Mad Max 4: Fury Road ~ Tom Hardy [Kritik]

McKenzie

Unchained
Fury Road wurde von der International Federation of Film Critics (Fipresci) zum besten Film des Jahres gewählt (gerechnet wird hier, warum auch immer, von Juli 2014 bis Juli 2015).

Q: HR
 

Revolvermann

Well-Known Member
Ist doch sicher eine schöne Ehre für die Macher und die gesammte Crew.
Für mich ist es nicht unbedingt der beste Film aber es ist ja auch nicht Revolvermanns-bester-Film-Des Jahres-Kaboom-Yeah! :ugly:
 

McKenzie

Unchained
Ich hingegen kann der Entscheidung nur zustimmen (okay, hab noch zu viele Filme der letzten 12 Monate auf meiner To-Do-Liste, aber Max wird schwer zu toppen sein) :biggrin:
 

Mr.Anderson

Kleriker
Ich für meinen Teil frage mich was daran nun der beste Film des Jahres sein soll, obwohl er ist wohl eher der beste Film der vergangenen 12 Monate...

Hat mir nicht gefallen. Besonders lustig finde ich wenn der Film von Leuten abgefeiert wird die sich bei anderen Filmen über das CGI Feuerwerk beschweren. CGI wurde in dem Film nun auch über Gebühr beansprucht.

Ich habe wirklich versucht den Film gut zu finden, vor allem weil er als bester Action-Film abgefeiert wurde. Hat einfach nicht geklappt, so sehr ich mich auch bemüht habe. Das ist wohl einfach nicht mein Genre. Ich habe mir vor Fury Road auch noch mal die alten Teile angetan (den dritten übrigens zum ersten Mal), weil ich dachte vielleicht habe ich früher einfach an Geschmacksverirrung gelitten. Eine Trilogie die von vielen Leuten als Kultfilme angesehen wird muss doch einfach gefallen. Leider nicht. Der erste ging noch weil er noch nicht zu sehr auf der Prämisse der drei folgenden Filme rumgeritten ist und eher ein Cop-Film vor besonderer Kulisse ist. Leider hat mich der erste dann doch ziemlich gelangweilt. Der zweite Teil ließ sich gerade noch durchstehen und der dritte ist eigentlich nur schlecht.

Dann lieber noch drölf mal Genisys angucken, der weiß wenigstens zu unterhalten - also mich jetzt! :ugly:
 

Revolvermann

Well-Known Member
Ich mag von der alten Trilogie alle Filme. Ja, auch die "Donnerkuppel".

"Fury Road" gefiel mir ebenfallls sehr gut. Nur um das mal klarzustellen. Nur der beste des Jahres?.... :check: müsste ich erstmal genauer überlegen was ich alles sah aber das würde er bei mir wohl nicht werden.
 

McKenzie

Unchained
Mr.Anderson schrieb:
Besonders lustig finde ich wenn der Film von Leuten abgefeiert wird die sich bei anderen Filmen über das CGI Feuerwerk beschweren. CGI wurde in dem Film nun auch über Gebühr beansprucht.
Wurde auf den letzten Seiten (vor allem von mir und Knobel) eh schon lang und breit besprochen, aber dennoch ein paar Worte dazu - Es kommt aufs "wie" an. CGI ist nichts böses, es kann eines der hilfreichsten und überzeugendsten Tools der Special Effects - Geschichte sein, wenn man es richtig einsetzt. Aber moderne Blockbuster neigen dazu, einfach für alles CGI zu verwenden. Gandalf zündet sich im Hobbit eine Pfeife an? -> CGI-Feuer. Logan hackt in The Wolverine mit der Axt auf einen Baumstamm? - CGI-Splitter fliegen durch die Gegend. Usw usf. Diese Künstlichkeit spürt man, und wenn Autos (wie in Genisys) federleicht durch die Luft purzeln, fühlt sich das ganze einfach nur noch Fake an. Bei Mad Max wurden quasi alle Hauptelemente tatsächlich so gefilmt, und dann das Rundherum der Wüste an die gewünschte Ästhetik des Films angepasst. Gut und notwendig, da der echte Wüstenhimmel ziemlich langweilig weiß aussah und die echte Landschaft an den passenden Drehorten für gewagte Stunts eben auch teils unspektakulärer. Wenn ich persönlich über zu viel CGI meckere, dann weil Elemente aus dem Computer kommen, die das gar nicht müssten. Und besonders ärgerlich wenn dafür dann auch noch Rechenleistung draufgeht die anderswo mehr vonnöten gewesen wäre, und somit die Effektqualität des gesamten Films letzten Endes leidet (*hobbit3husthust*).
 

McKenzie

Unchained
Update zur BD

McKenzie schrieb:
News

Auf BD soll übrigens auch eine Schwarz/Weiß-Version des Films enthalten sein. Diese Fassung soll sogar Millers präferierte Fassung sein. Er meinte, nachdem ihre natürliche Farbpalette (Wüste + Himmel) nur das übliche Orange/Blau hergab das man in Hollywood momentan überall sieht, hätte man zwei Optionen gehabt um sich abzuheben - Die Sättigung richtig hochknallen, oder schwarzweiß.

A while after this talk, during a post-film reception, I spoke with Miller about his affinity for that black and white version of Fury Road. He said that he has demanded a black and white version of Fury Road for the Blu-ray, and that version of the film will feature an option to hear just the isolated score as the only soundtrack — the purest and most stripped-down version of Fury Road you can imagine.
Demnach soll auch eine Soundtrack-Only-Version drauf.

Q: Collider
Aus der Schwarzweiß- und der Soundtrack only - Version wurde nix, wer es sich aber ganz viel wünscht kann bei der Petition mitmachen. Das Argument ist, dass a) zumindest die Schwarzweiß-Fassung bereits fertig existiert und bei Warner intern vorgeführt wurde, und b) Der Nebel auch die Schwarzweiß-Fassung auf DVD/BD spendiert bekam.

Die tatsächlichen Extras auf der BD sind nun folgende:

- Maximum Fury: Filming Fury Road (28:23)
- Mad Max: Fury on Four Wheels (22:58)
- The Road Warriors: Max and Furiosa (11:14)
- The Tools of the Wasteland (14:21)
- The Five Wives (10:11)
- Fury Road: Crash & Smash (03:58)
- Deleted Scene I am A Milker (00:36)
- Deleted SceneTurn Every Grain Of Sand! (01:42)
- Deleted Scene Let's Do It (02:00)

Hab sie alle schon auf YouTube gesehen und muss sagen, besonders Tools of the Wasteland ist geil. Hätte auch gern 30+min sein dürfen. Generell gute Extras, aber man hat dennoch das Gefühl das bei dieser detailverliebten, schwierigen Produktion nur an der Oberfläche gekratzt wird damit. MOAR.
 

Dr. Serizawa

Oxygen Destroyer
Uff, das ist aber mal eine derbe Enttäuschung. Ich hatte mich schon wahnsinnig auf diese Fassungen gefreut. Naja, man kann ja noch hoffen, dass sich einige Fans der Sache annehmen und dann Online veröffentlichen. Ich hoffe aber, dass es sich hierbei nicht um einen armseligen Marketingtrick seitens Warner/Miller handelt, um später noch eine Fassung veröffentlichen zu können.
 

brawl 56

Ich bin auf 13 Sternen zum Tode verurteilt!
Dr. Serizawa schrieb:
Ich hoffe aber, dass es sich hierbei nicht um einen armseligen Marketingtrick seitens Warner/Miller handelt, um später noch eine Fassung veröffentlichen zu können.
Das hättest du nicht schreiben dürfen :biggrin:

@Extras
Deutlich mehr als erwartet, da springt das Fanherz wieder hoch. Aber da geht doch noch ein biiiisschen mehr oder? :biggrin:
 

Beckham23

Well-Known Member
Film
Als ich zum ersten Mal vor langer Zeit den Trailer zum Film gesehen habe, war ich heiß auf den Film. Wer mit so einem Trailer lockt, sollte dann später auch im Film halten, mit was der Trailer einem schon den Mund wässrig gemacht hat. So avancierte Fury Road für mich zum meist erwarteten (Heimkino)Film in 2015 und endlich habe ich ihn gesehen. Meine Erwartungen an den 4. Teil der Mad Max Reihe waren enorm hoch und ich kann schon an dieser Stelle sagen, daß mich der Film komplett begeistert hat und ich noch mehr bekommen habe, als was mir der Trailer versprochen hat. Für mich ist es enorm wichtig, besonders bei einem Film dieser Art, daß die Bildsprache und Gestaltung in sich stimmig ist. Und genau das schafft Fury Road grandios und zaubert in Sachen "stylischem Augenschmauß" einiges an Schauwerten auf die Leinwand. Die Umsetzung einer postapokalyptischen Welt sah ja damals schon in Teil 2 und 3 gut aus. Heutzutage kann sich George Miller den Computer zu Nutze machen und so ganz leicht neue Bilderwelten erschaffen - und was dabei herauskam zeigt uns Fury Road.

Während die Umgebung zum großen Teil aus dem Computer kommt, zeigen sich die Verfolgungsjagden klassisch und handwerklich perfekt umgesetzt. Alle Autos sind Eigenkreationen und passen einfach in diese zerstörte Welt. Da werden aus irgendwelchen Teilen Autos zusammengeschustert, die einfach nur furchteinflößend aussehen und somit voll ihrem Zweck entsprechen. Da sich ein Großteil der Handlung um Flucht und die damit verbundene Verfolgungsjagd dreht, ist es schön zu sehen, daß auch hierbei der Film nicht schlapp macht. Die Action unter den Autos wurde gigantisch gefilmt und mit unglaublichen Stunts umgesetzt.

Zudem finde ich es richtig, daß man in Teil 4 auf Mel Gibson als "Mad Max" verzichtet und mit Tom Hardy auf eine jüngere Generation gesetzt hat. Dieser sagt zwar nicht viel, dafür lässt er eben die Waffen sprechen. Als weibl. Part an seiner Seite agiert C. Theron als "Furiosa", die durch ihren Tiebstahl des Tanklasters (und deren "Inhalt"), die ganze Action erst einleitet. Und wie sieht die böse Seite aus? Diese sogenannten "Warboys" werden von Immortan Joe (Hugh Keays-Byrne) angeführt, der aber nur durch sein grässliches Äußeres auffällt, ansonsten keinen echten Hassfaktor beim Zuschauer entfacht. Was auch daran liegen mag, daß auf großartig eingesetzte brutale Übergriffe oder Folterspielchen verzichtet wird. Somit wird einem Immortan Joe als Oberbösewicht wohl kaum in Erinnerung bleiben.

Auch wenn im Titel eine "4" fehlt und neue Hauptakteure das Geschehen bestimmen, so stellt Fury Road keinen Neubeginn der Reihe dar. Vielmehr setzt er die Handlung der Reihe vage fort und Mad Max Kenner werden sogar den ein oder anderen Bezug zu den Vorgängerfilmen finden - wie bsw. die kleine Musikspieluhr...Auch Serieneinsteiger müssen keinesfalls die Filme 1-3 kennen, um sich in der Welt zurechtzufinden.

Mad Max - Fury Road ist genau der Film geworden, den ich mir erhofft habe - zudem hat er es spielend geschafft mein absoluter Topfilm in 2015 zu werden. Bei all dem Tempo das der Film vorlegt, kann man beim ersten Schauen eigentlich gar nicht alles mitbekommen. Das ist für mich so der typische Film, den ich mir unzählige Male anschauen werde - das nächste Mal auf jeden Fall in 3D.
Film - 100%
 

serd

Well-Known Member
Dr. Serizawa schrieb:
Kennt ihr den Nostalgia Critic? Der hat nun ein ziemlich abgefahrenes Review zu Fury Road herausgebracht :thumbsup:
Oh what a review, what a LOVELY REVIEW!


Dieses Videos zeigt mal wieder deutlich, warum ich den Kerl im Gegensatz zu früher fast nicht mehr ertragen kann. Ähnlich wie beim AVGN stand mit der Zeit eher er selbst als die Filme im Vordergrund. :unsure:

Dabei ist der Humor oftmals überdreht und gewollt. Ich will sehen wie er Filme reviewt, nicht mit seinen Freunden nachspielt.
 
Oben