Godzilla (2014) ~ Ken Watanabe, Bryan Cranston [Kritik]

TheUKfella

Well-Known Member
Also der zweite Trailer ist ehrlich gesagt kaum anders als der erste.
Hab am Wochenende Spidey 2 im Kino gesehen und unter den Trailern war natürlich auch Godzilla. Fast die gesamte Reihe mit mir eingeschlossen war der Ansicht, dass dieser Trailer immens unnötig ist.
 

Jay

hauptsache bereits gesehen
Teammitglied
Auf YT ist der vermeintliche Eröffnungstrack von Alexandre Desplats Godzilla Score aufgetaucht und falls er das ist, ist er... eher wenig aufregend. Wenn er das denn ist.

Da muss man wirklich mal David Arnolds grandiose Opening Titles Musik aus dem Emmerich Film loben.
 

TheRealNeo

Well-Known Member
Man weiß ja nicht wie der Film beginnt und davon ab, ist auch nicht 100% klar, ob es wirklich der Opening Track ist und welche Musik der Film braucht.
 

Woodstock

Verified Twitter Account ☑️
Habe gerade reingehört. Ich will es nicht 0815 nennen aber das klingt wie eine Tim Burton Version von Godzilla. Der Track "Godzilla" schreit kein bißchen nach demselbigen Monster. Bisher vermittelt der Score auch keineswegs den Eindruck eines gewaltigen Ungetüms, das eine Stadt zerstört und die Atmosphäre der hervorragenden Trailer wird ebenfalls nicht weitergetragen. Ich frage mich wie das mit Michael Giacchino geklungen hätte. Er hat eindeutig mehr Erfahrung mit gelungener und atmosphärischer Hintergrundmusik im Science-Fiction Bereich.

Nicht falsch verstehen, es klingt insgesamt nicht übel aber ich habe insgesamt mehr erwartet und herausragend ist es nicht.

Warum haben sie nicht versucht das großartige Theme des Original Godzilla Films in die moderne Zeit einzufügen? Das hätte ich erwartet und mit einem fähigen Komponisten, hätte das wunderbar funktionieren können. Sie sollten wenigstens Gyorgy Ligetis "Requiem" verwenden.

PS: Habe mehrere Quellen besucht und auch die Fanmade Soundtracks aussortiert. Ich bin mir ziemlich sicher das Original erwischt zu haben.
 

TheRealNeo

Well-Known Member
Es ist nur ein Track!
Fähiger als Alexandre Desplat?! Der ist zurzeit quasi mit die Spitze in dem Fach.
Wie kann man den einen Track so weitreichend interpretieren.
Man vergleiche doch einfach mal mit Giacchinos Credit-Musik zu Cloverfield. Die war ähnlich, aber spiegelte (den scorelosen) Film nicht direkt wieder.
 

Woodstock

Verified Twitter Account ☑️
TheRealNeo schrieb:
Es ist nur ein Track!
Fähiger als Alexandre Desplat?! Der ist zurzeit quasi mit die Spitze in dem Fach.
Wie kann man den einen Track so weitreichend interpretieren.
Man vergleiche doch einfach mal mit Giacchinos Credit-Musik zu Cloverfield. Die war ähnlich, aber spiegelte (den scorelosen) Film nicht direkt wieder.
Ich habe gerade dieses starke "Men of Steel" Déjà-vu. Nur bin ich dieses mal auf der anderen Seite. :huh:

Natürlich ist es nur ein Track. Manche Quellen behaupten es gibt schon zwei. Dieser ist aber ähnlich unterwältigend. Vielleicht wird es im Film ganz anders? Die Szene aus dem Wondercon Footage war zum Beispiel, passend unterlegt. Nur hätte ich vom Theme ein wenig mehr erwartet. Ich habe allerdings erst vorgestern nochmal, den Original Godzilla von 1954 gesehen und da war der Soundtrack ganz großartig. :squint:
 

TheRealNeo

Well-Known Member
Einfach mal abwarten.
Wird ja auch einen Grund haben, warum man Desplat engagiert hat und nicht einen Djawadi oder Jablonsky beispielsweise.
 

Dr.WalterJenning

Düsterer Beherrscher
Ein erstklassiges Stück, herrlich und im besten Sinne altmodisch erinnert es stark an Akira Ifukubes Ansatz den Geist des klassischen Monsterfilms einzufangen, gepaart mit dezenten Anleihen bei Howard Shore ('Das Schwegen der Lämmer') und Danny Elfman ('Batman Returns'), womit der Track zusätzlich sowohl das Horror- , als auch das Fantasy-Element des Films aufgreift. Hervorragend!

Hier nochmal in guter Qualität: http://www.youtube.com/watch?v=-QsHy3e7PTA
 

TheGreatGonzo

Not interested in Naval Policy
Tatsächlich wahnsinnig Elfman-esk, aber gefällt mir, klingt doch sehr angenehm nach modernem "Creature Feature" (ganz im Gegensatz zum vergleichsweise öden Pacific-Rim-Score). Auch wenn vielleicht noch eine gewisse "Schwere" wie im Original-Theme oder Giacchinos Cloverfield-Musik fehlt, aber wer weiß wie der restliche Score ausfällt.
 

Dr. Serizawa

Oxygen Destroyer
Analysten gehen momentan davon aus, dass der Film in den U.S.A einen 60-70 Mio. Start hinlegen könnte
q:

Das wäre schonmal ein guter Start. Wenn er dann nicht zu sehr nachlässt, könnten wir tatsächlich einen ordentlichen Erfolg haben. :bibber:

Den Track finde ich eigentlich ganz ok und wird ab dem Mittelteil noch besser. Vor allem da bemerkt man durchaus eine Anlehnung an die frühen Werke von Akira Ifukube. Anfangs hielt er sie nämlich auch ziemlich leicht. Die Schwere im Godzilla-theme kam ja erst nachträglich mit den Heisei-Filmen.
 

Die Eule

Well-Known Member
Die Musik aus dem Spot find ich super.

Drück mal Pause bei 0:05 im Spot, bzw beim japanischen Trailer bei 0:23. In der Szene mit der zerstörten Stadt
wurde im Hintergrund ein Muto eingefügt. Hab noch mal nachgesehen. In früheren Trailern ist das nicht zu sehen.
 

Jay

hauptsache bereits gesehen
Teammitglied
Wäre allerdings weit weniger als beim Emmerich, der nach Inflation um die 75 Mio am Startwochenende hatte. Ohne 3D und mit fast 1000 Kinos weniger.

Aber international wird der neue sicher doppelt soviel einspielen wie der erste.
 

Skylynx

New Member
Dr.WalterJenning schrieb:
Ein erstklassiges Stück, herrlich und im besten Sinne altmodisch erinnert es stark an Akira Ifukubes Ansatz den Geist des klassischen Monsterfilms einzufangen, gepaart mit dezenten Anleihen bei Howard Shore ('Das Schwegen der Lämmer') und Danny Elfman ('Batman Returns'), womit der Track zusätzlich sowohl das Horror- , als auch das Fantasy-Element des Films aufgreift. Hervorragend!

Hier nochmal in guter Qualität: http://www.youtube.com/watch?v=-QsHy3e7PTA


Finde den Track auch großartig, komtm aber leider nicht an "Roar" vom Cloverfield Score ran: https://www.youtube.com/watch?v=-xhIX4qr9JI
 

Woodstock

Verified Twitter Account ☑️
"Roar" war in seiner gesammten Beschaffenheit ein Kniefall vor dem alten Godzilla Theme und allen anderen in der Art. Das höre ich beim neuen nichts so. Aber wer weiß wie die Gesamtkonzeption ausfällt.
 
Oben