Star Wars Episode 7 - Das Erwachen der Macht [Kritik]

Jay

hauptsache bereits gesehen
Teammitglied
Woodstock schrieb:
Kein Indy! Kein Shia! Alles andere ist mir egal.
Also Indy 5 ohne den Indiana Jones Charakter, aber auch ohne Indy junior. Dann mit... himmel, soll es sich um Karen Allen drehen?

:ugly:

@SegnorDouble
Noch einer könnte das Ding nochmal besser da stehen lassen, wie Balboa nach V. Oder noch tiefer versenken, das stimmt schon. Richtig spannend wirds eigentlich erst in ein paar Jahren, dann zeigt sich, ob sie sich ein Remake ohne Ford trauen.
 

Woodstock

Verified Twitter Account ☑️
Jay schrieb:
Woodstock schrieb:
Kein Indy! Kein Shia! Alles andere ist mir egal.
Also Indy 5 ohne den Indiana Jones Charakter, aber auch ohne Indy junior. Dann mit... himmel, soll es sich um Karen Allen drehen?

:ugly:

Dann will ich ihn doch lieber tot sehen. Oder er nimmt einen jungen Archäologen mit (Nicht Shia), dem er am Ende den Hut überreicht "Nun, ist es deine Zeit." Dann hebt er noch seinen Fingern an seinen Kopf und sagt "Ich bin immer da."

Dann reist plötzlich Shias Brust auf und lauter Gürteltieren krabbeln heraus.
 

Jay

hauptsache bereits gesehen
Teammitglied
Und Karen Allen wird von einem riesigen Kühlschrank überrollt.

Im Ernst, die Idee eines weiteren Indys macht anbetracht des Einspiels schon noch Sinn, aber ich glaube wir hätten alle geglaubt, dass Disney Staub stauben lässt und in ein paar Jahren mit einem Young Indiana Jones ankommt, oder? Wobei die YIJ Serie ja auch schon damals keine Erfüllung war.
 

00Doppelnull

Statussymbol.
Revolvermann schrieb:
00Doppelnull schrieb:
dass neue Filme zumindest eine neue Hoffnung tragen, die Rückschläge der Prequels zu dämpfen und eine Rückkehr der Qualität zu ermöglichen.

Den Satz absichtlich so formuliert? :biggrin:

Niemals :wink:

@the B.I.G. J!: Mir ist das Risiko einfach zu groß. Der Versuch, den alten Look zu imitieren ist im vierten schon Fehlgeschlagen und neue Wege zu gehen ist auch sehr fragwürdig. Ich bleib dabei - Tim und Struppi war der bessere Nachfolger als es Kristallnorbert jemals sein könnte. Wenn davon mehr auf gleicher Qualität meinen Bedarf nach Abenteuergeschichten füllen, dann kann ich auf einen weiteren Indy ohne Skrupel verzichten.
 

Diego de la Vega

Not Yet Rated
Jay schrieb:
Richtig spannend wirds eigentlich erst in ein paar Jahren, dann zeigt sich, ob sie sich ein Remake ohne Ford trauen.

Vielleicht würde Indy ja den Bond Weg gehen. Dann kommen (in dem Fall sowas wie Midquels) in denen Indy plötzlich von Anthony Ingruber gespielt wird. :ugly:
 

Jay

hauptsache bereits gesehen
Teammitglied
Kevin Feige von Marvel sagt ja auch schon andauernd, dass Tony stark der nächste Bond werde - sprich, sobald raus, neubesetzt.

@Doppel Shakur
Ach ja, Tintin. Den gabs ja. Mit seinen Sequelplänen, die momentan... auf hoher See verschollen scheinen? Das war in der Tat der bessere Indy als Indy 4. Schon ein Hohn, dass beide vom gleichen Macher sind und der mit den CGI Menschen mehr rüberkommt als der mit den echten und harmonischer ausschaut als der gänzlich im Computer gemachte.

Wenn ich wählen könnte, auch lieber Tintin 2 als Indiana Jones auf der Suche nach der Fernbedienung.
 

00Doppelnull

Statussymbol.
@G.I. Jay: Tintin hat man schlicht und ergreifend die Liebe zum Material angemerkt. Der Film hatte Seele und Charme. Indy 4 wirkte von vorne bis hinter erzwungen, wie eine Reihe die nicht aus Verbundenheit zur ursprünglichen Trilogie, sondern aus finanziellen Motiven erneut zum Leben erweckt wurde. Heraus kam diese Missgeburt, die versucht den Charme der alten Filme irgendwie zu imitieren, aber alles andere drumherum gänzlich modernisieren will. Dem Film fehlte jegliches Herz, die einzelnen Elemente schwimmen wie Wasser und Öl umeinander herum, ohne jemals zueinander zu finden. Das schlägt sich besonders zwischen realen Elementen und CGI wieder. Klar, das ist alles irgendwie immer noch unterhaltsam, aber am Ende kommt kein Filmerlebnis heraus, an das man sich gerne erinnert. Indie 4 wollte an jeder Ecke zuviel - noch mehr Action, noch mehr CGI, noch coolere Typen, noch überzeichnete Bösewichter und noch mehr woooah im Finale. Wenn ein Film schon mit einer Atombombe beginnt, den Mittelteil mit riesigen Fleischfressenden Ameisen und Tarzan-Verfolgungsjadgen füllt, dann ist ein Raumschiff am Ende nur noch ein gähnen wert.
TinTin lässt zwar auch nicht wenig Ruhe zwischen den einzelnen Aufregenden Szenen walten, aber hat ein vernünftiges Pacing. Was als Einbruch und Entführung beginnt, entwickelt sich im Film zu einer echten Verschwörung und Schatzjagd um am Ende eine der unterhaltsamsten und spektakulärsten Verfolgungsjagden und einem Kampf mit gottverdammten Container Kränen zu enden. Aber noch wichtiger ist dass man merkt, wieviel Liebe zum Detail und zum Material in dem Film steckt. Da passte im Gegensatz zu Indie 4 einfach alles zusammen. Wie der große Unterschied trotz des gleichen Machers zu Stande kommt? Ich würde auf die Männer dahinter tippen. Tintin hat Peter Jackson, der hoffentlich hinter Spielberg stand und ihm bei dummen Ideen mit einer Zeitung auf den Kopf gehauen hat. Indy hat George Lucas, der eh schon vor Jahren den Verstand verloren hat..
 

Clive77

Serial Watcher
Mir gefällt beides. Wobei ich die Skepsis bzgl. eines neuen Indy-Abenteuers durchaus verstehen kann. Aber ich würde dabei nicht gleich vom schlimmsten ausgehen. Sicher, die Gefahr, dass es total vor die Wand gefahren wird, besteht. Aber soll man Indy wirklich mit dem letzten Film (vorerst) in Rente schicken, weil es womöglich noch weiter weg von den ersten drei Teilen ist? Lucas ist doch raus, oder habe ich da was falsch verstanden? Und wenn sich jemand die "Zeitung" schnappt, der die ersten drei Teile geliebt hat und den vierten daneben fand, dann wäre doch alles gut, oder?
Bei mir sähe der Film folgendermaßen aus: Shia hat einen großen Anfangsauftritt - den typischen Beginn, den wir in den ersten drei Teilen so geliebt haben - und geht drauf. Dadurch kommt Indy auf den Plan und gerät - auf der Suche nach den Hintermännern, die für den Tod seines Sohnes verantwortlich sind - in ein neues Abenteuer um Artefakt XY. Dabei trifft er auf einen neuen (jüngeren) Sidekick mit ähnlichen Interessen wie er selbst. Anfangs vielleicht ein Konkurrent, später ein Verbündeter, mit dem er zusammen gegen den gemeinsamen Feind vorgehen muss. Während Indy sich am Ende zur Ruhe setzt, kann der neue Nicht-Shia das Ruder übernehmen (der Darsteller hat dabei schon für mindestens drei Sequels unterschrieben). :biggrin:
 

Manny

Professioneller Zeitungsbügler
Also wenn ich die Wahl hätte, dann würde ich lieber einen weiteren Indy sehen.
Bei SW habe ich einfach ein zu schlechtes Gefühl, dass auch dadurch nicht verschwindet, dass zahllose Stars aus der Ursprungstrilogie mitwirken.
 

Jay

hauptsache bereits gesehen
Teammitglied
Ist nicht zu bezweifeln, dass Spielberg bei beiden Filmen ganz anders wirkte. Bei Tim schien er mit, wie du schon sagst, echter Leidenschaft dabei zu sein. Nicht nur spektakuläre Szenen zu schaffen, sondern auch eine durchlaufende Harmonie, sowie Szenen und Momente die Resonanz haben und nicht einfach nur "da" sind. Sowas unwirkliches wie der Kampf mit den Kränen muss kreativen Köpfen erst einmal entspringen, aber dann liegt es auch an den Beteiligten.

Es sei aber ebenfalls angemerkt, dass die Probleme auch vor der Kamera zu finden sind. Ford hat nur zwei, drei Momente, in denen er in Fahrt scheint: zu Beginn mit seinem Sohn, wo er sich mit dem Russen prügelt und die Szene in der falschen Kleinstadt. Für den Rest der Zeit ist er auf Autopilot. Ganz schlimm ist das bei der Ruine, wo er zusammen mit Shia ermittelt und als Archäologe, der schon so gewaltiges gesehen hat, ungewöhnliches Desinteresse an den Tag legt. Auch reagiert er später nie intensiv genug auf Mac oder Irina, was beide als Bedrohungen entkraftet, und selbst das Erscheinen von Außerirdischen lässt ihn kalt. Es fehlt das Verbissene, Verschlagene, das in allen vorherigen Teilen drin ist. Was wäre nur der Panzerkampf im dritten ohne Indys Grr und Oh Shit Momente?

Ähnlich fühlte sich das dies Jahr bei Stirb Langsam 5 an, in dem Bruce Willis desinteressiert durch einen Plot schlief, der nicht viel schlechter war als der von 4.

Clive, also würdest du das Nachfolgerprinzip nochmal wiederholen? Besser nicht. Shia sollte ruhig nochmal dabei sein, aber eher wie der Sohn in Die Mumie 3 ausfallen. Also nicht mehr so jugendlich als Greaser, und was beide brauchen - eine interessante Frauenfigur. Und um Gottes Willen keine Schaltungen zu Oma Karen Allen, die hin und wieder versucht, mit einem iPad umzugehen und Oma-Fragen stellt, während Indy und Sohn ein neues Abenteuer erleben.
 

Diego de la Vega

Not Yet Rated
Jay schrieb:
Also nicht mehr so jugendlich als Greaser, und was beide brauchen - eine interessante Frauenfigur. Und um Gottes Willen keine Schaltungen zu Oma Karen Allen, die hin und wieder versucht, mit einem iPad umzugehen und Oma-Fragen stellt, während Indy und Sohn ein neues Abenteuer erleben.

Zeitreise, oder wird Indy verdammt alt sein, bevor der Film kommt? :hae:
 

Jay

hauptsache bereits gesehen
Teammitglied
Vielleicht sollte Indy den DeLorean entdecken, während Marty in den 50ern dabei ist, seinen Vater mit seiner Mutter zusammenzubringen? Als wenn das nicht 500 Mio Dollar Einspiel garantieren würde. Indiana Jones und der verlorene Fluxkompensator.

Ach du grüne Neune. Da es keinen weiteren Zurück in die Zukunft geben wird, wird uns das ja sicher auch bald blühen. Ein ZIDZ Remake.
 

Clive77

Serial Watcher
Jay schrieb:
Clive, also würdest du das Nachfolgerprinzip nochmal wiederholen? Besser nicht. Shia sollte ruhig nochmal dabei sein, aber eher wie der Sohn in Die Mumie 3 ausfallen. Also nicht mehr so jugendlich als Greaser, und was beide brauchen - eine interessante Frauenfigur. Und um Gottes Willen keine Schaltungen zu Oma Karen Allen, die hin und wieder versucht, mit einem iPad umzugehen und Oma-Fragen stellt, während Indy und Sohn ein neues Abenteuer erleben.
Da ich gerne noch weitere Abenteuer vom Schlag eines Indiana Jones erleben möchte: Ja, Nachfolger gerne, aber bitte nicht Shia - das wäre meine Botschaft. Es gibt soviele Jung-Schauspieler, die da sehr gerne als Nachfolger in Szene gesetzt werden dürften (und damit meine ich keine Lianen-Tarzane oder sich ständig kämmende Pomade-Spezialisten :ugly: )
Wenn - aber auch nur wenn - man es richtig angeht, kann man da was richtig Tolles draus machen und Ford ablösen (mit Respekt, versteht sich).

@ZIDZ: Das Ding wird nicht angerührt! Einzige Ausnahme: Die ehemaligen Protagonisten wollen nochmal was machen, was aber wohl nicht passieren wird. Also Finger Weg, Hollywood!
 

Jay

hauptsache bereits gesehen
Teammitglied
Das erinnert mich an die Crash Test Dummies. Nicht die Band, die Toys, da gabs auch glaub ne Fernsehserie zu. Ob die wohl zu HASBRO gehörten und somit auf deren to-film-Liste stehen? (nein edit sagt, es war Mattel. Aber die haben Max Steel und Hot Wheels in Filmproduktion) :biggrin:

Also momentan kann die ZIDZ Reihe auf jeden Fall Milkshake schlürfend da sitzen, faul wissend, dass man mit 3 guten Teilen abgeschlossen hat. Angebote für 4 gabs zur Genüge, aber da siegte mal das Smarte. Besseres Karma als bei Indy.
 
Oben