Live Die Repeat: Edge of Tomorrow ~ Tom Cruise [Kritik]

Woodstock

Verified Twitter Account ☑️
brawl 56 schrieb:
So, grade zu Hause in 3D gesehen.

Der Film ist einfach klasse. Macht Spaß, hat Story und ist vor allem nicht all zu dumm.

Dieses mal wie gesagt in 3D, dabei war ich jetzt gar nicht so scharf darauf den so zu sehen. Allerdings wurde ich eines besseren belehrt, denn man bekommt einen tollen Tiefeneffekt, der sich durchgehend durch Film präsent hält und einige gut eingesetzte Popouts, die das Bild unterstützen und nicht nur Effekthascherei sind. :top:

Hab nun allerdings eine Frage:
Am Ende, als das Omega und der Alpha neben Cage im Wasser zerstört bzw. gestorben sind, ist er wieder in Kontakt mit dem Blut geraten und dann gestorben. Daraufhin hat sich der Tag ja neu gestartet.
Fragen sind nun: Wie konnte der Tag ohne Omega neu gestartet werden und ist Cage nun immer in der Lage wieder von vorne zu beginnen, da er das Blut berührt hat und der Tag neu gestartet wurde? :blink:
Ansonsten war alles ja ganz schlüssig....
Der Vorgang war vielleicht schon eingeleitet, als es gestorben ist.

Im Original opfert sie sich ja und tötet das Ding. Da gibt es glaub ich, keinen Sprung mehr.
 

brawl 56

Ich bin auf 13 Sternen zum Tode verurteilt!
Du meinst, der Alpha der getötet wurde setzt noch die Zeit zurück, bevor das Omega letztendlich stirbt? Dann hat Cage's Tod am Ende einfach gar keine Auswirkungen, richtig? Er stirbt und wird durch den anderen Alpha zurückgesetzt?
 

Constance

Well-Known Member
Das Omega ist mit den Alphas gelinkt, da aber kein Alpha gestorben ist, hat das Omega zu seinem Tod nicht die Zeit zurückgesetzt und ist gestorben. Nun hat Cruise bei seinem Tod einen Roleback erlitten, der ihn vor den Tag der Invasion setzt, wo das Omega nicht mehr existiert und somit alle Feinde vernichtet zu sein scheinen. Ich denke, dass das Omega sich als einzige Konstante in der Raum/Zeit Kontinuität bewegt und somit nur noch Cruise als letzliches "Omega" bleibt.

Gestern habe ich den Streifen auch endlich genießen dürfen und bin vollends zufrieden. Super Sci-Fi mit starker Optik, Action und Darstellern, abgesehen von einigen Nebendarstellern.
3D werde ich noch in den kommenden Tagen nachholen!

9/10 Exos. fürs 2D
 

brawl 56

Ich bin auf 13 Sternen zum Tode verurteilt!
Uhm wat? Was ist denn nun wieder ein Roleback? Und wieso ist er nun ein Omega? Und wieso ist nun doch kein Alpha gestorben? :blink:
 

Shins

Well-Known Member
AlecEmpire schrieb:
Jo, und Blade Runner, Alien etc. geben wird dann 99 von 10 Punkten. :wink:
Blödsinn. Wenn ihm der Film so gut gefallen hat, darf er auch die 9 Punkte geben. Denn davon ab, dass Edge of Tomorrow niemals ein Film wie Alien oder Blade Runner sein wollte und das auch stets deutlich macht, ist der Film als das, was er ist, wahnsinnig gut. Ich würde dem auch irgendwas um die 8 bis 8,5 geben.

Mal was anderes: Wer findet noch, dass das Blu-Ray-Cover das schlechteste und hässlichste seit Jahren ist? :cursing:
 
M

McFlamel

Guest
Gestern gesichtet und ich finde es ist eigendlich ein recht solider Streifen. Ich hatte Null Erwartungen an den Film und wurde bestens unterhalten.
Einziges Manko dass ich habe ist das Ende,
Cruise hätte tot sein sollen. Er ist Tot, Omega zerstört, Leben geht weiter.

7,5/10
 
A

AlecEmpire

Guest
Shins schrieb:
Zitat von »AlecEmpire«
Jo, und Blade Runner, Alien etc. geben wird dann 99 von 10 Punkten. :wink:
Shins schrieb:
Blödsinn. Wenn ihm der Film so gut gefallen hat, darf er auch die 9 Punkte geben. Denn davon ab, dass Edge of Tomorrow niemals ein Film wie Alien oder Blade Runner sein wollte und das auch stets deutlich macht, ist der Film als das, was er ist, wahnsinnig gut. Ich würde dem auch irgendwas um die 8 bis 8,5 geben.
Wenn EoT für ihn einer der nahezu besten Filme aller Zeiten ist, kann er das natürlich auch gerne so machen.
Sollte es aber für ihn weitaus bessere Filme geben, insbesondere Sc-Fi Filme, wird es nun sehr schwierig. Und eigentlich sind Alien, Balde Runner weitaus bessere und anspruchsvollere Sc-Fi Filme, aber das ist jetzt natürlich nur meine (weit verbreitete) Meinung.
 

Diego de la Vega

Not Yet Rated
Ich hab mir den jetzt auch mal gegeben, und fand den gut, aber das letzte bisschen fehlte dann doch. Cruise war gut, Blunt noch besser, die Action fein und sogar viele reale gedrehte Szenen... dann der hervorragende Humor. Aber wie gesagt, so ein letztes Quäntchen mehr Schmiss/ Chilli hatte ich erhofft. Trotzdem ein guter SciFi-Action-Film, der seinen Platz in meinem Regal behalten darf.
7/10
 

elsyr

New Member
AlecEmpire schrieb:
Zitat von »Shins«



Zitat von »AlecEmpire«
Jo, und Blade Runner, Alien etc. geben wird dann 99 von 10 Punkten. :wink:




Zitat von »Shins«



Blödsinn. Wenn ihm der Film so gut gefallen hat, darf er auch die 9 Punkte geben. Denn davon ab, dass Edge of Tomorrow niemals ein Film wie Alien oder Blade Runner sein wollte und das auch stets deutlich macht, ist der Film als das, was er ist, wahnsinnig gut. Ich würde dem auch irgendwas um die 8 bis 8,5 geben.

Wenn EoT für ihn einer der nahezu besten Filme aller Zeiten ist, kann er das natürlich auch gerne so machen.
Sollte es aber für ihn weitaus bessere Filme geben, insbesondere Sc-Fi Filme, wird es nun sehr schwierig. Und eigentlich sind Alien, Balde Runner weitaus bessere und anspruchsvollere Sc-Fi Filme, aber das ist jetzt natürlich nur meine (weit verbreitete) Meinung.
Du vergleichst hier aber eindeutig Äpferl mit Birnen. Ja es sind alle Sci-Fi Filme aber sie sind was Story, Atmosphäre, Feeling, Anspruch usw. angeht Grundverschieden.
Das Blade Runner anspruchsvoller ist lass ich ohne weiteres durchgehen aber Alien? Ich müsste mir Alien noch mal anschauen um ein wirkliches Urteil zu treffen aber soweit ich ich mich erinneren kann, war es ein sehr guter Horrorfilm und zu seiner Zeit revolutionär, als Horrorfilm kann man ihn auch als Anspruchsvoll bezeichnen aber im direkten Vergleich mit EoT könnte man glaube ich darüber diskutieren. Gefühlmäßig würde ich ihn eher in dieser hinsicht als gleichwertig einstufen (jedoch nur in dieser hinsicht). Mal davon abgesehen das Alien ein Horrorfilm ist und EoT ein etwas lockerer Endzeit Sci Fi Actioner ist.
Deine genannten Beispiele sind zudem noch Kultfilme, für EoT hat hier meineswissens keine geschrieben das es ein Kultfilm ist oder werden könnte. Wird er auch wahrscheinlich nicht aber das ist nicht das Thema.
EoT ist einfach ein überraschend guter Film, vieleicht einer der besten Sci Fi Filme der letzten Jahre, nicht mehr oder weniger.
 
A

AlecEmpire

Guest
Nur damit ich das richtig verstehe, wenn man deiner Meinung nach Filme mit Noten bewertet, dann darf man nur Filme miteinander vergleichen, die quasi nahezu dem gleichen Genre angehören? Was ist denn für dich ein 10er Kandidat in diesem Genre?
Würde mich mal interessieren wie das hier offiziell bei bereitsgesehen so gehandhabt wird, wie man generell auf die Notenwertung kommt. Welche Kriterien man da zu Rate zieht.

Über die Wertungsgeschichte kann man diskutieren, aber beim Thema anspruchsvoll EoT auch nur annährend in die Nähe von Alien zu hiefen, das ist sorry so weit hergeholt, wie es nur irgendwie geht. Da liegen keine Welten dazwischen, sondern Universen, und das ist keine subjektive Meinung.
 

Shins

Well-Known Member
Ich glaube, wir haben einen eigenen, sehr langen Thread, in dem bereits ausgiebig über Wertungen und wie man drauf kommt und kommen sollte und wie auch immer diskutiert wurde und gerne auch noch diskutiert werden darf. Wenn wir das also allgemein vertiefen wollen, am besten dort, hier dann über "Edge of Tomorrow" im Speziellen.

Und diesbezüglich: Der gesamte Vergleich zu "Alien" ist meiner Meinung nach schlicht und einfach Quatsch. Da kann "Edge" jetzt nur verlieren, wenn du die beiden unbedingt nebeneinander stellen willst. Was Blödsinn ist, weil - und das sieht man ihm jederzeit an - "Edge" zu keinem Zeitpunkt auch nur annähernd so etwas wie Alien sein will.

Und zum Thema anspruchsvoll: Jetzt müssten wir theoretisch erötern, was wir denn genau mit "anspruchsvoll" meinen. Die Geschichte? Die Machart?
 
A

AlecEmpire

Guest
Ich habe auch nie behauptet, dass EoT wie Alien sein will, das bedeutet aber nicht, dass er sich nicht trotzdem mit derartigen Filmen messen muss.
Es gibt sicherlich eine Vielzahl an Kriterien die so eine Wertung ausmachen, wie gut hat man sich im Kino unterhalten, wie ist der Gesamteindruck, wie innovativ ist der Film, wie gut sind die Schauspieler uvm. Ich sehe in EoT übergreifend einen gelungenen Sc-Fi Film der sich nicht allzu ernst nimmt und ein langweiliges Hollywood Ende offenbart. Das alles ist so weit weg von der Klasse eines Alien, wie es nur irgendwie geht. Dementsprechend ist eine Wertung von 9 för mich völlig indiskutabel - auch wenn da natürlich jeder frei ist in seiner Beurteilung.
Auch wenn viele Filme nicht miteinander vergleichbar sind, haben diese im übergreifenden Sinne doch eine gewisse Wirkung, Qualität, Bedeutung die vom Genre unabhängig ist. Zumindest sehe ich da so und irgendeine Komödie mit einer 10er Wertung kann sich in meiner Wertungsskala halt auch mit einem Kaliber wie Alien oder Blade Runner messen.
Zugegebenermaßen gibt es jedoch keine Komödie min der 10er Wertung für mich, so viel sei gesagt. Wobei S-VHS fast schon als Komödie bei mir durchgeht.

Thema anspruchsvoll: Können wir natürlich ewig drüber diskutieren. Nehmen wir das offensichtlichste, die Alien Kreatur.
Siehst Du da wirklich nicht die Unterschiede zwischen dem Giger Alien und der seelenlosen EoT Kreatur? Darüber müssen wir hoffentlich nicht diskutieren.
 

Shins

Well-Known Member
Ich habe da ein komplett anderes Wertungsverständnis als du. Ich denke, man sollte schauen, was ein Film scheinbar will und wie gut er das schafft. Lustige, anspruchlose Filme mit Meisterwerken zu vergleichen führt nämlich genau zu dem Bild des stocksteifen Snob-Kritikers, das viele haben und das leider viel zu oft auch stimmt. Davon ab, dass ich mir selber den Genuss von Filmen kaputt mache, wenn ich stets mit dem Besten vom Besten vergleiche, selbst wenn der Film vor mir augenscheinlich nur unterhalten will.

Aber davon ab halte ich in Punkte ausgedrückte Wertungen so und so für unschön. Je nach Geschmack können Sachen, die ich in meinem im besten Falle reflektierend unterhaltsamen Text geschrieben habe, bei dem einen positiv, bei dem anderen negativ aufgenommen werden. Somit wird die Wertung am Ende eh obsolet. Aber wie sooft: Mit einer Zahl am Ende, die uns hilft, den Film brav in eine Schublade stecken zu können, fühlen wir Menschlein uns wohler.
 

Revolvermann

Well-Known Member
Also ich sehe die Wertungen hier als absolut subjektive, spontane (oft direkt nach der 1. Sichtung) und intuitive Einschätzung.
Das ist eine lockere Sache mit der man den Film erstmal befriedigend auf eine Art mental katalogisieren kann. Denn das macht man, wie Shins schon anmerkt, automatisch gerne.
Es macht mir auch Spaß und bietet bei anderen Usern einen schönen Überblick. Es gibt sicherlich Leute die geben EOT eine 10 und Blade Runner eine 3. Wenn sie das dann irgendwie begründen können, umso besser. Es kommt auch vor das ich beispielsweise glücklich aus dem Kino komme und einem Film eine 8 gebe. Wochen, Monate oder Jahre später ist der Film im Vergleich zu einem anderen 8er Film aber vielleicht eher eine 7.
Im Laufe der Zeit kann ein Film durch andere Werke relativiert werden oder natürlich auch wachsen. Zudem verändert man sich natürlich auch selbt.
Ich will damit einfach nur sagen, dass mal ganz abgesehen von "vorherrschender Meinung" oder "Platz in der Filmgeschichte", eine persönliche Wertung in einem Internetforum für mich nicht in Stein gemeißelt ist, sondern eine lockere Sache.
 

TheGreatGonzo

Not interested in Naval Policy
Revolvermann schrieb:
Also ich sehe die Wertungen hier als absolut subjektive, spontane (oft direkt nach der 1. Sichtung) und intuitive Einschätzung.
Das ist eine lockere Sache mit der man den Film erstmal befriedigend auf eine Art mental katalogisieren kann. Denn das macht man, wie Shins schon anmerkt, automatisch gerne.
Das ist eine sehr schöne Beschreibung, genau so würde ich die Wertungen auch für mich definieren. Deswegen kann sich so eine Wertung auch gerne mal ändern, wenn man länger über einen Film nachdenkt oder ihn wiedersieht. Und wenn man auch ein bisschen mehr zu einem Film schreibt ist die Wertung als solches ja sowieso nicht besonders wichtig.
jak12345 schrieb:
Kein son billiges Hollywoodspektakel bekommt von mir 10/10.
Arthouse meine Freunde!
"Arthouse", wie auch immer man das definiert, ist aber genauso wenig Qualitätsgarant, wie Hollywoodspektakel immer schrott oder minderwertig sind. Jäger des verlorenen Schatzes, Star Wars, Zurück in die Zukunft, Jurassic Park. Selbst Alien oder Aliens sind meilenweit davon entfernt "Arthouse" zu sein. Und wenn Aliens kein (großartiges) Hollywoodactionspektakel ist, dann weiß ich auch nicht. :smile:
 
A

AlecEmpire

Guest
Revolvermann schrieb:
Also ich sehe die Wertungen hier als absolut subjektive, spontane (oft direkt nach der 1. Sichtung) und intuitive Einschätzung. Das ist eine lockere Sache mit der man den Film erstmal befriedigend auf eine Art mental katalogisieren kann. Denn das macht man, wie Shins schon anmerkt, automatisch gerne.

Das geht doch aber ein wenig in die Richtung, die ich meine. Mit dieser Betrachtungsweise ist es ja nahezu egal welches Genre man vor sich hat, der Gesamteindruck zählt und wenn mich eine Komödie derartig zum lachen bringt, wie mich eine Horror Film das fürchten lehrt, dann haben beide Filme eine sehr hohe Wertung verdient.
Extrem vereinfacht gesagt, muss eine 10er Komödie halt so witzig sein, wie ein 10er Grusel Film gruselig sein muss. :wink:

Ich bin auch nicht der Freund davon zu sagen, es existieren nur subjektive Wertungen und Reviews. In dieser Welt existieren Qualitätsmerkmale und an denen kann man Filme durchaus messen. Man kann und darf natürlich Blade Runner mit 3 Punkten bewerten, aber dann behaupte ich hochnäsig wie ich bin 8), dass derjenige den Film entweder nicht verstanden oder keinen Zugang dazu hat. Anders kann so eine Wertung nicht zu stande kommen und das relatuiviert diese Wertung dann auch wieder deutlich.
 

Revolvermann

Well-Known Member
AlecEmpire schrieb:
Man kann und darf natürlich Blade Runner mit 3 Punkten bewerten, aber dann behaupte ich hochnäsig wie ich bin 8), dass derjenige den Film entweder nicht verstanden oder keinen Zugang dazu hat.
Nachvollziehen könnte ich das auch nicht. Deswegen sind ein paar Sätze immer schön, um es zumindest ansatzweise zu verstehen.
Allerdings ist gerade BR ein schönes Beispiel. Denn den fand ich als Kind immer blöd. Erst mit zunehmendem Alter verstand ich die ganze Raffinesse und könnte den Film als Ganzes würdigen. Wobei ich keiner der glühenden Verehrer bin.
Ist auch egal. Ich will damit sagen, dass es sicherlich viele 12 jährge gibt die keinen Zugang zu dem Film finden und ihn deshalb auch schlecht bewerten würden. Wahrscheinlich auch den ein oder anderen Erwachsenen.
 
A

AlecEmpire

Guest
Revolvermann schrieb:
Zitat von »AlecEmpire« Man kann und darf natürlich Blade Runner mit 3 Punkten bewerten, aber dann behaupte ich hochnäsig wie ich bin , dass derjenige den Film entweder nicht verstanden oder keinen Zugang dazu hat.
Nachvollziehen könnte ich das auch nicht. Deswegen sind ein paar Sätze immer schön, um es zumindest ansatzweise zu verstehen.
Dem stimme ich zu.

Revolvermann schrieb:
Allerdings ist gerade BR ein schönes Beispiel. Denn den fand ich als Kind immer blöd. Erst mit zunehmendem Alter verstand ich die ganze Raffinesse und könnte den Film als Ganzes würdigen. Wobei ich keiner der glühenden Verehrer bin.
Ist auch egal. Ich will damit sagen, dass es sicherlich viele 12 jährge gibt die keinen Zugang zu dem Film finden und ihn deshalb auch schlecht bewerten würden. Wahrscheinlich auch den ein oder anderen Erwachsenen.
Was uns zu dem schwierigen Thema bringt, wer eigentlich objektive Qualitätskriterien festlegt, und für mich sind das die "sogenannten Experten" eines Fachs. Damit meine ich Leute dich sich intensiv mit der jeweiligen Thematik beschäftigen und viel Erfahrung besitzen. Bereitsgesehen wäre da für mich das Expertengremium für den Hollywood Film.
Mit dem Alter hat das sicherlich auch zu tun. Ich konnte mit BR zwar von Anfang an etwas anfangen, aber der glühende Verehrer, der ich dann doch bin, wurde ich auch erst später, als ich das gnaze Konstrukt verstanden habe. Davor war es hauptsächlich die Atmosphäre die mich in den Band gezogen hat.
 
Oben