Was würdet ihr realisieren, wenn ihr die Möglichkeit dazu hättet?

jimbo

Bitte nicht spoilern!
Teammitglied
Es gibt extra Hardwareeinheiten die für Raytracing da sind. Ich hätte gerne Hardware extra für die Physikberechnungen. Vor allem für Zerstörung, aber auch Wasser, Schnee, Feuer etc.
 

jimbo

Bitte nicht spoilern!
Teammitglied
Ich würde die Produktion der Logitech MX518 wieder hochfahren. Ich benutze die Maus seit über 20 Jahren. Alles andere ist Käse!
 

McKenzie

Unchained
Ja, die ist schon großartig. Hatte die viele Jahre am Familien-PC, und jetzt seit 2019 die G-Version, die es jetzt anscheinend auch nimmer gibt.
 

jimbo

Bitte nicht spoilern!
Teammitglied
Oh ja!
Ich hab mal irgendwo die Erklärung dazu gehört. Die war ganz ok, aber es ist trotzdem Müll.

Da fällt mir noch ein:
Das Videospiele nicht immer mit 100% Lautstärke starten und einem die Ohren wegfliegen.
 

CPL386

Well-Known Member
Ist ja alleine schon bei div. Video-Seiten nervig (z.B. YT, wenn man das automatische Abspielen blockiert hat).
Man soll / muss zuerst auf den Button in der Mitte draufklicken, kann ggf. vorher gar nicht die Lautstärke sehen, geschweige denn verändern und dann knallt einem was um die Ohren, weil irgendwelche Cookies abgelaufen sind oder gelöscht wurden.
Daher neige ich mittlerweile auf Homepages immer die Mute-Funktion von Firefox zu nutzen. (STRG+M)

@jimbo kriegst Du ggf. noch so ca. diese Erklärung zusammen?
Würde mich wirklich interessieren, wie man das "ganz ok" erklären können soll.
 

McKenzie

Unchained
Ich hab mal irgendwo die Erklärung dazu gehört. Die war ganz ok, aber es ist trotzdem Müll.
Die Erklärungen sind auch irgendwie Käse. Die eine ist, dass es eben ein Stereo-Downmix-Issue ist, da ich aber eine 5.1-Anlage habe, bei der es um keinen Deut besser ist, fällt das weg.
Eine andere geht ins Technischere, dass eben für Kinos gemischt werde - Ja, für Zuhause wird der Film aber dennoch nochmal neu als File rausgerechnet und da könnte man easy nochmal Tonlevel anpassen.
Das Ganze dann in Kombi damit, dass Filme auch den letzten Jahren immer murmeligere Dialoge haben (eine großteils stilistische Entscheidung, die v.a. auch mit anderem Schauspielstil einhergeht), und man braucht Untertitel, obwohl man der Sprache mächtig ist.
 

jimbo

Bitte nicht spoilern!
Teammitglied
kriegst Du ggf. noch so ca. diese Erklärung zusammen?
Würde mich wirklich interessieren, wie man das "ganz ok" erklären können soll.
Ich meine das einer der Gründe war, dass man im Kino wirklich die Action laut haben möchte und möglichst viel Bass, damit die Zuschauer sagen, dass die Action super war und halt auch drastisch dargestellt wird und nicht nur kleine unbedeutende Puff Geräusche zur echten Explosion ist. Die Stimmen hört man im Kino eh laut genug, da der Film im Kino ja sowieso recht laut ist. Das ist jetzt aber mehr aus den Finger gesogen als alles andere. Also im Kino funktioniert es (gut). Nur zu Hause hat man dann den Käse. Ich weiß auch echt nicht warum die das nicht für zu Hause anpassen. Das kann doch nicht viel Arbeit sein.

Können moderne TVs den Ton vernünftig regulieren?
 

CPL386

Well-Known Member
Danke @jimbo! Werde mir das mal zu Gemüte ziehen.
Auch dank an @McKenzie, der eigentlich schon wieder diese Erklärungen revidiert, da ja für den Heimmarkt eigentlich auch die Tonspuren remastert / angepasst werden.

Das klingt für mich irgendwie immer mehr nach:
"So ist es halt günstiger, da wir kompetente Ton-Techniker einsparen konnten, weil wir es einfach so auf den Markt werfen."
Ähnlich div. Verhassten / unnötigen Verpackungen von Werkzeugen, Lebensmittel, usw. bei der in keiner Umfrage es jemals jemanden (inkl. der Supermärkte, usw.) gegeben hat, die das wollten. Bei Nachfrage bei den Herstellern jedoch immer behauptet wird: "Das will der Kunde so..."

Nachtrag nach dem Video: Das, was hier erklärt wird, mag ggf. für die 08/15 Lautsprecher in den Fernsehern gelten, passt aber so gar nicht zu etwas mit Soundanlage. Btw. habe ich bei manchen gelesen, dass man bei manchen Soundanlagen wohl auch den Ton normalisieren, den Lautstärkepegel anpassen kann.
Aber dann müssten die bei den TV-, Stream- und "Scheiben-" Veröffentlichungen so dermaßen daneben gelangt haben, dass es nicht mehr feierlich ist.
Ab 06:04 wird aber auch wieder gesagt, dass sie eben einsparen und den Kino-Mix einfach raushauen.
Ein netter Versuch, der aber letztendlich unsinnig wird. Denn auch bei TV- & Stream Filmen und Serien taucht das auf, obwohl gerade das ja definitiv bei den Leuten zu Hause läuft.
Das Künstlerische lasse ich gar nicht erst gelten, wenn ich überlege, wie oft gerade die Künstler wg. Geld / Wirtschaft sich mit den Studios streiten und am Ende das Studio auf die eine oder andere Art und Weise gewinnt.
Bei ca. 07:00 werden schon Modis am Fernseher / Soundanlage erwähnt, die "kommen sollten".
Einige haben das ja schon, aber der Ton ist da ja schon teilweise so verhunzt, dass diese Normalisierer / Modis das kaum noch retten können werden.
Ich habe Soundanlagen für mehrere 100'000 € gesehen und gehört, die teilweise mit dem Ton massive Probleme hatten, das angenehm rüberzubringen. Und wenn ich an die "günstigeren Geräte" wie 7.1 Kopfhörer denke, wird es auch nicht viel besser.

So gesehen bleibt mir aus meiner Sicht schlicht der wirtschaftliche Aspekt, dass sie Geld einsparen wollen und einem einfach das Zeug um die Ohren gehauen wird.
Wer weiß? Vielleicht remixt bereits KI / AI den Sound ab, nach "das will der Kunde so..." bei dem man sich am Ende wirklich nicht mehr wundern braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:

jimbo

Bitte nicht spoilern!
Teammitglied
Alles was der Kunde machen kann ist die Symptome bekämpfen was immer sinnlos ist, wenn man nicht die Ursache bekämpft.

Also selbst bei 5.1 Soundanlagen ist der Sound kacke?

Das Video von mir ist 3 Jahre alt. Vielleicht kam ja schon was raus. Aber das der TV dann das Problem lösen muss ist einfach super sinnlos. Bei Sony und anderen die selbst TVs herstellen, könnte ich es ja verstehen, dass man dann TVs anbietet die das (selbst hervorgebrachte) Problem lösen, aber bei allen anderen Filmproduktionsstudios kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Vor allem Streaming ist so groß und das wird zu 99,999999% zu hause geguckt. Wenn die dann da auch den Sound so beschissen abmischen, verdienen die direkt ein Berufsverbot.
 
Oben