Illuminati - Angels & Demons (Da Vinci Code 2) ~ Tom Hanks [Kritik]

A

Azrael

Guest
Absolut schwache Verfilmung und zum Gähnen langweilig. Wenn ich bedenke was das Buch für eine Fahrt aufnimmt die einen das Teil nicht mehr aus der Hand legen läßt, dann frage ich mich wie man das hier so versauen kann. Traurig, traurig.
Selbst wenn ich das Buch komplett aus dem Gedächtnis streiche bleibt nur ein Fernsehfilm von Pro7 übrig und das noch wohlwollend betrachtet.

2/10 (ein Punkt für ein paar nette Aufnahmen und einer für den Soundtrack).
 

Schnapp

New Member
Ich fand den Illuminati um Längen besser als Sakrileg, v.a. schon deswegen weil sich die Handlung nicht so ewig zieht sondern alles schön aufeinander folgt! Es war auch gut, dass sich der Film nicht 100% ans Buch gehalten hat, so kamen dann doch ab und zu mal n paar Überraschnungs-Momente. Ich hab nur das letzte Brandeisen aus dem Buch vermisst... aber das is zu verschmerzen!
 

TheRealNeo

Well-Known Member
Original von Ghost5000
was sollten denn bitte schön die 10 minuten pause während des Films? Bei einer Lauflänge von nur 138 minuten irgendwie überflüssig.

Die Pause ist zumindest für alle CinemaxX-Kinos bindend.
Was aber am Verleih liegt, der z.B. auch die Stelle, an der die Pause bestenfalls gesetzt werden soll empfiehlt.
In manchen Fällen werden Pausen, aber auch vom Filmemacher selbst untersagt, wie z.B. bei "Dark Knight" der Fall gewesen.
Und so ärgerlich für einige die Pause auch sein mag, wenn man selbst privat ein Kino betreiben würde, würde man ja auf die Zusatzeinnahmen auch nicht verzichten wollen.
Ein Großteil des Publikums steht einfach einer Pause bei längeren Filmen positiv gegenüber oder wie erklärt ihr euch immer die Schlangen vor der Damentoilette. :ugly:
 

sanifox

Hydrantenlutscher a.D.
Original von TheRealNeo
Die Pause ist zumindest für alle CinemaxX-Kinos bindend.
Was aber am Verleih liegt, der z.B. auch die Stelle, an der die Pause bestenfalls gesetzt werden soll empfiehlt.
In manchen Fällen werden Pausen, aber auch vom Filmemacher selbst untersagt, wie z.B. bei "Dark Knight" der Fall gewesen.

Öhm..da war aber "leider" auch Pause bei uns. Wie auch bei Illuminati. Ab 150 Minuten Laufzeit hab ich dafür auch verständnis. Aber bei 138 Minuten hört mein "persönliches" Verständnis auf. Jedoch ist die Argumentation mit den Zusatzeinnahmen fürs Kino nicht von der Hand zuweisen und auf jedenfall verständlich.
 

j.@.c.K

Liza Saturday
150 Minuten ok, 138 Minuten Frechheit? Warum machst du wegen 12 Minuten, mit Pause hin oder her so einen Aufwind?
 

Mestizo

Got Balls of Steel
Wo macht er denn "Aufwind"? Ist doch einfach persönliches Empfinden. Mich juckt das in der Regel nicht allzu sehr, ob Pause gemacht wird oder nicht, solang nicht ein 90 Minuten Film unterbrochen wird. :wink:
 

Harry Tasker

Well-Known Member
Ich fand den Film relativ schlecht, langweilig und langatmig! Im ersten war mir Langdon alias Hanks viel sympathischer, der Albino Killer hat eine gewisse Faszination bewirkt, Gandalf, ähh ich meine Magneto, ach was weis ich, Ian McKellen oder wie er heißt war wie immer Brillant, Jean Reno ebenfalls und auch die Gefährtin von Hanks war im ersten besser. Ich fand Sakrilleg auch nicht so Gut, und den Hype damals hab ich nach dem Kinobesuch absolut nicht verstanden! Aber Illuminati finde ich (und ich glaub da steh ich wieder mal ziemlich alleine da :smile: ) in allen Belangen viel schlechter als Sakrileg!

4 von 10
 

Mr.Anderson

Kleriker
Irgendwie ist das merkwürdig. Als Sakrilieg ins Kino kam, hatte ich gerade ein paar Monate vorher beide Bücher gelesen und habe natürlich den Film mit dem Buch verglichen und fand ihn nicht so berauschend. Später auf DVD habe ich ihn dann richtig liebgewonnen und kann ihn immer wieder ansehen. Besonders das Gänsehautende finde ich sehr gelungen!

Da Illuminati für mich das bessere Buch ist, habe ich auch einen spannenderen Film erwartet. Doch im direkten Vergleich mit Sakrileg (Film) empfinde ich den ersten als spannender. Meiner Meinung nach gab es mehr Rätsel, bessere Schauspieler und die Tatsache das Langdon selbst von der Polizei gejagt wurde machte alles noch spannender.

Ich kann mich daran erinnern, das ich das Buch Illuminati damals nicht weglegen konnte, als der stündliche Countdown erstmal begonnen hatte. Je näher ich dem Ende kam, desto kribbliger wurde es und ich versuchte immer schneller zu lesen um endlich das Ende zu erfahren. Von diesem RENNEN gegen die Zeit ist in der Verfilmung nichts zu bemerken. Auch wenn immer wieder die Uhrzeit eingeblendet ist, wird nicht deutlich genug darauf hingewiesen wie unerbittlich die Zeit verrinnt. Langdon vermittelt den Eindruck als hätte er bei seinen Recherchen im Archiv alle Zeit der Welt.

Alles in allem dennoch gute Unterhaltung und auf jeden Fall ein Kandidat für die Sammlung.

7/10
 

MaggieTheCat

Soldier of Love
Komme gerade aus dem Film und erst mal natürlich: das Buch ist viieel besser!

Ich war mit ner Freundin drin, die das Buch nicht kannte, ihr hat der Film ziemlich gut gefallen, aber so richtig spannend fand sie den "luft'gen Quest" auch nicht, sie meinte, nach ner Weile war es immer dasselbe. Das stimmt auch, aber im Buch ist das ganze viel spannender geschildet und eigentlich mein Lieblingsteil der ganzen Geschichte. Mir ist klar, dass man Dinge ändern muss um ein Buch auf die große Leinwand zu bringen, aber

1) das Motiv des Camerlengo blieb meiner Meinung nach viel zu schwach, das hätte man noch etwas auführlicher erklären können. Die Schlüsselszene dazu mit
mit dem Camerlengo und Richter ist viel zu langweilig und der C. ist noch viel zu sehr bei Verstand
2)
der Assasine sah aus wie ein Unterwäsche Model von Calvin Klein, aber nicht wie ein südländisch angehauchter Killer
3) die persönliche Note geht verloren, dadurch, dass
der ermordete Silvio nicht Vittoria's Vater ist wie im Buch. Im Grunde ist sie ja auch deswegen da

Kann natürlich sein, dass diese Punkte mich stören, weil ich das Buch schon kannte und daher nicht mehr überrascht worden bin bzw. dann schon wieder, durch die Änderungen, die haben mir dann aber nicht gefallen. :squint:

Die Musik fand ich diesmal nicht so gut. Also das Thema aus Sakrileg am Anfang und am Ende ist schön, aber zwischendurch immer nur dieser Kirchenchor, sobald es eine Autoverfolgungsjagd gab, das hat einfach nicht gepasst.

Was die Regie angeht hab ich eigentlich nichts auszusetzen, es gibt einige tolle Bilder im Film, aber insgesamt war fast jede Szene doch ein wenig zu überladen mit Menschen,
im Buch ist Robert viel öfters allein unterwegs.

Ich weiß nicht, momentan tendiere ich dazu, Sakrileg doch besser zu finden als Illuminati (hatte es mir ja andersrum erhofft, auch weil ich die Geschichte von Illuminati viel besser finde), aber vllt liegt das daran, dass ich ersteren gesehen hab, ohne das Buch vorher zu kennen.

War aber trotzem ganz schön das Ganze mal auf der großen Leinwand zu sehen und somit kein totaler Reinfall.

6/10 Kardinälen


Habemus Papam, Amen und gute Nacht. :bye:
 

Major KAP

New Member
Also vorne weg, ich fand den ersten Teil auch besser. Dieser hier hatte seine Längen. Am Ende bleibt auch einiges erklärungsbedürftig oder ich hatte schon abgeschaltet.

Hatte der Carmerlengo von Anfang an vor durch Akklamation zum Papst gewählt zu werden? Ansonsten macht es keinen Sinn, dass er erst die Bombe im Petersdom platziert um sie dann wie verrückt los werden zu wollen. Wenn ja dann ist das alles ganz schön weit her geholt finde ich.

Die verborgenen Rätsel waren auch nicht so spannend wie im ersten Teil. Der Soundtrack war noch nerviger. Und der Synchronsprecher von Hanks klang als hätte er ne geschwollene Zunge (immer noch besser als ein anderer Sprecher).

6,5/10 Antimateriepartikel
 

sanifox

Hydrantenlutscher a.D.
Original von j.@.c.K
150 Minuten ok, 138 Minuten Frechheit? Warum machst du wegen 12 Minuten, mit Pause hin oder her so einen Aufwind?

Weil das meine Meinung ist zu dem angesprochenen Thema? Hab ich da nen Aufwind gemacht? Dieses Format hier übrigens ist ein "Diskussionsforum", nur mal so nebenbei :smile: Und vielleicht solltest dir mal ne Brille zulegen, denn hab ich was von "Frechheit" geschrieben? Und wenn du meinen Absatz komplett gelesen hättest wäre dir aufgefallen das ich für die Betreiber durchaus verständnis habe :smile:
 

MadMax

Well-Known Member
Original von Harry Tasker
Ich fand den Film relativ schlecht, langweilig und langatmig! Im ersten war mir Langdon alias Hanks viel sympathischer, der Albino Killer hat eine gewisse Faszination bewirkt, Gandalf, ähh ich meine Magneto, ach was weis ich, Ian McKellen oder wie er heißt war wie immer Brillant, Jean Reno ebenfalls und auch die Gefährtin von Hanks war im ersten besser. Ich fand Sakrilleg auch nicht so Gut, und den Hype damals hab ich nach dem Kinobesuch absolut nicht verstanden! Aber Illuminati finde ich (und ich glaub da steh ich wieder mal ziemlich alleine da :smile: ) in allen Belangen viel schlechter als Sakrileg!

4 von 10

Nö, du stehst nicht alleine da. Ich finde Sakrileg um Eniges besser als den Aktuellen.

Bei Illuminatir wusste ich bereits nach ca. 20 Minuten, wer der "Bösewicht" ist und worauf es hinausläuft. (das Buch habe ich nicht gelesen). Von da an war die Spannung und die Überraschungsmomente weg. In der Hinsicht war Sakrileg für mich klar besser.

Im Übrigen ist der aktuelle Langdon für mich ein reiner Thriller. Bei sakrileg war zumindest noch etwas Mystik dabei. UNd auch die Besetzung wirkt im Vergleich zu Sakrileg nicht ganz so stark. McGregor und Hanks spielen solide, der Rest eher durchschnittlich. Vor allem die weibliche Hauptrolle bleibt völlig farblos.

Positiv sind die Schockmomente, die erstaunlicherweise in Nahaufnahme gezeigt werden. Da sind so manche erschrocken.

Was bleibt: An Sakrileg kommt Illuminati für mich nicht heran.

5/10

Im Übrigen: Pause hat es bei mir nicht gegeben.
 

sanifox

Hydrantenlutscher a.D.
Kann das sein das der in den USA gerade mit 50 Mio ziemlich den Einspielerwartungen hinterher hinkt?
 

TheRealNeo

Well-Known Member
Original von Sidae
Original von sanifox
Original von TheRealNeo
Die Pause ist zumindest für alle CinemaxX-Kinos bindend.
Was aber am Verleih liegt, der z.B. auch die Stelle, an der die Pause bestenfalls gesetzt werden soll empfiehlt.
In manchen Fällen werden Pausen, aber auch vom Filmemacher selbst untersagt, wie z.B. bei "Dark Knight" der Fall gewesen.

Öhm..da war aber "leider" auch Pause bei uns. Wie auch bei Illuminati. Ab 150 Minuten Laufzeit hab ich dafür auch verständnis. Aber bei 138 Minuten hört mein "persönliches" Verständnis auf. Jedoch ist die Argumentation mit den Zusatzeinnahmen fürs Kino nicht von der Hand zuweisen und auf jedenfall verständlich.

Bei uns hat sch auch der ganze Kinosaal gewundert, warum jetzt eine Pause kam. Der Film ist einfach mal so lang wie Transformers und die machen eine Pause. Hat keiner verstanden.:rolleyes:

Auf Nachfrage bei Cinemaxx kam als Antwort, daß der Verleiher (Sony) für Vorstellungen vor 22:30 Uhr eine Pause verbindlich vorschreibt.

Empfohlen wird eine Pause nach 78 Minuten.

Bei Vorstellungen nach 22:30 Uhr ist eine Pause freiwillig.
 
W

Wurzelgnom

Guest
also bei uns gabs auch bei transformers ne pause... eigentlich gibs bei uns immer ne pause wenn ein film überlänge hat (also ab 121 min)
 

Mr.Anderson

Kleriker
Mir sind Pausen eigentlich egal. Ich habe da echt kein Problem mit. Früher war das ganz normal das im Kino in der Mitte des Films eine Pause war, selbst in so kurzen 80-Minütern wie Police Academy! Vorhang zu, Licht an und die Eistante kam rein die man sich dann an den Platz winken konnte. Ich fand das geil! :ugly:

Edit: Da fällt mir gerade auf wie lange ich schon kein lecker Eis Konfekt mehr im Kino gegessen habe. Früher war das pflicht, wie heute Popcorn. :wink:
 

TheRealNeo

Well-Known Member
Original von Mr.Anderson
Edit: Da fällt mir gerade auf wie lange ich schon kein lecker Eis Konfekt mehr im Kino gegessen habe. Früher war das pflicht, wie heute Popcorn. :wink:

Ist wohl heute zu teuer.:wink:
Wobei Popcorn doch auch... :headscratch:
 
Oben