Crimson Peak ~ Gothic Romantik von Guillermo del Toro [Kritik]

Argento

Well-Known Member
Bisher ist das Projekt in der Tat mehr als vielversprechend.
Del Toros Inszenierung scheint stark von Mario Bava geprägt zu sein, was an sich schon höchst interessant ist. Ein bisschen Argento und Corman (bezogen auf seine wunderbaren Poe-Verfilmungen) meine ich auch zu erspähen.

CRIMSON PEAK werde ich mir zweifellos in einem Lichtspielhaus anschauen!
 

serd

Well-Known Member
Ja, Farben und Design sind Weltklasse, aber mich stört(zumindest im kurzen Clip) der CGI-Geist extrem. Sowohl im Design als auch in der Ausführung
 

TheGreatGonzo

Not interested in Naval Policy
Die Geister sollen (zum Großteil, wenn die aus dem Boden oder durch die Tür kommen wahrscheinlich nicht mehr) mit CGI aufgeppepte Schauspieler in Make-up sein. q

Der Geist aus dem Clip, und zum Beispiel der in der Badewanne aus dem Trailer sehen imo auch sehr danach aus. Hat etwas diesen altmodischen Pepper's ghost Charme.
 

Jay

hauptsache bereits gesehen
Teammitglied
Schade, dass der nicht in 3D ist. Das hätte das Geisterbahngefühl des Ganzen noch mal verstärkt.
 

TheGreatGonzo

Not interested in Naval Policy
Der Film lief als Überraschungsvorstellung (für Kritiker) auf dem Fantastic Fest, und während es für Kritiken noch ein Embargo gibt, finden sich auf Twitter schon einige erste Meinungen. Konsens, hier darf man nun aufatmen, ist sehr positiv. Slashfilm hat ein paar zusammengestellt, auch Devin Faraci, dessen Meinung ich immer sehr gerne lese, gefiel der Film, kann sich aber nicht vorstellen , wie er Geld einspielen soll.

Das Geistergeschichte aus dem Threadtitel nehme ich außerdem mal raus, weil es wohl laut dem Film selbst keine ist. :squint:
 

Revolvermann

Well-Known Member
Hab heute zum ersten Mal den langen Trailer auf der großen Leinwand gesehen. Das sah optisch schon großartig aus.
Wem sowas gefällt, sollte durchaus mal einen Blick auf "Penny Dreadul" werfen.
Laut Boxofficemojo kostete dieser hier 55 Millionen. Wollen wir mal hoffen das der bei ensprechender Qualität weltweit sein Publikum findet.
 

Jay

hauptsache bereits gesehen
Teammitglied
Die Frau in Schwarz war ein Überraschungshit, und die hat knapp über 100 Mio Dollar eingespielt. 20 davon am US Startwochenende. Das sicherlich auch, weil es speziell Radcliffe + Geisterfilm war. Teil 2 ohne Radcliffe hat ja nur 36 Mio weltweit gemacht.

Peak wird vermutlich irgendwo dazwischen landen, aber sehr wahrscheinlich doch unter 100 Mio.

Mit 3D würd ich dem noch andere Chancen geben, aber so? Für gewöhnliches männliches Publikum ist der nichts, für Jugendliche zu altbacken, für gewöhnlich weibliches müsste der Dramen- und Romanzenaspekt größer sein.
 

TheGreatGonzo

Not interested in Naval Policy
Der Crimson Peak-Account hat ein Gif von einem Geist aus dem Film getwittert, wo man nun auch deutlich erkennen kann, dass es sich nicht (nur) um CGI handelt. Sieht sehr cool aus, wie ich finde. Komisch ist es, dass es immer noch ein Embargo auf Filmkritiken gibt, wo erste Meinungen doch meist positiv waren.
 

serd

Well-Known Member
Stimmt, sieht cool aus :top:

Aber ich glaube jetzt auch deutlich zu erkennen, was mich an den Geistern - wie oben schon geschrieben - stört. Sie wirken nicht unheimlich.

Aber das Problem hab ich bei so "Geisterkreaturen" immer. Ich finde die Art "sich unangenehm und unnatürlich verhaltender Mensch" meistens deutlich unheimlicher.
 

Jay

hauptsache bereits gesehen
Teammitglied
Der Big Dog der Woche ist natürlich Jessica Chastain und Mia Wasikowska in del Toros Spukstube. :love: Den werde ich mir am Wochenende geben.

Habe aber schon gelesen, dass man hier bloß keinen Insidious oder Die Frau in Schwarz erwarten soll. Das ist in erster Linie ein Charakterdrama und kein Schock Schock Schock Horrorthriller.
 

Revolvermann

Well-Known Member
Jay schrieb:
Habe aber schon gelesen, dass man hier bloß keinen Insidious oder Die Frau in Schwarz erwarten soll. Das ist in erster Linie ein Charakterdrama und kein Schock Schock Schock Horrorthriller.

Habe heute nochmal auf einer Seite "creepy and spooky but not a Horror-Movie" gelesen.
Die befanden den Film als Del Torros besten, englischsprachigen Film.
 

TheGreatGonzo

Not interested in Naval Policy
Del Toro sprach ja auch von Anfang an von einer "Gothic Romance" und keinem Horrorfilm, wobei beides wohl so seine ähnlichen Elemente hat. Ist das denn die Kritik von Birth. Movies. Death., @Revolvermann? Das ist die einzige die ich gelesen habe und die macht auf jeden Fall Lust auf mehr. Werde mir den Film wahrscheinlich gleich morgen anschauen.
 

TheGreatGonzo

Not interested in Naval Policy
Leichte Spoiler ahead.

Habe mir den also vorgestern gleich angeschaut, und er hat mir sehr gut gefallen. Ein reinrassiger Horrorfilm ist Crimson Peak wirklich nicht geworden, und wird es den Zuschauern daher auch recht schwer machen. Vielmehr ist Crimson Peak eine tragische Liebesgeschichte mit Horror- und Suspense, und Krimielementen. Auch wenn Guillermo del Toro sich zu ein paar wenigen Jump Scares hinreisen lässt, und die Geister in ihren spärlichen Auftritten eine großartige Präsenz haben (Und nun auch jeder mit Augen im Kopf erkennen kann, dass es sich nicht um reine CGI-Effekte handelt), steht doch die romantische Krimigeschichte im Vordergrund, mit der Guillermo del Toro ein altes literarisches (und später dann auch filmisches) Genre zum neuen leben erweckt, gänzlich befreit von jeglicher Ironie, sichtlich durchzogen von aufrichtiger Liebe zum Genre. Vermutlich verlangt del Toro der "Gothic Romance" dabei wenig neues ab, außer die Sex- und vor allem Gewaltregler um einiges kräftiger hochzudrehen, als das noch vor 100 Jahren der Fall gewesen sein dürfte. Deswegen dürfte man, wenn man denn offen für die teilweise soapigen und wenig zeitgemäß kitschigen (Weil eben nicht ironisch kitschig) Elemente des Films ist, auch seinen Gefallen am Film finden, wenn man mit diesem Genre nicht vertraut ist. Ich auf jeden Fall, habe nun große Lust einige Bücher des Genres zu lesen (Del Toro twitterte auch bereits Empfehlungen) - Ein Horrorfilm, der Schock an Schock reiht darf man in Crimson Peak nicht erwarten, und trotzdem macht die durchweg angenehm unheimliche, wenn auch nie besonders gruselige, Atmosphäre, die großartig, vor mutiger Farbwahl strotzenden Bilder, die wenigen, aber Eindruck schindenen Geisterszenen (Auch hier wieder: Wunderbarer Sinn für Farbe und deren Wirkung) und die vereinzelten Einschübe von sehr krasser Gewalt mehr her als die Riege an James-Wan-esken Spukfilmen der letzten Jahre, die, wenngleich oft gelungen, kaum mehr als ihre Jump Scares zu bieten hatten. Del Toro ist viel mehr an seiner Geschichte und den Figuren interessiert, und beides hat bei mir, auch wenn er sich mit dem Zeigen von "Sheming" der Sharpe-Geschwister, von denen
wir sowieso wissen, dass die nichts gutes im Schilde führen und dem arg
offensichtlichen Ende nicht die größten Gefallen tut, sehr gut funktioniert. Mia Wasikowska ist umwerfend als Heldin des Films, die genau den Richtigen Takt zwischen Damsel in Distress und selbstbewusster Horrorfilmheldin findet. Tom Hiddleston ist die Rolle des tragisch moralisch und romantisch zerissenen Thomas Sharpe so auf den Leib geschneidert, das man sich kaum vorstellen kann, dass Benedict Cumberbatch mal diese Rolle spielen sollte. Jessica Chastain gibt einen soliden Bösewicht, ist aber nicht die wichtigste oder interessanteste Figur des Trios und meist eher Mittel zum Zweck. Am Ende ist Crimson Peak sicher eher in Film für Liebhaber, einer den del Toro vor allem für sich, und für die gemacht hat, die sich für ähnliche Interessen und Stoffe erwärmen können. Als unterhaltsamer, kurzer Snack-Grusler taugt Crimson Peak nichts, als schamlos altmodische, visuell beeindruckende (Vielleicht Guillermos schönster Film, hier sitzt jedes Detail und jede Einstellung) Horror-Romanze ist Crimson Peak alles was man sich von Guillermo del Toro wünschen kann.

8/10
 

Jay

hauptsache bereits gesehen
Teammitglied
Entschuldigt, ich bin zu müde für eine ausführliche, kompetente Rückmeldung, aber das ist ein schmuckes Stück. Aber: Es ist kein Schock-Horrorfilm, kein Atmo-Horrorfilm, kein Twistfilm, nicht einmal Thrillerhorror, würd ich meinen. Sehr seichtes Drama mit Spannungs- und Horrorelementen, aber göttlich ausgestattet und durchweg unterhaltsam gespielt. Gonzo trifft es mit "romantische Krimigeschichte" glaub ganz treffend. :love:

Im Grunde ist es ähnlich wie Pacific Rim primär reine Genrefreude del Toros, nur was der hier eher weniger an kindlichem Spektakel auffährt, gelingt ihm an erwachsenen Charakteren besser.

Viele Kürbisherzen
 

TheReelGuy

The Toxic Avenger
Meine "TL;DR" - Meinung:

GdT arbeitet schon fast wieder auf "Pan's Labyrinth"-Niveau. Jessica Chastain! Tom Hiddleston und Mia Wasikowska haben eine Wahnsinnschemie. Jessica Chastain!! Der Production-Design-Oscar ist so gut wie eingetütet. Es ist kein Horror-Film, aber dafür schön schaurig. Jessica Chastain!!!

8+ / 10
 

brawl 56

Ich bin auf 13 Sternen zum Tode verurteilt!
Grade aus dem Kino und TheReelGuy hats super zusammengefasst:

TheReelGuy schrieb:
Meine "TL;DR" - Meinung:

GdT arbeitet schon fast wieder auf "Pan's Labyrinth"-Niveau. Jessica Chastain! Tom Hiddleston und Mia Wasikowska haben eine Wahnsinnschemie. Jessica Chastain!! Der Production-Design-Oscar ist so gut wie eingetütet. Es ist kein Horror-Film, aber dafür schön schaurig. Jessica Chastain!!!

8+ / 10


Jup, kommt definitiv nahe an Pan's Labyrinth ran, toppt diesen aber (irgendwie zum Glück) nicht.
Viel Grusel, aber kein Horror. Gut so, das hat mir als nicht so der Horror Fan gut gefallen. Klar, Jumpscares mussten sein aber waren selten und angenehm. Die Atmosphäre hingegen war immer schaurig gut und die ganze Optik war umwerfend! Ich behaupte mal ganz dreißt, dass Mignola die Geister entworfen hat. Unverkennbarer Look!

9\10
 
Oben