Doctor Who

Metroplex

Well-Known Member
Jao, Folge war wirklich gut :smile:
Nur das ganze mit dem Zug war etwas unpassend und noch dazu schlecht umgesetzt.

Eine der besseren Folgen dieser Staffel :top:
 

Shins

Well-Known Member
So, meine lieben Whovians! Ich habe jetzt mal eine gänzlich andere Aufgabe für euch, falls ihr Lust habt, mich bei einem Referat zu unterstützen. Undzwar halten zwei Kommilitoninnen und ich Im Dezember im Zuge eines "Zeitreise"-Seminars einen "Doctor Who"-Vortrag. Dass es bei Doctor Who fast immer um Zeitreisen geht: Logisch. Oberflächlich betrachtet beschert uns das Szenario, sich frei durch Zeit und Raum bewegen zu können, einen nicht ausschöpfbaren Reigen an Szenarios und Themen. Aber: Ab und an wird die Zeit und die Zeitreise auch mehr als nur als dramaturgischer Aufhänger benutzt und sie wird inhaltlich thematisiert und diskutiert. Ich fange gerade an, mich wieder durch alle Folgen ab Staffel 1 der neuen Serie zu wühlen, um eben die besten dieser Folgen rauszusuchen. Welche mir direkt ins Auge gesprungen ist und welche wir auch nutzen werden: "Vatertag", in dem Rose den Tod ihres Vaters verhindert und damit mal eben fast den Weltuntergang auslöst. Topp.

Zwar habe ich auch schon einige anderen Folgen im Kopf, aber ich wollte auch euch mal fragen, ob euch noch Folgen einfallen, die besonders gut die Zeitreise als wichtiges Handlungselement einbauen, in denen erst jemand aus der Zukunft eine Handlung in der Vergangenheit auslöst, in denen der Verlauf der Zeit verändert wird, in denen Regeln aufgestellt oder gegen sie verstoßen wird. Wenn ihr Lust habt, sagt doch einfach mal, welche Folgen euch da besonders in Erinnerung geblieben sind. Ich selbst bin btw auf dem neusten Stand, können also sehr gerne auch schon Capaldis Abenteuer dabei sein, bei denen ja auch schon öfters mal Zeitkuddelmuddel auftrat :biggrin:
 

Clive77

Serial Watcher
@Shins: Spontan fällt da natürlich sofort "Blink" ein. Also die erste Weeping Angels Folge von Moffat. Ich müsste mal schauen, welche Folgen da vielleicht noch ganz gut wären. Von der neuen Staffel geht "Listen" natürlich in eine ähnliche Richtung und benutzt das Zeitreise-Element sehr oft.

Edit: Weitere mögliche interessante Folgen mit Zeitreise-Thematik:
"The Girl Who Waited" - mit junger und alter Amy und einem Paradoxon.
"The Angels Take Manhattan" - wenn Du das Buch liest, geschehen die Ereignisse auch.
Eventuell "The Name of the Doctor" oder das 50th Special - aber dazu müsste man schon sehr tief in die Serie einsteigen. Ebenso bei der übergreifenden Story ab "The Impossible Astronaut" um den fixen Tod des Doctors - wahrscheinlich weniger geeignet.
Das fünfte Staffelfinale mit "The Pandorica Opens" und "The Big Bang" hat viel Zeitreise-Kram.
"Turn Left" beschäftigt sich mit einer alternativen Zeitlinie.
 

Shins

Well-Known Member
Oh ja! "Listen" und "Blink" sind großartig. Danke! Zumal Tennant bei "Blink" ja auch sehr schön die Eigenheiten von Zeit erklärt :smile:

Mir fallen da noch spontan "Feuer von Pompeji" ein, in denen der Doctor ja quasi merkt,
dass er selbst Auslöser einer der größten Katastrophen der Geschichte ist
und "Waters of Mars", in der er sich
gegen die Regeln der Zeit stellt, woraufhin die von ihm Gerettete Selbstmord begeht, um die Zeitlinie wieder in Ordnung zu bringen

Problem: Ab dem Moment, wo Moffat Showrunner wurde, wird es unübersichtlich, weil sich ein großes Zeitkuddelmuddel ja quasi durch die kompletten Staffeln 5 bis 7 zieht. Interessant ist hier eventuell die Beziehung zu River, die ja zeitlich komplett gegensätzlich verläuft.
 

Clive77

Serial Watcher
Die übergreifenden Story-Arcs sind wahrscheinlich echt ein Problem, denn dazu müsstest Du schon sehr weit ausholen. Ich habe oben noch ein paar Sachen reineditiert, da sind auch ein paar Standalone Folgen mit bei.
 

Shins

Well-Known Member
Wow, super, danke Clive! Davon hatte ich jetzt einige gar nicht mehr auf dem Schirm. Sehr geil!!! :smile:

Zu den übergreifenden Sachen: Ich überlege aber tatsächlich, mir einen übergreifenden Strang rauszusuchen, um aufzuzeigen, was man mit der Zeitreisethematik in einem Serienformat alles machen kann. Immerhin ein Alleinstellungsmerkmal von Doctor Who. Ich glaube, ich hetze dafür nochmal durch die Smith-Ära in den kommenden Wochen. Es ist zwar eine Herausforderung, dass gut zu bündeln, aber es ist auch verlockend, es aufzugreifen :smile:
 

Shins

Well-Known Member
Sittich schrieb:
Ein Zeitreise-Seminar?! :w00t:
Jau. Wir hatten in den vergangenen zwei Semstern schon allgemeine Science-Fiction-Seminare. Dieses Jahr spezialisiert sich das Fantastik-Seminar auf Zeitreien, wobei wir neben unserem Doctor Who Referat noch welche unter anderem zu "Und täglich grüßt das Murmeltier", "Terminator", "X-Men: DofP", "Star Trek", "Harry Potter", aber auch "Faust" haben. ("Zurück in die Zukunft" nicht, da hatten wir schon ein recht ausgiebiges Referat im vergangenen Semester). Kommendes Jahr haben wir vermutlich ein Seminar zu Superhelden.
 

Woodstock

Verified Twitter Account ☑️
Coole Sache Shins! :top:

Sicher das du nicht nur ein Geschichtsseminar mit irreführendem Namen besuchst? Bachelor oder Master?
 

Clive77

Serial Watcher
8x10:

Erster Eindruck ist :plemplem:

WTF? Die Bäume werden uns retten. :clap:
Als der Doctor und Clara sich die Sonneneruption anschauen und der Doctor den Spruch bringt: I hope I’m right. It would be slightly awkward if the world would be destroyed at this point. - ja, da habe ich einmal gelacht. Der Rest war irgendwie nix. :pinch: Wohl eines der dämlichsten Abenteuer der Serie. Abgesehen vielleicht von den wenigen Charakterentwicklungen...

Da muss ich erst einmal drüber schlafen, aber ich glaube irgendwie nicht, dass mir die Folge morgen in besserem Licht erscheint. :mellow:
 

Metroplex

Well-Known Member
Die Story war doof, aber trotzdem war die Folge besser als die ganze erste Hälfte der Staffel. Die letzten paar Folgen waren wirklich ein gutes Stück besser als die ersten.
 

Time Lord

of The Doctor
Was für ne langweilige und dumme Folge war das bitteschön :facepalm: aber naja.. die nächste sieht mal wieder besser aus, aber gleich schon wieder vorbei.. :crying:
 

Shins

Well-Known Member
So, Flatline und Forrest endlich nachgeholt. Bin hier überwiegend bei euren Meinungen: Flatline war zum großen Teil toll und Forrest war nur ganz okay, hatte aber immerhin ein paar nette Capadli Momente.

Aber warum ich eigentlich schreibe: Wie geil sah denn die Vorschau zur nächsten Folge aus? Das Finale wird ja nun eingeleitet. Und ehrlichgesagt habe ich Angst, was uns da an Storykniffs bevorstehen könnte :bibber: Was meint ihr?
 
Oben