Halloween 1, 2, Witch, Rückkehr, Rache, Fluch, H20, Resurrection [Kritik]

j.@.c.K

Liza Saturday
Ich aktivier jetz einfach mal mein riesiges männliches Gehirn und kombiniere, dass er meinte, dass Teil 2 wohl cut ist. :wink:
 

jt1987

New Member
Hey wollte mir mal ein Halloween Teil anschauen,habe alle Teile.Welchen könnt ihr empfehlen von den ganzen Teilen?Welchen findet ihr am besten?
 

00Doppelnull

Statussymbol.
Original von jt1987
Hey wollte mir mal ein Halloween Teil anschauen,habe alle Teile.Welchen könnt ihr empfehlen von den ganzen Teilen?Welchen findet ihr am besten?

Alle besitzen und nicht gesehen haben?:-D da ist aber jemand mutig beim "kauf" :wink:

-------

Schau dir Teil 1 an, find ich immer noch am besten.
 

Becks303

Drinking Team
Meiner Meinung nach sind Halloween 2, 4 vor allem 6 und H20 die besten.
Das Remake kann man sich ansehen, hat aber nicht den alten "Charme"
 
S

ShadowGhost

Guest
Da das Wort Neustart gefallen ist,finde ich man sollte auch hier einen Neustart machen,die sich streng an John Carpenters Orginal hält.
 

Dr Knobel

Sie nannten ihn Aufsteiger
Nur aus Neugierde, Shadow: Was sollte ein Neustart in Carpenter Manier enthalten? Was muss aus dem Original übernommen werden und würde heute noch funktionieren?

Ich liebe das Original und hasse das Remake, aber: Das Original einfach neu zu drehen würde heut nicht mehr funtionieren, außerdem ist es ein Carpenter Film, da verbietet sich sowieso ein Remake.

Um elegant den Bogen zum Topic zurück zu schlagen:

Teil 1 ist unerreicht und am durchdachtesten, was den Spannungsaufbau angeht.

Teil 2 versucht einiges, gelingen will aber wirklich nicht viel.
Teil 3 zählt nicht,
Teil 4 ist in meinen Augen noch die Fortsetzung, die am besten funktioniert.
Teil 5 fügt plötzlich Elemente ein, die sie aus dem heiteren Himmel her zauberten. Ich las heute noch ein Interview mit Farrands, dem Autoren von Teil 6, der mit den Machern von 5 sprach und wissen wollte, warum sie das machten und welchen Storyweg sie einschlagen wollten. Antwort: Keine Ahnung. :wink:

Teil 6 leidet unter Pleasence´s frühzeitigen Tod, ist aber wirklich brauchbar.

Teil 7 ist dann so frech 4, 5, 6 für ungültig zu erklären und setzt mit einigen Storylücken an Teil 2 an. Auch völlig in Ordnung und eigentlich schon ein Remake des Originals.

Teil 8 ist dann eine Katastrophe.
 
S

ShadowGhost

Guest
Ich bin immer noch der Meinung,man sollte einen Neustart machen,das so nahe wie möglich an John Carpenters Orginal heran kommt.Wenn Carpeners Halloween so geliebt ist,dann denke ich das man mit einem Neustart,das dem Orginal sehr nahe ist kaum was falsch machen kann.

In den nachfolgenden fortsetzungen kann man dann was vollkommen neues drehen.Das ist dann ok.Aber der erste Halloween,muss einfach so wie er schon ist,übernommen werden.

Wenn man das so machen würde,dann würde man die ereignisse aus dem 6ten wohl nicht nochmal drehen.Schade ich fand die Version echt gut.
 

Dr Knobel

Sie nannten ihn Aufsteiger
Aber Carpenters Version - so sehr ich sie liebe - ist nicht mehr für das derzeitige, auf Tempo und Blut gedrillte Publikum akzeptabel. Da ist zuviel Suspense im Spiel, ganz zu schweigen davon, das "Halloween" seinerzeit zwar Standards setzte, diese jedoch so oft durch gekaut wurden, das es keinen Sinn machen würde, diese zu wiederholen.

So wie Zombie es gemacht hat ist es in meinen Augen Leichenschändung, im Stile Carpenters geht es auch nicht. Ergo: Finger weg.
 
S

ShadowGhost

Guest
Halloween soll auch nicht Tempo und Blutgedrillt sein.Wer Tempo und Blutgedrille haben will,der soll sich Predator ansehen.

Zombies Halloween hat das was Carpenter mit Halloween symbolisieren und ansprechen wollte,vollkommen außer acht gelassen.

In America ist das Babysitting sehr beliebt und Carpenter machte sich damals die Gedanken,was wäre wenn eines Abends ein unbekannter sich heimlich ins Haus schleicht und den Babysitter ermordet.So ist die Idee des Babysitter Mörders entstanden,was die Amerikanische Nation total erschreckend fand in jener zeit.Und genau darüber wollte Carpenter einen film machen.Das erschreckende Gefühl eines Babysitter Mörders wollte Carpenter dem Volk nahe bringen.Halloween entsdand.Die Rolle des Michael Myers war vollkommen nebensichtlich und stand überhaupt nicht im Bilde.Dieses unerträgliche Gefühl eines unbekannten,der eine Gefahr für den Babysitter ist,sollte das hauptmerkmal von Halloween sein.Man hat dann einfach einen Geisteskranken,der ausbricht zu diesem Babysitter Mörder gemacht,und Michael Myers entstand.In den nachfolgenden fortsetzungen,ist dann Michael Myers zum Mittelpunkt von Halloween geworden.Das ist das Zeichen das Carpenter mit Halloween eigentlich setzen wollte,und genau das selbe möchte ich von einem Halloween erwarten.
 

Dr Knobel

Sie nannten ihn Aufsteiger
@Shadow: Sorry, aber worauf beziehst du dich bei deinen Aussagen? Auf Carpenter? Sicher nicht.

Die Idee, das der Film ursprünglich "Babysitter Murders" heissen sollte, stand von Irwin Yablans - und der wollte einen Explotation Film daraus machen.
Carpenter nahm zwar an, wollte aber die komplette Kontrolle und wollte laut eigener Aussage "den entscheidenen Film im Subgenre der Psychopathenfilme" machen. Es ging um den Kampf Gut gegen Böse - und dabei stellte Myers das absolut Böse da.
Diese Babysittergeschichte war ihm völlig gleichgültig.

@Rahl: Zombies Version hat mit dem Original in eztwa soviel gemeinsam wie "Platttfuß in Afrika" mit "Hatari". :ugly:
Das ist es, was mich stört.
 
Oben