ja auch gar nicht möglich. Man wusste ja, dass Bond jetzt auf Rache aus ist und dass es jetzt mehr action zu sehen sei. Gegen die Action und das es so viel ist habe ich gar nichts dagegen.
Ich fand diesen film jetzt nicht besser als Casino aber noch immer besse alls "Der Morgen stirbt nie, Die Welt ist nicht genug und Stirb an einem anderen Tag". Der film ist nicht zu viel für einen bond film übertrieben.
Daniel Craig fand ich auch wieder überzeugend und ich finde diesen mann einfach klasse in dieser Rolle. Und das Bondgirl ist auch nicht von schlechten eltern. Die Olga überzeugt aber jetzt nicht so wie die Vesper.

Alles in allem ein sehr guter wenn auch nicht so guter Bond film wie Casino Royal aber dieser film gehört zu den besseren Bondfimen.

Ich gebe ihm eine 7;5/10

Alle die die erwartung haben, dass dieser Bond wieder so auf spannung setzt wie Casino Royal wird den film nicht so gut finden.
Die, die einfach einen guten Bondfilm sehen möchten mit viel action können sich diesen film ruhig anschauen.
 

Dwight

Charged and Cranked
Tja, viel kann ich nicht sagen.

Ein Quantum Trost ist für mich eine der größten Enttäuschungen des Jahres geworden.
Nicht nur, dass er hinter Casino Royale zurückbleibt, sondern viel von seinem Potential verschenkt. Es wird einfach viel zu schnell von Schauplatz zu Schauplatz gewechselt, die Pre-Credit Szene ist viel zu kurz (da sollen die 14 Aston Martins zerschrottet haben?!), die Main Titels sind unspektaklär und der Song dazu passt nicht, obwohl er mir so gefällt.
Die Actionszene pletschern nur so vor sich hin und wirken einfach liederlich. Auch vom Showdown hatte ich mir mehr versprochen. Alles wird einfach nur schnell abgehakt und zur nächsten Szene übergeblendet.

Allerdings gab es auch einige gute Szenen, die den Film doch noch von einer Katastrophe retten. Die Flugzeugjagd war natürlich klasse und auch die komplette Goldfinger Hommage hat mir sehr gut gefallen. Auch Daniel Craig hat vollkommen überzeugt und ist für mich ein klasse Bond.

Auch das Ende überzeugt mich und lässt die Hoffnung aufkommen, dass James Bond nun der Bond ist, wie wir ihn kennen.

Das heißt, im nächsten Teil MUSS man zu alten Tugenden, wie Q und Moneypenny, Bond...James Bond und Martini geschüttelt nicht gerürht zurückkommen.

6/10

Hoffe das bleibt ein Ausrutscher Mr. Bond.
 
Oben