Masters of Horror Vol. 1

Jay

hauptsache bereits gesehen
Teammitglied
Gesehen habe ich jetzt auch

Deer Woman
Sehr verrückt, urkomisch inszeniert und einige gute Überraschungen dabei. Kann man sich gut anschauen.

6 / 10

Dreams in the Witch-House
Eine HP Lovecraft Story? Verfilmt von Stuart Gordon, der bereits den guten Dagon gemacht hat? Mit dem Hauptdarsteller aus Dagon? Das konnte nur interessant werden, und ich hatte recht. Dreams gefiel mir von allen Masters of Horror Filmen bisher am besten. Völlig abgedreht, gut gespielt, spannende Story und gute Shocks - so muss das sein.

7 / 10
 

Mr.Anderson

Kleriker
Ich habe die komplette 1 Staffel im DVD-Schrank liegen und bei mir liegen die Folgen alle so zwischen 5/10 und 9/10 einen richtigen Totalausfall hab ich da eigentlich nicht gesehen. Gut, Imprint war nicht so wirklich der Hammer. Ich warte nun schon sehnsüchtig auf die zweite Staffel, die im Februar im US-TV beendet wurde und mittlerweile Stück für Stück auf DVD veröffentlicht wird. Hoffentlich kommen die auch in Deutsch heraus! Die beste Nachricht des Tages ist aber für mich folgende:

"Die Anthologie-Serie žMasters of Horror wurde nun für eine dritte Staffel bestätigt.

Erfinder Mick Garris hat ein neues Studio für seine preisgekrönte Horrorreihe gefunden und sich so eine dritte Staffel gesichert.

Welches Studio sich der Serie angenommen hat, sowie wo und wann sie ausgestrahlt wird, ist leider noch nicht bekannt.

Die zweite Staffel der Serie wurde am 2. Februar auf Showtime beendet.

Für žMasters of Horror haben die größten Horrorregisseure aller Zeiten jeweils eine einstündige Episode beigesteuert. "
 

Dr Knobel

Sie nannten ihn Aufsteiger
Habe nun schon ein paar "Masters of Horror" folgen gesehen-ist aber schon ein wenig her, daher will ich mir nicht anmaßen, über "Cigarette burns" usw rückblickend eine Kritik zu äußern.

Gestern verirrte sich jedoch die Episode "Homecoming" von Joe Dante in meinen DVD Player. Neben der Folge von Carpenter freute ich mich aum meisten auf Dantes Beitrag. Schade, das der Mann in den letzten Jahren so unter die Räder kam! :angry:

Zur Episode: Heftig! Soviel unverhohlene Kritik an Bush hätte ich nicht erwartet. Michale Moore dürfte sich die Episode in Zeitlupe angesehen haben. :wink:

Doch leider, so interessant und mutig ich die Folge auch fand: Thema verfehlt!
Von einem Meister des Horrors erwarte ich in erster Linie keine Sozialkritik, sondern einen spannenden Horrorfilm. Kann er die angesprochene Kritik einflechten, nehme ich das freudig auf, doch der Horror will sich nicht so ganz entfalten: Dafür sind die Soldaten zu lieb. Auch wenn es Dantes Ziel war: Ich will kein Mitleid mit den Zombies haben! :wink:

Das das alles inszentaorisch okay bis gut ist, braucht man bei Dante nicht unbedingt zu betonen. Einige atmosphärische Szenen waren ja auch dabei, z.B. als sie aus den Gräbern krochen.
Ich fühlte mich insgesamt auch gut unterhalten und bekam das Grinsen aufgrund der Respektlosigkeit nicht aus dem Gesicht-aber mit Horror hatte das Ganze nun wirklich nicht mehr viel zu tun.

Dazu kommt-aber das Problem hatte ich bislang bei fast allen Folgen die ich sah-das mir persönlich 60 Minuten für diesen Stoff zu kurz sind. Warum bietet man diesen Altmeistern nicht 90 Minuten Platz? :uglygaga:

Fazit: Kritisch, ironisch, respektlos, aber wenig Horror. Trotzdem:

6,5/10

Ein Wort zur Reihe an sich:

Als ich die Vorankündigung las, dachte ich, das meine kühnsten Träume wahr werden: Argento, Carpenter, Dante, Gordon, Coscarelli, Miike...das mußten doch Knaller werden! Leider nein!:no:

Die Altmeister begnügen sich-so weit ich die Episoden nun durch habe-mit Einheitskost und Durchschnittsware. Argentos Beitrag gefiel mir noch am besten. Carpenters Handschrift erkennt man leider gar nicht mehr-eine Schande!

Das ist-gemessen an den Ansprüchen und den Namen zu wenig! Mal abwarten, was die zweite Staffel bringt.
 

Dr Knobel

Sie nannten ihn Aufsteiger
Die nächste Episode "Dreams in the witch house" war fällig. meine Erwartungen hatte ich aufgrund der bisherigen, mäßigen Episoden schon etwas gesenkt-vielleicht mit ein Grund, warum mir "Dreams in the witch house" gut gefiel.

Stuart Gordon und Lovecraft, eine Mischung, die ja schon bei "Re Animator" und "Dagon" gut funktionierte. Auch diese "MoH" Episode proftiert von dieser Symbiose.

Die Story ist zwar altbekannt, wurde aber atmosphärisch und mit guten darstellern umgesetzt, einige nette Schocks sind auch dabei. So in etwa stelle ich mir eine durchschnittliche Folge von Regisseueren dieses Kalibers vor: Nichts weltbewegendes, aber spannend und unterhaltsam.

Gewisse Dinge hätte Gordon auch umschiffen können (Ich sage nur Ratte mit Gesicht :headbash: ), aber unter dem Strich ist das mehr als ordentlich.

Lediglich, aber das störte mich bislang bei fast allen Folgen, die Laufzeit halte ich nach wie vor nicht für gut gewählt. Gordon macht zwar das beste daraus, trotzdem bleibe ich dabei das der Großteil der Geschicchten, auch und besonders "Dreams in the witch house" mit einer längeren Laufzeit, besser gefahren wären

Fazit: Spannende, handwerklich saubere Arbeit von Stuart Gordon. Wohl eine der besten Episoden der 1. Staffel.

7/10
 

Jay

hauptsache bereits gesehen
Teammitglied
Ich kann dir schon mal sagen, das es bei MOH2 nicht gerade besser weitergeht...

Carpenter's Cigarette Burns war ja schon schlecht, aber sein MOH2-Eintrag (Pelts? oder so ähnlich) ist absoluter Trash in Reinkultur.

Da ärgert man sich soweit, das man gar nicht glauben mag, dass er das wirklich selbst verbrochen hat.
 

Dr Knobel

Sie nannten ihn Aufsteiger
Es ist eine Schande! Carpenter wird auf ewige Zeit einer meiner Lieblinge bleiben, doch seit Jahren liefert er nur noch Murks ab und scheint total verbittert.

Im Augenblick sehe ich keinen Ersatz für ihn... :flop:

Wann kommt denn die 2. Staffel in Deutschland raus?
 

Jay

hauptsache bereits gesehen
Teammitglied
Es ärgert ihn bis heute, das sein THE THING damals nicht gut in den Kinos lief. Zwar hat er heute ewige Liebe und Treue von allen Horrorfans, aber John war immer drauf aus, das große Geld mit seinen Filmen zu machen.

Als das dann über die Jahre ausblieb, wurde er stark verbittert und verlor immer mehr die Lust am Drehen...
 

Dr Knobel

Sie nannten ihn Aufsteiger
Ja, das wird in den Interviews auch immer wieder deutlich. "The Thing" ist da mit ein Hauptgrund, aber auch die Einmischung des Studios bei "Big Trouble in litlle china" haben ihn massivst gestört.

Danach ging er ja wieder über, kleinere Filme zu drehen, z.B. "Sie leben" oder "Die Fürsten der Dunkelheit". Die waren ja noch annehmbar. Als er danach mit "Flucht aus L.A." ein Comeback versuchte, und das auch grandios scheiterte war es gänzlcih vorbei. Eine Schande! Bevor er seinen Namen endgültig verhunzt und nur noch miese Auftragsarbeiten, z.B. "Ghosts of Mars", verzapft, soll er es lieber ganz sein lassen-so sehr ich ihn schätze.

Wie sieht es mit "Masters of Horror Staffel 2" in Deutschland aus?
 

Jay

hauptsache bereits gesehen
Teammitglied
Ich habe immer noch keine Ahnung, frag mal Denyo. Das ist sein Spezialgebiet :wink:

Ein guter Freund von mir kauft sich immer alle möglichen RC1 DVDs, da hab ich schon einige von gesehen. Ich weiß allerdings nicht, ob ich nach all den schlechten Episoden überhaupt noch weitere sehen will..
 

Denyo

New Member
Das einzige was ich gefunden habe ist:

Masters of Horror: Dario Argento/John Landis - Jennifer/Deer Woman

Masters of Horror: Don Coscarelli - Incident On and Off a Mountain Road

Masters of Horror: Lucky McKee/John McNaughton - Sick Girl/Haeckel´s Tale

Masters of Horror: Mick Garris/John Carpenter - Chocolate/Cigarettes Burns

Masters of Horror: Stuart Gordon/Joe Dante - Dreams in the Witch House/Homecoming

Masters of Horror: Takashi Miike/William Malone - Imprint/Fair Haired Child

Masters of Horror: Tobe Hooper/Larry Gohan - Dance of the Dead/Pick me Up


Diese DVD´s sind seit dem 23.02.2007 im Handel erhältlich! Aber ich denke mal das die euch schon bekannt sind.

Ich kenn mich mit der Masters of Horror Serie nicht aus, habe aber keine Informationen gefunden über VÖ Termine in nächster Zeit.
 

Mr.Anderson

Kleriker
@DENYO

Die aufgezählten Titel, sind die 13 Folgen der ersten Staffel!

Wann und ob die zweite Staffel in den deutschen/östereichischen Handel kommt ist fraglich, da die erste sich nicht gerade mit Ruhm(Verkaufserfolg) bekleckert hat.

Ich hoffe und hoffe! Die dritte Staffel ist übrigens angekündigt, wird allerdings von einem anderen Sender produziert.

Meine Lieblinge sind übrigens:
Jennifer, Deer Woman, Incident On and Off a Mountain Road, Cigarettes Burns, Dreams in the Witch House, Homecoming, Fair Haired Child, Pick me Up

Immerhin 8 von 13 Filmchen fand ich gut bis grandios! Das ist doch eine recht annehmbare Quote. Von den anderen 5 fand ich eigentlich nur Imprint grottenschlecht, der rest war durchaus nach anschaubar.

Da darf ich mich schon auf die zweite Staffel freuen, oder? :biggrin:
 

Denyo

New Member
Original von Mr.Anderson:
@DENYO

Die aufgezählten Titel, sind die 13 Folgen der ersten Staffel!

Dann weiß ich ja jetzt bescheid. Danke :wink:

Wie gesagt, kenne die Serie nicht. Hab noch keine von den oben genannten folgen gesehen. Daher ist mein Wissen darüber auch sehr sehr begrenzt :biggrin:
 

Mr.Anderson

Kleriker
Tja, kann ich dir gar nicht mal mehr genau sagen, weil es so lange her ist, das ich die Folgen gesehen habe. Auf jeden Fall empfand ich die Folge als äusserst langgezogen. Musste mich echt quälen die bis zum ende zu sehen. Elfe ging es übrigens genauso. Ich kann sie mir ja nochmal ansehen, dann kann ich dir genauer beschreiben, was mich daran gestört hat. Hast du die Episode gesehen? Falls ja, wie fandest du sie?
 

Jay

hauptsache bereits gesehen
Teammitglied
Ich fand sie grandios. :biggrin:

Macht schon mal Pluspunkte, weil Billy Drago mitspielt. Du weißt schon, Untouchables/DeltaForce2 Billy Drago. Dann ist er auch noch von Miike und weil es um Akupunktur geht, könnte man meinen es sei eine Art Spin-Off oder Sequel zum genialen AUDITION.

Hast du den gesehen? Der folgt jedenfalls dem gleichen Schema. Erst ist es eine einlullende Liebesgeschichte, die irgendwie nicht wirklich auf den Punkt kommt, und urplötzlich schwingt es um in eine völlig bizarre Nadeltortur - und das bei Imprint sogar schlimmer als bei Audition.

Ich habs ohnehin ein wenig mit Nadeln und da es da dann richtig schön an die Augen und an das Zahnfleisch ging, krempelten sich bei mir da die Fußnägel um.

Ekelhorror funktioniert selten, bei Imprint aber eigentlich sehr gut. Es sei denn - Nadeln sind einem total egal. Oder man ist eingeschlafen oder hat umgeschaltet, bis man an dem Punkt angelangt ist. :biggrin:
 

Mr.Anderson

Kleriker
"Ich fand sie grandios. :biggrin: "

Natürlich! :biggrin: :wink:





Billy Drago ist mir natürlich ein Begriff. Audition habe ich nicht gesehen. Weiß aber ehrlich gesagt bei deiner Beschreibung nicht, ob ich das bedauern soll oder nicht.

Wie bereits geschrieben, war mir das ganze einfach zu langgezogen. Ok, die Szenen mit den Nadeln waren natürlich eklig und es klappen sich einem die Fußnägel hoch, aber das reicht mir nicht um einen Film gut zu bewerten. Wenn ich mich die ganze Zeit langweile und überlege ob ich vorspulen oder abschalten soll, reißen ein, zwei gute Szenen für mich nichts mehr heraus!

Mich würde übrigens interessieren, wie du die anderen Folgen so bewertest. Kleiner Überblick reicht aus. Dann weiß ich wenigstens, ob ich mich auf die neue Staffel freuen soll oder nicht. Schließlich hast du ja schon ein paar Folgen gesehen und alle negativ beurteilt. Für deine Mühe wäre ich dir dankbar.
 

Jay

hauptsache bereits gesehen
Teammitglied
Ich sitze gerade im Büro, deswegen weiß ich nicht, welche welche waren (also welche wie heißt).

Aber die neue von Carpenter war unter allerste Schublade und die neue von Dante war glaube ich gut.

Ich schreib dir aber heut abend irgendwann noch mal eine Übersicht mit allen MOH 1+2 Bewertungen.

Und lass dir einen Tipp geben, so von Mensch zu Mensch: Schaue. Dir niemals. Einen GHOULIES an. Ich weiß es gibt vier VIER (in Worten: 4) Teile, aber bitte. Du kannst dir in der Zeit besser 90 Minuten die Fußnägel lackieren, da hast du mehr von.

Ich glaube selbst Troll 1+2 sind zusammen nicht so schlecht wie alle Ghoulies auf einen Haufen. Aber kommen wir zurück zu den MOHs,

welche Folgen gefielen dir denn am besten? Und wie würdest du sie im Vergleich zu den Klassikern der Regisseure sehen? Halten sie die Messlatte?
 

mailo

Keine Jugendfreigabe
Original von Mr.Anderson
Immerhin 8 von 13 Filmchen fand ich gut bis grandios! Das ist doch eine recht annehmbare Quote. Von den anderen 5 fand ich eigentlich nur Imprint grottenschlecht, der rest war durchaus nach anschaubar.
Ich glaub du bist mit Abstand der einzige, dem soviele Folgen gefallen hat! Ich selber fand vielleicht grade mal 1-2 Folgen annehmbar gut. Der Rest war wirklich miserable.

Eine 2.Staffel bauche ich nicht wirklich, obwohl man sie schon angekündigt hat! War von der ersten Staffel zu sehr enttäuscht worden!
 

Jay

hauptsache bereits gesehen
Teammitglied
Also:

Gut
Don Coscarelli - Incident on and off a Mountain Road
Ernerst Dickerson - The V Word (II)
John Landis - Deer Woman
William Malone - The Fair Haired Child
Stuart Gordon - Dreams in the Witchhouse
Takashi Miike - Imprint

Mittel
Dario Argento - Jenifer
Joe Dante - Homecoming
Joe Dante - The Screwfly Solution (II)
John McNaughton - Haeckels Tale
Larry Cohen - Pick me Up
Lucky McKee - Sick Girl

Mies
John Carpenter - Cigarette Burns
John Carpenter - Prolife (II)
John Landis - Family (II)
Mick Garris - Chocolate
Tobe Hooper - Dance of the Dead
Tobe Hooper - That Damned Thing (II)
 
Oben