Danke
@jimbo! Werde mir das mal zu Gemüte ziehen.
Auch dank an
@McKenzie, der eigentlich schon wieder diese Erklärungen revidiert, da ja für den Heimmarkt eigentlich auch die Tonspuren remastert / angepasst werden.
Das klingt für mich irgendwie immer mehr nach:
"So ist es halt günstiger, da wir kompetente Ton-Techniker einsparen konnten, weil wir es einfach so auf den Markt werfen."
Ähnlich div. Verhassten / unnötigen Verpackungen von Werkzeugen, Lebensmittel, usw. bei der in keiner Umfrage es jemals jemanden (inkl. der Supermärkte, usw.) gegeben hat, die das wollten. Bei Nachfrage bei den Herstellern jedoch immer behauptet wird: "Das will der Kunde so..."
Nachtrag nach dem Video: Das, was hier erklärt wird, mag ggf. für die 08/15 Lautsprecher in den Fernsehern gelten, passt aber so gar nicht zu etwas mit Soundanlage. Btw. habe ich bei manchen gelesen, dass man bei manchen Soundanlagen wohl auch den Ton normalisieren, den Lautstärkepegel anpassen kann.
Aber dann müssten die bei den TV-, Stream- und "Scheiben-" Veröffentlichungen so dermaßen daneben gelangt haben, dass es nicht mehr feierlich ist.
Ab 06:04 wird aber auch wieder gesagt, dass sie eben einsparen und den Kino-Mix einfach raushauen.
Ein netter Versuch, der aber letztendlich unsinnig wird. Denn auch bei TV- & Stream Filmen und Serien taucht das auf, obwohl gerade das ja definitiv bei den Leuten zu Hause läuft.
Das Künstlerische lasse ich gar nicht erst gelten, wenn ich überlege, wie oft gerade die Künstler wg. Geld / Wirtschaft sich mit den Studios streiten und am Ende das Studio auf die eine oder andere Art und Weise gewinnt.
Bei ca. 07:00 werden schon Modis am Fernseher / Soundanlage erwähnt, die "kommen sollten".
Einige haben das ja schon, aber der Ton ist da ja schon teilweise so verhunzt, dass diese Normalisierer / Modis das kaum noch retten können werden.
Ich habe Soundanlagen für mehrere 100'000 € gesehen und gehört, die teilweise mit dem Ton massive Probleme hatten, das angenehm rüberzubringen. Und wenn ich an die "günstigeren Geräte" wie 7.1 Kopfhörer denke, wird es auch nicht viel besser.
So gesehen bleibt mir aus meiner Sicht schlicht der wirtschaftliche Aspekt, dass sie Geld einsparen wollen und einem einfach das Zeug um die Ohren gehauen wird.
Wer weiß? Vielleicht remixt bereits KI / AI den Sound ab, nach "das will der Kunde so..." bei dem man sich am Ende wirklich nicht mehr wundern braucht.