HFR 3D (48 fps): Presse zerreißt neues 3D Format! Was sagen BGler? [Kritik]

Rebell

Well-Known Member
blacksun schrieb:
wenn der Film deswegen wie ne Telenovella im deutschen Fernsehen aussieht, dann ist das wohl nix für mich.

Ein Grund, warum ich amer.Filme als Kind geliebt habe(<->Tatort = bähhh), war die "andere" Optik.
So sah es für mich keine Sekunde aus. Auch nicht Realistischer @ McKenzie. Ich hatte wirklich den Eindruck das sich diese HFR nur auf die Performance auswirkt sprich alles Flüssiger läuft.
 

McKenzie

Unchained
Grad dieses Flüssige will mir halt nicht gefallen. Ich mein, es ist ja jetzt nicht so, dass 24fps ruckelt (Bewegung wird ja ab ca. 15fps bereits als "flüssig" wahrgenommen). Aber ich denke, dass 24p eben auch Faktor ist, der die Wirkung eines Filmes verändert und so noch mehr zum "anderen" Seheindruck beiträgt - Was ja genau das ist, was ich mir von den meisten Filmen erwarte, dass sie mir eine andere Welt zeigen (auch wenn es in unserer spielt).
Ein Beispiel wäre für mich Public Enemies (auch wenn die Digital-Aufnahmen von dem nicht so ganz mit dem 48fps-RED-Material zu vergleichen sind) - Der HD-Look hat mich da bis zum Ende davon abgehalten, wirklich in den Film zu versinken, ich hatte immer das Gefühl, ich betrachte die B-Roll...Das ist natürlich auch Prägung durch jahrelanges Filmeschauen.
 

Rebell

Well-Known Member
Ich glaub du musst es dir zumindest einmal angesehen haben. Ich kann wie gesagt nix Negatives berichten von der Technik. Man bekommt es durchaus mit wenn es etwas flüssiger läuft. Ob man das jetzt unbedingt braucht oder nicht muss jeder für sich entscheiden. Ich vermute aber mal das die Technologie sich durchsetzen kann.
 

McKenzie

Unchained
Mir gefällt halt 50fps-Material auch nicht, außer ich verwende es für Konzertaufnahmen o.ä.. Und Tru-Motion & Co. meide ich sowieso wie ein Troll die Sonne ( :biggrin: ).

Edit: Achso ja, und 3D-Fan bin ich auch nicht grad :biggrin: Dürfte schwierig werden.
 

Deadeye

Well-Known Member
Jay schrieb:
Toll, ich komme heute doch nicht dazu. Bin mal gespannt, Joel dürfte eigentlich gestern abend in der 48er gewesen sein.
Jay schrieb:
Toll, ich komme heute doch nicht dazu. Bin mal gespannt, Joel dürfte eigentlich gestern abend in der 48er gewesen sein.
Wie kannst du eine Kritik schreiben ohne den Film geschaut zu haben? o_O Oder hast du den schon in einer anderen Version geschaut?
 

Rebell

Well-Known Member
Überschriftswahl, wie er den Artikel schreibt bzw. die Technik kritisiert. Da erwarte ich von einer Seite wie MP mit prof. Journalisten wirklich anderes. MP driftet was das angeht so in Richtung Bild ab. Überschriften wählen die Aufmerksam machen... der Inhalt ist dann meist etwas ganz anderes oder es kommt auch gar nicht so vor.
 

Grintolix

Well-Known Member
Der Artikel ist ja mal derb reisserisch. Ich hab 48 fps noch nicht gesehen, werde das aber demnächst nachholen um mir selber ein Bild zu machen. Die Meinung der BGler ist, wie zu erwarten, gemischt positiv, neutral und negativ.
Ich dachte ja, die 48 fps Technik vermindert Schwindelgefühle bei 3D Kameraschwenks. Hier liest es sich so als käme die Übelkeit grad durch diese neue Technik.

Ich hatte die Frage schon mal gestellt aber keine Antwort erhalten. Weiß jemand, wie das dann mit der 3D BluRay Veröffentlichung funktionieren wird/kann? Muss es dann 2 Versionen geben, einmal 24 fps und einmal 48 fps und man muss sich dann wie im Kino beim Kauf für eine Version entscheiden, oder ist der Film nur in 48 fps verfügbar und es läßt sich am TV bzw. am BluRay Player umstellen?
Vielleicht ist ein Technikfreak hier, der mir das erklären kann.
 

Cartman

Well-Known Member
So, hab ihn zunächst in 24 fps gesehen, eine Woche später in 48fps und 3D.

Fazit: 3D ist überflüssig, da der Film sehr viele dunklere Momente hat. Ich kann da nichts aufregendes finden. Im Gegenteil, mir tun immer mehr die Augen von den blöden Brilllen weh. Der letzte gute 3D Film war Ice-Age IV. Schön hell und nach 80 min zu Ende. Hier kann ich es echt nicht empfehlen.
48fps ist ebenfalls nicht meins. Ich dachte, dass gibt sich im Laufe des Films, aber bis auf einige wenige Szenen, die schön anzusehen waren, blickt immer wieder der gekünstelte Look durch. Dadurch wirkt er gegen HDR quasi wie Episode 1 gegen die alte SW-Trilogie.
Für mich steckt 48 fps noch in den Kinderschuhen. Ich kann mir vorstellen, dass es in AVATAR 2 spitze aussehen wird, aber dazu passt es dann auch besser und ist sicherlich ausgereifter.

Mal ne blöde Frage: Wieso muss es eigentlich 48 fps sein. Wäre es nicht möglich Filme zunächst in 30 oder 36 fps zu zeigen?
 
W

Wurzelgnom

Guest
WIeso sollte sich jemand schneller bewegen?

Der Film und jede Szene ist doch gleich lang. Die Bewegung die vorher 2 sekunden (48 bilder) war, ist jetzt immer noch 2 sekunden (96 bilder) lang.
 

Revolvermann

Well-Known Member
Genau DAS macht für mich auch absolut keinen Sinn.
Der Film und jede Filmsekunde ist genauso lang wie bei 24fps. Ist ja auch logisch.
Was es aber noch unlogischer machte: Es war im Kino tatsächlich der Fall!
Zwar nur in einigen Szenen aber die Personen bewegten sich eindeutig schneller. Fast Cartoon-haft.
Ich habe mir das so erklärt das es beim Abspielen wohl zu Fehlern gekommen ist. Liegt entweder am Abspielsystem oder an falschen Einstellungen.Weiß es aber nicht genau.
Jedenfalls war ich insgesammt von der neuen Technik begeistert. Macht auch in meinen Augen den cineastischen-Look nicht kaputt.Ich freue mich schon auf Filme mit 48fps aus anderen Genres.
Von mir aus kann jeder Film ab jetzt so gedreht werden.
 

Joel.Barish

dank AF
Es SCHEINT ja auch nur so, als ob die Figuren sich schneller bewegen. Die Bewegungen erscheinen zappeligen, schneller und, wie Revolvermann sagt, cartoon-haftiger. Ich hatte gestern, als ich mit Jay im Kino war, jedenfalls denselben Eindruck. In den ersten 15 Minuten ging mir bzgl. der Technik nur durch den Kopf "Das ist beschissen. Ich könnte kotzen. Nie wieder." Später ging es, fiel nicht mehr so stark auf, war aber immer noch da. Würde daher nicht auf Technik- bzw. Abspielfehler zur Begründung tippen, sondern auf die Gewöhnungszeit von Auge und Gehirn.

Unterm Strich sage ich zur neuen Technik:
Das etwas klarere 3D wiegt für mich nicht die lange Eingewöhnungszeit und die durchgängig bleibenden und störenden Eigenheiten (Figuren setzen sich zu klar vom Hintergrund ab, Zappel-Syndrom, zeitweise Kulissen-Enttarnung) auf. Ich brauche es nicht. So ein 3D gibt es in ähnlicher Form auch bei anständig in 3D gefilmten Filmen in normaler FR. Und wie bei allen übrigen 3D-Spielfilmen blieb mir auch "Der Hobbit" den Beweis schuldig, dass man durch 3D mehr für den Film und die erzählte Geschichte gewinnen kann, als ein paar nette, aber eigentlich unwichtige Tiefen- oder Pop-out-Effekte.
 

Incubus

Smokin' Ace
Das hat nichts mit Abspielfehlern oder falschen Einstellungen zu tun, das ist einfach so bei vielen Szenen wenn die Bildrate verdoppelt wird. Ihr könnt es zuhause ganz einfach ausprobieren: Schmeisst ne Blu Ray/ DVD rein und stellt euren Fernseher auf doppelte Bildrate. Bei meinem Philips TV nennt es sich Perfect Natural Motion, und sieht ganz schön scheisse aus!
 

Constance

Well-Known Member
Das ist ein rein optischer Effekt, der durch die erhöhte Bildwiederholrate zustande kommt.

Also ich empfand die HFR als gelungen in den Szenen, wo man ruhige Kamerafahrten hatte oder wo die Geschwindigkeit gedrosselt wurde ( Slow Motion ). In manchen Passagen wirkte es dahingegen wieder total hektisch. Die Schärfe ist stellenweise extrem brilliant, andererseits lässt sie die Sets und Kostüme wirklich zu sehr danach ausschauen.

Dementsprechend hätte ich mir die 48fps mal in den Dredd-SloMO-Szenen gewünscht. Aber auch nur da :>
 
H

Harvey Dent

Guest
Incubus schrieb:
Das hat nichts mit Abspielfehlern oder falschen Einstellungen zu tun, das ist einfach so bei vielen Szenen wenn die Bildrate verdoppelt wird. Ihr könnt es zuhause ganz einfach ausprobieren: Schmeisst ne Blu Ray/ DVD rein und stellt euren Fernseher auf doppelte Bildrate. Bei meinem Philips TV nennt es sich Perfect Natural Motion, und sieht ganz schön scheisse aus!
Bei LG TruMotion und bei Sony MotionFlow (afair).

Ersteres kenne ich und habe es bei Transporter 2 aktiviert und danach direkt wieder.


Bei Ego-Shootern merkt man wohl auch einen Unterschied zwischen 30 und 60 fps.
Siehe Rage, für die 360, welches für viele ein anderes "Gefühl" bot.


Zum Thema 48 fps im Heimbereich noch was.
Laut der AudioVision soll es wohl noch 5-10 Jahre dauern, bis wir dies Daheim nutzen können.
Nur fraglich was sich durchsetzt, 60 fps oder 48 fps.
 
Oben