Verblendung - The Girl with the Dragon Tattoo (Remake) [Kritik]

Jay

hauptsache bereits gesehen
Teammitglied
NEWS
Und Fincher hat sich nun auch geäußert. Wie er sagt, überlege man noch, wie man Teil 2 zu etwas besonderem machen könne. Deutet er damit an, dass ihm die Schwächen des schwedischen zweiten bewusst sind und er in eine andere Richtung will?

Fincher hat jedenfalls aktuell keine größere Zeit, sich damit zu beschäftigen, da er noch bis Ende des Jahres an einer Miniserie namens House of Cards arbeitet.

"Well, [I'm] trying to figure out a sequel to 'Dragon Tattoo.' We’ve got to be able to make it our own thing."
http://www.darkhorizons.com/news/24795/fincher-on-girl-sequel-cards-status
 

Revolvermann

Well-Known Member
Vor allem sind sich ja Finchers und der schwedische "Verblendung" ziemlich ähnlich. Auch von der Grundstimmung her. Ich denke Fincher will dieses mal mehr eigene Wege gehen. Auch auf die Gefahr hin nicht ganz treu der Vorlage vorzugehen.
Keine schlechte Idee wenn man mich fragt.


Btw: Fincher dreht eine Miniserie? Das lese ich gerade zum ersten Mal!
Worum gehts? Bzw. gibts dazu schon irgdendwas hier im Forum?
 

Joel.Barish

dank AF
Das größte Problem von Millennium II + III war (neben einer deutlich simplifizierten Regie), dass die Filme wie Episoden eines zweigeteilten Ganzen wirken und ja auch genau das sind. Daran etwas zu ändern, erfordert schon etwas rabiatere Veränderungsmaßnahmen an der Vorlage.

Ich fand Finchers Dragon Tattoo Girl durchaus interessant und auch lohnend, wenn man die schwedischen Filme kennt. Aber es würde auch nicht schaden, es einfach bei dem einen Film, der ein so wunderbar klarer Einzelfall ist, zu belassen.
 

Teddy Duchamp

New Member
Ich fand das Remake von Fincher DEUTLICH schwächer als das schwedische Original. Die schwedischen Teile 2 & 3 hingegen waren auch nicht dolle. Es gibt auf jeden Fall noch jede Menge Möglichkeiten, das Ganze besser zu machen.
 

Shins

Well-Known Member
Ich fand Finchers "Verblendung" ja sogar noch ein klein wenig besser als das schwedische Original. Hatte auf jeden Fall auch mehr Daseinsberechtigung als das Total Recall-Remake... Und das ist schon traurig :ugly:

Klingt ja auf jeden Fall so, dass Fincher weiß, dass die Teile 2 und 3 damals nicht das Optimum waren. Bin sehr gespannt, was er draus macht.
 

TheGreatGonzo

Not interested in Naval Policy
Edel und stark inszenierter Krimi. Mit der schwedischen Version kann ich es nicht vergleichen, da ich die nach wie vor nicht gesehen habe, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der an Finchers überragende Inszenierung rankommt, wenngleich er vielleicht auch andere Qualitäten haben mag. Der Spannungsaufbau ist auf jeden Fall sehr gut, die Musik großartig und stimmungsvoll und Daniel Craig und Rooney Mara sind gleichermaßen gut, wenn ich auch die Oscarnominierung für letztere nicht so ganz nachvollziehen kann. Was ich ebenfalls nicht so ganz nachvollziehen kann, ist der riesige Hype den der Stoff ausgelöst hat, sei es die Buchreihe oder die schwedische Filmtrilogie: Ich weiß nicht, wie das in Teil 2 und 3 weitergeht, aber dieser ist inhaltlich nicht mehr als ein recht klassischer und typisch aufgebauter Krimi, wobei ich dagegen auch gar nichts einzuwenden habe. Einen modernen, toll gefilmten Krimi sieht man ja auch nicht alle Tage. Fazit: Mir hat es gefallen, wenn auch die erste Aufflösung recht unüberraschend kam und ich die komplette Kellerszene unheimlich platt fand, wie übrigens auch jegliche Vergewaltigungs- und Sexszenen. Erste passen da zwar gut zum Thema des Films und definieren ja auch irgendwie Lisbeths Charakter, aber irgendwie wirkten sie störend, wahren inhaltlich vernachlässigbar und irritierten im Vergleich zum restlichen Film. Trotzdem, ein guter Film, ja.

8/10
 

Dr.WalterJenning

Düsterer Beherrscher
TheGreatGonzo schrieb:
...Mit der schwedischen Version kann ich es nicht vergleichen, da ich die nach wie vor nicht gesehen habe, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der an Finchers überragende Inszenierung rankommt...

Wenn du dich da mal nicht täuschst :smile:
 

Jay

hauptsache bereits gesehen
Teammitglied
Nach der Veröffentlichung des Verblendung Remakes wurde es recht schnell still um den zweiten Teil, hatte man sich doch eigentlich trotz Oscar Nominierung weltweit mehr von der US-Neuauflage mit Rooney Mara und Daniel Craig erhofft. Nachdem Regisseur David Fincher sich nun schon nach neuen Stoffen umgesehen hat, plant Sony indes, die Reihe fortzusetzen und die anderen beiden Bücher auch noch zu realisieren. Aber: nachdem der erste Teil mit 100 Mio+ Budget aus dem Ruder lief, soll Teil 2 etwas sparsamer ausfallen. Ein Problem für das Team Daniel Craig, denn nach der Milliarde Einspiel bei Skyfall hatte sich dieser eigentlich eine Gehaltserhöhung vorgestellt - stattdessen plant Sony Gagenkürzungen.

Gut möglich also, dass Verdammnis sich dann schon insofern von den nordischer Verfilmung unterscheiden wird, als dass Mikael Blomqvist darin fehlen würde. Würde er euch aber fehlen?
q: http://worstpreviews.com/headline.php?id=27364
 
J

J_U_B

Guest
Gerade in Teil Zwei und Drei der Millenium Trillogie würde Mikael Blomquist fehlen. Würde man jetzt Daniel Craig ersetzen und jemand anderem die Rolle als Mikael Blomquist geben, könnte man ja auch gleich den ersten Teil nochmals neu Verfilmen.

Andererseits könnte man sowieso aufhören die Reihe neu zu verfilmen, da das Schwedische Original eh schon sau gut ist. Mir persönlich hat die Hollywood-Verfilmung eh nicht gefallen.
 

Rebell

Well-Known Member
Das ist ein Ergebnis über das ich mich sehr freue. Ich kenne keine der beiden Verfilmungen aber ich fand dies schon immer reichlich Dämlich einen Film der keine 2-3 Jahre alt ist Neu zu verfilmen nur damit das "Made in Hollywood" Siegel drauf ist. Meines wissens sind die Filme Technisch wie auch Schauspielerisch Super geworden.

Gleiches erhoffe ich mir bei "Ziemlich beste Freunde".
 
J

J_U_B

Guest
Dämlich trifft es sehr gut @ Rebell

Es war auch damals schon relativ Dämlich den Film "So finster die Nacht" neu zu verfilmen -> "Let me in".

Es war dieselbe Handlung, und sogar die Schauplätze waren 1 zu 1 übernommen.. Es war eine 1 zu 1 Kopie mit Hollywood flair.

Ich habe das nicht verstanden und den Film "Let me in" boykottiert. Wo ich mir von "So finster die Nacht" die DVD gekauft habe - habe ich Let me in nicht unsterstüzt, wobei Chloë Moretz eine meiner Lieblings Jugend Schauspielerinen ist.
 
Oben