Joel.Barish
dank AF

Remakes, Reboots, Retro und Referenzen wohin man blickt. Die großen Unterhaltungsmedien unserer Tage zielen radikal auf unser Nostalgie-Zentrum ab, um unsere Kindheitswehmut zu triggern und eine "haben will" Reaktion auszulösen. Ist dieser Trend gut, ist er schlecht, ist er vielleicht unvermeidbar und wie neu ist er überhaupt? Um diese und andere Frage zu beantworten, haben sich @Shins und @Joel.Barish wieder einen Gast geschnappt, denn Sven alias Neonnerd (YT) lebt und liebt Nostalgie. Joel bekanntlich eher weniger. Beäugt von Referee Shins soll es daher zu einem Schlagabtausch kommen: was will Nostalgie und wenn ja, wie viel (Geld)?
Doch schon beim Vorgespräch werden wir nostalgisch und können einfach nicht mit der "Zuletzt gesehen" Tradition brechen, obwohl wir diskussionsfreudig ausführliche Abbiegung zu "Pinocchio", lausigen Horrorfilmen und zweifelhaftem 80er Kult machen. Ehe es ab ca. 45:00 Minuten richtig losgeht, haben wir uns schon die eine oder andere Pauschalisierung spielerisch um die Ohren gehauen.
Zum Podcast
Da Nostalgie so ein berühmtes Thema ist, welches kalauergetreu unbedingt geklärt werden muss: wie seht ihr das? Nostalgie ja, nein, vielleicht, nur Eisessen? Welche Filme oder Serien machen es gut, welche weniger? Woher kommt dieser Trend und wie sehr kann bzw. sollte man gegensteuern?